Palfinger will Dividende von 0,9 Euro zahlen - Mittelfrist-Ziele angepasst

Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.03.2025, 2568 Zeichen

Palfinger hat Zahlen für 2024 veröffentlicht: Der Kran- und Hebelösungen-Anbieter erzielte 2024 Umsätze in Höhe von 2,36 Mrd. Euro, das ist ein kleines Minus zum Vorjahr (2023: 2,45 Mrd. Euro). DAS EBITDA liegt bei 277,0 Mio .Euro (2023: 302,9 Mio. Euro). Das EBIT erreichte einen Wert von 185,6 Mio. Euro (2023: 210,2 Mio. Euro). Die EBIT-Marge beträgt 7,9 Prozent (2023: 8,6 Prozent). Das Konzernergebnis liegt bei 100,0 Mio. Euro (2023: 107,7 Mio. Euro). Trotz Rückgängen war es für Palfinger immer noch in vielen Bereichen das bisher zweitbeste Geschäftsjahr. Auch bei der Dividende soll das der Fall sein: Der Hauptversammlung soll eine Dividende in Höhe von 0,9 Euro vorgeschlagen werden, im Vorjahr wurden 1,05 Euro je Aktie ausgezahlt. "Wir haben die Volatilitäten und Umbrüche seit 2020 zum Anlass genommen, unsere globale Organisation noch effiziente und schlagkräftiger aufzustellen. Angesichts der herrschenden geopolitischen Situation erweist sich unser bereits angesprochenes globales Wertschöpfungsprinzip als wesentlicher Faktor," so der Vorstand im Geschäftsbericht.

Im Ausblick meint Palfinger, dass sich die Auftragseingänge in den europäischen Kernmärkten erholen würden, was sich ab dem 2. Quartal auch in der Ergebnisentwicklung positiv auswirken sollte. Im 2. Halbjahr 2025 wird eine wesentliche Kompensation des Ergebnisrückgangs im 1. Halbjahr und damit ein gutes Gesamtjahr 2025 erwartet, wie es heißt.

Angesichts der Herausforderungen und Rahmenbedingungen passt das Unternehmen aber die Mittelfrist-Ziele bis 2027 etwas an und rechnet nun mit einem Umsatz von 2,7 Mrd. Euro (bisher 3,0 Mrd. Euro), einer EBIT-Marge von 10 Prozent und einen Return on Capital Employed von über 12 Prozent (bisher =12 Prozent).

Seitens der Analysten von Raiffeisen Research heißt es in einer Kurzmitteilung zu den Q4-Zahlen: "Die Umsatzerlöse im Q4 sanken um 5 Prozent auf 614,8 Mio. Euro, lagen damit aber über den Erwartungen von 566 Mio. Euro. Der Umsatzrückgang ist zum Teil auf den Segmentwechsel der Produktlinie Tail and Passenger Lifts auf dem nordamerikanischen Markt (NAM) und zum Teil auf den schwachen Auftragseingang in der Region EMEA zurückzuführen. Auf der Profitabilitätsebene sank das EBITDA um 24 Prozent auf 52,1 Mio. Euro (Marge: 8,5 Prozent), was jedoch im Rahmen der Konsensprognosen lag. Beim EBIT fiel der Rückgang auf 27,0 Mio. Euro stärker aus, die Schätzungen von 24,2 Mio. Euro wurden jedoch übertroffen. Für 2025 geht der Konsens von einem leichten Umsatzrückgang auf 2,3 Mrd. Euro aus, das EBITDA soll auf 260 Mio. Euro sinken."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1. PALFINGER MARINE präsentiert seinen ersten faltbaren Knickarmkran für Schwerlasten, der mit dem von PALFINGER patentierten P-Profil ausgestattet ist. Foto: Palfinger , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


PALFINGER MARINE präsentiert seinen ersten faltbaren Knickarmkran für Schwerlasten, der mit dem von PALFINGER patentierten P-Profil ausgestattet ist. Foto: Palfinger, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2)
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event RHI Magnesita
    Star der Stunde: voestalpine 1.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(2), Wienerberger(1), Kontron(1), Frequentis(1), voestalpine(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer starken Voice und Loisium Hotels beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Palfinger will Dividende von 0,9 Euro zahlen - Mittelfrist-Ziele angepasst


