shöpping.at präsentiert die Shopping-Trends der Österreicher*innen

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.01.2025, 3811 Zeichen

Wien (OTS) - Das vergangene Jahr brachte für shöpping.at mit einem neuen Bürostandort am Wiener Rochusmarkt und dem Start in Deutschland zahlreiche Neuerungen. Dabei kann der Online-Marktplatz der Österreichischen Post auch auf so manche spannende Online-Shopping- Trends der Österreicher*innen zurückblicken.
„ Wir haben uns längst vom Underdog zur heimischen Marktplatz- Alternative entwickelt und freuen uns, Trends und Entwicklungen im Online-Shopping der Österreicher*innen ablesen zu können. Die Einkaufslust der Österreicher*innen spiegelt sich auch in unserem erfolgreichen Jahr wider. Dazu kommt ein Umsatzplus von zehn bis 20 Prozent durch unsere Expansion nach Deutschland, was unsere Erwartungen der ersten Monate übertroffen hat. “, sagt Robert Hadzetovic, Leiter von shöpping.at
Einkaufstrends der Österreicher*innen Aus dem aktuellen Einkaufsverhalten der Österreicher*innen auf shöpping.at lassen sich gleich mehrere Entwicklungen ablesen:
- Waschmaschine statt Smartphone: Die Smartphone-Flaute ist auch bei den heimischen Konsument*innen bemerkbar. Die Österreicher*innen haben mehr Geld für Haushaltsgeräte als für Smartphones ausgegeben, statt der neuesten Smartphone-Generation stehen praktische Produkte wie Waschmaschine, Toaster und Co. im Fokus.
- Mehr Entertainment: Deutlich gestiegene Nachfrage verzeichnete shöpping.at bei Kopfhörern und Monitoren, was darauf hindeutet, dass Entertainment und Unterhaltung für die Österreicher*innen wieder mehr in den Mittelpunk rücken.
- Mehr Körperpflege: Der Verkauf von elektrischen Zahnbürsten hat sich sogar vervierfacht, was für eine steigende Bedeutung der persönlichen Gesundheit und Körperhygiene sprechen dürfte.
- Mehr gemeinsam statt einsam: Klassisches Spielzeug wie Lego-Sets und Fahrzeuge gingen im vergangenen Jahr weniger oft über den virtuellen Ladentisch, dafür gewannen Gesellschaftsspiele an Beliebtheit. Jung und Alt rücken näher zusammen.
- Skifahren ungebrochen beliebt: Wintersportausrüstung und - bekleidung erfreuen sich trotz steigender Preise für Tageskarten in den Skigebieten ungebrochener Beliebtheit. Die Österreicher*innen wollen also nicht auf ihren Spaß beim Skifahren, Snowboarden und Co. verzichten.
- Markenqualität: Umsatzstarke Marken wie etwa Samsung, Stihl, Makita, Apple und Dyson zeigen, dass die Österreicher*innen bereit sind, in qualitativ hochwertige und bekannte Marken zu investieren.
Trends der Bundesländer: Von Schneeräumung bis Zahnpflege In den Bundesländern zeigen sich regionale Shopping-Trends: Im Burgenland dominieren Lego-Sets und Kalender für 2025 die Bestellungen, während in Wien gerne Geschenkpakete für die gemeinsame Weihnachtsaktion von Post und Samariterbund gespendet wurden. Viele Heimwerker*innen dürfte es in Kärnten , Oberösterreich , Salzburg und Vorarlberg geben, wo vor allem Kettensägen und Bohrmaschinen die Wertung anführen. Wert auf Entertainment legen die Niederösterreicher *innen , indem sie häufig Smartphones bestellen, die Steirer*innen Fernseher und die Wiener*innen Kopfhörer.
Punktuell auffällige Trends zeigen sich auch in den Bezirken: In einigen Tiroler Bezirken werden am häufigsten Produkte zur Beseitigung von Schnee und Eis bestellt, wie etwa Schneeschaufeln und Eiskratzer. Besonders reinlich sind die Grazer*innen : In der steirischen Landeshauptstadt sind elektronische Zahnbürsten der absolute Bestseller.
Über shöpping.at Der bekannteste heimische Online-Marktplatz wurde 2017 als Start-up von der Österreichischen Post AG gegründet und hat heute rund 60 Mitarbeiter*innen. Über 3,5 Millionen Produkte werden derzeit auf shöpping.at angeboten. Die Zustellung in Österreich erfolgt durch die Österreichische Post und damit CO2-neutral. Ab einem Bestellwert von 39 Euro pro Händler*in ist der Versand in Österreich kostenlos. Jeden Monat greifen mehrere hunderttausend User*innen auf shöpping.at zu.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




 

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz
    BSN Vola-Event Infineon
    Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    shöpping.at präsentiert die Shopping-Trends der Österreicher*innen


    23.01.2025, 3811 Zeichen

    Wien (OTS) - Das vergangene Jahr brachte für shöpping.at mit einem neuen Bürostandort am Wiener Rochusmarkt und dem Start in Deutschland zahlreiche Neuerungen. Dabei kann der Online-Marktplatz der Österreichischen Post auch auf so manche spannende Online-Shopping- Trends der Österreicher*innen zurückblicken.
    „ Wir haben uns längst vom Underdog zur heimischen Marktplatz- Alternative entwickelt und freuen uns, Trends und Entwicklungen im Online-Shopping der Österreicher*innen ablesen zu können. Die Einkaufslust der Österreicher*innen spiegelt sich auch in unserem erfolgreichen Jahr wider. Dazu kommt ein Umsatzplus von zehn bis 20 Prozent durch unsere Expansion nach Deutschland, was unsere Erwartungen der ersten Monate übertroffen hat. “, sagt Robert Hadzetovic, Leiter von shöpping.at
    Einkaufstrends der Österreicher*innen Aus dem aktuellen Einkaufsverhalten der Österreicher*innen auf shöpping.at lassen sich gleich mehrere Entwicklungen ablesen:
    - Waschmaschine statt Smartphone: Die Smartphone-Flaute ist auch bei den heimischen Konsument*innen bemerkbar. Die Österreicher*innen haben mehr Geld für Haushaltsgeräte als für Smartphones ausgegeben, statt der neuesten Smartphone-Generation stehen praktische Produkte wie Waschmaschine, Toaster und Co. im Fokus.
    - Mehr Entertainment: Deutlich gestiegene Nachfrage verzeichnete shöpping.at bei Kopfhörern und Monitoren, was darauf hindeutet, dass Entertainment und Unterhaltung für die Österreicher*innen wieder mehr in den Mittelpunk rücken.
    - Mehr Körperpflege: Der Verkauf von elektrischen Zahnbürsten hat sich sogar vervierfacht, was für eine steigende Bedeutung der persönlichen Gesundheit und Körperhygiene sprechen dürfte.
    - Mehr gemeinsam statt einsam: Klassisches Spielzeug wie Lego-Sets und Fahrzeuge gingen im vergangenen Jahr weniger oft über den virtuellen Ladentisch, dafür gewannen Gesellschaftsspiele an Beliebtheit. Jung und Alt rücken näher zusammen.
    - Skifahren ungebrochen beliebt: Wintersportausrüstung und - bekleidung erfreuen sich trotz steigender Preise für Tageskarten in den Skigebieten ungebrochener Beliebtheit. Die Österreicher*innen wollen also nicht auf ihren Spaß beim Skifahren, Snowboarden und Co. verzichten.
    - Markenqualität: Umsatzstarke Marken wie etwa Samsung, Stihl, Makita, Apple und Dyson zeigen, dass die Österreicher*innen bereit sind, in qualitativ hochwertige und bekannte Marken zu investieren.
    Trends der Bundesländer: Von Schneeräumung bis Zahnpflege In den Bundesländern zeigen sich regionale Shopping-Trends: Im Burgenland dominieren Lego-Sets und Kalender für 2025 die Bestellungen, während in Wien gerne Geschenkpakete für die gemeinsame Weihnachtsaktion von Post und Samariterbund gespendet wurden. Viele Heimwerker*innen dürfte es in Kärnten , Oberösterreich , Salzburg und Vorarlberg geben, wo vor allem Kettensägen und Bohrmaschinen die Wertung anführen. Wert auf Entertainment legen die Niederösterreicher *innen , indem sie häufig Smartphones bestellen, die Steirer*innen Fernseher und die Wiener*innen Kopfhörer.
    Punktuell auffällige Trends zeigen sich auch in den Bezirken: In einigen Tiroler Bezirken werden am häufigsten Produkte zur Beseitigung von Schnee und Eis bestellt, wie etwa Schneeschaufeln und Eiskratzer. Besonders reinlich sind die Grazer*innen : In der steirischen Landeshauptstadt sind elektronische Zahnbürsten der absolute Bestseller.
    Über shöpping.at Der bekannteste heimische Online-Marktplatz wurde 2017 als Start-up von der Österreichischen Post AG gegründet und hat heute rund 60 Mitarbeiter*innen. Über 3,5 Millionen Produkte werden derzeit auf shöpping.at angeboten. Die Zustellung in Österreich erfolgt durch die Österreichische Post und damit CO2-neutral. Ab einem Bestellwert von 39 Euro pro Händler*in ist der Versand in Österreich kostenlos. Jeden Monat greifen mehrere hunderttausend User*innen auf shöpping.at zu.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




     

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz
      BSN Vola-Event Infineon
      Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h