Techtronic Industries liefert 2024 hervorragende Finanzergebnisse

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.03.2025, 7811 Zeichen

Das weltweit tätige Unternehmen für kabellose Elektrowerkzeuge, Outdoor-Elektrowerkzeuge sowie Bodenpflege- und Reinigungsgeräte Techtronic Industries Co. Ltd. („TTI“ oder die „Gruppe“) (Börsenkürzel: HK:0669, ADR-Symbol: TTNDY) freut sich, die geprüften konsolidierten Ergebnisse des Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr bekannt zu geben. TTI erzielte 2024 einen Rekordumsatz von 14,6 Milliarden US-Dollar und wuchs damit um 6,8 % in lokaler Währung und um 6,5 % zu berichteten Kursen. MILWAUKEE baute seine marktbeherrschende Stellung mit einem Umsatzwachstum von 11,6 % in lokaler Währung weiter aus, und auch RYOBI lieferte mit einem Wachstum von 6,4 % in lokaler Währung hervorragende Ergebnisse.

  • TTI erzielte 2024 hervorragende Finanzergebnisse, steigerte den Umsatz in lokaler Währung um 6,8 % auf 14,6 Milliarden US-Dollar und erwirtschaftete einen rekordmäßigen freien Cashflow von 1,6 Milliarden US-Dollar.
  • In lokaler Währung wuchs unser Flaggschiff MILWAUKEE um 11,6 % und RYOBI um 6,4 %.
  • TTI schloss 2024 mit einer Gesamtnettoverschuldung von 44 Millionen US-Dollar und einem Verschuldungsgrad von 0,7 % ab.

Finanzielle Leistungskennzahlen für 2024

 

 

 

 

2024*

US$’

Mio.

2023

US$’

Mio.

 

 

 

Veränderungen

Umsatz

14,622

13,731

+6.5 %

Bruttogewinnmarge

40.3%

39.5%

+85 Basispunkte

EBIT

1,270

1,135

+11.9%

Den Eigentümern des Unternehmens zurechenbarer Gewinn

1,122

976

+14.9%

Unverwässertes Ergebnis je Aktie (US-Cent)

61.43

53.36

+15.1%

Freier Cashflow

1,591

1,281

+310 m

Dividende je Aktie (ca. US-Cent)

29.09

24.84

+ 17.1 %

*Für das am 31. Dezember 2024 geendete Jahr

Die Bruttomarge verbesserte sich 2024 um 85 Basispunkte auf 40,3 %. Diese Verbesserung ist das Ergebnis einer höheren Mischung aus MILWAUKEE-Markengeschäften, Verkäufen von Aftermarket-Batterien und hochinnovativen, margensteigernden neuen Produkten in unseren Kernvertikalen. Das EBIT stieg um 11,9 % auf 1.270 Millionen US-Dollar. Der Nettogewinn verbesserte sich um 14,9 % auf 1.122 Millionen US-Dollar, was auf eine Reduzierung der Nettozinsaufwendungen um 31,9 % ab 2023 zurückzuführen ist. Der Gewinn pro Aktie verbesserte sich ebenfalls um 15,1 % auf 61,43 US-Cent. TTI verbesserte das Betriebskapital 2024 um 322 Basispunkte auf 14,4 %. Auf der Grundlage seiner strengen Betriebskapitalkontrollen und -prozesse strebt der Konzern künftig eine Betriebskapitalspanne zwischen 14 % und 16 % als Prozentsatz des Umsatzes an.

TTI erzielte 2024 einen Rekordumsatz von 14,6 Milliarden US-Dollar und wuchs um 6,8 % in lokaler Währung und 6,5 % zu berichteten Kursen. Unser Flaggschiff MILWAUKEE baute seine marktbeherrschende Stellung mit einem Umsatzwachstum von 11,6 % in lokaler Währung weiter aus. RYOBI, die weltweit führende Marke für batteriebetriebene Werkzeuge und Outdoor-Produkte, erzielte mit einem Wachstum von 6,4 % in lokaler Währung ebenfalls hervorragende Ergebnisse. Die übrigen Geschäftsbereiche verzeichneten im Vergleich zu 2023 einen Umsatzrückgang von 14 %, da wir uns auf Pläne zur Steigerung der Rentabilität in diesen Bereichen konzentrierten.

Der Vorstand empfiehlt eine Schlussdividende von 118,00 HK-Cent (ca. 15,19 US-Cent) pro Aktie. Zusammen mit der Zwischendividende von 108,00 HK-Cent (ca. 13,90 US-Cent) pro Aktie ergibt sich eine Gesamtjahresdividende von 226,00 HK-Cent (ca. 29,09 US-Cent) pro Aktie.

Horst Pudwill, Vorsitzender von TTI, sagte: „Wir sind sehr stolz auf unsere finanzielle Leistung 2024, die ohne die Bemühungen unseres hervorragenden globalen Teams nicht möglich gewesen wäre. Mit einem Verschuldungsgrad von 0,7 % zum Jahresende 2024 ist unsere Bilanz äußerst solide. 2025 werden wir unsere Mission der kabellosen Dominanz fortsetzen, indem wir bahnbrechende Technologie und innovatives Design auf den Markt bringen und gleichzeitig hervorragende finanzielle Ergebnisse erzielen.“

Steven P. Richman, CEO von TTI, kommentierte: „Unser außergewöhnliches Weltklasse-Team und unsere Unternehmenskultur sind der Grund für diese hervorragenden Finanzergebnisse. Unsere talentierten Mitarbeiter auf der ganzen Welt haben als ein Team zusammengearbeitet und sich mit unglaublichem Engagement dafür eingesetzt, die Finanzergebnisse von TTI weiter zu steigern, mit unseren hervorragenden Kunden zusammenzuarbeiten und unsere starken Marken weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf unseren anhaltenden Erfolg 2025 und darüber hinaus.“

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen oder verwendet bestimmte zukunftsgerichtete Terminologien, die auf den aktuellen Erwartungen, Schätzungen, Prognosen, Überzeugungen und Annahmen von TTI in Bezug auf die Unternehmen und Märkte, in denen die Gruppe tätig ist, basieren und die Ansichten von TTI zum Zeitpunkt dieser Mitteilung widerspiegeln. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen und unterliegen Marktrisiken, Ungewissheiten und Faktoren, die außerhalb der Kontrolle von TTI liegen. Daher können die tatsächlichen Ergebnisse und Renditen erheblich von den in dieser Mitteilung enthaltenen Annahmen und Aussagen abweichen.

Über TTI

Techtronic Industries Company Limited („TTI“ oder das „Unternehmen“), 1985 vom deutschen Unternehmer Horst Julius Pudwill gegründet, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Akku-Technologie. Als Pionier in den Bereichen Elektrowerkzeuge, Outdoor-Elektrowerkzeuge, Bodenpflege und Reinigungsprodukte bedient TTI professionelle, industrielle, Heimwerker- und Verbrauchermärkte weltweit. Mit mehr als 45.000 Mitarbeitern weltweit hat das Unternehmen durch seinen unermüdlichen Fokus auf Innovation und strategisches Wachstum seine führende Position in den von ihm bedienten Branchen etabliert.

MILWAUKEE MILWAUKEE steht an der Spitze des professionellen Werkzeugportfolios von TTI. Mit seiner globalen Forschung und Entwicklung mit Hauptsitz in Brookfield, Wisconsin, ist die traditionsreiche Marke MILWAUKEE weltweit für ihre Innovationen, Sicherheit und Produktivität auf der Baustelle bekannt. Die Marke RYOBI mit Hauptsitz in Greenville, South Carolina, ist nach wie vor die erste Wahl für Heimwerker und setzt weiterhin Maßstäbe bei der Innovation von Heimwerkerwerkzeugen. Das vielfältige Markenportfolio von TTI umfasst auch vertrauenswürdige Marken wie AEG, EMPIRE, HOMELITE und führende Bodenpflegemarken wie HOOVER , ORECK , VAX und DIRT DEVIL (mit Sitz in Charlotte, North Carolina).

Die internationale Anerkennung und das renommierte Markenportfolio von TTI werden durch eine starke Eigentümerstruktur unterstützt, die die globale Reichweite und Stabilität des Unternehmens unterstreicht. Die Familie Pudwill ist nach wie vor der größte Anteilseigner des Unternehmens, während die übrigen Anteile größtenteils von institutionellen Investoren in nordamerikanischen und europäischen Unternehmen gehalten werden. TTI wird an der Hongkonger Börse öffentlich gehandelt und ist Bestandteil des Hang Seng Index. Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat sich stark den Standards für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung verpflichtet. Weitere Informationen finden Sie unter www.ttigroup.com.

Alle aufgeführten Marken mit Ausnahme von AEG und RYOBI sind Eigentum der Gruppe. AEG ist eine eingetragene Marke von AB Electrolux (publ.) und wird unter Lizenz verwendet. RYOBI ist eine eingetragene Marke von Ryobi Limited und wird unter Lizenz verwendet.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    600 oder 20.000 in der 3.Liga

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. A...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Techtronic Industries liefert 2024 hervorragende Finanzergebnisse


    05.03.2025, 7811 Zeichen

    Das weltweit tätige Unternehmen für kabellose Elektrowerkzeuge, Outdoor-Elektrowerkzeuge sowie Bodenpflege- und Reinigungsgeräte Techtronic Industries Co. Ltd. („TTI“ oder die „Gruppe“) (Börsenkürzel: HK:0669, ADR-Symbol: TTNDY) freut sich, die geprüften konsolidierten Ergebnisse des Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr bekannt zu geben. TTI erzielte 2024 einen Rekordumsatz von 14,6 Milliarden US-Dollar und wuchs damit um 6,8 % in lokaler Währung und um 6,5 % zu berichteten Kursen. MILWAUKEE baute seine marktbeherrschende Stellung mit einem Umsatzwachstum von 11,6 % in lokaler Währung weiter aus, und auch RYOBI lieferte mit einem Wachstum von 6,4 % in lokaler Währung hervorragende Ergebnisse.

    • TTI erzielte 2024 hervorragende Finanzergebnisse, steigerte den Umsatz in lokaler Währung um 6,8 % auf 14,6 Milliarden US-Dollar und erwirtschaftete einen rekordmäßigen freien Cashflow von 1,6 Milliarden US-Dollar.
    • In lokaler Währung wuchs unser Flaggschiff MILWAUKEE um 11,6 % und RYOBI um 6,4 %.
    • TTI schloss 2024 mit einer Gesamtnettoverschuldung von 44 Millionen US-Dollar und einem Verschuldungsgrad von 0,7 % ab.

    Finanzielle Leistungskennzahlen für 2024

     

     

     

     

    2024*

    US$’

    Mio.

    2023

    US$’

    Mio.

     

     

     

    Veränderungen

    Umsatz

    14,622

    13,731

    +6.5 %

    Bruttogewinnmarge

    40.3%

    39.5%

    +85 Basispunkte

    EBIT

    1,270

    1,135

    +11.9%

    Den Eigentümern des Unternehmens zurechenbarer Gewinn

    1,122

    976

    +14.9%

    Unverwässertes Ergebnis je Aktie (US-Cent)

    61.43

    53.36

    +15.1%

    Freier Cashflow

    1,591

    1,281

    +310 m

    Dividende je Aktie (ca. US-Cent)

    29.09

    24.84

    + 17.1 %

    *Für das am 31. Dezember 2024 geendete Jahr

    Die Bruttomarge verbesserte sich 2024 um 85 Basispunkte auf 40,3 %. Diese Verbesserung ist das Ergebnis einer höheren Mischung aus MILWAUKEE-Markengeschäften, Verkäufen von Aftermarket-Batterien und hochinnovativen, margensteigernden neuen Produkten in unseren Kernvertikalen. Das EBIT stieg um 11,9 % auf 1.270 Millionen US-Dollar. Der Nettogewinn verbesserte sich um 14,9 % auf 1.122 Millionen US-Dollar, was auf eine Reduzierung der Nettozinsaufwendungen um 31,9 % ab 2023 zurückzuführen ist. Der Gewinn pro Aktie verbesserte sich ebenfalls um 15,1 % auf 61,43 US-Cent. TTI verbesserte das Betriebskapital 2024 um 322 Basispunkte auf 14,4 %. Auf der Grundlage seiner strengen Betriebskapitalkontrollen und -prozesse strebt der Konzern künftig eine Betriebskapitalspanne zwischen 14 % und 16 % als Prozentsatz des Umsatzes an.

    TTI erzielte 2024 einen Rekordumsatz von 14,6 Milliarden US-Dollar und wuchs um 6,8 % in lokaler Währung und 6,5 % zu berichteten Kursen. Unser Flaggschiff MILWAUKEE baute seine marktbeherrschende Stellung mit einem Umsatzwachstum von 11,6 % in lokaler Währung weiter aus. RYOBI, die weltweit führende Marke für batteriebetriebene Werkzeuge und Outdoor-Produkte, erzielte mit einem Wachstum von 6,4 % in lokaler Währung ebenfalls hervorragende Ergebnisse. Die übrigen Geschäftsbereiche verzeichneten im Vergleich zu 2023 einen Umsatzrückgang von 14 %, da wir uns auf Pläne zur Steigerung der Rentabilität in diesen Bereichen konzentrierten.

    Der Vorstand empfiehlt eine Schlussdividende von 118,00 HK-Cent (ca. 15,19 US-Cent) pro Aktie. Zusammen mit der Zwischendividende von 108,00 HK-Cent (ca. 13,90 US-Cent) pro Aktie ergibt sich eine Gesamtjahresdividende von 226,00 HK-Cent (ca. 29,09 US-Cent) pro Aktie.

    Horst Pudwill, Vorsitzender von TTI, sagte: „Wir sind sehr stolz auf unsere finanzielle Leistung 2024, die ohne die Bemühungen unseres hervorragenden globalen Teams nicht möglich gewesen wäre. Mit einem Verschuldungsgrad von 0,7 % zum Jahresende 2024 ist unsere Bilanz äußerst solide. 2025 werden wir unsere Mission der kabellosen Dominanz fortsetzen, indem wir bahnbrechende Technologie und innovatives Design auf den Markt bringen und gleichzeitig hervorragende finanzielle Ergebnisse erzielen.“

    Steven P. Richman, CEO von TTI, kommentierte: „Unser außergewöhnliches Weltklasse-Team und unsere Unternehmenskultur sind der Grund für diese hervorragenden Finanzergebnisse. Unsere talentierten Mitarbeiter auf der ganzen Welt haben als ein Team zusammengearbeitet und sich mit unglaublichem Engagement dafür eingesetzt, die Finanzergebnisse von TTI weiter zu steigern, mit unseren hervorragenden Kunden zusammenzuarbeiten und unsere starken Marken weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf unseren anhaltenden Erfolg 2025 und darüber hinaus.“

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen oder verwendet bestimmte zukunftsgerichtete Terminologien, die auf den aktuellen Erwartungen, Schätzungen, Prognosen, Überzeugungen und Annahmen von TTI in Bezug auf die Unternehmen und Märkte, in denen die Gruppe tätig ist, basieren und die Ansichten von TTI zum Zeitpunkt dieser Mitteilung widerspiegeln. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen und unterliegen Marktrisiken, Ungewissheiten und Faktoren, die außerhalb der Kontrolle von TTI liegen. Daher können die tatsächlichen Ergebnisse und Renditen erheblich von den in dieser Mitteilung enthaltenen Annahmen und Aussagen abweichen.

    Über TTI

    Techtronic Industries Company Limited („TTI“ oder das „Unternehmen“), 1985 vom deutschen Unternehmer Horst Julius Pudwill gegründet, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Akku-Technologie. Als Pionier in den Bereichen Elektrowerkzeuge, Outdoor-Elektrowerkzeuge, Bodenpflege und Reinigungsprodukte bedient TTI professionelle, industrielle, Heimwerker- und Verbrauchermärkte weltweit. Mit mehr als 45.000 Mitarbeitern weltweit hat das Unternehmen durch seinen unermüdlichen Fokus auf Innovation und strategisches Wachstum seine führende Position in den von ihm bedienten Branchen etabliert.

    MILWAUKEE MILWAUKEE steht an der Spitze des professionellen Werkzeugportfolios von TTI. Mit seiner globalen Forschung und Entwicklung mit Hauptsitz in Brookfield, Wisconsin, ist die traditionsreiche Marke MILWAUKEE weltweit für ihre Innovationen, Sicherheit und Produktivität auf der Baustelle bekannt. Die Marke RYOBI mit Hauptsitz in Greenville, South Carolina, ist nach wie vor die erste Wahl für Heimwerker und setzt weiterhin Maßstäbe bei der Innovation von Heimwerkerwerkzeugen. Das vielfältige Markenportfolio von TTI umfasst auch vertrauenswürdige Marken wie AEG, EMPIRE, HOMELITE und führende Bodenpflegemarken wie HOOVER , ORECK , VAX und DIRT DEVIL (mit Sitz in Charlotte, North Carolina).

    Die internationale Anerkennung und das renommierte Markenportfolio von TTI werden durch eine starke Eigentümerstruktur unterstützt, die die globale Reichweite und Stabilität des Unternehmens unterstreicht. Die Familie Pudwill ist nach wie vor der größte Anteilseigner des Unternehmens, während die übrigen Anteile größtenteils von institutionellen Investoren in nordamerikanischen und europäischen Unternehmen gehalten werden. TTI wird an der Hongkonger Börse öffentlich gehandelt und ist Bestandteil des Hang Seng Index. Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat sich stark den Standards für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung verpflichtet. Weitere Informationen finden Sie unter www.ttigroup.com.

    Alle aufgeführten Marken mit Ausnahme von AEG und RYOBI sind Eigentum der Gruppe. AEG ist eine eingetragene Marke von AB Electrolux (publ.) und wird unter Lizenz verwendet. RYOBI ist eine eingetragene Marke von Ryobi Limited und wird unter Lizenz verwendet.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      600 oder 20.000 in der 3.Liga

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. A...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      h