    05.03.2025, 2568 Zeichen

    Palfinger hat Zahlen für 2024 veröffentlicht: Der Kran- und Hebelösungen-Anbieter erzielte 2024 Umsätze in Höhe von 2,36 Mrd. Euro, das ist ein kleines Minus zum Vorjahr (2023: 2,45 Mrd. Euro). DAS EBITDA liegt bei 277,0 Mio .Euro (2023: 302,9 Mio. Euro). Das EBIT erreichte einen Wert von 185,6 Mio. Euro (2023: 210,2 Mio. Euro). Die EBIT-Marge beträgt 7,9 Prozent (2023: 8,6 Prozent). Das Konzernergebnis liegt bei 100,0 Mio. Euro (2023: 107,7 Mio. Euro). Trotz Rückgängen war es für Palfinger immer noch in vielen Bereichen das bisher zweitbeste Geschäftsjahr. Auch bei der Dividende soll das der Fall sein: Der Hauptversammlung soll eine Dividende in Höhe von 0,9 Euro vorgeschlagen werden, im Vorjahr wurden 1,05 Euro je Aktie ausgezahlt. "Wir haben die Volatilitäten und Umbrüche seit 2020 zum Anlass genommen, unsere globale Organisation noch effiziente und schlagkräftiger aufzustellen. Angesichts der herrschenden geopolitischen Situation erweist sich unser bereits angesprochenes globales Wertschöpfungsprinzip als wesentlicher Faktor," so der Vorstand im Geschäftsbericht.

    Im Ausblick meint Palfinger, dass sich die Auftragseingänge in den europäischen Kernmärkten erholen würden, was sich ab dem 2. Quartal auch in der Ergebnisentwicklung positiv auswirken sollte. Im 2. Halbjahr 2025 wird eine wesentliche Kompensation des Ergebnisrückgangs im 1. Halbjahr und damit ein gutes Gesamtjahr 2025 erwartet, wie es heißt.

    Angesichts der Herausforderungen und Rahmenbedingungen passt das Unternehmen aber die Mittelfrist-Ziele bis 2027 etwas an und rechnet nun mit einem Umsatz von 2,7 Mrd. Euro (bisher 3,0 Mrd. Euro), einer EBIT-Marge von 10 Prozent und einen Return on Capital Employed von über 12 Prozent (bisher =12 Prozent).

    Seitens der Analysten von Raiffeisen Research heißt es in einer Kurzmitteilung zu den Q4-Zahlen: "Die Umsatzerlöse im Q4 sanken um 5 Prozent auf 614,8 Mio. Euro, lagen damit aber über den Erwartungen von 566 Mio. Euro. Der Umsatzrückgang ist zum Teil auf den Segmentwechsel der Produktlinie Tail and Passenger Lifts auf dem nordamerikanischen Markt (NAM) und zum Teil auf den schwachen Auftragseingang in der Region EMEA zurückzuführen. Auf der Profitabilitätsebene sank das EBITDA um 24 Prozent auf 52,1 Mio. Euro (Marge: 8,5 Prozent), was jedoch im Rahmen der Konsensprognosen lag. Beim EBIT fiel der Rückgang auf 27,0 Mio. Euro stärker aus, die Schätzungen von 24,2 Mio. Euro wurden jedoch übertroffen. Für 2025 geht der Konsens von einem leichten Umsatzrückgang auf 2,3 Mrd. Euro aus, das EBITDA soll auf 260 Mio. Euro sinken."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. PALFINGER MARINE präsentiert seinen ersten faltbaren Knickarmkran für Schwerlasten, der mit dem von PALFINGER patentierten P-Profil ausgestattet ist. Foto: Palfinger , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    PALFINGER MARINE präsentiert seinen ersten faltbaren Knickarmkran für Schwerlasten, der mit dem von PALFINGER patentierten P-Profil ausgestattet ist. Foto: Palfinger, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2)
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event RHI Magnesita
      Star der Stunde: voestalpine 1.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(2), Wienerberger(1), Kontron(1), Frequentis(1), voestalpine(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer starken Voice und Loisium Hotels beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      h