Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





APG: November-Werte belegen ausgesprochen hohe Volatilität des Stromsystems

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.12.2024, 7932 Zeichen

Wien (OTS) - Die November-Wochen (KW 45-48) waren geprägt von einem starken Rückgang der Erzeugung erneuerbarer Energien im Ausmaß von knapp 46 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Die erneuerbare Produktion befindet sich im November 2024 im Schnitt der vergangenen sieben Jahre, im Vergleich mit November 2023 ging sie allerdings um etwa 23 Prozent zurück. Damit konnten die Erneuerbaren Energien (3.275 GWh) den eigenen Strombedarf (5.179 GWh) in diesem November bilanziell nur zu 63 Prozent decken, während die Strombedarfsdeckung im Vormonat noch bei 108 Prozent zu liegen kam. Diese Entwicklungen zeigen klar die hohe Volatilität des Energiesystems auf.
Konkret machte die - saisonbedingt verringerte - Wasserkraft im November mit 2.173 GWh rund 66 Prozent und somit den Löwenanteil der Erneuerbaren aus, womit sich ihr Anteil an den Erneuerbaren um neun Prozent gegenüber November 2023 reduzierte. Die Windenergie trug 711 GWh (+2 Prozent zu November 2023) zur Produktion nachhaltigen Stroms bei, während die Photovoltaik-Einspeisung 183 GWh (+4 Prozent zu November 2023) zu den Erneuerbaren beisteuerte.
Produktionsrückgang bei Erneuerbaren führt zu Export-Rückgang
Durch die verringerte Produktion aus erneuerbaren Energiequellen konnte Österreich im November an nur sieben Tagen bilanziell Strom ins Ausland exportieren. Per Saldo wurde im November ein Import in der Höhe von 486 GWh (auf Basis der Fahrpläne) erzielt. Im Vergleich dazu war Österreich im November des vergangenen Jahres an 14 Tagen bzw. generell über den Monat gesehen Stromexportland, per Saldo ergab sich damals ein Export in der Höhe von 44 GWh (auf Basis der Fahrpläne).
Keine Energiewende ohne starkes Stromnetz
Um den volatilen, erneuerbaren Strom nutzbar zu machen, braucht es ein starkes Stromnetz, das den Strom dorthin transportiert, wo er gebraucht wird. Um dabei Überlastungen im Stromnetz zu verhindern und um die sichere Stromversorgung zu gewährleisten, werden mit sogenannten Redispatch-Maßnahmen Überlastungen vermieden. Darunter versteht man den gezielten und kontrollierten Einsatz von Kraftwerken.
Im November musste an 18 Tagen in die Einsatzplanung der Kraftwerke in Österreich eingegriffen werden, um die sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Um einen Tag mehr als im November des vergangenen Jahres. Dabei entstehen Kosten, die der Stromkunde zahlen muss. Bis Ende November lagen diese Kosten für die ersten elf Monate des Jahres bei rund 82,7 Millionen Euro.
Ein negativer Effekt neben den Kosten bzw. dem steigenden CO 2 - Verbrauch ist das „Abregeln“ erneuerbarer Kraftwerksproduktion. Dabei werden beispielsweise Windkraftwerke oder Laufwasserkraftwerke, die zu dieser Zeit an sich Strom produzieren würden, heruntergefahren, um Überlastungen im Stromnetz zu vermeiden. Seit Anfang des Jahres sind auf diese Art und Weise durch Redispatch-Maßnahmen durchschnittlich 4.863 Megawattstunden (MWh) Strom pro Monat „verloren“ gegangen (die Gesamtsumme von Jänner bis November beträgt rd. 53.496 MWh).
„Die im November beobachteten energiewirtschaftlichen Dynamiken zeigen plakativ jene Volatilität auf, die mit einem auf erneuerbaren Energien basierenden Stromsystem unweigerlich Hand in Hand geht. War Österreich im November 2023 im Saldo noch Exportland, so drehte sich dies im heurigen November und unser Land war Importland. Dies steht auch im Gegensatz zu den Monaten Jänner bis Juli sowie September und Oktober 2024, in denen Österreich durchgehend ein Exportland war. Der mit dieser hohen Volatilität einhergehende gezielte Einsatz thermischer bzw. hydraulischer Kraftwerke wie auch das Abregeln von Erneuerbaren unterstreichen die Dringlichkeit des Ausbaus unserer Stromnetze. Eben dieser ist fundamentale Voraussetzung für das Realisieren der versorgungssicheren Energiewende, für das Erreichen der energiewirtschaftlichen Ziele und das Eindämmen von ökonomisch negativen Folgen.“, betont Christoph Schuh, Unternehmenssprecher der APG.
Um auch die geplanten Zuwachsraten im Bereich der Erneuerbaren in den nächsten Jahren uneingeschränkt nutzen zu können, benötigt es eine kapazitätsstarke Strominfrastruktur, Speicher sowie digitale Intelligenz innerhalb des Stromsystems. Das 9 Milliarden Euro schwere Investitionsprogramm der APG bis 2034 und dessen zeitgerechte Umsetzung sind somit zentral für das Gelingen der versorgungssicheren Energiewende. "Dafür braucht es entsprechende Rahmenbedingungen: von einer energiewirtschaftliche Gesamtsystemplanung, der Beschleunigung und Vereinfachung von Genehmigungsverfahren bis hin zu einer österreichweiten Koordinierung der Transformation hin zu einem nachhaltigen und leistbaren Energiesystem.", ergänzt Christoph Schuh.
Energieaustausch innerhalb Österreichs
Über das regionale Stromnetz der APG wird auch der Energieaustausch innerhalb des Landes ermöglicht. Stromüberschüsse der einzelnen Bundesländer können dadurch österreichweit verteilt und Defizite kompensiert werden.
Aus Vorarlberg (160 GWh) und Burgenland (160 GWh) wurden im November die höchsten Energiemengen in das APG-Netz eingespeist und damit österreichweit zur Verfügung gestellt. Von Kärnten (217 GWh) und Niederösterreich (215 GWh) wurde der meiste Strom aus dem APG- Netz bezogen.
Verantwortungsvoller Stromverbrauch
Im November (KW 45-48) wurde in Österreich auf Basis der aktuell vorliegenden Daten 5.179 GWh Strom aus dem öffentlichen Netz verbraucht - um rund vier Prozent mehr als im November 2023 (5.002 GWh). Dies ist der Strombezug aus dem öffentlichen Netz in der Regelzone APG. Damit ist in dieser Zahl der Verbrauch, der durch eigenproduzierten PV-Strom gedeckt wird, nicht enthalten.
Es ist wichtig, verantwortungsvoll beim Stromverbrauch zu agieren. Mit jeder Stromeinsparung werden auch CO 2 und gesamtsystemische Kosten reduziert und damit ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Systemsicherheit geleistet. Der Trend, CO 2 zu reduzieren, muss weiter vorangetrieben werden. Dazu zählt auch eigenverbrauchter PV-Strom.
Tipps zum Stromsparen finden Sie unter www.apg.at/stromspartipps/ . Mit dem APG Powermonitor ist es der österreichischen Bevölkerung möglich, die effektivsten Stromsparstunden zu sehen und somit einen aktiven Beitrag zur CO 2 -Reduktion und zur Systemsicherheit zu leisten. Den APG Powermonitor finden Sie unter: www.apg- powermonitor.at/
APG verfolgt laufend die Entwicklung der heimischen E-Wirtschaft und veröffentlicht unter www.apg.at/infografiken/ regelmäßig Grafiken zu folgenden Themen: Energieaustausch, Stromverbrauch Österreich, Stromerzeugung Erneuerbare, Import/Export u. v. a. m.
Über Austrian Power Grid (APG)
Als unabhängiger Übertragungsnetzanbieter verantwortet Austrian Power Grid (APG) die sichere Stromversorgung Österreichs. Mit unserer leistungsstarken und digitalen Strominfrastruktur sowie der Anwendung von State-of-the-art-Technologien integrieren wir die erneuerbaren Energien, sind Plattform für den Strommarkt, schaffen Zugang zu preisgünstigem Strom für Österreichs Konsumentinnen und Konsumenten und bilden so die Basis für einen versorgungssicheren sowie zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.400 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 900 Spezialistinnen und Spezialisten betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen der Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie anpasst. Über die Steuerzentrale im 10. Wiener Gemeindebezirk wird ein Großteil der insgesamt 67 Umspannwerke, die in ganz Österreich verteilt sind, remote betrieben. Auch 2023 lag die Versorgungssicherheit, dank der engagierten Mitarbeiter:innen, bei 99,99 Prozent und somit im weltweiten Spitzenfeld. Unsere Investitionen in Höhe von 445 Millionen Euro 2024 (2023: 490 Mio., 2022: 370 Mio. Euro) sind Wirtschaftsmotor und wesentlicher Baustein für die Erreichung der Klima- und Energieziele Österreichs. Insgesamt wird APG bis 2034 rund 9 Milliarden Euro in den Netzaus- und -umbau investieren.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #805: Einladung zur Silvesterparty, heute ein wilder Mix aus AT&S, Kontron und Pierer Mobility




 

Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Porr, Immofinanz, Addiko Bank, CA Immo, Uniqa, DO&CO, Verbund, Lenzing, SBO, AT&S, EVN, Gurktaler AG VZ, Hutter & Schrantz, Polytec Group, Agrana, Amag, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Dow Jones, Covestro, Vonovia SE, RWE, Deutsche Post, Brenntag, E.ON .


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3C5R2
AT0000A2QMD1
AT0000A3D5K6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(5)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.78%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Uniqa(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: EVN 0.97%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Uniqa(2), Strabag(2), Erste Group(1), OMV(1), VIG(1)
    Star der Stunde: AT&S 2.43%, Rutsch der Stunde: UBM -2.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(5)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.23%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(9), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S16/01: Hannes Frech

    Hannes Frech ist CFO unseres Presenters der Börsepeople-Season 16, KSV. Hannes ist quasi der Innenminister, sein Co. Ricardo-José Vybiral der Aussenminister des Kreditschutzverband von 1870. Wir sp...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Feathers and Leaves
    2024
    Self published

    Sebastian Krenn
    Alles in meinem Kopf
    2024
    Self published

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Nikita Teryoshin
    Nothing Personal
    2024
    GOST

    APG: November-Werte belegen ausgesprochen hohe Volatilität des Stromsystems


    18.12.2024, 7932 Zeichen

    Wien (OTS) - Die November-Wochen (KW 45-48) waren geprägt von einem starken Rückgang der Erzeugung erneuerbarer Energien im Ausmaß von knapp 46 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Die erneuerbare Produktion befindet sich im November 2024 im Schnitt der vergangenen sieben Jahre, im Vergleich mit November 2023 ging sie allerdings um etwa 23 Prozent zurück. Damit konnten die Erneuerbaren Energien (3.275 GWh) den eigenen Strombedarf (5.179 GWh) in diesem November bilanziell nur zu 63 Prozent decken, während die Strombedarfsdeckung im Vormonat noch bei 108 Prozent zu liegen kam. Diese Entwicklungen zeigen klar die hohe Volatilität des Energiesystems auf.
    Konkret machte die - saisonbedingt verringerte - Wasserkraft im November mit 2.173 GWh rund 66 Prozent und somit den Löwenanteil der Erneuerbaren aus, womit sich ihr Anteil an den Erneuerbaren um neun Prozent gegenüber November 2023 reduzierte. Die Windenergie trug 711 GWh (+2 Prozent zu November 2023) zur Produktion nachhaltigen Stroms bei, während die Photovoltaik-Einspeisung 183 GWh (+4 Prozent zu November 2023) zu den Erneuerbaren beisteuerte.
    Produktionsrückgang bei Erneuerbaren führt zu Export-Rückgang
    Durch die verringerte Produktion aus erneuerbaren Energiequellen konnte Österreich im November an nur sieben Tagen bilanziell Strom ins Ausland exportieren. Per Saldo wurde im November ein Import in der Höhe von 486 GWh (auf Basis der Fahrpläne) erzielt. Im Vergleich dazu war Österreich im November des vergangenen Jahres an 14 Tagen bzw. generell über den Monat gesehen Stromexportland, per Saldo ergab sich damals ein Export in der Höhe von 44 GWh (auf Basis der Fahrpläne).
    Keine Energiewende ohne starkes Stromnetz
    Um den volatilen, erneuerbaren Strom nutzbar zu machen, braucht es ein starkes Stromnetz, das den Strom dorthin transportiert, wo er gebraucht wird. Um dabei Überlastungen im Stromnetz zu verhindern und um die sichere Stromversorgung zu gewährleisten, werden mit sogenannten Redispatch-Maßnahmen Überlastungen vermieden. Darunter versteht man den gezielten und kontrollierten Einsatz von Kraftwerken.
    Im November musste an 18 Tagen in die Einsatzplanung der Kraftwerke in Österreich eingegriffen werden, um die sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Um einen Tag mehr als im November des vergangenen Jahres. Dabei entstehen Kosten, die der Stromkunde zahlen muss. Bis Ende November lagen diese Kosten für die ersten elf Monate des Jahres bei rund 82,7 Millionen Euro.
    Ein negativer Effekt neben den Kosten bzw. dem steigenden CO 2 - Verbrauch ist das „Abregeln“ erneuerbarer Kraftwerksproduktion. Dabei werden beispielsweise Windkraftwerke oder Laufwasserkraftwerke, die zu dieser Zeit an sich Strom produzieren würden, heruntergefahren, um Überlastungen im Stromnetz zu vermeiden. Seit Anfang des Jahres sind auf diese Art und Weise durch Redispatch-Maßnahmen durchschnittlich 4.863 Megawattstunden (MWh) Strom pro Monat „verloren“ gegangen (die Gesamtsumme von Jänner bis November beträgt rd. 53.496 MWh).
    „Die im November beobachteten energiewirtschaftlichen Dynamiken zeigen plakativ jene Volatilität auf, die mit einem auf erneuerbaren Energien basierenden Stromsystem unweigerlich Hand in Hand geht. War Österreich im November 2023 im Saldo noch Exportland, so drehte sich dies im heurigen November und unser Land war Importland. Dies steht auch im Gegensatz zu den Monaten Jänner bis Juli sowie September und Oktober 2024, in denen Österreich durchgehend ein Exportland war. Der mit dieser hohen Volatilität einhergehende gezielte Einsatz thermischer bzw. hydraulischer Kraftwerke wie auch das Abregeln von Erneuerbaren unterstreichen die Dringlichkeit des Ausbaus unserer Stromnetze. Eben dieser ist fundamentale Voraussetzung für das Realisieren der versorgungssicheren Energiewende, für das Erreichen der energiewirtschaftlichen Ziele und das Eindämmen von ökonomisch negativen Folgen.“, betont Christoph Schuh, Unternehmenssprecher der APG.
    Um auch die geplanten Zuwachsraten im Bereich der Erneuerbaren in den nächsten Jahren uneingeschränkt nutzen zu können, benötigt es eine kapazitätsstarke Strominfrastruktur, Speicher sowie digitale Intelligenz innerhalb des Stromsystems. Das 9 Milliarden Euro schwere Investitionsprogramm der APG bis 2034 und dessen zeitgerechte Umsetzung sind somit zentral für das Gelingen der versorgungssicheren Energiewende. "Dafür braucht es entsprechende Rahmenbedingungen: von einer energiewirtschaftliche Gesamtsystemplanung, der Beschleunigung und Vereinfachung von Genehmigungsverfahren bis hin zu einer österreichweiten Koordinierung der Transformation hin zu einem nachhaltigen und leistbaren Energiesystem.", ergänzt Christoph Schuh.
    Energieaustausch innerhalb Österreichs
    Über das regionale Stromnetz der APG wird auch der Energieaustausch innerhalb des Landes ermöglicht. Stromüberschüsse der einzelnen Bundesländer können dadurch österreichweit verteilt und Defizite kompensiert werden.
    Aus Vorarlberg (160 GWh) und Burgenland (160 GWh) wurden im November die höchsten Energiemengen in das APG-Netz eingespeist und damit österreichweit zur Verfügung gestellt. Von Kärnten (217 GWh) und Niederösterreich (215 GWh) wurde der meiste Strom aus dem APG- Netz bezogen.
    Verantwortungsvoller Stromverbrauch
    Im November (KW 45-48) wurde in Österreich auf Basis der aktuell vorliegenden Daten 5.179 GWh Strom aus dem öffentlichen Netz verbraucht - um rund vier Prozent mehr als im November 2023 (5.002 GWh). Dies ist der Strombezug aus dem öffentlichen Netz in der Regelzone APG. Damit ist in dieser Zahl der Verbrauch, der durch eigenproduzierten PV-Strom gedeckt wird, nicht enthalten.
    Es ist wichtig, verantwortungsvoll beim Stromverbrauch zu agieren. Mit jeder Stromeinsparung werden auch CO 2 und gesamtsystemische Kosten reduziert und damit ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Systemsicherheit geleistet. Der Trend, CO 2 zu reduzieren, muss weiter vorangetrieben werden. Dazu zählt auch eigenverbrauchter PV-Strom.
    Tipps zum Stromsparen finden Sie unter www.apg.at/stromspartipps/ . Mit dem APG Powermonitor ist es der österreichischen Bevölkerung möglich, die effektivsten Stromsparstunden zu sehen und somit einen aktiven Beitrag zur CO 2 -Reduktion und zur Systemsicherheit zu leisten. Den APG Powermonitor finden Sie unter: www.apg- powermonitor.at/
    APG verfolgt laufend die Entwicklung der heimischen E-Wirtschaft und veröffentlicht unter www.apg.at/infografiken/ regelmäßig Grafiken zu folgenden Themen: Energieaustausch, Stromverbrauch Österreich, Stromerzeugung Erneuerbare, Import/Export u. v. a. m.
    Über Austrian Power Grid (APG)
    Als unabhängiger Übertragungsnetzanbieter verantwortet Austrian Power Grid (APG) die sichere Stromversorgung Österreichs. Mit unserer leistungsstarken und digitalen Strominfrastruktur sowie der Anwendung von State-of-the-art-Technologien integrieren wir die erneuerbaren Energien, sind Plattform für den Strommarkt, schaffen Zugang zu preisgünstigem Strom für Österreichs Konsumentinnen und Konsumenten und bilden so die Basis für einen versorgungssicheren sowie zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.400 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 900 Spezialistinnen und Spezialisten betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen der Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie anpasst. Über die Steuerzentrale im 10. Wiener Gemeindebezirk wird ein Großteil der insgesamt 67 Umspannwerke, die in ganz Österreich verteilt sind, remote betrieben. Auch 2023 lag die Versorgungssicherheit, dank der engagierten Mitarbeiter:innen, bei 99,99 Prozent und somit im weltweiten Spitzenfeld. Unsere Investitionen in Höhe von 445 Millionen Euro 2024 (2023: 490 Mio., 2022: 370 Mio. Euro) sind Wirtschaftsmotor und wesentlicher Baustein für die Erreichung der Klima- und Energieziele Österreichs. Insgesamt wird APG bis 2034 rund 9 Milliarden Euro in den Netzaus- und -umbau investieren.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #805: Einladung zur Silvesterparty, heute ein wilder Mix aus AT&S, Kontron und Pierer Mobility




     

    Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Porr, Immofinanz, Addiko Bank, CA Immo, Uniqa, DO&CO, Verbund, Lenzing, SBO, AT&S, EVN, Gurktaler AG VZ, Hutter & Schrantz, Polytec Group, Agrana, Amag, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Dow Jones, Covestro, Vonovia SE, RWE, Deutsche Post, Brenntag, E.ON .


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3C5R2
    AT0000A2QMD1
    AT0000A3D5K6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(5)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.78%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Uniqa(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: EVN 0.97%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Uniqa(2), Strabag(2), Erste Group(1), OMV(1), VIG(1)
      Star der Stunde: AT&S 2.43%, Rutsch der Stunde: UBM -2.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(5)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.23%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(9), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S16/01: Hannes Frech

      Hannes Frech ist CFO unseres Presenters der Börsepeople-Season 16, KSV. Hannes ist quasi der Innenminister, sein Co. Ricardo-José Vybiral der Aussenminister des Kreditschutzverband von 1870. Wir sp...

      Books josefchladek.com

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Daido Moriyama
      Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
      2008
      Akio Nagasawa

      Hans Hollein
      Austriennale. Österreich auf der 14. Triennale di Milano 1968. Die große Zahl / Il grande numero / The great number.
      1968
      Brüder Rosenbaum