Emmentaler Produktion weiter gesichert

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.01.2025, 2181 Zeichen

Wien (OTS) - Erfreut zeigt sich der Milchverband Österreich über die Veröffentlichung des Durchführungsbeschlusses der EU-Kommission im Amtsblatt, in dem klargestellt wird, dass Emmentaler in der EU weiterhin keine geschützte Marke ist und gemäß den nationalen Vorschriften somit weiterhin produziert und unter dieser Bezeichnung vermarktet werden kann. Damit wird der neuerliche Versuch der Schweiz, die Bezeichnung „Emmentaler“ für sich zu schützen, abgewehrt, zumal Emmentaler bereits seit dem 19. Jahrhundert auch außerhalb der Schweiz produziert wird und längst eine „generische Gattungsbezeichnung“ ist. Auch in Österreich wird seit Generationen hochwertiger Emmentaler produziert, zuletzt lag die Jahresproduktion bei 14.000 t. Die Herstellung von Emmentaler ist auch im österreichischen Lebensmittelcodex geregelt. Die „Heumilch“ hat ihren Ursprung und festen Platz infolge der Emmentaler Produktion in Österreich, ganze Regionen wurden durch die darauf begründete Milchproduktion ohne Gärfutter geprägt. „Emmentaler ist somit ein wichtiger Teil der österreichischen Käsekultur. Die offizielle Klarstellung der EU ist daher sehr wichtig für die heimische Milchwirtschaft“, erklärte dazu der Präsident des Milchverbandes Österreich Dir. Helmut Petschar.
Die EU sieht es als erwiesen, dass die Bezeichnung Emmentaler historisch und auch kulturell längst nicht nur mehr auf die Schweiz begrenzt, sondern auf einem viel größeren Gebiet gebräuchlich ist. Somit ist Emmentaler eine Gattungsbezeichnung. Dazu gibt es in der EU drei geschützte Emmentaler Bezeichnungen mit geografischem Bezug, hier gilt der Schutz aber nur für diese speziellen geografischen Bezeichnungen.
Die Schweiz versucht seit Jahren den Schutz für die Bezeichnung Emmentaler als geschützte Ursprungsbezeichnung zu erreichen, zuletzt wollte man eine Eintragung in das Register der Genfer Akte erreichen, wodurch diese Klarstellung durch die EU-Kommission notwendig wurde. Ausschlaggebend ist dabei die Tatsache, dass es sich hierbei um eine generische Bezeichnung handelt. Der Milchverband Österreich hat sich im Verfahren mehrfach in Form von Einsprüchen beteiligt und freut sich über das erreichte Ergebnis, ergänzte Petschar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




 

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 33/365: Zahlen/Fakten nach Woche 5, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 33/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

    Books josefchladek.com

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Emmentaler Produktion weiter gesichert


    29.01.2025, 2181 Zeichen

    Wien (OTS) - Erfreut zeigt sich der Milchverband Österreich über die Veröffentlichung des Durchführungsbeschlusses der EU-Kommission im Amtsblatt, in dem klargestellt wird, dass Emmentaler in der EU weiterhin keine geschützte Marke ist und gemäß den nationalen Vorschriften somit weiterhin produziert und unter dieser Bezeichnung vermarktet werden kann. Damit wird der neuerliche Versuch der Schweiz, die Bezeichnung „Emmentaler“ für sich zu schützen, abgewehrt, zumal Emmentaler bereits seit dem 19. Jahrhundert auch außerhalb der Schweiz produziert wird und längst eine „generische Gattungsbezeichnung“ ist. Auch in Österreich wird seit Generationen hochwertiger Emmentaler produziert, zuletzt lag die Jahresproduktion bei 14.000 t. Die Herstellung von Emmentaler ist auch im österreichischen Lebensmittelcodex geregelt. Die „Heumilch“ hat ihren Ursprung und festen Platz infolge der Emmentaler Produktion in Österreich, ganze Regionen wurden durch die darauf begründete Milchproduktion ohne Gärfutter geprägt. „Emmentaler ist somit ein wichtiger Teil der österreichischen Käsekultur. Die offizielle Klarstellung der EU ist daher sehr wichtig für die heimische Milchwirtschaft“, erklärte dazu der Präsident des Milchverbandes Österreich Dir. Helmut Petschar.
    Die EU sieht es als erwiesen, dass die Bezeichnung Emmentaler historisch und auch kulturell längst nicht nur mehr auf die Schweiz begrenzt, sondern auf einem viel größeren Gebiet gebräuchlich ist. Somit ist Emmentaler eine Gattungsbezeichnung. Dazu gibt es in der EU drei geschützte Emmentaler Bezeichnungen mit geografischem Bezug, hier gilt der Schutz aber nur für diese speziellen geografischen Bezeichnungen.
    Die Schweiz versucht seit Jahren den Schutz für die Bezeichnung Emmentaler als geschützte Ursprungsbezeichnung zu erreichen, zuletzt wollte man eine Eintragung in das Register der Genfer Akte erreichen, wodurch diese Klarstellung durch die EU-Kommission notwendig wurde. Ausschlaggebend ist dabei die Tatsache, dass es sich hierbei um eine generische Bezeichnung handelt. Der Milchverband Österreich hat sich im Verfahren mehrfach in Form von Einsprüchen beteiligt und freut sich über das erreichte Ergebnis, ergänzte Petschar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 33/365: Zahlen/Fakten nach Woche 5, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 33/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

      Books josefchladek.com

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      h