17.01.2025, 1922 Zeichen
Agrana hat zum Capital Markets Day geladen und dabei die im November beschlossene Strategie "Next Level" erörtert. Geplant ist, bis zum Ablauf des Geschäftsjahres 2027|28 die Aufwendungen in der Gruppe kumuliert um knapp 160 Mio. Euro zu reduzieren und danach nachhaltig einen Effekt von jährlich zumindest 80 Mio. Euro zu erzielen. CEO Stephan Büttner betonte aber, dass "Next Level" kein Kostenoptimierungsprogramm sei, sondern eine tiefgreifende strategische Neuaufstellung. Diese sei aufgrund der aktuell schwerwiegenden Herausforderungen, vor allem im Bereich Zucker, notwendig. Volatilitäten bei Menge und Preis, hohe Energiekosten und die Inflation würden Spuren, zuletzt gesehen in den Neunmonats-Zahlen, hinterlassen. "Eine Transformation des Konzerns in eine schlankere und effizientere strategische Holdinggesellschaft und das Heben von Synergien ist oberstes Ziel", so der CEO. Künftig gibt es keine drei Divisionen (Anm: Frucht, Stärke, Zucker) mit jeweils eigenen Overhead-Funktionen, sondern die zwei strategischen und funktionalen Geschäftsbereiche „Agricultural Commodities & Specialities“ sowie „Food & Beverage Solutions“. Einhergehen soll die Transformation mit einer Verschlankung der Verwaltung sowie der Prozessoptimierungen in den Segmenten Zucker und Stärke. Während im Bereich "Agricultural Commodities & Specialities“ die Kosteneffizienz vom Rohstoffeinkauf bis zur Produktion im Vordergrund steht ist es bei "Food & Beverage Solutions“ die Entwicklung von neuen Lösungen für Kunden (Anm. Agrana hat ca. 10.000 Kunden, darunter Konzerne wie Danone, Unilever, McDonald's, Starbucks, Red Bull ...). Die Transformationsmaßnahmen sind bereits gestartet und die positiven Effekte werden sich im bald zu Ende gehenden Geschäftsjahr 24/25 höher als ursprünglich erwartet, nämlich mit 8 Mio. Euro (erwartet 4 Mio. Euro), zeigen.
Aus dem Börsenbrief #gabb
Abo unter https://www.boerse-social.com/gabb
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)
Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker