24.03.2025, 2407 Zeichen
Wien (OTS) - - Modernisiertes Verkehrsmanagementsystem für mehr
Sicherheit in
Tunneln und auf Autobahnen
- Auftragswert von USD 1,4 Millionen
- Fortsetzung der 30-jährigen Zusammenarbeit
Kapsch TrafficCom hat einen Auftrag im Wert von USD 1,4 Millionen
für die Modernisierung des DYNAC-basierten ATMS-Systems (Advanced
Traffic Management Software) im Tetsuo-Harano-Tunnel und auf dem H3-
Freeway in Oahu, Hawaii, erhalten. Dieser Tunnel ist eine wichtige
Verbindung zwischen der Pearl Harbor Joint Base und der Marine Corps
Base Hawaii auf der Hauptinsel Hawaiis.
Das Projekt umfasst eine umfassende Modernisierung des
bestehenden ATMS-Systems, bei der sowohl intelligente
Verkehrsmanagementfunktionalitäten- als auch Hard- und Software zur
Überwachung und Steuerung technischer Prozesse integriert werden. Die
robuste DYNAC-Plattform von Kapsch TrafficCom ermöglicht eine
umfassende Überwachung und Steuerung des Tunnelbetriebs. DYNAC
genießt seit über 40 Jahren das Vertrauen zahlreicher öffentlicher
und privater Einrichtungen und verwaltet allein im Nordosten der USA
jährlich über 650 Millionen Über- und Durchfahrten bei Brücken,
Tunneln nd Autobahnen.
„ Wir fühlen uns geehrt, unsere 30-jährige Partnerschaft mit der
Verkehrsbehörde von Hawaii zu verlängern “, sagte JB Kendrick,
Präsident von Kapsch TrafficCom North America. “ Unser Team ist
arbeitet konstant daran, die Leistung, Zuverlässigkeit und
Skalierbarkeit der Verkehrswege Hawaiis durch dieses ATMS-Upgrade zu
verbessern .“
Das Projekt begann am 1. Oktober 2024 und wird voraussichtlich
bis zum 30. September 2025 abgeschlossen sein. Kapsch TrafficCom wird
ein vollständig aktualisiertes System liefern, das sowohl die
digitale als auch die physische Infrastruktur unterstützt und eine
nahtlose Integration mit bestehenden Komponenten gewährleistet. Das
Upgrade umfasst die Verwaltung wichtiger Verkehrsschilder,
Steuergeräte und anderer wesentlicher Systeme für den Verkehrsfluss.
Im Rahmen des Vertrags wird Kapsch TrafficCom umfassende
Schulungen für die lokalen Systembetreiber anbieten, um einen
reibungslosen Übergang und einen kontinuierlichen Betrieb zu
gewährleisten. Die physischen Komponenten für das Upgrade sollen im
Sommer 2025 installiert werden.
Dieses Projekt bekräftigt das Engagement von Kapsch TrafficCom
für die Erhaltung und Verbesserung kritischer Infrastrukturen in ganz
Nordamerika.
Mehr Infos: Presse | Kapsch TrafficCom
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Mein 8. Gast in Season 18 ist Max Pohanka, Produktentwicklungs- & Fundraising-Manager beim Naturhistorischen Museum Wien und davor u.a. Podcast Host und B2B-Manager für die Kollegen von Sunrise Cap...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio