14.02.2025, 5213 Zeichen
Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:
Zu DO&CO: "In der Telekonferenz mit Investoren und Analysten hob CEO Attila Dogudan seinen Umsatzausblick 2024/25 auf rund EUR 2,3 Mrd. an (zuvor: rund EUR 2,1 Mrd.) Die EBIT-Marge soll bei rund 7,5 – 8,0% liegen, wobei das obere Ende der Spanne (7,8-8,0%) erreicht werden sollte. Im GJ 2025/26 peilt der Catering-Konzern einen Umsatz von bis nahezu EUR 2,5 Mrd. (zuvor: rund EUR 2,3 Mrd.) und eine EBIT-Marge von mehr als 8,0% (Spanne 8,0-8,5%) an. Nach den 9-Monats-Zahlen sehen wir DO&CO auf gutem Weg, auch im GJ 2024/25 ein sehr starkes Ergebnis auf neuem Rekordniveau zu erzielen. In Zukunft bietet der strategisch wichtige US-Markt noch mehr Wachstumspotenzial, sowohl im Airline-Catering als auch im internationalen Event Catering. Hier ist zu erwähnen, dass DO&CO unter anderem an der Ausschreibung für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 teilnehmen wird. Alles in allem sind wir nach wie vor der Meinung, dass die Investmentstory von DO&CO attraktiv bleibt und auf dem aktuellen Kursniveau noch nicht angemessen eingepreist ist. Wir stufen die DO&CO-Aktie mit Akkumulieren ein."
Zu ams-Osram: "Für das 1. Quartal 2025 erwartet der Vorstand einen Umsatz von EUR 750-850 Mio. sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von 14,5-17,5% (1- 3Q 24: 16,7%). Das Unternehmen erwartet eine deutlich stärkere zweite Jahreshälfte, vor allem aufgrund von Produktanläufen und einer Marktnormalisierung. Der Freie Cash Flow soll über EUR 100 Mio. erreichen aufgrund einer verbesserten Profitabilität und geringerer Investitionen. In der Guidance ist ein möglicher Verkauf der micro LED-Fabrik in Kulim nicht berücksichtigt.Der Aktienkurs reagierte stark positiv auf die Quartalszahlen und den Ausblick 2025. Wir erwarten eine graduelle Ergebnisverbesserung in der 2. Jahreshälfte, wozu auch das hohe Neugeschäftsvolumen (Design Wins 2024 von EUR 5 Mrd. über die Projektlebensdauer) positiv beitragen sollten. Die Bewertung der ams-Aktie liegt weiter deutlich unter der der meisten Konkurrenten. Die Abschläge sollten sich mit einer besseren Visibilität am Automarkt und der Festigung der Ertragskraft ab der 2. Jahreshälfte 2025 weiter verringern."
Zu voestalpine: "Die saisonal schwachen Q3-Zahlen lagen zwar leicht unter unseren Erwartungen, wir erwarten aber für das 4. Quartal eine graduelle Ergebnisverbesserung aufgrund des Buderus-Verkaufs und der Restrukturierung im Automotive Components-Bereichs. Zusätzlicher Rückenwind im 4. Quartal könnte von der Wiederauffüllung von Lagerbeständen und möglichen Konjunkturmaß- nahmen der neuen Bundesregierung in Deutschland kommen. Die Auswirkungen der kürzlich angekündigten Zölle auf Einfuhren in die USA (nahtlose Stahl- rohre, Spezialstahl und Metalle) dürften auf der Grundlage aktueller Informatio- nen überschaubar sein. In der Telekonferenz mit Investoren und Analysten wurden rund EUR 30-40 Mio. als worst case genannt. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Kaufen."
Zu EuroTeleSites: "Für 2025 erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum von 4%, nachdem das bereinigte Umsatzwachstum 2024 mit 8,1% deutlich über der ursprünglichen Prognose lag. Die Investitionen sollen bei 20% des Umsatzes liegen. Mittelfristig wird ein Umsatzwachstum von 3-5% erwartet. Bis der Leverage-Grad auf 5,0x gesunken ist, werden keine Dividenden ausgeschüttet. Wir stufen die Q4-Zahlen als sehr solide ein. Der Umsatzausblick deutet auf milderes Inflationsumfeld im Jahresvergleich hin, was bedeutet, dass die ETS weniger Spielraum hat, die vom Ankermieter gezahlten Mieten zu erhöhen. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Kaufen."
Zu Telekom Austria: "Für 2025 erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum von 2-3% im Jahresvergleich und CAPEX von rund EUR 850 Mio. (exkl. Spektruminvestitionen). Der Umsatzausblick 2025 deckt sich mit unseren Erwartungen in unserer jüngsten Analyse, dass heuer eine geringere Tarifindexierung zur Anwendung kommt. Die CAPEX-Ausgaben liegen etwas unter unseren Schätzungen, sodass dem Unternehmen eine höhere Flexibilität bei der Kapitalallokation bleibt. Auch die vorgeschlagene Dividende entspricht genau unserer Schätzung. Die implizierte Dividendenrendite von 5% liegt deutlich über dem Sektormedian. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Akkumulieren."
Zu Strabag: "Wir sehen das Trading Statement als einen starken Start ins Jahr mit einem Auftragsbestand, der ein weiteres ATH erreicht hat, und einem starken Auftragseingang im 4. Quartal, der um 23% im Jahresvergleich gestiegen ist und damit deutlich über unseren Erwartungen liegt. Darüber hinaus impliziert die Leistungsprognose für das GJ25 ein Wachstum von 9,4% J/J, nach 1% Wachstum im GJ24. Die STRABAG-Aktie ist seit Jahresbeginn bereits um über 20% gestiegen, was die anhaltend starke Geschäftsentwicklung widerspiegelt. Der finale Geschäftsbericht wird am 28. April veröffentlicht. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Kaufen."
Ausblick: Kommende Woche veröffentlicht die AMAG ihren Jahresabschluss 2024 und Kapsch TrafficCom präsentiert ihre Q3-Zahlen.
MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt ...
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk