Gold: Jetzt fließt auch wieder Geld in die ETFs!

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.01.2025, 10122 Zeichen

Im Dezember 2024 gab es erstmals wieder Zuflüsse in Gold-ETFs. Waren zuvor Zentralbanken die größten Käufer des Edelmetalls, könnte sich das Bild nun verschieben. Denn viele Vermögensverwalter trauen den hohen Bewertungen an den Aktienmärkten nicht. Dies dürfte in diesem Jahr gut für den Goldpreis und vor allem auch für Goldaktien sein.

 

Nach dem Rekordjahr weiter Rückenwind für Gold

 

Der Goldpreis hat in US-Dollar ein fulminantes Jahr hinter sich. Das Edelmetall markierte gleich 38 neue Rekordhochs. Das gab es wohl noch nie. Anleger konnten ein Jahresplus von 27 Prozent für sich verbuchen. Das ist mehr als der insbesondere bei Privatanlegern so beliebte MSCI World, der auf immer noch überdurchschnittliche 20 Prozent kam. Dennoch: Gold glänzte so hell wie nie zuvor und profitierte dabei vor allem von den Zukäufen durch Notenbanken. So haben viele Staaten in Folge der US-Sanktionen gegen Russland ihren Fokus daraufgelegt, ihre Dollar-Reserven zu reduzieren und stattdessen die Goldreserven zu erhöhen. Gegen Gold können auch US-Sanktionen wenig ausrichten, beim Dollar hingegen legt Washington nach Gusto die Regeln fest. Nur aufgrund dieser staatlichen Goldkäufe konnte der Goldpreis auch in einem starken Aktienjahr wie 2024 zulegen. Normalerweise verhalten sich diese beiden Märkte gegenläufig.

 

Im Dezember gab es erstmals wieder Netto-Zuflüsse in Gold-ETFs

 

2025 dagegen könnte andere Faktoren den Goldpreis weiter zu neuen Rekorden führen. So haben die Aktienmärkte, dabei insbesondere die Wall Street, hohe Bewertungen erreicht. Getrieben wurde diese vor allem von Gewinnsteigerungen, aber eben auch von der Ausweitung der Bewertungen. Dass die Luft am Aktienmarkt dünner wird, glauben immer mehr Experten. Auch wenn die Unternehmensgewinne insbesondere in den USA weiter robust wachsen, dürfte das Plus dieses Jahr deutlich niedriger ausfallen. Und offensichtlich werden auch die Vermögensverwalter vorsichtiger. So waren diese 2024 beim Kauf von Gold-ETFs eher zurückhaltend. Erst im Dezember meldete der World Gold Council, dass auf Monatsbasis erstmals wieder Netto-Zuflüsse für diese ETFs verzeichnet wurden. Sie dienen vor allem für Profi-Anleger als Instrument, um sich im Goldmarkt zu positionieren und Portfolios abzusichern. Dementsprechend könnte aufgrund der Sorgen am Aktienmarkt dieses Jahr noch mehr Geld in diese Fonds fließen. Schließlich dürfte sich die geopolitische Lage unter dem neuen Präsidenten Donald Trump kaum entspannen.

 

Tesoro Gold: Ein neuer Gold-Distrikt in Chile?

 

Von neuen Rekordpreise sollten auch Goldaktien profitieren. Diese konnten der dynamischen Entwicklung beim Goldpreis im vergangenen Jahr nicht folgen. Einer der interessanten Werte aus der zweiten Reihe ist Tesoro Gold (0,02AUD; AU0000077208; ASX: TSO). Das in Deutschland und Australien notierte Unternehmen hat sich mit dem El Zorro-Projekt im Norden Chiles ein riesiges Vorkommen gesichert. Es erstreckt sich über eine Fläche von 570 km2 und könnte sich in der Zukunft als ein ganzer Gold-Distrikt erweisen. Dabei liegt El Zorro genau in der richtigen Region, um das Interesse von Mining-Konzernen auf sich zu ziehen. Denn Chile an sich ist ein etabliertes Bergbau-Land mit einer Top-Infrastruktur und modernen Gesetzgebung. Hinzu kommt aber, dass sich Tesoros Projekt direkt in einer Mining-Gegend befindet. Das Projekt liegt nicht wie bei vielen Minen Chiles auf mehrere tausend Meter Höhe, sondern niedrig in der Nähe der Küste. Der Zugang zu Strom und Wasser ist in dieser Gegend gegeben, dazu kommen Häfen, Straßen und Flughäfen in der näheren Umgebung. Die gute Infrastruktur wurde über Jahrzehnte aufgebaut, denn hier sind bereits viele große Bergbaufirmen wie Capstone oder Lundin Mining aktiv. Nicht zuletzt ist auch der Gold Fields vor Ort. Die Südafrikaner betreiben nur 190 Km von El Zorro entfernt eine Goldmine.

 

Tesoro Gold und Partner Gold Fields

 

Gold Fields hat sich maßgeblich an Tesoro Gold beteiligt und hält rund 17,5 Prozent der Anteile. Der Goldproduzent wird sicherlich von der Aussicht auf einen ganzen Gold-Distrikt El Zorro angelockt. Daneben hält das Management rund 7 Prozent der Anteile an Tesoro und dürfte somit hoch motiviert sein, das Projekt voranzutreiben und so für höhere Aktienkurse zu sorgen. Nicht vergessen werden darf, dass Teroso Gold mehr als 5 Mio. US-Dollar in der Kasse hat, um das Projekt weiter voranzutreiben. Aktuell läuft ein Bohrprogramm um die bestehende, 1,3 Mio. Unzen Gold umfassende Ressource zu steigern. Und das zeigt bereits das Potenzial: So wurden im Rahmen des Infill- und Expansionsprogramms neue hochgradige Goldzonen außerhalb der bestehenden Ressource identifiziert. So kam Bohrloch ZDDH0356) auf 1,28 g/t Gold über 132,18 Meter. Ein Teilabschnitt von 3,25 Metern wies sogar einen Goldgehalt von 12,639 g/t aus.

 

Für das Projekt gibt es zudem bereits eine Scoping-Studie, laut der schon jetzt eine Produktion von 651.000 Unzen Gold über 8 Jahre möglich ist. Die AISC (All-in Sustaining Costs) sollen bei lediglich 1.068 US-Dollar je Unze liegen und damit unter dem aktuellen Branchenschnitt. Der NAV wird mit 302 Mio. US-Dollar vor Steuern angegeben und liegt somit etwa beim zehnfachen des aktuellen Börsenwerts von Tesoro Gold. Zudem wurde die Scoping-Studie zu einem Goldpreis von 1.950 US-Dollar je Unze berechnet. Beim aktuellen Preisniveau des Edelmetalls dürften die wirtschaftlichen Kennzahlen besser ausfallen. Und das gilt insbesondere dann, wenn Gold auch in diesem Jahr wieder mit seiner Performance glänzt.

 

Lassen Sie sich in den Verteiler für Tesoro Gold oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler Tesoro Gold“ oder “Nebenwerte”.  

 

Tesoro Gold

Land: Australien

ISIN:  AU0000077208

https://tesorogold.com.au/

 

Disclaimer/Risikohinweis Tesoro Gold

 

Interessenkonflikte: Mit Tesoro Gold existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Tesoro Gold. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Tesoro Gold können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

 

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Tesoro Gold einsehen: https://tesorogold.com.au/.

 

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

 

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

 

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Tesoro Gold vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

 

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich Ebert Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

www.small-microcap.eu

 

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

 

Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, EuroTeleSites AG, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/11: Robert Eichriedler

    Robert Eichriedler ist Chief Operating Officer der EXAA, er ist nach Andrea Benckendorff und Fabienne Scheucher der dritte EXAA-Gast in dieser Staffel. D.h., wir können wunderbar weiter in die Tief...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Gold: Jetzt fließt auch wieder Geld in die ETFs!


    29.01.2025, 10122 Zeichen

    Im Dezember 2024 gab es erstmals wieder Zuflüsse in Gold-ETFs. Waren zuvor Zentralbanken die größten Käufer des Edelmetalls, könnte sich das Bild nun verschieben. Denn viele Vermögensverwalter trauen den hohen Bewertungen an den Aktienmärkten nicht. Dies dürfte in diesem Jahr gut für den Goldpreis und vor allem auch für Goldaktien sein.

     

    Nach dem Rekordjahr weiter Rückenwind für Gold

     

    Der Goldpreis hat in US-Dollar ein fulminantes Jahr hinter sich. Das Edelmetall markierte gleich 38 neue Rekordhochs. Das gab es wohl noch nie. Anleger konnten ein Jahresplus von 27 Prozent für sich verbuchen. Das ist mehr als der insbesondere bei Privatanlegern so beliebte MSCI World, der auf immer noch überdurchschnittliche 20 Prozent kam. Dennoch: Gold glänzte so hell wie nie zuvor und profitierte dabei vor allem von den Zukäufen durch Notenbanken. So haben viele Staaten in Folge der US-Sanktionen gegen Russland ihren Fokus daraufgelegt, ihre Dollar-Reserven zu reduzieren und stattdessen die Goldreserven zu erhöhen. Gegen Gold können auch US-Sanktionen wenig ausrichten, beim Dollar hingegen legt Washington nach Gusto die Regeln fest. Nur aufgrund dieser staatlichen Goldkäufe konnte der Goldpreis auch in einem starken Aktienjahr wie 2024 zulegen. Normalerweise verhalten sich diese beiden Märkte gegenläufig.

     

    Im Dezember gab es erstmals wieder Netto-Zuflüsse in Gold-ETFs

     

    2025 dagegen könnte andere Faktoren den Goldpreis weiter zu neuen Rekorden führen. So haben die Aktienmärkte, dabei insbesondere die Wall Street, hohe Bewertungen erreicht. Getrieben wurde diese vor allem von Gewinnsteigerungen, aber eben auch von der Ausweitung der Bewertungen. Dass die Luft am Aktienmarkt dünner wird, glauben immer mehr Experten. Auch wenn die Unternehmensgewinne insbesondere in den USA weiter robust wachsen, dürfte das Plus dieses Jahr deutlich niedriger ausfallen. Und offensichtlich werden auch die Vermögensverwalter vorsichtiger. So waren diese 2024 beim Kauf von Gold-ETFs eher zurückhaltend. Erst im Dezember meldete der World Gold Council, dass auf Monatsbasis erstmals wieder Netto-Zuflüsse für diese ETFs verzeichnet wurden. Sie dienen vor allem für Profi-Anleger als Instrument, um sich im Goldmarkt zu positionieren und Portfolios abzusichern. Dementsprechend könnte aufgrund der Sorgen am Aktienmarkt dieses Jahr noch mehr Geld in diese Fonds fließen. Schließlich dürfte sich die geopolitische Lage unter dem neuen Präsidenten Donald Trump kaum entspannen.

     

    Tesoro Gold: Ein neuer Gold-Distrikt in Chile?

     

    Von neuen Rekordpreise sollten auch Goldaktien profitieren. Diese konnten der dynamischen Entwicklung beim Goldpreis im vergangenen Jahr nicht folgen. Einer der interessanten Werte aus der zweiten Reihe ist Tesoro Gold (0,02AUD; AU0000077208; ASX: TSO). Das in Deutschland und Australien notierte Unternehmen hat sich mit dem El Zorro-Projekt im Norden Chiles ein riesiges Vorkommen gesichert. Es erstreckt sich über eine Fläche von 570 km2 und könnte sich in der Zukunft als ein ganzer Gold-Distrikt erweisen. Dabei liegt El Zorro genau in der richtigen Region, um das Interesse von Mining-Konzernen auf sich zu ziehen. Denn Chile an sich ist ein etabliertes Bergbau-Land mit einer Top-Infrastruktur und modernen Gesetzgebung. Hinzu kommt aber, dass sich Tesoros Projekt direkt in einer Mining-Gegend befindet. Das Projekt liegt nicht wie bei vielen Minen Chiles auf mehrere tausend Meter Höhe, sondern niedrig in der Nähe der Küste. Der Zugang zu Strom und Wasser ist in dieser Gegend gegeben, dazu kommen Häfen, Straßen und Flughäfen in der näheren Umgebung. Die gute Infrastruktur wurde über Jahrzehnte aufgebaut, denn hier sind bereits viele große Bergbaufirmen wie Capstone oder Lundin Mining aktiv. Nicht zuletzt ist auch der Gold Fields vor Ort. Die Südafrikaner betreiben nur 190 Km von El Zorro entfernt eine Goldmine.

     

    Tesoro Gold und Partner Gold Fields

     

    Gold Fields hat sich maßgeblich an Tesoro Gold beteiligt und hält rund 17,5 Prozent der Anteile. Der Goldproduzent wird sicherlich von der Aussicht auf einen ganzen Gold-Distrikt El Zorro angelockt. Daneben hält das Management rund 7 Prozent der Anteile an Tesoro und dürfte somit hoch motiviert sein, das Projekt voranzutreiben und so für höhere Aktienkurse zu sorgen. Nicht vergessen werden darf, dass Teroso Gold mehr als 5 Mio. US-Dollar in der Kasse hat, um das Projekt weiter voranzutreiben. Aktuell läuft ein Bohrprogramm um die bestehende, 1,3 Mio. Unzen Gold umfassende Ressource zu steigern. Und das zeigt bereits das Potenzial: So wurden im Rahmen des Infill- und Expansionsprogramms neue hochgradige Goldzonen außerhalb der bestehenden Ressource identifiziert. So kam Bohrloch ZDDH0356) auf 1,28 g/t Gold über 132,18 Meter. Ein Teilabschnitt von 3,25 Metern wies sogar einen Goldgehalt von 12,639 g/t aus.

     

    Für das Projekt gibt es zudem bereits eine Scoping-Studie, laut der schon jetzt eine Produktion von 651.000 Unzen Gold über 8 Jahre möglich ist. Die AISC (All-in Sustaining Costs) sollen bei lediglich 1.068 US-Dollar je Unze liegen und damit unter dem aktuellen Branchenschnitt. Der NAV wird mit 302 Mio. US-Dollar vor Steuern angegeben und liegt somit etwa beim zehnfachen des aktuellen Börsenwerts von Tesoro Gold. Zudem wurde die Scoping-Studie zu einem Goldpreis von 1.950 US-Dollar je Unze berechnet. Beim aktuellen Preisniveau des Edelmetalls dürften die wirtschaftlichen Kennzahlen besser ausfallen. Und das gilt insbesondere dann, wenn Gold auch in diesem Jahr wieder mit seiner Performance glänzt.

     

    Lassen Sie sich in den Verteiler für Tesoro Gold oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler Tesoro Gold“ oder “Nebenwerte”.  

     

    Tesoro Gold

    Land: Australien

    ISIN:  AU0000077208

    https://tesorogold.com.au/

     

    Disclaimer/Risikohinweis Tesoro Gold

     

    Interessenkonflikte: Mit Tesoro Gold existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Tesoro Gold. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Tesoro Gold können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

     

    Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Tesoro Gold einsehen: https://tesorogold.com.au/.

     

    Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

     

    Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

     

    Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Tesoro Gold vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

     

    Zukunftsgerichtete Aussagen

     

    Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

     

    Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

     

    Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

    Dr. Reuter Investor Relations

    Dr. Eva Reuter

    Friedrich Ebert Anlage 35-37

    60327 Frankfurt

    +49 (0) 69 1532 5857

    www.dr-reuter.eu

    www.small-microcap.eu

     

    Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

     

    Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, EuroTeleSites AG, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Immofinanz
    Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/11: Robert Eichriedler

      Robert Eichriedler ist Chief Operating Officer der EXAA, er ist nach Andrea Benckendorff und Fabienne Scheucher der dritte EXAA-Gast in dieser Staffel. D.h., wir können wunderbar weiter in die Tief...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h