Österreichs Erneuerbare Gase Branche versammelte sich in St. Pölten

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.12.2024, 4173 Zeichen

Wien (OTS) - Grüngas24, der Fachkongress rund ums Thema der Erneuerbaren Gase, ging von 4. bis 6. Dezember, erstmals 3-tägig, erfolgreich über die Bühne.
Mitten in einer Zeit voller Umbrüche, Herausforderungen und Krisen versammelte sich die Branche der Erneuerbaren Gase im WIFI St. Pölten um aktuelle Themen aus Sicht der Wirtschaft, Politik und weiteren Stakeholdern zu beleuchten. Mit rund 350 Teilnehmer:innen und 45 Ausstellern setzte die Branche erneut ein kräftiges Lebenszeichen und bestätigt aufgrund des hohen Interesses, dass es auch eine Zeit der Chancen ist, in der wir leben. Die Energiewende schreitet stetig voran und stellt somit die Weichen für eine leistbare, sichere Energieversorgung bei gleichzeitiger Verringerung der CO2-Emissionen.
Diese Chancen hob auch die niederösterreichische Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner, welche gemeinsam mit Wirtschaftskammer NÖ- Präsident Wolfgang Ecker den ersten Tag eröffnete, hervor: „Das Thema Wasserstoff gewinnt rasant an Bedeutung und birgt große Chancen für unser Bundesland, für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch für Umwelt und Klima.“ Erneuerbare Gase seien dabei große Hoffnungsträger, um langfristig die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu beenden und gleichzeitig die Ökologisierung der Wirtschaft voranzutreiben, bekräftigte die Landeshauptfrau Niederösterreichs. Der Eröffnungstag widmete sich im Anschluss insbesondere den Themen erneuerbarer Wasserstoff, CO2 und Holzgas.
Die darauffolgenden beiden Tage standen ganz im Zeichen von Biogas und Biomethan. Biogas-Obmann des Kompost und Biogas Verbandes, Norbert Hummel, eröffnete den am stärksten besuchten zweiten Tag und betonte wie auch bereits im letzten Jahr die Wichtigkeit des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG) für die gesamte Branche: „Es ist leider 5 vor 12. Viele unserer Betreiber stehen seit geraumer Zeit in den Startlöchern und warten nur mehr auf das Inkrafttreten des Gesetzes. Es geht darum, dass man in den Regierungsverhandlungen jetzt rasch wieder dort anknüpft, wo man aufgehört hat und das EGG zur Umsetzung bringt.“
Direkt daran anknüpfen konnte Bundesminister Norbert Totschnig in seiner Videobotschaft: „Energiepolitik ist Standortpolitik. Und ein erfolgreicher Standort braucht eine starke Biogasbranche. Unser Anspruch ist, langfristig eine nationale Gasversorgung aufzubauen.“ Und dafür, so der Bundesminister weiter, brauche es rasch die erforderlichen Rahmenbedingungen. Diese zu schaffen, sei dem Minister ein großes Anliegen. Der neu zusammengesetzte Nationalrat und die künftige Regierung sollen rasch die erforderlichen Schritte setzen und Klarheit schaffen, sowohl für die Anlagen, welche Biomethan ins Gasnetz einspeisen, als auch für die Biogas-Verstromungsanlagen. Dass das Erneuerbare Gase Gesetz im Parlament bis jetzt keine Mehrheit gefunden habe, bedaure er sehr. „Entscheidend ist Ehrlichkeit, auch zu uns selbst. Die Energiewende kommt nicht zum Nulltarif.“ Diese Ehrlichkeit forderte der Bundesminister von all jenen ein, die zwar vorgeben ein Erneuerbares-Gas-Gesetz zu unterstützen, aber gleichzeitig den Anlagenbetreibern keine Luft zum Leben lassen wollen.
Der Kongress wurde von der Green Gas Service GmbH in Kooperation mit dem Kompost und Biogas Verband Österreich und mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Niederösterreich, dem Land Niederösterreich sowie der Austrian Gas Clearing and Settlement AG (AGCS), European Renewable Gas Registry (ERGaR), European Biogas Association (EBA) und Biogas World veranstaltet.
Das gemütliche Ambiente im WIFI St. Pölten bot allen Anwesenden die Gelegenheit sich einzubringen und natürlich auch einen hervorragenden Rahmen zum Gedankenaustausch und Netzwerken. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen und Ausstellern, insbesondere bei unseren Premiumpartnern: NAHTEC Nahwärmetechnologie und Anlagentechnik GmbH, Müller Abfallprojekte GmbH, Awite Bioenergie GmbH, agriportance GmbH, BioG GmbH, AB Energy Deutschland GmbH, EnviTec Biogas AG, waste2energy GmbH, EVN Biogas GmbH, PowerUP GmbH, OEKOBIT GmbH und INNIO Jenbacher GmbH & Co OG.
Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns bereits auf grüngas25!



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Österreichs Erneuerbare Gase Branche versammelte sich in St. Pölten


    06.12.2024, 4173 Zeichen

    Wien (OTS) - Grüngas24, der Fachkongress rund ums Thema der Erneuerbaren Gase, ging von 4. bis 6. Dezember, erstmals 3-tägig, erfolgreich über die Bühne.
    Mitten in einer Zeit voller Umbrüche, Herausforderungen und Krisen versammelte sich die Branche der Erneuerbaren Gase im WIFI St. Pölten um aktuelle Themen aus Sicht der Wirtschaft, Politik und weiteren Stakeholdern zu beleuchten. Mit rund 350 Teilnehmer:innen und 45 Ausstellern setzte die Branche erneut ein kräftiges Lebenszeichen und bestätigt aufgrund des hohen Interesses, dass es auch eine Zeit der Chancen ist, in der wir leben. Die Energiewende schreitet stetig voran und stellt somit die Weichen für eine leistbare, sichere Energieversorgung bei gleichzeitiger Verringerung der CO2-Emissionen.
    Diese Chancen hob auch die niederösterreichische Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner, welche gemeinsam mit Wirtschaftskammer NÖ- Präsident Wolfgang Ecker den ersten Tag eröffnete, hervor: „Das Thema Wasserstoff gewinnt rasant an Bedeutung und birgt große Chancen für unser Bundesland, für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch für Umwelt und Klima.“ Erneuerbare Gase seien dabei große Hoffnungsträger, um langfristig die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu beenden und gleichzeitig die Ökologisierung der Wirtschaft voranzutreiben, bekräftigte die Landeshauptfrau Niederösterreichs. Der Eröffnungstag widmete sich im Anschluss insbesondere den Themen erneuerbarer Wasserstoff, CO2 und Holzgas.
    Die darauffolgenden beiden Tage standen ganz im Zeichen von Biogas und Biomethan. Biogas-Obmann des Kompost und Biogas Verbandes, Norbert Hummel, eröffnete den am stärksten besuchten zweiten Tag und betonte wie auch bereits im letzten Jahr die Wichtigkeit des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG) für die gesamte Branche: „Es ist leider 5 vor 12. Viele unserer Betreiber stehen seit geraumer Zeit in den Startlöchern und warten nur mehr auf das Inkrafttreten des Gesetzes. Es geht darum, dass man in den Regierungsverhandlungen jetzt rasch wieder dort anknüpft, wo man aufgehört hat und das EGG zur Umsetzung bringt.“
    Direkt daran anknüpfen konnte Bundesminister Norbert Totschnig in seiner Videobotschaft: „Energiepolitik ist Standortpolitik. Und ein erfolgreicher Standort braucht eine starke Biogasbranche. Unser Anspruch ist, langfristig eine nationale Gasversorgung aufzubauen.“ Und dafür, so der Bundesminister weiter, brauche es rasch die erforderlichen Rahmenbedingungen. Diese zu schaffen, sei dem Minister ein großes Anliegen. Der neu zusammengesetzte Nationalrat und die künftige Regierung sollen rasch die erforderlichen Schritte setzen und Klarheit schaffen, sowohl für die Anlagen, welche Biomethan ins Gasnetz einspeisen, als auch für die Biogas-Verstromungsanlagen. Dass das Erneuerbare Gase Gesetz im Parlament bis jetzt keine Mehrheit gefunden habe, bedaure er sehr. „Entscheidend ist Ehrlichkeit, auch zu uns selbst. Die Energiewende kommt nicht zum Nulltarif.“ Diese Ehrlichkeit forderte der Bundesminister von all jenen ein, die zwar vorgeben ein Erneuerbares-Gas-Gesetz zu unterstützen, aber gleichzeitig den Anlagenbetreibern keine Luft zum Leben lassen wollen.
    Der Kongress wurde von der Green Gas Service GmbH in Kooperation mit dem Kompost und Biogas Verband Österreich und mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Niederösterreich, dem Land Niederösterreich sowie der Austrian Gas Clearing and Settlement AG (AGCS), European Renewable Gas Registry (ERGaR), European Biogas Association (EBA) und Biogas World veranstaltet.
    Das gemütliche Ambiente im WIFI St. Pölten bot allen Anwesenden die Gelegenheit sich einzubringen und natürlich auch einen hervorragenden Rahmen zum Gedankenaustausch und Netzwerken. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen und Ausstellern, insbesondere bei unseren Premiumpartnern: NAHTEC Nahwärmetechnologie und Anlagentechnik GmbH, Müller Abfallprojekte GmbH, Awite Bioenergie GmbH, agriportance GmbH, BioG GmbH, AB Energy Deutschland GmbH, EnviTec Biogas AG, waste2energy GmbH, EVN Biogas GmbH, PowerUP GmbH, OEKOBIT GmbH und INNIO Jenbacher GmbH & Co OG.
    Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns bereits auf grüngas25!



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h