B&C Privatstiftung: 15 Projekte für den Houskapreis 2025 nominiert

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.02.2025, 6751 Zeichen

Wien (OTS) - Die B&C Privatstiftung verleiht am 9. April 2025 zum 20. Mal den Houskapreis. Mit einer Gesamtdotierung von 760.000 Euro ist er der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Mit dem Houskapreis fördert die B&C Privatstiftung zukunftsweisende Forschung mit wirtschaftlicher Relevanz für Österreich und stärkt damit den heimischen Innovationsstandort. Nach einem intensiven Auswahlprozess durch Fachbeiratsgremien und einer international anerkannten Expertenjury stehen nun die 15 nominierten Projekte fest. Sie haben eine Chance auf den Hauptpreis in Höhe von 150.000 Euro in den jeweiligen Kategorien „Hochschulforschung“, „Außeruniversitäre Forschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“.
Auch im 20. Jubiläumsjahr bewarben sich zahlreiche heimische Spitzenforschende aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen für den Houskapreis der B&C Privatstiftung. Neben dem Hauptpreis von 150.000 Euro in den jeweiligen Kategorien erhalten die Zweitplatzierten ein Preisgeld in Höhe von je 60.000 Euro, die Drittplatzierten je 20.000 Euro und die übrigen Nominierten je 10.000 Euro. Zusätzlich wird der mit 10.000 Euro dotierte Mariella-Schurz- Preis vergeben, über den eine Schulklasse der HTL Braunau entscheidet.
Erich Hampel, Vorstandsvorsitzender der B&C Privatstiftung: „ Forschung ist der Schlüssel für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und Innovationsstandort. Bereits vor 20 Jahren hat die B&C Privatstiftung im Rahmen ihres Stiftungszwecks, der Förderung des österreichischen Unternehmertums, mit der Gründung des Houskapreises ihren Fokus auf Forschung gesetzt und fördert innovative Entwicklungen mit wirtschaftlichem Impact. Die diesjährigen nominierten Projekte für den Houskapreis weisen einen hohen Innovationsgrad aus und adressieren zukunftsrelevante Themen wie alternative Energieversorgung, nachhaltige und klimaneutrale Produktion oder auch IT-Sicherheit und Lösungen für medizinische Herausforderungen. “
Am 9. April 2025 wird die goldene Houskapreis-Statue im Rahmen einer festlichen Preisverleihung an herausragende Forschung aus Österreich vergeben. Seit der Gründung des Houskapreises im Jahr 2005 hat die B&C Privatstiftung bereits mehr als 7 Millionen Euro an Preisgeldern ausgeschüttet.
Das sind die nominierten Forschungsprojekte für den Houskapreis 2025:
Kategorie „Hochschulforschung“ (Reihung alphabetisch nach Hochschule/Institution)
- Hochschule: Technische Universität Graz, Institut für elektrische Antriebe und leistungselektronische Systeme, Steiermark Projekt: Vernachlässigt, aber mit enormer Wirkung: Kleinantriebe im Auto Projektleitung: Univ.-Prof.in Dr.in-Ing.in Annette Mütze
- Hochschule: Technische Universität Graz, Institut für Tragwerksentwurf (ITE) sowie Labor für Konstruktiven Ingenieurbau ( LKI), Steiermark Projekt: Materialeffizient bauen mit Beton Projektleitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters, Assoc.-Prof. DI Dr. Andreas Trummer, PD DI Dr. Bernhard Freytag
- Hochschule: Technische Universität Wien, Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik, Wien Projekt: FCTRAC: Brennstoffzellenelektrischer Traktor mit H2- Bereitstellung Projektleitung: Assoc.-Prof. Dr. Peter Hofmann, Ass.-Prof. Dr. Johannes Konrad
- Hochschule: Technische Universität Wien, Institut für Mechanik und Mechatronik, Wien Projekt: Intelligente Betriebsstrategien für Brennstoffzellenfahrzeuge Projektleitung: Assoc.-Prof. DI Dr. Christoph Hametner
- Hochschule: Technische Universität Wien, Institut für Photonik, Wien Projekt: ELAN - Entwicklung von Laser-Architekturen für Next-gen- Anwendungen Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Andrius Baltuska
Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“ (Reihung alphabetisch nach Forschungsinstitut)
- Forschungsinstitut: AIT Austrian Institute of Technology, Wien Projekt: Elektrische Zelllyse für schnelle Antibiotikaresistenztests Projektleitung: Dr. Johannes Peham, Dr. Ivan Barisic
- Forschungsinstitut: AIT Austrian Institute of Technology, Wien Projekt: MEDUSA-Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz
- Forschungsinstitut: Joanneum Research Forschungsgesellschaft, Steiermark Projekt: Elektrisch leitfähige Holzoberflächen für nachhaltiges Interior-Design Projektleitung: DI DDr. Jürgen M. Lackner
- Forschungsinstitut: Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Ludwig Boltzmann Institut für Osteologie, Wien Projekt: Optimierung des Fracture Liaison Service (FLS) in Österreich Projektleitung: Assoc.-Prof. PD DDr. Roland Kocijan
- Forschungsinstitut: SBA Research, Wien Projekt: Kombinatorisches Sicherheitstesten Projektleitung: PD Dr. Dimitrios Simos
Kategorie Forschung & Entwicklung in KMU (Reihung alphabetisch nach Firmenname)
- Unternehmen: Insort GmbH, Steiermark Projekt: CIT - Lebensmittelsortierung in Echtzeit mittels chemischer Bildgebung Projektleitung: DI Matthias Jeindl, DI.in Judith Lammer, DI Dr. Markus Schlagbauer
- Unternehmen: Livin Farms AgriFood GmbH, Wien Projekt: Zero Waste Insektenproteinanlage Projektleitung: Katharina Unger
- Unternehmen: Metalpine GmbH, Steiermark Projekt: Metalpine & hochwertige Metallpulver für den 3D-Druck Projektleitung: Dr. Martin Dopler
- Unternehmen: P+F PRODUCTS + FEATURES GmbH, Wien Projekt: TricValve - Transkatheter-Bikavalklappen-System Projektleitung: Prof. Dr. Siegfried Einhellig
- Unternehmen: PBX GmbH, Niederösterreich Projekt: ecos für umweltfreundlichen, emissionsfreien Kühltransport Projektleitung: DI Dominik Radler
Weitere Informationen:
- Projektbeschreibungen: https://rb.gy/a5a5n6
- Ausschreibung: https://houskapreis.at/ausschreibung
Über die B&C Privatstiftung: Die B&C Privatstiftung ( www.bcprivatstiftung.at ) ist eine unabhängige Stiftung, die seit ihrer Gründung im Dezember 2000 das Ziel der Förderung des österreichischen Unternehmertums und des Wirtschaftsstandortes Österreich verfolgt. Die Förderung erfolgt insbesondere durch langfristig orientierte Beteiligungen an österreichischen Industrieunternehmen über ihre Holdinggesellschaften der B&C-Gruppe ( www.bcgruppe.at ). Sie ist unter anderem Kernaktionärin der Lenzing AG (37,25 %) und hält Mehrheitsanteile an der Semperit AG Holding (54,2 %) und AMAG Austria Metall AG (52,7 %). Mit der B&C Innovation Investments investiert die B&C-Gruppe seit 2016 in Technologie- Wachstumsunternehmen und hält in diesem Segment rund zehn Beteiligungen mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro. Die B&C Privatstiftung fördert den Wirtschafts- und Unternehmensstandort Österreich durch zahlreiche Projekte und Initiativen, die aktiv zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich beitragen. Dazu zählen u.a. der Houskapreis ( www.houskapreis.at ), die Standort-Initiative eXplore! ( www.explore.university ) und die MEGA Bildungsstiftung ( www.megabildung.at ).



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)

    Aktien haben sich in den letzten Jahrzehnten als wunderbares Instrument zum Vermögensaufbau bewährt. Dadurch ist es für jeden Menschen möglich, am Weltwirtschaftswachstum teilzuhaben und am Erfolg ...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    B&C Privatstiftung: 15 Projekte für den Houskapreis 2025 nominiert


    12.02.2025, 6751 Zeichen

    Wien (OTS) - Die B&C Privatstiftung verleiht am 9. April 2025 zum 20. Mal den Houskapreis. Mit einer Gesamtdotierung von 760.000 Euro ist er der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Mit dem Houskapreis fördert die B&C Privatstiftung zukunftsweisende Forschung mit wirtschaftlicher Relevanz für Österreich und stärkt damit den heimischen Innovationsstandort. Nach einem intensiven Auswahlprozess durch Fachbeiratsgremien und einer international anerkannten Expertenjury stehen nun die 15 nominierten Projekte fest. Sie haben eine Chance auf den Hauptpreis in Höhe von 150.000 Euro in den jeweiligen Kategorien „Hochschulforschung“, „Außeruniversitäre Forschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“.
    Auch im 20. Jubiläumsjahr bewarben sich zahlreiche heimische Spitzenforschende aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen für den Houskapreis der B&C Privatstiftung. Neben dem Hauptpreis von 150.000 Euro in den jeweiligen Kategorien erhalten die Zweitplatzierten ein Preisgeld in Höhe von je 60.000 Euro, die Drittplatzierten je 20.000 Euro und die übrigen Nominierten je 10.000 Euro. Zusätzlich wird der mit 10.000 Euro dotierte Mariella-Schurz- Preis vergeben, über den eine Schulklasse der HTL Braunau entscheidet.
    Erich Hampel, Vorstandsvorsitzender der B&C Privatstiftung: „ Forschung ist der Schlüssel für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und Innovationsstandort. Bereits vor 20 Jahren hat die B&C Privatstiftung im Rahmen ihres Stiftungszwecks, der Förderung des österreichischen Unternehmertums, mit der Gründung des Houskapreises ihren Fokus auf Forschung gesetzt und fördert innovative Entwicklungen mit wirtschaftlichem Impact. Die diesjährigen nominierten Projekte für den Houskapreis weisen einen hohen Innovationsgrad aus und adressieren zukunftsrelevante Themen wie alternative Energieversorgung, nachhaltige und klimaneutrale Produktion oder auch IT-Sicherheit und Lösungen für medizinische Herausforderungen. “
    Am 9. April 2025 wird die goldene Houskapreis-Statue im Rahmen einer festlichen Preisverleihung an herausragende Forschung aus Österreich vergeben. Seit der Gründung des Houskapreises im Jahr 2005 hat die B&C Privatstiftung bereits mehr als 7 Millionen Euro an Preisgeldern ausgeschüttet.
    Das sind die nominierten Forschungsprojekte für den Houskapreis 2025:
    Kategorie „Hochschulforschung“ (Reihung alphabetisch nach Hochschule/Institution)
    - Hochschule: Technische Universität Graz, Institut für elektrische Antriebe und leistungselektronische Systeme, Steiermark Projekt: Vernachlässigt, aber mit enormer Wirkung: Kleinantriebe im Auto Projektleitung: Univ.-Prof.in Dr.in-Ing.in Annette Mütze
    - Hochschule: Technische Universität Graz, Institut für Tragwerksentwurf (ITE) sowie Labor für Konstruktiven Ingenieurbau ( LKI), Steiermark Projekt: Materialeffizient bauen mit Beton Projektleitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters, Assoc.-Prof. DI Dr. Andreas Trummer, PD DI Dr. Bernhard Freytag
    - Hochschule: Technische Universität Wien, Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik, Wien Projekt: FCTRAC: Brennstoffzellenelektrischer Traktor mit H2- Bereitstellung Projektleitung: Assoc.-Prof. Dr. Peter Hofmann, Ass.-Prof. Dr. Johannes Konrad
    - Hochschule: Technische Universität Wien, Institut für Mechanik und Mechatronik, Wien Projekt: Intelligente Betriebsstrategien für Brennstoffzellenfahrzeuge Projektleitung: Assoc.-Prof. DI Dr. Christoph Hametner
    - Hochschule: Technische Universität Wien, Institut für Photonik, Wien Projekt: ELAN - Entwicklung von Laser-Architekturen für Next-gen- Anwendungen Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Andrius Baltuska
    Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“ (Reihung alphabetisch nach Forschungsinstitut)
    - Forschungsinstitut: AIT Austrian Institute of Technology, Wien Projekt: Elektrische Zelllyse für schnelle Antibiotikaresistenztests Projektleitung: Dr. Johannes Peham, Dr. Ivan Barisic
    - Forschungsinstitut: AIT Austrian Institute of Technology, Wien Projekt: MEDUSA-Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz
    - Forschungsinstitut: Joanneum Research Forschungsgesellschaft, Steiermark Projekt: Elektrisch leitfähige Holzoberflächen für nachhaltiges Interior-Design Projektleitung: DI DDr. Jürgen M. Lackner
    - Forschungsinstitut: Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Ludwig Boltzmann Institut für Osteologie, Wien Projekt: Optimierung des Fracture Liaison Service (FLS) in Österreich Projektleitung: Assoc.-Prof. PD DDr. Roland Kocijan
    - Forschungsinstitut: SBA Research, Wien Projekt: Kombinatorisches Sicherheitstesten Projektleitung: PD Dr. Dimitrios Simos
    Kategorie Forschung & Entwicklung in KMU (Reihung alphabetisch nach Firmenname)
    - Unternehmen: Insort GmbH, Steiermark Projekt: CIT - Lebensmittelsortierung in Echtzeit mittels chemischer Bildgebung Projektleitung: DI Matthias Jeindl, DI.in Judith Lammer, DI Dr. Markus Schlagbauer
    - Unternehmen: Livin Farms AgriFood GmbH, Wien Projekt: Zero Waste Insektenproteinanlage Projektleitung: Katharina Unger
    - Unternehmen: Metalpine GmbH, Steiermark Projekt: Metalpine & hochwertige Metallpulver für den 3D-Druck Projektleitung: Dr. Martin Dopler
    - Unternehmen: P+F PRODUCTS + FEATURES GmbH, Wien Projekt: TricValve - Transkatheter-Bikavalklappen-System Projektleitung: Prof. Dr. Siegfried Einhellig
    - Unternehmen: PBX GmbH, Niederösterreich Projekt: ecos für umweltfreundlichen, emissionsfreien Kühltransport Projektleitung: DI Dominik Radler
    Weitere Informationen:
    - Projektbeschreibungen: https://rb.gy/a5a5n6
    - Ausschreibung: https://houskapreis.at/ausschreibung
    Über die B&C Privatstiftung: Die B&C Privatstiftung ( www.bcprivatstiftung.at ) ist eine unabhängige Stiftung, die seit ihrer Gründung im Dezember 2000 das Ziel der Förderung des österreichischen Unternehmertums und des Wirtschaftsstandortes Österreich verfolgt. Die Förderung erfolgt insbesondere durch langfristig orientierte Beteiligungen an österreichischen Industrieunternehmen über ihre Holdinggesellschaften der B&C-Gruppe ( www.bcgruppe.at ). Sie ist unter anderem Kernaktionärin der Lenzing AG (37,25 %) und hält Mehrheitsanteile an der Semperit AG Holding (54,2 %) und AMAG Austria Metall AG (52,7 %). Mit der B&C Innovation Investments investiert die B&C-Gruppe seit 2016 in Technologie- Wachstumsunternehmen und hält in diesem Segment rund zehn Beteiligungen mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro. Die B&C Privatstiftung fördert den Wirtschafts- und Unternehmensstandort Österreich durch zahlreiche Projekte und Initiativen, die aktiv zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich beitragen. Dazu zählen u.a. der Houskapreis ( www.houskapreis.at ), die Standort-Initiative eXplore! ( www.explore.university ) und die MEGA Bildungsstiftung ( www.megabildung.at ).



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
      Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)

      Aktien haben sich in den letzten Jahrzehnten als wunderbares Instrument zum Vermögensaufbau bewährt. Dadurch ist es für jeden Menschen möglich, am Weltwirtschaftswachstum teilzuhaben und am Erfolg ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h