Wiener Fahrzeughandel: „E-Mopeds und Lastenräder mit zunehmenden Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr“

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.04.2025, 2800 Zeichen

Wien (OTS) - Vor über zwei Jahren hat Stephanie Ernst, Obfrau des Wiener Fahrzeughandels, die Plattform „Gemeinsam Mobil“ initiiert. Seither wurden mit verschiedensten Stakeholdern rund um das Thema Mobilität wichtige Themen aufgegriffen, von Lösungen für das generelle Miteinander der unterschiedlichsten Straßenverkehrsteilnehmer über einen Schwerpunkt zur Kindersicherheit bis hin zu Maßnahmen gegen Wildwuchs bei einspurigen Elektrofahrzeugen wie E-Mopeds, Scootern und Lastenfahrrädern. Da etwa die Straßenverkehrsordnung und das Kraftfahrzeuggesetz in die Kompetenz des Bundes fallen, gewerberechtliche Themen rund um die Nutzung dieser Gefährte aber bei den Ländern liegen, brauchen Lösungen Zeit. „Erfreulicherweise gab es sehr viel positive Resonanz“, zieht die Obfrau des Wiener Fahrzeughandels Zwischenbilanz, „es wurden schon Konzepte ausgearbeitet und abgestimmt, es liegt aber leider doch noch ein weiter Weg vor uns.“
Während die zuständigen Stellen erste Teillösungen identifizieren und abstimmen, steigen die Risiken im Straßenverkehr weiter, so Ernst: „Das Aufkommen von E-Mopeds wächst kontinuierlich an, gleichzeitig werden die Fahrzeuge immer größer, schwerer und auch leistungsstärker.“ So erfreut sich etwa die Branche der Essenszusteller hoher Zuwachsraten, da aber eine steigende Anzahl der Zusteller als freie Mitarbeiter tätig sind, stellt sich vielfach die Frage des Versicherungsschutzes: „Viele dieser Boten haben keine private Haftpflichtversicherung, und da die Fahrzeuge nicht angemeldet sind, gibt es auch keine KFZ-Haftpflicht“, warnt Stephanie Ernst. Wenn es zu einem Unfall kommt, steht das Gegenüber oft vor der schlimmen Situation, dass der Schaden nicht abgedeckt und vom Verursacher auch nichts zu holen ist. Die Wiener Versicherungsmakler hatten unter anderem auch deshalb wiederholt eine Privathaftpflichtversicherung für alle Bürgerinnen und Bürger gefordert.
Parallel dazu entwickeln sich Lastenfahrräder rasant weiter. Der Trend geht zu Modellen mit höherer Nutzlast: Die Modelle erreichen bereits eine mögliche Zuladung von bis zu 500 Kilogramm. Zusammen mit Eigengewicht und Lenker erreichen die Lastenfahrräder dann fast schon 700 Kilogramm. Zur Veranschaulichung: Klein-PKW haben eine Nutzlast von rund 300 Kilogramm. „Wir wollen keine Verbote und wollen auch technischen Weiterentwicklungen keinen Riegel vorschieben“, betont Obfrau Stephanie Ernst, „hier entstehen aber wirklich enorme Kräfte, die sich auf schmalen Radwegen kaum mehr kontrollieren lassen.“
Einmal mehr richtet Stephanie Ernst das Ersuchen an die zuständigen Behörden und Stakeholder, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten: „Es braucht einen gesetzlichen Rahmen mit Grenzen bei Gewicht, Größe und Leistung samt wiederkehrender Überprüfung, dazu Schulung für die Nutzer und einen Versicherungsschutz bei Unfällen.“



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Wiener Fahrzeughandel: „E-Mopeds und Lastenräder mit zunehmenden Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr“


    01.04.2025, 2800 Zeichen

    Wien (OTS) - Vor über zwei Jahren hat Stephanie Ernst, Obfrau des Wiener Fahrzeughandels, die Plattform „Gemeinsam Mobil“ initiiert. Seither wurden mit verschiedensten Stakeholdern rund um das Thema Mobilität wichtige Themen aufgegriffen, von Lösungen für das generelle Miteinander der unterschiedlichsten Straßenverkehrsteilnehmer über einen Schwerpunkt zur Kindersicherheit bis hin zu Maßnahmen gegen Wildwuchs bei einspurigen Elektrofahrzeugen wie E-Mopeds, Scootern und Lastenfahrrädern. Da etwa die Straßenverkehrsordnung und das Kraftfahrzeuggesetz in die Kompetenz des Bundes fallen, gewerberechtliche Themen rund um die Nutzung dieser Gefährte aber bei den Ländern liegen, brauchen Lösungen Zeit. „Erfreulicherweise gab es sehr viel positive Resonanz“, zieht die Obfrau des Wiener Fahrzeughandels Zwischenbilanz, „es wurden schon Konzepte ausgearbeitet und abgestimmt, es liegt aber leider doch noch ein weiter Weg vor uns.“
    Während die zuständigen Stellen erste Teillösungen identifizieren und abstimmen, steigen die Risiken im Straßenverkehr weiter, so Ernst: „Das Aufkommen von E-Mopeds wächst kontinuierlich an, gleichzeitig werden die Fahrzeuge immer größer, schwerer und auch leistungsstärker.“ So erfreut sich etwa die Branche der Essenszusteller hoher Zuwachsraten, da aber eine steigende Anzahl der Zusteller als freie Mitarbeiter tätig sind, stellt sich vielfach die Frage des Versicherungsschutzes: „Viele dieser Boten haben keine private Haftpflichtversicherung, und da die Fahrzeuge nicht angemeldet sind, gibt es auch keine KFZ-Haftpflicht“, warnt Stephanie Ernst. Wenn es zu einem Unfall kommt, steht das Gegenüber oft vor der schlimmen Situation, dass der Schaden nicht abgedeckt und vom Verursacher auch nichts zu holen ist. Die Wiener Versicherungsmakler hatten unter anderem auch deshalb wiederholt eine Privathaftpflichtversicherung für alle Bürgerinnen und Bürger gefordert.
    Parallel dazu entwickeln sich Lastenfahrräder rasant weiter. Der Trend geht zu Modellen mit höherer Nutzlast: Die Modelle erreichen bereits eine mögliche Zuladung von bis zu 500 Kilogramm. Zusammen mit Eigengewicht und Lenker erreichen die Lastenfahrräder dann fast schon 700 Kilogramm. Zur Veranschaulichung: Klein-PKW haben eine Nutzlast von rund 300 Kilogramm. „Wir wollen keine Verbote und wollen auch technischen Weiterentwicklungen keinen Riegel vorschieben“, betont Obfrau Stephanie Ernst, „hier entstehen aber wirklich enorme Kräfte, die sich auf schmalen Radwegen kaum mehr kontrollieren lassen.“
    Einmal mehr richtet Stephanie Ernst das Ersuchen an die zuständigen Behörden und Stakeholder, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten: „Es braucht einen gesetzlichen Rahmen mit Grenzen bei Gewicht, Größe und Leistung samt wiederkehrender Überprüfung, dazu Schulung für die Nutzer und einen Versicherungsschutz bei Unfällen.“



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h