TTTech und VERBUND starten Joint Venture.

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.01.2025, 6475 Zeichen

Wien (OTS) - Das strategische Joint Venture TTTech ZYNE verbindet das Know-how zweier Marktführer: Die umfassende Expertise von Österreichs größtem Energieversorger VERBUND im Energiemarkt und in der Integration erneuerbarer Energien und das Know-how des weltweit aktiven Wiener High-Tech Unternehmens TTTech in der industriellen Automation und Systemen für sicherheitskritische Anwendungen. TTTech ZYNE wird ab Mitte 2025 eine zuverlässige und sichere Echtzeit-Energiemanagement- Lösung anbieten, die als intelligente Brücke zwischen Industrie, Energieversorgern und kommunalen Stadtwerken fungiert.
Der Energiemarkt steht durch steigende Strompreise, volatile Märkte und die zunehmende Integration erneuerbarer Energien vor großen Herausforderungen. Energiekosten entwickeln sich zum entscheidenden Standortfaktor - gleichzeitig steigen die Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und sichere, vertrauenswürdige Lösungen für kritische Infrastrukturen. Echtzeit- Daten spielen dabei eine Schlüssel-Rolle: Sie ermöglichen Unternehmen, flexibel auf Marktsignale zu reagieren, Ausgleichsenergiekosten zu vermeiden und Energieflüsse dynamisch anzupassen. TTTech ZYNE nimmt diese Themen mit einem Ansatz in Angriff, der modernste Technologien mit fundiertem Marktwissen kombiniert.
Partnerschaft für die Energiewende
TTTech ZYNE vereint dabei die zentralen Kompetenzen zweiter Marktführer: VERBUND und TTTech. Michael Strugl, CEO von VERBUND, unterstreicht die strategische Bedeutung der Kooperation: “Diese Partnerschaft ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, die Transformation des Energiemarktes aktiv voranzutreiben und zur Klimaneutralität Europas beizutragen. Die Investition hilft uns dabei, unsere Marktposition als führender Anbieter von intelligenten Energiemanagementlösungen für Industriekunden und Energieversorger weiter auszubauen. Gleichzeitig machen wir einen wichtigen Schritt, um die Netzstabilität und Optimierung des Energieverbrauchs unserer Kund:innen effizienter und nachhaltiger zu gestalten.”
Technologische Exzellenz trifft auf Energiemarkt Know-how
Georg Kopetz, CEO und Mitgründer von TTTech sieht das Joint Venture als eine sehr wichtige Erweiterung der bestehenden Kompetenzen und Märkte für TTTech: „TTTech bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von hochzuverlässigen Echtzeit-Systemen und Edge-Systemen ein. Unsere Technologie ermöglicht es mit zunehmend durch KI-verbesserter Software, dynamisch und zuverlässig auf Veränderungen zu reagieren - eine Fähigkeit, die im volatilen Energiemarkt von entscheidender Bedeutung ist. Mit TTTech ZYNE und in der Zusammenarbeit mit VERBUND bieten wir eine Lösung für die Triple Transition, die nachhaltige und digitalisierte Umgestaltung unseres Energiesystems, und verstärken unser Engagement im Bereich Green Tech.“
Franz Zöchbauer, Geschäftsführer von VERBUND X Ventures ergänzt, “TTTech ZYNE ist ein strategisches Investment in die Zukunft der Energieversorgung. Die Plattform schlägt die entscheidende Brücke zwischen der hochdynamischen Welt der erneuerbaren Energien und den Anforderungen der Industrie. Diese Partnerschaft eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Wertschöpfungspotenziale im Energiemarkt zu realisieren und Unternehmen fit für die Herausforderungen der Energietransformation zu machen.”
Eine neue Generation des Energiemanagements
TTTech ZYNE bietet ein Echtzeit-Energiemanagementsystem für die intelligente Steuerung der Produktion, der Speicherung und des Konsums von Energie an. Es handelt sich um eine Plattformlösung, die durch intelligentes und standortübergreifendes Energiemanagement erhebliche Kosteneinsparungen für mittelständische Industrie- und Gewerbeunternehmen, Energieversorger und kommunale Stadtwerke ermöglicht.
Tobias Birsak, Managing Director TTTech ZYNE erklärt die Funktionalität des Produktes: „Unser Ziel ist es, Kund:innen maximale Flexibilität und Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Unsere Lösung revolutioniert das Energiemanagement durch ihre Fähigkeit, auf Basis von Echtzeitenergiedaten das Energiesystem auf unterschiedlichen Ebenen zu optimieren - von der lokalen Kundeninstallation hinter dem Zähler bis hin zu ganzen Bilanzgruppen. Die Plattform steuert Energieflüsse intelligent und macht erneuerbare Energie genau dann verfügbar, wenn sie am wirtschaftlichsten genutzt werden kann. Das ermöglicht nicht nur die Verbrauchsoptimierung, sondern auch die dynamische Steuerung von Eigenstromerzeugung und Flexibilitätsvermarktung, bis hin zu innovativen Tarifmodellen durch Energieversorger, die durch Echtzeit-Energiedaten ihren Stromhandel optimieren und so die Energiekosten für Industriebetriebe signifikant senken können.“
TTTech ZYNE hat bereits einen ersten Referenzkunden erfolgreich in die Plattform integriert und stellt die Ergebnisse im Februar 2025 auf der E-World Energy & Water in Essen vor. Die offizielle Produkteinführung erfolgt im Mai 2025 auf der The smarter E - Europe/Intersolar in München.
Website TTTech ZYNE: www.tttech.com/zyne
Über TTTech
TTTech ist ein führender Anbieter von sicheren und zuverlässigen Rechnerplattformen, die bei der Vernetzung, Steuerung und Automatisierung von Systemen zum Einsatz kommen und Megatrends wie das Internet der Dinge oder autonome Mobilität Wirklichkeit werden lassen. Lösungen von TTTech werden seit mehr als 25 Jahren in sicherheitskritischen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, in mobilen Maschinen, der smarten Fertigung und Automatisierung, sowie der Automobilindustrie eingesetzt.
Etwa 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 44 Nationen arbeiten an 12 Standorten in 11 Ländern für die Unternehmen der TTTech Group (TTTech, TTTech Industrial, TTControl) und stellen so die Nähe zum internationalen Kundenstamm und den weltweiten Partnern sicher. Weitere Informationen finden Sie auf: www.tttech.com
Über VERBUND
VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 98 Prozent des Stroms erzeugt das Unternehmen aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2023 mit rund 3.800 Mitarbeiter:innen ein Konzernergebnis von rund 2.266 Mio. Euro und ein EBITDA von rund 4.490 Mio. Euro. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse Wien, 51 % des Aktienkapitals besitzt die Republik Österreich. Weitere Informationen: www.verbund.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen", "Vorbild Schweiz" und "Vorbild Italien" das "Vorbild Singapur", ausgeführt von Ohne Aktien wird schwer run...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    TTTech und VERBUND starten Joint Venture.


    15.01.2025, 6475 Zeichen

    Wien (OTS) - Das strategische Joint Venture TTTech ZYNE verbindet das Know-how zweier Marktführer: Die umfassende Expertise von Österreichs größtem Energieversorger VERBUND im Energiemarkt und in der Integration erneuerbarer Energien und das Know-how des weltweit aktiven Wiener High-Tech Unternehmens TTTech in der industriellen Automation und Systemen für sicherheitskritische Anwendungen. TTTech ZYNE wird ab Mitte 2025 eine zuverlässige und sichere Echtzeit-Energiemanagement- Lösung anbieten, die als intelligente Brücke zwischen Industrie, Energieversorgern und kommunalen Stadtwerken fungiert.
    Der Energiemarkt steht durch steigende Strompreise, volatile Märkte und die zunehmende Integration erneuerbarer Energien vor großen Herausforderungen. Energiekosten entwickeln sich zum entscheidenden Standortfaktor - gleichzeitig steigen die Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und sichere, vertrauenswürdige Lösungen für kritische Infrastrukturen. Echtzeit- Daten spielen dabei eine Schlüssel-Rolle: Sie ermöglichen Unternehmen, flexibel auf Marktsignale zu reagieren, Ausgleichsenergiekosten zu vermeiden und Energieflüsse dynamisch anzupassen. TTTech ZYNE nimmt diese Themen mit einem Ansatz in Angriff, der modernste Technologien mit fundiertem Marktwissen kombiniert.
    Partnerschaft für die Energiewende
    TTTech ZYNE vereint dabei die zentralen Kompetenzen zweiter Marktführer: VERBUND und TTTech. Michael Strugl, CEO von VERBUND, unterstreicht die strategische Bedeutung der Kooperation: “Diese Partnerschaft ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, die Transformation des Energiemarktes aktiv voranzutreiben und zur Klimaneutralität Europas beizutragen. Die Investition hilft uns dabei, unsere Marktposition als führender Anbieter von intelligenten Energiemanagementlösungen für Industriekunden und Energieversorger weiter auszubauen. Gleichzeitig machen wir einen wichtigen Schritt, um die Netzstabilität und Optimierung des Energieverbrauchs unserer Kund:innen effizienter und nachhaltiger zu gestalten.”
    Technologische Exzellenz trifft auf Energiemarkt Know-how
    Georg Kopetz, CEO und Mitgründer von TTTech sieht das Joint Venture als eine sehr wichtige Erweiterung der bestehenden Kompetenzen und Märkte für TTTech: „TTTech bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von hochzuverlässigen Echtzeit-Systemen und Edge-Systemen ein. Unsere Technologie ermöglicht es mit zunehmend durch KI-verbesserter Software, dynamisch und zuverlässig auf Veränderungen zu reagieren - eine Fähigkeit, die im volatilen Energiemarkt von entscheidender Bedeutung ist. Mit TTTech ZYNE und in der Zusammenarbeit mit VERBUND bieten wir eine Lösung für die Triple Transition, die nachhaltige und digitalisierte Umgestaltung unseres Energiesystems, und verstärken unser Engagement im Bereich Green Tech.“
    Franz Zöchbauer, Geschäftsführer von VERBUND X Ventures ergänzt, “TTTech ZYNE ist ein strategisches Investment in die Zukunft der Energieversorgung. Die Plattform schlägt die entscheidende Brücke zwischen der hochdynamischen Welt der erneuerbaren Energien und den Anforderungen der Industrie. Diese Partnerschaft eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Wertschöpfungspotenziale im Energiemarkt zu realisieren und Unternehmen fit für die Herausforderungen der Energietransformation zu machen.”
    Eine neue Generation des Energiemanagements
    TTTech ZYNE bietet ein Echtzeit-Energiemanagementsystem für die intelligente Steuerung der Produktion, der Speicherung und des Konsums von Energie an. Es handelt sich um eine Plattformlösung, die durch intelligentes und standortübergreifendes Energiemanagement erhebliche Kosteneinsparungen für mittelständische Industrie- und Gewerbeunternehmen, Energieversorger und kommunale Stadtwerke ermöglicht.
    Tobias Birsak, Managing Director TTTech ZYNE erklärt die Funktionalität des Produktes: „Unser Ziel ist es, Kund:innen maximale Flexibilität und Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Unsere Lösung revolutioniert das Energiemanagement durch ihre Fähigkeit, auf Basis von Echtzeitenergiedaten das Energiesystem auf unterschiedlichen Ebenen zu optimieren - von der lokalen Kundeninstallation hinter dem Zähler bis hin zu ganzen Bilanzgruppen. Die Plattform steuert Energieflüsse intelligent und macht erneuerbare Energie genau dann verfügbar, wenn sie am wirtschaftlichsten genutzt werden kann. Das ermöglicht nicht nur die Verbrauchsoptimierung, sondern auch die dynamische Steuerung von Eigenstromerzeugung und Flexibilitätsvermarktung, bis hin zu innovativen Tarifmodellen durch Energieversorger, die durch Echtzeit-Energiedaten ihren Stromhandel optimieren und so die Energiekosten für Industriebetriebe signifikant senken können.“
    TTTech ZYNE hat bereits einen ersten Referenzkunden erfolgreich in die Plattform integriert und stellt die Ergebnisse im Februar 2025 auf der E-World Energy & Water in Essen vor. Die offizielle Produkteinführung erfolgt im Mai 2025 auf der The smarter E - Europe/Intersolar in München.
    Website TTTech ZYNE: www.tttech.com/zyne
    Über TTTech
    TTTech ist ein führender Anbieter von sicheren und zuverlässigen Rechnerplattformen, die bei der Vernetzung, Steuerung und Automatisierung von Systemen zum Einsatz kommen und Megatrends wie das Internet der Dinge oder autonome Mobilität Wirklichkeit werden lassen. Lösungen von TTTech werden seit mehr als 25 Jahren in sicherheitskritischen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, in mobilen Maschinen, der smarten Fertigung und Automatisierung, sowie der Automobilindustrie eingesetzt.
    Etwa 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 44 Nationen arbeiten an 12 Standorten in 11 Ländern für die Unternehmen der TTTech Group (TTTech, TTTech Industrial, TTControl) und stellen so die Nähe zum internationalen Kundenstamm und den weltweiten Partnern sicher. Weitere Informationen finden Sie auf: www.tttech.com
    Über VERBUND
    VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 98 Prozent des Stroms erzeugt das Unternehmen aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2023 mit rund 3.800 Mitarbeiter:innen ein Konzernergebnis von rund 2.266 Mio. Euro und ein EBITDA von rund 4.490 Mio. Euro. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse Wien, 51 % des Aktienkapitals besitzt die Republik Österreich. Weitere Informationen: www.verbund.com



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen", "Vorbild Schweiz" und "Vorbild Italien" das "Vorbild Singapur", ausgeführt von Ohne Aktien wird schwer run...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h