01.04.2025, 1881 Zeichen
Wien (OTS) - Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten
Personen ist
im März 2025 im Jahresvergleich um 6,4 Prozent auf 124.576
angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 1,9
Prozent auf 38.260. Die Summe beider Gruppen ist um 5,3 Prozent
größer geworden.
Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung
sind, ist um 5,3 Prozent gestiegen, die Zahl der unter 25-Jährigen um
8,3 Prozent.
Im März hat sich in Wien der Stellenmarkt äußerst positiv
entwickelt: Die Wiener Unternehmen haben dem AMS Wien im Lauf des
Monats 10.547 offene Stellen zur Vermittlung gemeldet, um 6,1 Prozent
mehr als im März 2024. Und es wurden im selben Zeitraum sogar um 19,2
Prozent mehr Stellenbesetzungen als „erledigt“ abgeschlossen als noch
vor einem Jahr, deutlich mehr als in jedem anderen Bundesland.
Diesem positiven Trend steht natürlich nach wie vor eine
wachsende Zahl an Jobsuchenden gegenüber. Nach wichtigen Branchen
betrachtet, ist die Arbeitslosigkeit in Wien im März im Bau um 0,5
Prozent zurückgegangen. In der Warenproduktion ist sie um 7,6 Prozent
gestiegen, im Einzelhandel um 8,4 Prozent und in Hotellerie und
Gastronomie um 7,8 Prozent.
„Daher ist es für alle Menschen, die in Wien auf Jobsuche sind,
lohnend, einen Blick nach Westösterreich zu werfen“, erinnert AMS-
Wien-Chef Winfried Göschl. „Gerade im Hotel- und Gastronomiebereich
werden dort dringend Arbeitskräfte gesucht, und das Recruiting für
die Sommersaison ist bereits angelaufen.“
Unter dem Motto „Chance Tourismus“ finden ab April Infotage und
Vorbereitungskurse für Tourismus-Ausbildungen etwa in der Region
Schladming/Dachstein statt. Göschl: „Für Jobsuchende in diesen
Bereichen ist das in puncto Verdienst- und Karrierechancen selbst
dann eine großartige Möglichkeit, wenn es nur über den Sommer
wahrgenommen wird, weil es danach auch die Jobaussichten in Wien
verbessert.“
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)
Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void