Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ISPA-Weihnachtsfeier: 2025 bringt neue Chancen für die Digitalisierung

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.12.2024, 3497 Zeichen

Wien (OTS) - Am vergangenen Donnerstag kam die österreichische Internetwirtschaft mit ihren Partner:innen aus Politik, Regulierung, Medien und Zivilgesellschaft bei der Weihnachtsfeier der ISPA, ihrem Dachverband, zusammen. Dabei wurde Bilanz über das alte Jahr gezogen und erwartungsvoll ins kommende geblickt.
ISPA-Generalsekretär Stefan Ebenberger zog ein erstes Resümee über das zu Ende gehende Jahr: „2024 war als globales Super-Wahljahr auch für die Digitalbranche intensiv. Veränderte politische Verhältnisse beeinflussen auch die Digitalpolitik, und sind eine Chance für neue Fortschritte. Das haben wir genutzt und gemeinsam mit unseren Mitgliedern ein umfangreiches https://www.ispa.at/wissenspool/positionspapiere/ mit konkreten Maßnahmen für eine zukunftsfitte Digitalpolitik erarbeitet. Die haben wir auch allen Parteien ans Herz gelegt und hoffen auf entsprechenden Eingang in das Regierungsprogramm.“
Gleichzeitig hat 2024 die Gesetzgebung keine Pause gemacht: „Die Umsetzung des Digital Services Acts, NIS-2, der AI Act sowie der Gigabit Infrastructure Act, aber auch die von manchen ventilierten Wünsche nach mehr Überwachung im Internet haben uns intensiv beschäftigt“, nennt Ebenberger einige Beispiele. Aber nicht nur die politischen Fragen beschäftigten die ISPA: „Wir haben auch weiterhin unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen und etwa zum Safer Internet Day eine https://www.ispa.at/wissenspool/broschueren/brosch... detailseite/broschuere/detailansicht/schoenheitsideale-im-internet/ , wie man mit Schönheitsidealen im Internet umgehen kann. Das ist spielt gerade für junge Internetnutzer:innen eine große Rolle.“
ISPA-Präsident Harald Kapper bietet der sich neu bildenden Regierung das Fachwissen der ISPA für eine moderne Digitalpolitik an.
ISPA-Präsident Harald Kapper sprach über die jetzt anstehenden Regierungsverhandlungen: „Unser Positionspapier ist nicht zuletzt ein Angebot an die Politik, unser gemeinsames Fachwissen im Sinne des Internets in Österreich einzubringen. Wir wollen für eine moderne Digitalpolitik vom Breitbandausbau bis hin zur Datenökonomie werben.“ Und er betonte, dass es nicht reicht, nur allgemein für mehr Digitalisierung zu sein: „Von der Digitalisierung hängen der Standort Österreich, unser Wohlstand und zehntausende Arbeitsplätze ab. Digitalpolitik muss endlich eine echte Priorität sein.“
Entscheidende Themen für 2025: Fachkräfte, Innovation, Wettbewerb und Grundrechte.
Er skizzierte dabei einige der anstehenden Herausforderungen: „Die Digitalbranche in Österreich braucht 200.000 zusätzliche Fachkräfte. Innovationen wie die Künstliche Intelligenz und das Internet of Things sind bereits Realität, werden aber noch viel zu oft außerhalb Europas entwickelt. Wesentlich für Innovation ist aber auch der Wettbewerb: Wettbewerb braucht faire Rahmenbedingungen und es wäre sinnvoll, wenn die Regulierungsbehörde den Markt neu analysiert, um möglichen Monopolbildungen frühzeitig vorbeugen zu können. Gleichzeitig ist es für eine offene Gesellschaft wichtig, dass in unserer digitalen Welt die Medienkompetenz aller Nutzer:innen so hoch wie möglich ist - und auch der Schutz der Grundrechte muss online genauso gewährleistet sein wie offline. Allen diesen Themen werden wir uns auch 2025 intensiv widmen.“
Zum Abschluss bedankte sich Kapper beim gesamten ISPA-Büro sowie bei den ISPA-Mitgliedern für das große Engagement und die gute Arbeit. „Ich wünsche allen Freund:innen und Partner:innen der ISPA frohe Feiertage und ein erfolgreiches 2025!“



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht




 

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A3FFF1
AT0000A3BPW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    #gabb #1775

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auch Pierer Mobility klingt besser, Angst vor dem ORF

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Sebastian Krenn
    Alles in meinem Kopf
    2024
    Self published

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Charlie Simokaitis
    The Crisis Tapes
    2024
    TIS Books

    ISPA-Weihnachtsfeier: 2025 bringt neue Chancen für die Digitalisierung


    02.12.2024, 3497 Zeichen

    Wien (OTS) - Am vergangenen Donnerstag kam die österreichische Internetwirtschaft mit ihren Partner:innen aus Politik, Regulierung, Medien und Zivilgesellschaft bei der Weihnachtsfeier der ISPA, ihrem Dachverband, zusammen. Dabei wurde Bilanz über das alte Jahr gezogen und erwartungsvoll ins kommende geblickt.
    ISPA-Generalsekretär Stefan Ebenberger zog ein erstes Resümee über das zu Ende gehende Jahr: „2024 war als globales Super-Wahljahr auch für die Digitalbranche intensiv. Veränderte politische Verhältnisse beeinflussen auch die Digitalpolitik, und sind eine Chance für neue Fortschritte. Das haben wir genutzt und gemeinsam mit unseren Mitgliedern ein umfangreiches https://www.ispa.at/wissenspool/positionspapiere/ mit konkreten Maßnahmen für eine zukunftsfitte Digitalpolitik erarbeitet. Die haben wir auch allen Parteien ans Herz gelegt und hoffen auf entsprechenden Eingang in das Regierungsprogramm.“
    Gleichzeitig hat 2024 die Gesetzgebung keine Pause gemacht: „Die Umsetzung des Digital Services Acts, NIS-2, der AI Act sowie der Gigabit Infrastructure Act, aber auch die von manchen ventilierten Wünsche nach mehr Überwachung im Internet haben uns intensiv beschäftigt“, nennt Ebenberger einige Beispiele. Aber nicht nur die politischen Fragen beschäftigten die ISPA: „Wir haben auch weiterhin unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen und etwa zum Safer Internet Day eine https://www.ispa.at/wissenspool/broschueren/brosch... detailseite/broschuere/detailansicht/schoenheitsideale-im-internet/ , wie man mit Schönheitsidealen im Internet umgehen kann. Das ist spielt gerade für junge Internetnutzer:innen eine große Rolle.“
    ISPA-Präsident Harald Kapper bietet der sich neu bildenden Regierung das Fachwissen der ISPA für eine moderne Digitalpolitik an.
    ISPA-Präsident Harald Kapper sprach über die jetzt anstehenden Regierungsverhandlungen: „Unser Positionspapier ist nicht zuletzt ein Angebot an die Politik, unser gemeinsames Fachwissen im Sinne des Internets in Österreich einzubringen. Wir wollen für eine moderne Digitalpolitik vom Breitbandausbau bis hin zur Datenökonomie werben.“ Und er betonte, dass es nicht reicht, nur allgemein für mehr Digitalisierung zu sein: „Von der Digitalisierung hängen der Standort Österreich, unser Wohlstand und zehntausende Arbeitsplätze ab. Digitalpolitik muss endlich eine echte Priorität sein.“
    Entscheidende Themen für 2025: Fachkräfte, Innovation, Wettbewerb und Grundrechte.
    Er skizzierte dabei einige der anstehenden Herausforderungen: „Die Digitalbranche in Österreich braucht 200.000 zusätzliche Fachkräfte. Innovationen wie die Künstliche Intelligenz und das Internet of Things sind bereits Realität, werden aber noch viel zu oft außerhalb Europas entwickelt. Wesentlich für Innovation ist aber auch der Wettbewerb: Wettbewerb braucht faire Rahmenbedingungen und es wäre sinnvoll, wenn die Regulierungsbehörde den Markt neu analysiert, um möglichen Monopolbildungen frühzeitig vorbeugen zu können. Gleichzeitig ist es für eine offene Gesellschaft wichtig, dass in unserer digitalen Welt die Medienkompetenz aller Nutzer:innen so hoch wie möglich ist - und auch der Schutz der Grundrechte muss online genauso gewährleistet sein wie offline. Allen diesen Themen werden wir uns auch 2025 intensiv widmen.“
    Zum Abschluss bedankte sich Kapper beim gesamten ISPA-Büro sowie bei den ISPA-Mitgliedern für das große Engagement und die gute Arbeit. „Ich wünsche allen Freund:innen und Partner:innen der ISPA frohe Feiertage und ein erfolgreiches 2025!“



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht




     

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A3FFF1
    AT0000A3BPW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event Wienerberger
      #gabb #1775

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auch Pierer Mobility klingt besser, Angst vor dem ORF

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel