Ausgezeichnete Innovationskraft: Österreich überzeugt bei globalem Wettbewerb

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.01.2025, 5296 Zeichen

Wien (OTS) - Der „Mission Innovation Net-Zero Industries Award“ zeichnet herausragende Unternehmen und Menschen aus, die sich mit wegweisenden Ansätzen für die Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Industrie einsetzen und lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre Innovationen. Die österreichischen Preisträger:innen wurden auf der UN-Klimakonferenz in Baku (COP 29) vorgestellt und gestern bei der Veranstaltung „Klimafitte Industrie: Forschung und Entwicklung für die Industrie der Zukunft“ in Linz ausgezeichnet.
Der Wandel hin zu einer klimaneutralen Produktion in der energieintensiven Industrie erfordert innovative Lösungen und das kontinuierliche Engagement von Fachkräften und Expert:innen. Im Rahmen der nationalen „Mission Innovation Net-Zero Industries Awards“ werden wegweisende Projekte in den drei Kategorien „Outstanding Projects“, „Female Innovators“ und „Young Talents“ prämiert. Dabei zeichnen sich die besten Einreichungen der Mission Innovation NIM- Mitgliedsländer (Australien, China, Deutschland, Finnland, Kanada, Österreich, die Republik Korea, die USA und das Vereinigte Königreich ) durch besondere Innovationskraft aus.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler : „Neue Perspektiven und bahnbrechende Innovationen sind der Schlüssel zur Transformation unserer Industrie und sichern damit unseren Wirtschaftsstandort langfristig ab. Ich gratuliere den Preisträger:innen herzlich - mit ihrem Einsatz leisten diese Innovator:innen und jungen Talente einen wichtigen Beitrag auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität!“
Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds Bernd Vogl : „Gerade die produzierende Industrie ist an Lösungen, die ihre Energieversorgung langfristig sicher, sauber und leistbar machen, sehr interessiert. Genau dort setzen unsere Förderprogramme an: Indem wir die Innovationskraft heimischer Unternehmen unterstützen, tragen wir dazu bei, dass Innovationen ‚Made in Austria‘ auch international Anerkennung finden. Die Preisträger:innen zeigen eindrucksvoll, wie klimafitte Lösungen schnell und effektiv umgesetzt werden können.“
Elvira Lutter , Mission Director der Net-Zero Industries Mission: „Der Net-Zero Industries Award würdigt visionäre Unternehmen und innovative Köpfe, die mit ihrem Engagement den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ebnen. Ich bin stolz darauf, den Beitrag dieser Vorreiter:innen zu einer nachhaltigen Transformation der Industrie zu honorieren. Ihr Einsatz ist ein entscheidender Baustein, um globale Klimaziele mit Innovationen ‚Made in Austria‘ zu erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie zu stärken.“
„Net-Zero Industries Award“ - die besten Projekte aus Österreich
In der Kategorie „Outstanding Projects“ gewinnt RHI Magnesita mit dem Forschungsprojekt CCUpScale - CO2 to Value: Das CCUpScale-Projekt ist eine Kooperation mit dem australischen Cleantech MCi Carbon und zielt darauf ab, CO2-Emissionen durch Reaktion mit mineralischen Ausgangsstoffen in verkaufsfähige, alternative Materialien für den Bau- und Industriesektor umzuwandeln. Damit wird eine Netto-CO2- Reduktion von 85 bis 95 Prozent erreicht. Es ist geplant, die erste CCU-Anlage der Welt für die Feuerfestindustrie in Hochfilzen, in Tirol, zu errichten.
In der Kategorie „Female Innovators“ wurde Tara Esterl ausgezeichnet, sie leitet die Abteilung für integrierte Energiesysteme am AIT Austrian Institute of Technology und das NEFI- Projekt Industry4Redispatch. Am AIT ist sie verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des Forschungsbereichs Integrierte Energiesysteme, die eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen, indem sie die Dezentralisierung der Energieerzeugung unterstützen und zur Erreichung von Klimazielen beitragen.
In der Kategorie „Young Talents“ konnte Sophie Knöttner des AIT Austrian Institute of Technology überzeugen. Ihre Forschungstätigkeiten umfassen industrielle Energiesysteme, Entwicklungspfade für Digitalisierung und Dekarbonisierung und Herausforderungen der Energiesystemtransformation.
Über die Mission Innovation und die „Net-Zero Industries“-Mission
Mission Innovation ist eine globale Initiative von 23 Ländern und der Europäischen Kommission, die Investitionen in Forschung, Entwicklung und Demonstration fördert, um saubere Energie für alle erschwinglich, attraktiv und zugänglich zu machen. Damit wird der Fortschritt hin zu den Zielen des Pariser Abkommens und den Wegen zu Netto-Null-Emissionen beschleunigt.
Die Net-Zero Industries Mission , gegründet 2022 und gemeinsam von Österreich und Australien geleitet, ist eine globale Initiative, die den Übergang energieintensiver Industrien zur Klimaneutralität beschleunigt. In Zusammenarbeit mit den führenden Industrienationen China, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kanada, Südkorea, der Schweiz und den USA sowie der Europäischen Kommission unterstützt sie die internationale Forschungskooperation und die Skalierbarkeit hochinnovativer Lösungen, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Österreich stärkt damit seine Rolle als Vorreiter in der nachhaltigen industriellen Transformation.
Weitere Informationen
Net-Zero Industries Mission
Net-Zero Industries auf LinkedIn
Mission Innovation
COP29 und Net-Zero Industries Award in der BMK Infothek
Vorzeigeregion NEFI - New Energy for Industry



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%

    Featured Partner Video

    Bodenhaftung kann nicht schaden

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14....

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Ausgezeichnete Innovationskraft: Österreich überzeugt bei globalem Wettbewerb


    29.01.2025, 5296 Zeichen

    Wien (OTS) - Der „Mission Innovation Net-Zero Industries Award“ zeichnet herausragende Unternehmen und Menschen aus, die sich mit wegweisenden Ansätzen für die Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Industrie einsetzen und lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre Innovationen. Die österreichischen Preisträger:innen wurden auf der UN-Klimakonferenz in Baku (COP 29) vorgestellt und gestern bei der Veranstaltung „Klimafitte Industrie: Forschung und Entwicklung für die Industrie der Zukunft“ in Linz ausgezeichnet.
    Der Wandel hin zu einer klimaneutralen Produktion in der energieintensiven Industrie erfordert innovative Lösungen und das kontinuierliche Engagement von Fachkräften und Expert:innen. Im Rahmen der nationalen „Mission Innovation Net-Zero Industries Awards“ werden wegweisende Projekte in den drei Kategorien „Outstanding Projects“, „Female Innovators“ und „Young Talents“ prämiert. Dabei zeichnen sich die besten Einreichungen der Mission Innovation NIM- Mitgliedsländer (Australien, China, Deutschland, Finnland, Kanada, Österreich, die Republik Korea, die USA und das Vereinigte Königreich ) durch besondere Innovationskraft aus.
    Klimaschutzministerin Leonore Gewessler : „Neue Perspektiven und bahnbrechende Innovationen sind der Schlüssel zur Transformation unserer Industrie und sichern damit unseren Wirtschaftsstandort langfristig ab. Ich gratuliere den Preisträger:innen herzlich - mit ihrem Einsatz leisten diese Innovator:innen und jungen Talente einen wichtigen Beitrag auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität!“
    Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds Bernd Vogl : „Gerade die produzierende Industrie ist an Lösungen, die ihre Energieversorgung langfristig sicher, sauber und leistbar machen, sehr interessiert. Genau dort setzen unsere Förderprogramme an: Indem wir die Innovationskraft heimischer Unternehmen unterstützen, tragen wir dazu bei, dass Innovationen ‚Made in Austria‘ auch international Anerkennung finden. Die Preisträger:innen zeigen eindrucksvoll, wie klimafitte Lösungen schnell und effektiv umgesetzt werden können.“
    Elvira Lutter , Mission Director der Net-Zero Industries Mission: „Der Net-Zero Industries Award würdigt visionäre Unternehmen und innovative Köpfe, die mit ihrem Engagement den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ebnen. Ich bin stolz darauf, den Beitrag dieser Vorreiter:innen zu einer nachhaltigen Transformation der Industrie zu honorieren. Ihr Einsatz ist ein entscheidender Baustein, um globale Klimaziele mit Innovationen ‚Made in Austria‘ zu erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie zu stärken.“
    „Net-Zero Industries Award“ - die besten Projekte aus Österreich
    In der Kategorie „Outstanding Projects“ gewinnt RHI Magnesita mit dem Forschungsprojekt CCUpScale - CO2 to Value: Das CCUpScale-Projekt ist eine Kooperation mit dem australischen Cleantech MCi Carbon und zielt darauf ab, CO2-Emissionen durch Reaktion mit mineralischen Ausgangsstoffen in verkaufsfähige, alternative Materialien für den Bau- und Industriesektor umzuwandeln. Damit wird eine Netto-CO2- Reduktion von 85 bis 95 Prozent erreicht. Es ist geplant, die erste CCU-Anlage der Welt für die Feuerfestindustrie in Hochfilzen, in Tirol, zu errichten.
    In der Kategorie „Female Innovators“ wurde Tara Esterl ausgezeichnet, sie leitet die Abteilung für integrierte Energiesysteme am AIT Austrian Institute of Technology und das NEFI- Projekt Industry4Redispatch. Am AIT ist sie verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des Forschungsbereichs Integrierte Energiesysteme, die eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen, indem sie die Dezentralisierung der Energieerzeugung unterstützen und zur Erreichung von Klimazielen beitragen.
    In der Kategorie „Young Talents“ konnte Sophie Knöttner des AIT Austrian Institute of Technology überzeugen. Ihre Forschungstätigkeiten umfassen industrielle Energiesysteme, Entwicklungspfade für Digitalisierung und Dekarbonisierung und Herausforderungen der Energiesystemtransformation.
    Über die Mission Innovation und die „Net-Zero Industries“-Mission
    Mission Innovation ist eine globale Initiative von 23 Ländern und der Europäischen Kommission, die Investitionen in Forschung, Entwicklung und Demonstration fördert, um saubere Energie für alle erschwinglich, attraktiv und zugänglich zu machen. Damit wird der Fortschritt hin zu den Zielen des Pariser Abkommens und den Wegen zu Netto-Null-Emissionen beschleunigt.
    Die Net-Zero Industries Mission , gegründet 2022 und gemeinsam von Österreich und Australien geleitet, ist eine globale Initiative, die den Übergang energieintensiver Industrien zur Klimaneutralität beschleunigt. In Zusammenarbeit mit den führenden Industrienationen China, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kanada, Südkorea, der Schweiz und den USA sowie der Europäischen Kommission unterstützt sie die internationale Forschungskooperation und die Skalierbarkeit hochinnovativer Lösungen, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Österreich stärkt damit seine Rolle als Vorreiter in der nachhaltigen industriellen Transformation.
    Weitere Informationen
    Net-Zero Industries Mission
    Net-Zero Industries auf LinkedIn
    Mission Innovation
    COP29 und Net-Zero Industries Award in der BMK Infothek
    Vorzeigeregion NEFI - New Energy for Industry



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%

      Featured Partner Video

      Bodenhaftung kann nicht schaden

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14....

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h