01.03.2025, 4294 Zeichen
Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:
Zu Porr: "Da die Eckziffern 2024 im Rahmen der Unternehmens-Guidance lagen, sehen wir die Veröffentlichung als kursneutral an. Die PORR-Aktie ist mit einem Kursplus seit Jahresbeginn von 30% der zweitstärkste Wert im ATX Prime nach der STRABAG. Der aktuelle Aktienkurs notiert nun über unserem Kursziel von EUR 20,10/Aktie."
Zu Strabag: "Die STRABAG-Aktie war seit Jahresbeginn der Spitzenreiter im ATX Prime mit einem Plus von nahe 40%, was dem starken operativen Geschäft und dem positiven Newsflow seit Jahresbeginn zuzuschreiben ist. Aus Bewertungssicht bleibt die STRABAG auch weiter das günstigste Bauunternehmen in Europa. Mit einem EV/EBITDA von 2,5 (GJ 25) bzw. 2,3 (GJ 26) wird das Un- ternehmen nach wie vor mit deutlichen Abschlägen zu seiner Peer Group gehandelt."
Zu Wienerberger: "Der Aktienkurs reagierte positiv auf die besser als erwarteten Q4-Zahlen, obwohl der EBITDA-Ausblick etwas unter früheren Aussagen lag, was auf einen schwächeren Endmarktausblick gegenüber dem Q3 zurückzuführen ist. Wir erwarten dennoch ein steigendes EBITDA 2025 (unsere aktuelle Schät- zung: EUR 840 Mio.) aufgrund der laufenden Kostenoptimierung, weiteren Integrations- und Synergieeffekte aus der Terreal-Akquisition und in geringerem Ausmaß auf eine Markterholung im Neubaubereich (unterstützt durch die aktuellen Entwicklungen bei den Wohnbaukrediten). Unsere aktuelle Empfehlung lautet Akkumulieren."
Zu Kapsch TrafficCom: "Wir bestätigen sowohl unser Kursziel von EUR 10/Aktie als auch unsere Kaufen-Empfehlung. Im Peer Group Vergleich notiert die Aktie mit teils hohen Abschlägen zu ihrer Peer Group, die jedoch durch die derzeit noch niedrigere Profitabilität im laufenden Wirtschaftsjahr (GJ24/25) gerechtfertigt sind. Sofern sich unsere Profitabilitätserwartungen für das kommende Wirtschaftsjahr bestätigen, rech- nen wir damit, dass sich der Bewertungsabschlag weiter verringern wird."
Zu Erste Group: "Die Erste Group veröffentlichte heute das vorläufige Ergebnis für das Ge- schäftsjahr 2024. Der Vorstand hat sich für 2025 eine Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von ~15% zum Ziel gesetzt (2024: 16,3%). Das Betriebsergebnis soll gegenüber 2024 weitgehend stabil bleiben, da angenommen wird, dass der Zinsüberschuss in etwa stabil bleibt, während das Provisionseinkommen weiterhin um circa 5% wächst, das Handels- und Fair Value-Ergebnis einen ähnlichen Beitrag wie 2024 leistet und die Betriebsaufwendungen um circa 5% steigen. Damit sollte die Kosten-Ertrags-Relation weniger als 50 % betragen. Die Risikokosten sollten sich geringfügig auf etwa 25 Basispunkte der durchschnittlichen Kundenkredite erhöhen (2024: 18 Basispunkte). Der Jahresfinanzbericht wird am 21. März nach Handelsschluss der Wiener Börse veröffentlicht."
Zu EVN: "Das Nettoergebnis lag leicht unter unserer Prognose, der Ausblick für das Geschäftsjahr 24/25 wurde jedoch bestätigt, ebenso die Dividendenpolitik. Die 12,63%-Beteiligung der EVN am Verbund ist derzeit 3,14 Mrd. EUR wert, womit sich eine Bewertung des operativen Geschäfts der EVN von rund 0,92 Mrd. EUR ergibt. Daraus ergibt sich ein KGV des EVN-Geschäfts auf Basis des aktuellen Aktienkurses ohne Verbund von unter 3x (!), was unsere positive Einschätzung der Aktie bestätigt. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Kaufen."
Zu FACC: "Der Flugzeugzulieferer FACC veröffentlichte diese Woche vorläufige Eckdaten zum Geschäftsjahr 2024. Während die Umsätze über unserer Prognose am oberen Ende der vom Unternehmen prognostizierten Spanne lagen, war das EBIT etwas schwä- cher als erwartet, und die Marge lag am unteren Ende der prognostizierten Spanne. Der Ausblick 2025 deutet auf eine anhaltende Wachstumsdynamik hin, die sich dann auch im operativen Ergebnis widerspiegeln sollte."
Ausblick: Kommende Woche veröffentlicht die BAWAG ihre Zahlen 2024 und hält ihren Kapitalmarkttag 2025 ab. Andritz, Post und Palfinger legen ihre Ergebnisse 2024 vor. Die Zumtobel präsentiert ihre Zahlen zum 3. Quartal 2024/25. Der Flughafen Wien präsentiert seine vorläufigen Zahlen 2024. Die EVN handelt ex-Dividende.
Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)
Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag