Sterneregen für Österreich: Kulinarische Spitzenleistungen bei der MICHELIN Guide Ceremony prämiert

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.01.2025, 6296 Zeichen

Wien (OTS) - - Feierliche Verleihung der MICHELIN-Sterne im Hangar-7 in Salzburg
- 82 MICHELIN-Sterne, 33 Grüne Sterne & 43 Bib-Gourmand- Auszeichnungen für Österreich
- Ein Meilenstein für den Kulinarik- und Tourismusstandort Österreich
Am 21. Jänner 2025 fand im Hangar-7 die feierliche MICHELIN Guide Ceremony und Bekanntgabe der neuen Österreich-Selektion 2025 statt, bei der die renommierte Restaurantauswahl des Kulinarik-Führers erstmals seit 2009 wieder für ganz Österreich präsentiert wurde.
Die Rückkehr des Guide MICHELIN sowie die Ceremony wurden von der Österreich Werbung (ÖW) und den Landestourismusorganisationen initiiert und mitorganisiert. Auch durch das Engagement der Branchenvertretung der Wirtschaftskammer wurde die Österreich-Präsenz von Guide MICHELIN möglich. Das Event lockte neben zahlreichen Köchinnen und Köchen, die ihre Auszeichnungen entgegennahmen, auch viele VIPs sowie nationale und internationale Journalist:innen nach Salzburg, um die Exzellenz der heimischen Gastronomie zu feiern.
Die Restaurantauswahl des Guide MICHELIN stellt nicht nur die Vielfalt der Kulinarik in den Vordergrund, sondern unterstreicht auch den hohen Stellenwert der Gastronomie und die internationale Ausrichtung des Kulinarik- und Tourismusstandorts Österreich.
Zwtl.: Kulinarik als Botschafterin des Tourismusstandorts Österreich
„Die heutige Verleihung der MICHELIN-Sterne ist ein Meilenstein für Österreichs Kulinarik und ein starkes Zeichen für die internationale Strahlkraft unserer Gastronomie. Kulinarik ist mehr als Genuss - sie verbindet Kultur, Landschaft und Menschen. Dieser Erfolg bekräftigt zugleich wichtige Ziele unserer österreichischen Tourismusstrategie, nämlich Qualität und Regionalität als zentrale Stärken des Tourismusstandorts Österreich weiter auszubauen“, erklärt Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus.
„Die Kooperation mit dem Guide MICHELIN ist nicht nur eine Auszeichnung für die österreichische Kulinarik, sondern auch ein Zeichen für die Leidenschaft und das Engagement, das in jeder Küche unseres Landes steckt. Unsere ausgezeichneten Köchinnen und Köche schaffen mit ihrer Kreativität und ihrem Können kulinarische Erlebnisse, die Herzen berühren und die Menschen begeistern. Ich gratuliere ihnen zu diesem großartigen Erfolg - sie sind die Seele unserer kulinarischen Exzellenz“, ergänzt Astrid Steharnig- Staudinger, CEO der Österreich Werbung.
Zwtl.: Bewertung aller Bundesländer stärkt Internationalisierung
„ Ich bin stolz, dass der Guide MICHELIN nach Österreich zurückkehrt - ein Erfolg, der auch herausfordernde Phasen mit sich brachte. Nach der Verleihung der Auszeichnungen zeigen die vielen positiven Emotionen auf allen Seiten, dass dieser Weg jedes graue Haar wert war. Endlich werden alle Bundesländer bewertet und alle Bewertungen tragen dazu bei, dass die österreichische Kulinarik ihre internationale Strahlkraft noch weiter erhöhen kann“, betont Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH und Sprecher der Landestourismusorganisationen im Jahr 2024.
Zwtl.: Alle Auszeichnungen im Überblick
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die feierliche Bekanntgabe der Sterneauszeichnungen, die in verschiedenen Kategorien vergeben wurden. Die Bandbreite der ausgezeichneten Lokale spiegelt die Vielseitigkeit und Qualität der österreichischen Gastronomie wider. Die heute präsentierten Ergebnisse bestätigen erneut die Spitzenstellung Österreichs in der internationalen Kulinarikwelt.
Nachfolgend finden Sie die Auszeichnungen, die während der MICHELIN Guide Ceremony 2025 verliehen wurden.
- Burgenland: 8 Auszeichnungen, darunter ein 2-Sterne-Restaurant, vier Bib Gourmand und drei Grüne Sterne
- Kärnten: 10 Auszeichnungen, darunter vier 1-Stern-Restaurants, ein Bib Gourmand und fünf Grüne Sterne
- Niederösterreich: 10 Auszeichnungen, darunter ein 2-Sterne- Restaurant, zwei 1-Stern-Restaurants, fünf Bib Gourmand und zwei Grüne Sterne
- Oberösterreich: 16 Auszeichnungen, darunter ein 2-Sterne- Restaurant, neun 1-Stern-Restaurants, vier Bib Gourmand und zwei Grüne Sterne
- Salzburg: 17 Auszeichnungen, darunter fünf 2-Sterne-Restaurants, acht 1-Stern-Restaurants und vier Grüne Sterne
- Steiermark: 27 Auszeichnungen, darunter zwölf 1-Stern-Restaurants, neun Bib Gourmand und sechs Grüne Sterne
- Tirol: 30 Auszeichnungen, darunter vier 2-Sterne-Restaurant, 16 1- Sterne-Restaurants, sieben Bib Gourmand und drei Grüne Sterne
- Vorarlberg: 18 Auszeichnungen, darunter zwei 2-Sterne-Restaurants, drei 1-Stern-Restaurants, sieben Bib Gourmand und sechs Grüne Sterne
- Wien: 22 Auszeichnungen, darunter zwei 3-Sterne-Restaurants, vier 2 -Sterne-Restaurants, acht 1-Stern-Restaurants, sechs Bib Gourmand und zwei Grüne Sterne
Zwtl.: Kategorien
- Drei MICHELIN-Sterne: 2 Restaurants (davon 1 neu)
- Zwei MICHELIN-Sterne: 18 Restaurants (davon 13 neu)
- Ein MICHELIN-Stern: 62 Restaurants (davon 53 neu)
- Grüner MICHELIN-Stern für Nachhaltigkeit: 33 Restaurants (davon 31 neu)
- Bib Gourmand: 43 Restaurants (davon 38 neu)
- MICHELIN Young Chef Award: Julian Stieger, Restaurant Rote Wand Chef’s Table
- MICHELIN Service Award: Barbara Eselböck, Restaurant Taubenkobel
- MICHELIN Sommelier Award: Alexander Koblinger, Döllerer Genie ß errestaurant
Der Guide MICHELIN bewertet Restaurants nach fünf weltweit einheitlichen Kriterien: der Qualität der Produkte, dem handwerklichen Können der Küchenchef:innen, der Originalität der Gerichte sowie der Beständigkeit der Leistung - sowohl langfristig als auch über die gesamte Speisekarte hinweg. Die Bewertungen erfolgen durch hauptberufliche, anonym arbeitende Inspektor:innen, die ihre Tests nach klar definierten und objektiven Maßstäben durchführen. Bewertet wird in Österreich zukünftig einmal pro Jahr.
Die vollständige Restaurantauswahl finden Sie über die Guide MICHELIN App und die Guide MICHELIN Website news.michelin.de . Sie ergänzt das globale Angebot von über 16.000 Restaurants und 6.000 Hotels und macht Österreichs Gastronomie weltweit sichtbar.
Die Österreich Werbung und die Landestourismusorganisationen danken allen Beteiligten und Partnern, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben, und freuen sich darauf, die kulinarische Exzellenz Österreichs gemeinsam noch stärker in die Welt hinauszutragen.
Fotogalerie zur Veranstaltung auf to.austria.info/guidemichelin



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




 

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

    Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Sterneregen für Österreich: Kulinarische Spitzenleistungen bei der MICHELIN Guide Ceremony prämiert


    22.01.2025, 6296 Zeichen

    Wien (OTS) - - Feierliche Verleihung der MICHELIN-Sterne im Hangar-7 in Salzburg
    - 82 MICHELIN-Sterne, 33 Grüne Sterne & 43 Bib-Gourmand- Auszeichnungen für Österreich
    - Ein Meilenstein für den Kulinarik- und Tourismusstandort Österreich
    Am 21. Jänner 2025 fand im Hangar-7 die feierliche MICHELIN Guide Ceremony und Bekanntgabe der neuen Österreich-Selektion 2025 statt, bei der die renommierte Restaurantauswahl des Kulinarik-Führers erstmals seit 2009 wieder für ganz Österreich präsentiert wurde.
    Die Rückkehr des Guide MICHELIN sowie die Ceremony wurden von der Österreich Werbung (ÖW) und den Landestourismusorganisationen initiiert und mitorganisiert. Auch durch das Engagement der Branchenvertretung der Wirtschaftskammer wurde die Österreich-Präsenz von Guide MICHELIN möglich. Das Event lockte neben zahlreichen Köchinnen und Köchen, die ihre Auszeichnungen entgegennahmen, auch viele VIPs sowie nationale und internationale Journalist:innen nach Salzburg, um die Exzellenz der heimischen Gastronomie zu feiern.
    Die Restaurantauswahl des Guide MICHELIN stellt nicht nur die Vielfalt der Kulinarik in den Vordergrund, sondern unterstreicht auch den hohen Stellenwert der Gastronomie und die internationale Ausrichtung des Kulinarik- und Tourismusstandorts Österreich.
    Zwtl.: Kulinarik als Botschafterin des Tourismusstandorts Österreich
    „Die heutige Verleihung der MICHELIN-Sterne ist ein Meilenstein für Österreichs Kulinarik und ein starkes Zeichen für die internationale Strahlkraft unserer Gastronomie. Kulinarik ist mehr als Genuss - sie verbindet Kultur, Landschaft und Menschen. Dieser Erfolg bekräftigt zugleich wichtige Ziele unserer österreichischen Tourismusstrategie, nämlich Qualität und Regionalität als zentrale Stärken des Tourismusstandorts Österreich weiter auszubauen“, erklärt Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus.
    „Die Kooperation mit dem Guide MICHELIN ist nicht nur eine Auszeichnung für die österreichische Kulinarik, sondern auch ein Zeichen für die Leidenschaft und das Engagement, das in jeder Küche unseres Landes steckt. Unsere ausgezeichneten Köchinnen und Köche schaffen mit ihrer Kreativität und ihrem Können kulinarische Erlebnisse, die Herzen berühren und die Menschen begeistern. Ich gratuliere ihnen zu diesem großartigen Erfolg - sie sind die Seele unserer kulinarischen Exzellenz“, ergänzt Astrid Steharnig- Staudinger, CEO der Österreich Werbung.
    Zwtl.: Bewertung aller Bundesländer stärkt Internationalisierung
    „ Ich bin stolz, dass der Guide MICHELIN nach Österreich zurückkehrt - ein Erfolg, der auch herausfordernde Phasen mit sich brachte. Nach der Verleihung der Auszeichnungen zeigen die vielen positiven Emotionen auf allen Seiten, dass dieser Weg jedes graue Haar wert war. Endlich werden alle Bundesländer bewertet und alle Bewertungen tragen dazu bei, dass die österreichische Kulinarik ihre internationale Strahlkraft noch weiter erhöhen kann“, betont Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH und Sprecher der Landestourismusorganisationen im Jahr 2024.
    Zwtl.: Alle Auszeichnungen im Überblick
