28.02.2025, 4220 Zeichen
NIEDERÖSTERREICH (OTS) - Kreativität und Innovation lagen in der
Luft, als die elf
Finalistinnen und Finalisten bei der "120 Sekunden - der
Ideendschungel ruft!" Start-up Show ihre Ideen einer hochkarätigen
Jury vorstellten. Durch die Live-Gala führte MeinBezirk
Niederösterreich Chefredakteurin Karin Zeiler.
Gemeinsam mit dem Land NÖ, der Wirtschaftskammer NÖ und riz up,
der Gründeragentur des Landes Niederösterreichs, haben die
RegionalMedien Niederösterreich und MeinBezirk sie gefunden - die
besten Geschäftsideen des blau-gelben Bundeslandes. Preise im
Gesamtwert von rund 80.000 Euro wurden vergeben. Den perfekten Rahmen
für die große Live-Gala bot das Haus der Digitalisierung in Tulln.
Zwtl.: Ein Herz für Gründer
Der Gründergedanke in Niederösterreich ist lebendiger denn je,
das zeigten schon die über 40 Bewerbungen für den „Ideendschungel“
2025. Eine fachkundige Jury hat im Vorfeld zehn Ideen
herausgefiltert, eine elfte hat es durch das MeinBezirk Online-Voting
ins Finale geschafft.
Dort vergab eine hochkarätige Jury - Investor Michael Altrichter,
Nachhaltigkeitsexperte Reinhard Herok (Campus Wieselburg, FH Wr.
Neustadt), Unternehmensberaterin Kerstin Lobner, Nicole Wöllert (WKNÖ
) und Michael Drochter (riz up) - nicht nur die Plätze 1 bis 3,
sondern auch den Preis in der Sonderkategorie "Grüne Visionen -
nachhaltige Ideen von morgen", gesponsert von der EVN.
Zwtl.: Die Siegerinnen und Sieger 2025
Der große Sieger des Abends heißt "AmokTS" und kommt aus
Heiligeneich (Bezirk Tulln). Wolfgang Bauer holte sich gemeinsam mit
Tochter Fabienne den ersten Platz. "AmokTS" ist eine spezielle
Türsicherung, die in gefährlichen Situationen das Eindringen von
Personen in Räume verhindert. "Die Handhabung ist bewusst simpel, in
Sekunden ist die Tür verriegelt", erklärt Wolfgang Bauer.
Platz 2 sicherte sich das Team der HTL Waidhofen/Ybbs rund um
Amelie Pfisterer mit "WoodLike" - nachhaltige Produkte aus regionalem
Holz. Das Ehrenamt stand bei "Clubsport" im Mittelpunkt - Andreas
Bauer aus Paudorf (Bezirk Krems-Land) und Manuel Skoumal aus
Altlichtenwarth (Bezirk Mistelbach) holten sich mit ihrem
Einkaufsverbund für Vereine Platz 3.
Der Preis in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit ging an Isabella
Innthaler aus Köttlach (Bezirk Neunkirchen). Mit ihren "Healthy
Little Heros", einer speziellen Kreativ-, Lern- und Kochbox für
Kinder, will sie schon von klein auf gesunde Ernährung schmackhaft
machen.
Auch das Publikum war an diesem Gala-Abend gefragt. Mittels QR-
Code konnte es abstimmen und so den "Sieger der Herzen" küren. Weil
die elf Final-Ideen aber allesamt sensationell waren, fiel die
Entscheidung schwer und so wurde der Titel gleich zweimal -
punktgleich - vergeben: einmal an "Joulzen" - das sind Florian
Schellnast und Sebastian Rigger aus Pressbaum (Bezirk St. Pölten),
die alte Öltanks in effiziente Wärmespeicher samt intelligentem
Heizsystem transformieren, sowie an den späteren Sieger AmokTS.
Karin Zeiler, MeinBezirk Niederösterreich Chefredakteurin:
"Mit 120 Sekunden holen wir die Neugründerinnen und -gründer
Niederösterreichs vor den Vorhang und bieten ihnen eine Bühne - heuer
schon zum zehnten Mal.“
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner:
"120 Sekunden ist eine Ideenwerkstatt. Jede einzelne dieser elf
Ideen, die beim Finale präsentiert wurde, war sensationell - das sind
elf Zukunftsgeschichten.“
Wolfgang Ecker, WKNÖ Präsident:
"Jede fünfte Gründung aus Österreich findet in Niederösterreich
statt. Ich lege allen das Gründerservice ans Herz. Wir unterstützen
gerne und sind froh, wenn wir kreative Köpfe wie diese haben."
Michael Altrichter, Investor:
"Die 120 Sekunden-Show war super. Schande, dass ich vorher noch
nicht dabei war. Die Pitches waren perfekt. Ich bin von der
Überzeugungskraft der Finalistinnen und Finalisten beeindruckt."
Kerstin Lobner, Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb:
"Vom Storytelling angefangen bis hin zu fertigen
Produktstrategien - die abwechslungsreichen Ideen der Gründerinnen
und Gründer machen mich fast sprachlos."
Reinhard Herok, Lektor und wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Campus Wieselburg, FH Wr. Neustadt:
"Es war unterhaltsam, auf der anderen Seite diese Vielfalt an
Ideen - Hut ab, sensationell."
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey