07.03.2025, 3219 Zeichen
Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:
Zu Palfinger: "Wie vom Unternehmen bereits Anfang Februar publiziert, erwartet das Management, dass das EBIT im 1. Quartal 2025 rund ein Drittel unter dem Vorjahresniveau liegen wird und auch im 1. Halbjahr 2025 wird es deutlich unter der Vergleichsperiode des Vorjahres liegen. Im 2. Halbjahr 2025 wird eine wesentliche Kompensation des Ergebnisrückgangs aus dem 1. Halbjahr und damit ein gutes Gesamtjahr 2025 erwartet. 2027 wird unverändert ein Umsatz von EUR 2,7 Mrd. sowie eine EBIT-Marge von 10% und ein RoCE von über 12% angestrebt. Während die Zahlen im 1. Halbjahr noch rückläufig sein werden, zieht die Nachfrage bereits an wie der Auftragseingang im 4. Quartal belegt (EUR 610 Mio. /+16% J/J, +34% Q/Q). Das geplante Konjunkturpaket in Deutschland sollte das Geschäft in Palfingers zweitgrößtem Einzelmarkt ankurbeln, während ein mögliches Ende des Krieges in der Ukraine und ein beginnender Wiederaufbau positive Nachfrageimpulse liefern sollte. Mögliche US-Zölle sollten aufgrund Palfingers lokalem Produktionsnetz in den USA keine größeren nachteiligen Auswirkungen haben. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Akkumulieren."
Zu Frequentis: "Auftragseingang und Umsatzwachstum reflektieren die positive Entwicklung der Frequentis-Märkte, in denen Sicherheit, Digitalisierung und Verkehr starke Treiber sind. Die größte positive Überraschung war jedoch die feste EBIT-Marge von 6,7%. Wir erwarten, dass Frequentis mit seinem Geschäftsbericht Anfang April nähere Details zur Margenverbesserung geben wird. Die finalen Zahlen werden am 4. April 2025 veröffentlicht. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Kaufen."
Zu Bawag: "2025 erwartet das Management einen Nettogewinn von über EUR 800 Mio. (2024: EUR 760 Mio.) und einen RoTCE von über 20% (2024: 26%). Der Ausblick 2025 liegt zwar etwas unter den Konsensus-Erwartungen, dafür liegen die neuen Mittelfristziele darüber, da die Neuübernahmen knab (Niederlande) und Barclays Consumer Bank Europe (Deutschland) höhere Beiträge als bisher erwartet liefern dürften. Auch der Dividendenvorschlag von EUR 5,50/Aktie sowie die Aussicht eines neuen Aktienrückkaufs waren positive Aspekte."
Zur Post: "Das Management bestätigte seine mit den Q3-Zahlen gegebenen Finanzausblick, 2025 eine stabile Entwicklung zu erwarten mit einem leichten Umsatzanstieg (bei kontinuierlicher Lira-Entwicklung) und einem EBIT von rund EUR 200 Mio. Wir stufen die Ergebnisse 2024 als sehr positiv ein, besonders hervorzuheben ist der Anstieg von 15% beim operativen Cashflow. Für 2025 wird ein Jahr der Konsolidierung erwartet. Zuletzt gab es etliche negative Meldungen seitens europäischer Mitbewerber bezüglich rapide abnehmender Briefvolumina und damit verbundenem Stellenabbau, welche die Investorenstimmung trotz der guten Ergebnisse trüben könnte."
Ausblick: Kommende Woche veröffentlichen VIG und Uniqa ihre vorläufigen Ergebnisse 2024 und Lenzing seine finalen Zahlen 2024. Der Flughafen Wien veröffentlicht seine Verkehrszahlen für den Februar.
Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag