09.12.2024, 2193 Zeichen
Wien (OTS) - Die aktuelle Sportstudie 2024 von IP Österreich bietet
Werbetreibenden detaillierte Einblicke in das vielschichtige Konsum-
und Medienverhalten sportbegeisterter Österreicher:innen. Basierend
auf einer quantitativen Onlinebefragung von 1003 Personen im
September 2024, liefert die Studie ein umfassendes Bild des
Sportmarktes und deckt wichtige Aspekte von der Mediennutzung bis hin
zum Kaufverhalten und der Werbewirkung auf.
Zwtl.: Breites Interesse an Sport in Österreich
Die Studie bestätigt das breite Interesse an Sport in Österreich:
Über 80% der Befragten betreiben selbst Sport, mit Radfahren und
Schwimmen als Top-Disziplinen. 20% verfolgen Sportübertragungen
regelmäßig, am liebsten zuhause in Gesellschaft ihrer Liebsten.
Fußball dominiert unangefochten die Beliebtheitsskala, gefolgt von
Wintersport und Motorsport. Doch auch American Football gewinnt
zunehmend an Popularität mit einer bemerkenswert hohen Anzahl an
regelmäßigen Zuseher:innen.
Zwtl.: Mediennutzung und -präferenzen
Das klassische Fernsehen bleibt das wichtigste Medium für
Sportübertragungen (62,2%). Das Vertrauen in TV-Werbung ist hoch.
Gleichzeitig nutzen immer mehr Sportinteressierte Streaming-Anbieter
wie Sky, RTL+ und DAZN, insbesondere für American Football. RTL hat
sich als führende Plattform für NFL-Übertragungen etabliert (95%
Zufriedenheit). Im Bereich Sportgames dominiert FIFA bei jungen
Männern.
Zwtl.: Sportfans - eine attraktive Zielgruppe für Werbetreibende
Sportseher:innen zeichnen sich durch höhere Kaufkraft,
Konsumfrequenz sowie Marken- & Trendaffinität aus, wobei Werbung als
Inspirationsquelle dient und die Markenbekanntheit im Sportkontext
stärkt. Diese Tendenz bietet Werbetreibenden enorme Chancen.
„Die Studie zeigt klar, dass Sportumfelder in Österreich ein
äußerst positives Image genießen und ein großes Potenzial für
effektive Werbung bieten. Die hohe Werbewirksamkeit und Kaufkraft bei
Sportsehenden schaffen ideale Voraussetzungen für erfolgreiche
Kampagnen, die sowohl klassische TV-Werbung als auch Online Video-
Werbestrategien einsetzen.” , erklärt Christian Sattler, Head of
Research bei IP Österreich.
Welche Produkte bieten die größten Werbechancen bei Sportfans?
Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Toni Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitik...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio