Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.01.2025, 3166 Zeichen

St. Pölten (OTS) - Mit einer Mischung aus Zuversicht und Entschlossenheit wurden die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen des neuen Jahres beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) im Palais Niederösterreich vor rund 300 Gästen aus Wirtschaft, Sozialpartnerschaft, öffentlichem Leben und Politik thematisiert - unter ihnen Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftskammer Österreich Präsident Harald Mahrer.
„Die zentralen Themen des vergangenen Jahres - hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und die zurückhaltende Konsumstimmung - begleiten Niederösterreichs Unternehmen auch 2025 weiter. Diese Entwicklungen sind Ausdruck einer hausgemachten Vertrauenskrise,“ so Wolfgang Ecker. Der Wirtschaftskammer NÖ- Präsident nannte dabei den dringend notwendigen Abbau von Bürokratie, die Senkung der Lohnnebenkosten, die Bekämpfung des Fachkräftemangels, der Konsumflaute und der hohen Energiepreise als Schwerpunkte für das neue Jahr.
Optimismus und Forderung nach Selbstbestimmung
„Die Wirtschaft ist immer Teil der Lösung“, betonte Ecker und appellierte an die nächste Bundesregierung, den Fokus auf die Wirtschaft zu legen. Mehr Selbstbestimmung und ein starker Fokus auf den Leistungsgedanken sind für den WKNÖ-Präsidenten der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft: „Selbstbestimmtheit bedeutet für uns, dass wir nicht im Durchschnitt zehn Stunden pro Woche mit Bürokratie verbringen müssen. Ja, Bürokratie mit Maß und Ziel ist notwendig, doch die Hälfte der Zeit muss auch ausreichen. Außerdem müssen wir den Wert der Arbeit, die fixer Bestandteil unseres Lebens ist, der Freude macht und Sinn gibt, wieder mehr in den Fokus rücken. Denn ohne Arbeit keine Steuer und ohne Arbeit kein Sozialsystem.“
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die große Skepsis, die sie in Gesprächen mit Wirtschaftstreibenden und Arbeitnehmern spüre, „Jede und jeder merkt, dass wir in Europa immer mehr den wirtschaftlichen Anschluss an die USA, an China und Indien verlieren. Dabei ist eine wettbewerbsfähige Wirtschaft die Grundvoraussetzung für gut bezahlte Jobs, Kaufkraft und Wohlstand unserer Landsleute. Der alte Spruch ‚Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut‘ ist aktueller denn. Wir müssen daher das Bürokratie-Dickicht lichten und die Kosten auf Arbeit und Energie senken. 2024 hat uns gefordert wie kaum ein anderes Jahr, aber nach jeder Krise kommt ein Aufschwung. Sie können sich darauf verlassen, dass wir als Land alles tun, um 2025 zum Jahr der Chancen für Wirtschaft und Arbeit zu verwandeln.“
Wirtschaftskammer Österreich Präsident Harald Mahrer betonte, dass sich die Unternehmerinnen und Unternehmer immer auf die Wirtschaftskammer verlassen können: „Wir stehen für die unverrückbaren Werte des Unternehmertums wie Eigenverantwortung oder Ärmel aufkrempeln. Für die aktuellen Herausforderungen sind das die richtigen Eigenschaften. Die Lösungen dafür kommen von den Betrieben und liegen am Tisch: Mehr Entlastung statt Belastung, mehr Netto vom Brutto und Leistung muss wieder belohnt werden. Nur so schaffen wir das notwendige Comeback von Leistung, Wohlstand und der Wirtschaft.“



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




 

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Symrise
    BSN MA-Event Deutsche Post
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz

    Featured Partner Video

    Die letzten Wintersport-Meldungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich


    09.01.2025, 3166 Zeichen

    St. Pölten (OTS) - Mit einer Mischung aus Zuversicht und Entschlossenheit wurden die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen des neuen Jahres beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) im Palais Niederösterreich vor rund 300 Gästen aus Wirtschaft, Sozialpartnerschaft, öffentlichem Leben und Politik thematisiert - unter ihnen Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftskammer Österreich Präsident Harald Mahrer.
    „Die zentralen Themen des vergangenen Jahres - hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und die zurückhaltende Konsumstimmung - begleiten Niederösterreichs Unternehmen auch 2025 weiter. Diese Entwicklungen sind Ausdruck einer hausgemachten Vertrauenskrise,“ so Wolfgang Ecker. Der Wirtschaftskammer NÖ- Präsident nannte dabei den dringend notwendigen Abbau von Bürokratie, die Senkung der Lohnnebenkosten, die Bekämpfung des Fachkräftemangels, der Konsumflaute und der hohen Energiepreise als Schwerpunkte für das neue Jahr.
    Optimismus und Forderung nach Selbstbestimmung
    „Die Wirtschaft ist immer Teil der Lösung“, betonte Ecker und appellierte an die nächste Bundesregierung, den Fokus auf die Wirtschaft zu legen. Mehr Selbstbestimmung und ein starker Fokus auf den Leistungsgedanken sind für den WKNÖ-Präsidenten der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft: „Selbstbestimmtheit bedeutet für uns, dass wir nicht im Durchschnitt zehn Stunden pro Woche mit Bürokratie verbringen müssen. Ja, Bürokratie mit Maß und Ziel ist notwendig, doch die Hälfte der Zeit muss auch ausreichen. Außerdem müssen wir den Wert der Arbeit, die fixer Bestandteil unseres Lebens ist, der Freude macht und Sinn gibt, wieder mehr in den Fokus rücken. Denn ohne Arbeit keine Steuer und ohne Arbeit kein Sozialsystem.“
    Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die große Skepsis, die sie in Gesprächen mit Wirtschaftstreibenden und Arbeitnehmern spüre, „Jede und jeder merkt, dass wir in Europa immer mehr den wirtschaftlichen Anschluss an die USA, an China und Indien verlieren. Dabei ist eine wettbewerbsfähige Wirtschaft die Grundvoraussetzung für gut bezahlte Jobs, Kaufkraft und Wohlstand unserer Landsleute. Der alte Spruch ‚Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut‘ ist aktueller denn. Wir müssen daher das Bürokratie-Dickicht lichten und die Kosten auf Arbeit und Energie senken. 2024 hat uns gefordert wie kaum ein anderes Jahr, aber nach jeder Krise kommt ein Aufschwung. Sie können sich darauf verlassen, dass wir als Land alles tun, um 2025 zum Jahr der Chancen für Wirtschaft und Arbeit zu verwandeln.“
    Wirtschaftskammer Österreich Präsident Harald Mahrer betonte, dass sich die Unternehmerinnen und Unternehmer immer auf die Wirtschaftskammer verlassen können: „Wir stehen für die unverrückbaren Werte des Unternehmertums wie Eigenverantwortung oder Ärmel aufkrempeln. Für die aktuellen Herausforderungen sind das die richtigen Eigenschaften. Die Lösungen dafür kommen von den Betrieben und liegen am Tisch: Mehr Entlastung statt Belastung, mehr Netto vom Brutto und Leistung muss wieder belohnt werden. Nur so schaffen wir das notwendige Comeback von Leistung, Wohlstand und der Wirtschaft.“



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




     

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Symrise
      BSN MA-Event Deutsche Post
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz

      Featured Partner Video

      Die letzten Wintersport-Meldungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h