23. Laubholzversteigerung: Eiche und Nuss weiter im Trend

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.01.2025, 2600 Zeichen

St. Pölten (OTS) - Bei der 23. Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz nahmen 253 Waldbäuerinnen und Waldbauern sowie Forstbetriebe teil. Die positive Entwicklung im Laubholzmarkt verdeutlicht, wie sehr sich nachhaltige Waldbewirtschaftung, Engagement und Kompetenz auszahlen. Die Versteigerung war erneut ein großer Erfolg mit herausragenden Ergebnissen. Die Eiche bleibt unangefochten das Trendholz Nummer eins. Das höchste Gebot pro Festmeter erhielt eine Walnuss mit 2.850 Euro.
Im Rahmen der Laubholzsubmission, die von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und dem Waldverband Niederösterreich organisiert wird, wird das beste Holz der niederösterreichischen Waldbesitzer:innen am internationalen Holzmarkt angeboten. Die Wertholzversteigerung ist ein Paradebeispiel für die Vorteile gemeinschaftlicher Vermarktung: Neben einer besseren Preisgestaltung stärkt sie das Bewusstsein für den Wert heimischer Hölzer.
Andrea Wagner , Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, erklärt: „Die Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz vereint die besten Hölzer aus unseren Wäldern. Besonders für kleinere Betriebe bietet dieses Format eine ideale Möglichkeit, außergewöhnliche Qualitäten zu attraktiven Preisen zu verkaufen. Die Nachfrage nach hochwertigem Holz ist gegeben, und wir sehen auch die Bereitschaft, dafür entsprechende Preise zu zahlen. Das breite Angebot wird nicht nur von heimischen Verarbeitern geschätzt, sondern findet auch international großen Anklang.“
Treffpunkt für Holzexperten aus dem In- und Ausland Die hohe Qualität der angebotenen Hölzer wird weit über die Grenzen Österreichs hinaus geschätzt. Die Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz hat sich längst zu einem zentralen Treffpunkt für Holzexperten aus dem In- und Ausland entwickelt. Dieses Jahr waren 31 Käufer aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Slowenien und der Schweiz vor Ort.
Eiche und Nuss weiterhin gefragt Die Wertholzversteigerung verdeutlicht die konstante Nachfrage nach hochwertigem Laubholz. „Die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bringen ihre schönsten Stämme zur Submission und ermöglichen Käufern eine gezielte Auswahl nach individuellen Anforderungen“, erklärt Franz Fischer , Obmann des Niederösterreichischen Waldverbandes. Der Trend zu dunklen Holzarten setzt sich fort und spiegelt sich im Angebot wider. Eiche dominierte erneut den Markt, aber auch weitere Baumarten wie die Robinie zeigten großes Potenzial. Mit einem Verkaufserlös von 7.049,00 Euro erzielte eine Eiche den höchsten Gesamtpreis, während eine Walnuss mit 2.850 Euro pro Festmeter den Spitzenpreis pro Einheit erreichte.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 51/365: Die Österreich-Aktienstars in der Late Night Show von gettex & Baader Bank




 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Lenzing, Semperit, SBO, Österreichische Post, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, CA Immo, voestalpine, Zumtobel, Amag, AT&S, Porr, Warimpex, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Erste Group, Agrana, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Telekom Austria(1), Erste Group(1), Flughafen Wien(1), RBI(1), Wienerberger(1), DO&CO(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(6), Immofinanz(2), Semperit(1), Wienerberger(1), RBI(1)
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    Star der Stunde: Amag 2.48%, Rutsch der Stunde: SBO -1.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(3), Immofinanz(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN Vola-Event Porr

    Featured Partner Video

    151. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    23. Laubholzversteigerung: Eiche und Nuss weiter im Trend


    30.01.2025, 2600 Zeichen

    St. Pölten (OTS) - Bei der 23. Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz nahmen 253 Waldbäuerinnen und Waldbauern sowie Forstbetriebe teil. Die positive Entwicklung im Laubholzmarkt verdeutlicht, wie sehr sich nachhaltige Waldbewirtschaftung, Engagement und Kompetenz auszahlen. Die Versteigerung war erneut ein großer Erfolg mit herausragenden Ergebnissen. Die Eiche bleibt unangefochten das Trendholz Nummer eins. Das höchste Gebot pro Festmeter erhielt eine Walnuss mit 2.850 Euro.
    Im Rahmen der Laubholzsubmission, die von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und dem Waldverband Niederösterreich organisiert wird, wird das beste Holz der niederösterreichischen Waldbesitzer:innen am internationalen Holzmarkt angeboten. Die Wertholzversteigerung ist ein Paradebeispiel für die Vorteile gemeinschaftlicher Vermarktung: Neben einer besseren Preisgestaltung stärkt sie das Bewusstsein für den Wert heimischer Hölzer.
    Andrea Wagner , Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, erklärt: „Die Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz vereint die besten Hölzer aus unseren Wäldern. Besonders für kleinere Betriebe bietet dieses Format eine ideale Möglichkeit, außergewöhnliche Qualitäten zu attraktiven Preisen zu verkaufen. Die Nachfrage nach hochwertigem Holz ist gegeben, und wir sehen auch die Bereitschaft, dafür entsprechende Preise zu zahlen. Das breite Angebot wird nicht nur von heimischen Verarbeitern geschätzt, sondern findet auch international großen Anklang.“
    Treffpunkt für Holzexperten aus dem In- und Ausland Die hohe Qualität der angebotenen Hölzer wird weit über die Grenzen Österreichs hinaus geschätzt. Die Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz hat sich längst zu einem zentralen Treffpunkt für Holzexperten aus dem In- und Ausland entwickelt. Dieses Jahr waren 31 Käufer aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Slowenien und der Schweiz vor Ort.
    Eiche und Nuss weiterhin gefragt Die Wertholzversteigerung verdeutlicht die konstante Nachfrage nach hochwertigem Laubholz. „Die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bringen ihre schönsten Stämme zur Submission und ermöglichen Käufern eine gezielte Auswahl nach individuellen Anforderungen“, erklärt Franz Fischer , Obmann des Niederösterreichischen Waldverbandes. Der Trend zu dunklen Holzarten setzt sich fort und spiegelt sich im Angebot wider. Eiche dominierte erneut den Markt, aber auch weitere Baumarten wie die Robinie zeigten großes Potenzial. Mit einem Verkaufserlös von 7.049,00 Euro erzielte eine Eiche den höchsten Gesamtpreis, während eine Walnuss mit 2.850 Euro pro Festmeter den Spitzenpreis pro Einheit erreichte.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 51/365: Die Österreich-Aktienstars in der Late Night Show von gettex & Baader Bank




     

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Lenzing, Semperit, SBO, Österreichische Post, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, CA Immo, voestalpine, Zumtobel, Amag, AT&S, Porr, Warimpex, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Erste Group, Agrana, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Telekom Austria(1), Erste Group(1), Flughafen Wien(1), RBI(1), Wienerberger(1), DO&CO(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(6), Immofinanz(2), Semperit(1), Wienerberger(1), RBI(1)
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      Star der Stunde: Amag 2.48%, Rutsch der Stunde: SBO -1.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(3), Immofinanz(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN Vola-Event Porr

      Featured Partner Video

      151. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h