    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die feierliche Bekanntgabe der Sterneauszeichnungen, die in verschiedenen Kategorien vergeben wurden. Die Bandbreite der ausgezeichneten Lokale spiegelt die Vielseitigkeit und Qualität der österreichischen Gastronomie wider. Die heute präsentierten Ergebnisse bestätigen erneut die Spitzenstellung Österreichs in der internationalen Kulinarikwelt.
    Nachfolgend finden Sie die Auszeichnungen, die während der MICHELIN Guide Ceremony 2025 verliehen wurden.
    - Burgenland: 8 Auszeichnungen, darunter ein 2-Sterne-Restaurant, vier Bib Gourmand und drei Grüne Sterne
    - Kärnten: 10 Auszeichnungen, darunter vier 1-Stern-Restaurants, ein Bib Gourmand und fünf Grüne Sterne
    - Niederösterreich: 10 Auszeichnungen, darunter ein 2-Sterne- Restaurant, zwei 1-Stern-Restaurants, fünf Bib Gourmand und zwei Grüne Sterne
    - Oberösterreich: 16 Auszeichnungen, darunter ein 2-Sterne- Restaurant, neun 1-Stern-Restaurants, vier Bib Gourmand und zwei Grüne Sterne
    - Salzburg: 17 Auszeichnungen, darunter fünf 2-Sterne-Restaurants, acht 1-Stern-Restaurants und vier Grüne Sterne
    - Steiermark: 27 Auszeichnungen, darunter zwölf 1-Stern-Restaurants, neun Bib Gourmand und sechs Grüne Sterne
    - Tirol: 30 Auszeichnungen, darunter vier 2-Sterne-Restaurant, 16 1- Sterne-Restaurants, sieben Bib Gourmand und drei Grüne Sterne
    - Vorarlberg: 18 Auszeichnungen, darunter zwei 2-Sterne-Restaurants, drei 1-Stern-Restaurants, sieben Bib Gourmand und sechs Grüne Sterne
    - Wien: 22 Auszeichnungen, darunter zwei 3-Sterne-Restaurants, vier 2 -Sterne-Restaurants, acht 1-Stern-Restaurants, sechs Bib Gourmand und zwei Grüne Sterne
    Zwtl.: Kategorien
    - Drei MICHELIN-Sterne: 2 Restaurants (davon 1 neu)
    - Zwei MICHELIN-Sterne: 18 Restaurants (davon 13 neu)
    - Ein MICHELIN-Stern: 62 Restaurants (davon 53 neu)
    - Grüner MICHELIN-Stern für Nachhaltigkeit: 33 Restaurants (davon 31 neu)
    - Bib Gourmand: 43 Restaurants (davon 38 neu)
    - MICHELIN Young Chef Award: Julian Stieger, Restaurant Rote Wand Chef’s Table
    - MICHELIN Service Award: Barbara Eselböck, Restaurant Taubenkobel
    - MICHELIN Sommelier Award: Alexander Koblinger, Döllerer Genie ß errestaurant
    Der Guide MICHELIN bewertet Restaurants nach fünf weltweit einheitlichen Kriterien: der Qualität der Produkte, dem handwerklichen Können der Küchenchef:innen, der Originalität der Gerichte sowie der Beständigkeit der Leistung - sowohl langfristig als auch über die gesamte Speisekarte hinweg. Die Bewertungen erfolgen durch hauptberufliche, anonym arbeitende Inspektor:innen, die ihre Tests nach klar definierten und objektiven Maßstäben durchführen. Bewertet wird in Österreich zukünftig einmal pro Jahr.
    Die vollständige Restaurantauswahl finden Sie über die Guide MICHELIN App und die Guide MICHELIN Website news.michelin.de . Sie ergänzt das globale Angebot von über 16.000 Restaurants und 6.000 Hotels und macht Österreichs Gastronomie weltweit sichtbar.
    Die Österreich Werbung und die Landestourismusorganisationen danken allen Beteiligten und Partnern, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben, und freuen sich darauf, die kulinarische Exzellenz Österreichs gemeinsam noch stärker in die Welt hinauszutragen.
    Fotogalerie zur Veranstaltung auf to.austria.info/guidemichelin



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




     

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

      Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h