„Rot-weiß-roter Sensationsdeal ist starkes Signal für den Wirtschaftsstandort“

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.03.2025, 4588 Zeichen

Wien (OTS) - „Der neue rot-weiß-rote Sensationsdeal ist ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort. Durch eine der größten Transaktionen in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte entsteht ein Weltmarktführer im Bereich Chemie mit Hauptsitz in Wien. Dieser Zusammenschluss bringt Vertrauen in den Standort zurück, sichert Arbeitsplätze und stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit. Sie beweist: OMV, das größte heimische Industrieunternehmen, und somit Österreich, kann international mithalten, wenn wir konsequent auf wirtschaftliche Stärke und globale Vernetzung setzen. Ich gratuliere dem OMV- Vorstandsteam zu dieser großartigen Transaktion. Ein großer Verhandlungserfolg für unser Land“, so Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer .
Der Wirtschaftsminister führt weiter aus: „Die wirtschaftliche Lage in Österreich ist herausfordernd. Wir befinden uns das dritte Jahr in Folge in einer Rezession, Betriebe kämpfen mit hohen Kosten, und die Wettbewerbsfähigkeit ist unter Druck. Wir brauchen Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Österreich - diese sind Garant für Wohlstand und Beschäftigung. Gerade in Zeiten wie diesen müssen wir daher umso klüger agieren. Unsere Staatsbeteiligungen sind nicht nur Vermögenswerte, sondern ein entscheidendes Werkzeug zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Die ÖBAG soll weiterhin gezielt eingesetzt werden, um Österreich als starken Wirtschaftsstandort zu positionieren. Wir müssen die schleichende De-Industrialisierung stoppen und die Re-Industrialisierung starten, dafür müssen wir auch unsere Staatsbeteiligungen als Visitenkarten für den Standort nutzen“ , so Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer.
Vorbehaltlich der noch ausstehenden behördlichen Genehmigungen wird eine wesentliche Visitenkarte für diesen Standort die neue Borouge Group International sein. Durch eine der größten Transaktionen in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte entsteht ein Weltmarktführer im Bereich Polyolefine/Chemie. Damit entsteht ein Weltkonzern mit Marktpräsenz in Nordamerika, Kanada, Europa, Asien und Afrika. Der Hauptsitz der neuen Gesellschaft wird in Wien sein, und der Vorstand wird im Einvernehmen von OMV und ADNOC bestellt. Damit ist klar, der Standort Österreich bleibt auch weiter attraktiv. Dies wird auch mit dem angestrebten Doppellisting des Unternehmens an der Wiener Börse unterstrichen.
„Für uns als ÖBAG waren in den Verhandlungen nicht nur die von Minister Hattmannsdorfer angesprochenen Punkte, die wir als „Österreich-Paket“ bezeichnen, wichtig, sondern auch die langfristige Perspektive“, so Edith Hlawati, Vorständin der ÖBAG . „Dies ist wahrscheinlich die wichtigste unternehmenspolitische Entscheidung in der Geschichte der OMV sowie für die Umsetzung ihrer Strategie“ , so Hlawati weiter.
„Diese zukunftsgerichtete Transaktion stellt einen historischen Schritt für die OMV-Gruppe dar. Sie beschleunigt unsere Wachstumsstrategie und bestärkt unseren eingeschlagenen Weg zu einem führenden integrierten Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie. Wir bringen nicht nur ein beispielloses 60 Milliarden Dollar großes Unternehmen von Weltrang nach Österreich, sondern setzen einen wichtigen Impuls für den heimischen Wirtschaftsstandort. Borouge Group International wird das weltweit viertgrößte Unternehmen für Polyolefine sein. Es zeichnet sich durch die komplementären Stärken der beteiligten Unternehmen aus. Dabei sind insbesondere die Innovationskompetenz und das bewährte technologische Know-how von Borealis und der OMV-Gruppe von ausschlaggebender Bedeutung. Das ist ein Grund zur Freude für unsere Belegschaft, Kunden und Aktionäre. All dies zeigt, dass OMV nun ein Unternehmen in der Weltliga ist, weil wir es können“ , kommentierte Alfred Stern, Vorstandsvorsitzender der OMV AG .
Die ÖBAG wird als industriepolitischer Backbone proaktiv eingesetzt und deren Beteiligungsmanagement in die Industrie- und Standortstrategie einbezogen. Ziel der Industrie- und Standortstrategie ist es, Wertschöpfung und Arbeitsplätze langfristig in Österreich zu sichern und Energiepreise zu senken. Diese soll unter Führung des neuen Wirtschaftsministers Hattmannsdorfer gemeinsam mit der Industrie, den Sozialpartnern und Wirtschaftsforschern erarbeitet werden. Denn: „Es braucht eine enge Zusammenarbeit über Partei- und Ländergrenzen hinweg. Wir müssen gezielt Brücken bauen, um Lösungen zu finden. Unser Ziel ist klar: Unsere Wirtschaft als Grundlage für Wohlstand, einen funktionierenden Sozialstaat und ein starkes Österreich wieder auf Kurs bringen “, so Hattmannsdorfer abschließend.
Fotos:
- https://flic.kr/s/aHBqjC4SdJ
- Fotocredit BMAW/Holey



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




 

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
    Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
    Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
    Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

    Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    „Rot-weiß-roter Sensationsdeal ist starkes Signal für den Wirtschaftsstandort“


    08.03.2025, 4588 Zeichen

    Wien (OTS) - „Der neue rot-weiß-rote Sensationsdeal ist ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort. Durch eine der größten Transaktionen in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte entsteht ein Weltmarktführer im Bereich Chemie mit Hauptsitz in Wien. Dieser Zusammenschluss bringt Vertrauen in den Standort zurück, sichert Arbeitsplätze und stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit. Sie beweist: OMV, das größte heimische Industrieunternehmen, und somit Österreich, kann international mithalten, wenn wir konsequent auf wirtschaftliche Stärke und globale Vernetzung setzen. Ich gratuliere dem OMV- Vorstandsteam zu dieser großartigen Transaktion. Ein großer Verhandlungserfolg für unser Land“, so Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer .
    Der Wirtschaftsminister führt weiter aus: „Die wirtschaftliche Lage in Österreich ist herausfordernd. Wir befinden uns das dritte Jahr in Folge in einer Rezession, Betriebe kämpfen mit hohen Kosten, und die Wettbewerbsfähigkeit ist unter Druck. Wir brauchen Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Österreich - diese sind Garant für Wohlstand und Beschäftigung. Gerade in Zeiten wie diesen müssen wir daher umso klüger agieren. Unsere Staatsbeteiligungen sind nicht nur Vermögenswerte, sondern ein entscheidendes Werkzeug zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Die ÖBAG soll weiterhin gezielt eingesetzt werden, um Österreich als starken Wirtschaftsstandort zu positionieren. Wir müssen die schleichende De-Industrialisierung stoppen und die Re-Industrialisierung starten, dafür müssen wir auch unsere Staatsbeteiligungen als Visitenkarten für den Standort nutzen“ , so Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer.
    Vorbehaltlich der noch ausstehenden behördlichen Genehmigungen wird eine wesentliche Visitenkarte für diesen Standort die neue Borouge Group International sein. Durch eine der größten Transaktionen in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte entsteht ein Weltmarktführer im Bereich Polyolefine/Chemie. Damit entsteht ein Weltkonzern mit Marktpräsenz in Nordamerika, Kanada, Europa, Asien und Afrika. Der Hauptsitz der neuen Gesellschaft wird in Wien sein, und der Vorstand wird im Einvernehmen von OMV und ADNOC bestellt. Damit ist klar, der Standort Österreich bleibt auch weiter attraktiv. Dies wird auch mit dem angestrebten Doppellisting des Unternehmens an der Wiener Börse unterstrichen.
    „Für uns als ÖBAG waren in den Verhandlungen nicht nur die von Minister Hattmannsdorfer angesprochenen Punkte, die wir als „Österreich-Paket“ bezeichnen, wichtig, sondern auch die langfristige Perspektive“, so Edith Hlawati, Vorständin der ÖBAG . „Dies ist wahrscheinlich die wichtigste unternehmenspolitische Entscheidung in der Geschichte der OMV sowie für die Umsetzung ihrer Strategie“ , so Hlawati weiter.
    „Diese zukunftsgerichtete Transaktion stellt einen historischen Schritt für die OMV-Gruppe dar. Sie beschleunigt unsere Wachstumsstrategie und bestärkt unseren eingeschlagenen Weg zu einem führenden integrierten Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie. Wir bringen nicht nur ein beispielloses 60 Milliarden Dollar großes Unternehmen von Weltrang nach Österreich, sondern setzen einen wichtigen Impuls für den heimischen Wirtschaftsstandort. Borouge Group International wird das weltweit viertgrößte Unternehmen für Polyolefine sein. Es zeichnet sich durch die komplementären Stärken der beteiligten Unternehmen aus. Dabei sind insbesondere die Innovationskompetenz und das bewährte technologische Know-how von Borealis und der OMV-Gruppe von ausschlaggebender Bedeutung. Das ist ein Grund zur Freude für unsere Belegschaft, Kunden und Aktionäre. All dies zeigt, dass OMV nun ein Unternehmen in der Weltliga ist, weil wir es können“ , kommentierte Alfred Stern, Vorstandsvorsitzender der OMV AG .
    Die ÖBAG wird als industriepolitischer Backbone proaktiv eingesetzt und deren Beteiligungsmanagement in die Industrie- und Standortstrategie einbezogen. Ziel der Industrie- und Standortstrategie ist es, Wertschöpfung und Arbeitsplätze langfristig in Österreich zu sichern und Energiepreise zu senken. Diese soll unter Führung des neuen Wirtschaftsministers Hattmannsdorfer gemeinsam mit der Industrie, den Sozialpartnern und Wirtschaftsforschern erarbeitet werden. Denn: „Es braucht eine enge Zusammenarbeit über Partei- und Ländergrenzen hinweg. Wir müssen gezielt Brücken bauen, um Lösungen zu finden. Unser Ziel ist klar: Unsere Wirtschaft als Grundlage für Wohlstand, einen funktionierenden Sozialstaat und ein starkes Österreich wieder auf Kurs bringen “, so Hattmannsdorfer abschließend.
    Fotos:
    - https://flic.kr/s/aHBqjC4SdJ
    - Fotocredit BMAW/Holey



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




     

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
      Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
      Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
      Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

      Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h