23.02.2025, 1955 Zeichen
Wien (OTS) - Der neue BRANCHENRADAR der BRANCHENRADAR.com
Marktanalyse GmbH
bestätigt der Österreichischen Post erneut steigende Marktanteile im
Paketbereich. Im Jahr 2024 wuchs das Paketvolumen in Österreich auf
über 397 Millionen Pakete, davon entfielen 224 Millionen Pakete auf
die Österreichische Post. Mit einem Marktanteil von über 56 Prozent
konnte die Österreichische Post ihren Marktanteil um zwei Prozent
ausbauen und ist damit weiterhin klare Marktführerin im
Paketgeschäft.
Die Paketmenge der Österreichischen Post ist im Vorjahr um zwölf
Prozent gestiegen. Damit wächst das Unternehmen nicht nur stärker als
der Markt, sondern verzeichnet auch das kräftigste Paketwachstum
aller heimischen KEP-Anbieter*innen (Kurier-, Express-, Paketdienst).
„ Zwei von drei Privatkund*innen-Paketen werden in Österreich von
der Post zugestellt, darauf sind wir stolz! Auch bei den Businesskund
*innen-Paketen konnten wir zulegen und haben dadurch nun einen Anteil
von 56 Prozent am heimischen Gesamtmarkt. Das bestätigt uns auf
unserem Weg, sowohl in Qualität als auch in Kapazität zu investieren.
“, sagt Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für
Paket & Logistik, Österreichische Post AG.
Pakete an Privatkund*innen
Im Privatkund*innen-Geschäft konnte die Post einerseits von den
europäischen Händler*innen profitieren, die sich nach
herausfordernden Jahren wieder stabilisieren konnten, andererseits
ist sie aber auch eine verlässliche Dienstleisterin für die E-
Commerce-Player*innen aus der asiatischen und US-amerikanischen Welt.
Trotz starker Konkurrenz konnte die Post ihren Marktanteil mit 65
Prozent erneut steigern und bleibt in diesem Segment klare
Marktführerin.
Pakete an Businesskund*innen
Der Bereich der Pakete an Businesskund*innen stagnierte im Jahr
2024 in Österreich. Dennoch konnte die Post hier ihren Marktanteil
auf 31 Prozent ausbauen und kann auch hier unter allen KEP-Anbieter*
innen das höchste Wachstum ausweisen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk