SMATRICS baut Standortpartnerschaft mit AMIC Energy aus

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.03.2025, 4206 Zeichen

Wien (OTS) - Mehr Tempo für das öffentliche Schnellladenetz: Ladestationsbetreiber AMIC Energy setzt mit Standortpartner CPI Europe auf 360 Grad-Service von SMATRICS und plant 2025 bis zu 40 weitere Ladepunkte an STOP SHOP Standorten in Österreich.
„Unsere langfristige Zusammenarbeit mit AMIC Energy zeigt: Der Ausbau öffentlicher Schnellladeinfrastruktur braucht Kontinuität, Verlässlichkeit und eine hohe Verfügbarkeit - nur so kann die E- Mobilität nachhaltig wachsen“ , betont Ronald Lausch, CSO bei SMATRICS. Seit 2020 wurden im Rahmen der Zusammenarbeit bereits 40 Ultraschnellladepunkte errichtet. Heuer kommen weitere 40 an sechs STOP SHOP Standorten hinzu. SMATRICS ist für AMIC Energy bei der Standortsuche eingebunden und übernimmt alle Tätigkeiten von der Planung und Errichtung bis zum laufenden Betrieb, Wartung und Abrechnung.
Zwtl.: E-Mobilität als Standortfaktor
Dass die Standortwahl entscheidend ist, weiß auch Günter Maier, Geschäftsführer bei AMIC Energy: „E-Laden ist ein fixer Bestandteil des Einkaufserlebnisses - es gehört genauso dazu, wie die verkehrstechnisch optimale Anbindung unserer Standorte und die umfangreichen Parkmöglichkeiten. Mit SMATRICS haben wir einen Partner, der uns in allen Phasen und Belangen ganzheitlich unterstützt und an STOP SHOP Fachmarktzentren die idealen Standorte.“
Als Standortpartner baut CPI Europe das Ladenetz bei den STOP SHOP Standorten kontinuierlich aus. „Wir unterstützen die Transformation in Richtung Elektromobilität sowie die Nutzung erneuerbarer Energien und setzen auf nachhaltige und klimafreundliche Mobilitätskonzepte. Mit unseren Partnern AMIC Energy und SMATRICS bieten wir in unseren STOP SHOPs den Zugang zu Ladeinfrastruktur“ , Katrin Gögele-Celeda, Country Managerin Austria & Adriatic bei der CPI Europe.
Mit den AMIC Energy-gebrandeten und im STOP SHOP-Gelb gehaltenen Ladestationen „powered by SMATRICS“ können Kund:innen während des Einkaufs ultraschnell laden, und das mit sauberem Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie. Die Bezahlung erfolgt individuell und unkompliziert mittels SMATRICS-Ladekarte, per App oder via Direct Payment mit Bankomat- oder Kreditkarte. Weitere STOP SHOP Standorte mit E-Ladeinfrastruktur sind heuer in Oberwart, Mattersburg, Eisenstadt, Stoob, Eferding und Voitsberg in Umsetzung bzw. Planung.
Foto, Abdruck honorarfrei: V.l.n.r.: Ronald Lausch (SMATRICS), Anton Weichselbaum (CPI), Günter Maier (AMIC Energy) am Standort STOP SHOP Stadlau in Wien © SMATRICS
Über SMATRICS: SMATRICS unterstützt Unternehmen und Flottenbetreiber beim Weg in die e-mobile Zukunft. Mit „powered by SMATRICS“ plant, betreibt und serviciert das Unternehmen Ladeinfrastruktur in Österreich und Deutschland. Das Green-Tech- Unternehmen ist ein Tochterunternehmen von VERBUND und EnBW Energie Baden-Württemberg AG und beschäftigt mehr als 140 Mitarbeiter:innen. In Österreich betreibt das Unternehmen als SMATRICS EnBW das größte flächendeckende Schnellladenetz, das 2025 um rund 200 Schnellladepunkte erweitert wird. Alle Infos unter smatrics.com
Über AMIC Energy: AMIC Energy ist eine österreichische Investmentgesellschaft und hat sich als europäischer Mobilitätsdienstleister das Ziel gesetzt, für das beste Elektromobilitäts-Angebot in verschiedenen Märkten zu sorgen und so eine saubere und nachhaltige Zukunft zu fördern. AMIC Energy bietet derzeit 100 Schnellladepunkte in Österreich und Polen und evaluiert laufend zusätzliche Standorte in den Fokusländern. amicenergy.at
Über CPI Europe: Die CPI Europe ist ein gewerblicher Immobilienkonzern und fokussiert ihre Aktivitäten auf die Segmente Büro und Einzelhandel in acht Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und die Adriatic-Region. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien. Dabei setzt die CPI Europe auf ihre etablierten Immobilienmarken STOP SHOP (Einzelhandel), VIVO! ( Einzelhandel) und myhive (Büro) sowie auf komplementäre Produkte und Portfolios. Die CPI Europe besitzt ein Immobilienvermögen von rund 8,0 Milliarden Euro, das sich auf rund 470 Objekte verteilt. Das Unternehmen ist an den Börsen Wien (Leitindex ATX) und Warschau gelistet. Weitere Information: cpi-europe.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

    Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    SMATRICS baut Standortpartnerschaft mit AMIC Energy aus


    05.03.2025, 4206 Zeichen

    Wien (OTS) - Mehr Tempo für das öffentliche Schnellladenetz: Ladestationsbetreiber AMIC Energy setzt mit Standortpartner CPI Europe auf 360 Grad-Service von SMATRICS und plant 2025 bis zu 40 weitere Ladepunkte an STOP SHOP Standorten in Österreich.
    „Unsere langfristige Zusammenarbeit mit AMIC Energy zeigt: Der Ausbau öffentlicher Schnellladeinfrastruktur braucht Kontinuität, Verlässlichkeit und eine hohe Verfügbarkeit - nur so kann die E- Mobilität nachhaltig wachsen“ , betont Ronald Lausch, CSO bei SMATRICS. Seit 2020 wurden im Rahmen der Zusammenarbeit bereits 40 Ultraschnellladepunkte errichtet. Heuer kommen weitere 40 an sechs STOP SHOP Standorten hinzu. SMATRICS ist für AMIC Energy bei der Standortsuche eingebunden und übernimmt alle Tätigkeiten von der Planung und Errichtung bis zum laufenden Betrieb, Wartung und Abrechnung.
    Zwtl.: E-Mobilität als Standortfaktor
    Dass die Standortwahl entscheidend ist, weiß auch Günter Maier, Geschäftsführer bei AMIC Energy: „E-Laden ist ein fixer Bestandteil des Einkaufserlebnisses - es gehört genauso dazu, wie die verkehrstechnisch optimale Anbindung unserer Standorte und die umfangreichen Parkmöglichkeiten. Mit SMATRICS haben wir einen Partner, der uns in allen Phasen und Belangen ganzheitlich unterstützt und an STOP SHOP Fachmarktzentren die idealen Standorte.“
    Als Standortpartner baut CPI Europe das Ladenetz bei den STOP SHOP Standorten kontinuierlich aus. „Wir unterstützen die Transformation in Richtung Elektromobilität sowie die Nutzung erneuerbarer Energien und setzen auf nachhaltige und klimafreundliche Mobilitätskonzepte. Mit unseren Partnern AMIC Energy und SMATRICS bieten wir in unseren STOP SHOPs den Zugang zu Ladeinfrastruktur“ , Katrin Gögele-Celeda, Country Managerin Austria & Adriatic bei der CPI Europe.
    Mit den AMIC Energy-gebrandeten und im STOP SHOP-Gelb gehaltenen Ladestationen „powered by SMATRICS“ können Kund:innen während des Einkaufs ultraschnell laden, und das mit sauberem Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie. Die Bezahlung erfolgt individuell und unkompliziert mittels SMATRICS-Ladekarte, per App oder via Direct Payment mit Bankomat- oder Kreditkarte. Weitere STOP SHOP Standorte mit E-Ladeinfrastruktur sind heuer in Oberwart, Mattersburg, Eisenstadt, Stoob, Eferding und Voitsberg in Umsetzung bzw. Planung.
    Foto, Abdruck honorarfrei: V.l.n.r.: Ronald Lausch (SMATRICS), Anton Weichselbaum (CPI), Günter Maier (AMIC Energy) am Standort STOP SHOP Stadlau in Wien © SMATRICS
    Über SMATRICS: SMATRICS unterstützt Unternehmen und Flottenbetreiber beim Weg in die e-mobile Zukunft. Mit „powered by SMATRICS“ plant, betreibt und serviciert das Unternehmen Ladeinfrastruktur in Österreich und Deutschland. Das Green-Tech- Unternehmen ist ein Tochterunternehmen von VERBUND und EnBW Energie Baden-Württemberg AG und beschäftigt mehr als 140 Mitarbeiter:innen. In Österreich betreibt das Unternehmen als SMATRICS EnBW das größte flächendeckende Schnellladenetz, das 2025 um rund 200 Schnellladepunkte erweitert wird. Alle Infos unter smatrics.com
    Über AMIC Energy: AMIC Energy ist eine österreichische Investmentgesellschaft und hat sich als europäischer Mobilitätsdienstleister das Ziel gesetzt, für das beste Elektromobilitäts-Angebot in verschiedenen Märkten zu sorgen und so eine saubere und nachhaltige Zukunft zu fördern. AMIC Energy bietet derzeit 100 Schnellladepunkte in Österreich und Polen und evaluiert laufend zusätzliche Standorte in den Fokusländern. amicenergy.at
    Über CPI Europe: Die CPI Europe ist ein gewerblicher Immobilienkonzern und fokussiert ihre Aktivitäten auf die Segmente Büro und Einzelhandel in acht Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und die Adriatic-Region. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien. Dabei setzt die CPI Europe auf ihre etablierten Immobilienmarken STOP SHOP (Einzelhandel), VIVO! ( Einzelhandel) und myhive (Büro) sowie auf komplementäre Produkte und Portfolios. Die CPI Europe besitzt ein Immobilienvermögen von rund 8,0 Milliarden Euro, das sich auf rund 470 Objekte verteilt. Das Unternehmen ist an den Börsen Wien (Leitindex ATX) und Warschau gelistet. Weitere Information: cpi-europe.com



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

      Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h