27.11.2024, 3907 Zeichen
Wien (OTS) - 27. November 2024 - Der Aufsichtsrat des
Gasfernleitungs- und
verteilernetzbetreibers Gas Connect Austria hat ein neues Mitglied
der Geschäftsführung bestellt. Neben Stefan Wagenhofer, der bereits
seit 2011 Teil der Unternehmensführung ist, wurde Valerie Hackl neu
in die Geschäftsführung berufen. Der bisherige Geschäftsführer Harald
Stindl scheidet Ende des Jahres aus der Geschäftsführung aus.
Valerie Hackl und Stefan Wagenhofer bilden ab 1. Jänner 2025 die
Geschäftsführung von Gas Connect Austria (GCA). Der Aufsichtsrat des
Gasfernleitungs- und verteilernetzbetreibers setzt damit auf ein
versiertes Führungsduo mit langjähriger Managementerfahrung und
Energie-Expertise.
Peter F. Kollmann, Vorsitzender des GCA-Aufsichtsrats freut sich
über die Neubesetzung der Geschäftsführung: âMit Valerie Hackl und
Stefan Wagenhofer haben wir zwei kompetente Führungspersönlichkeiten
an der Spitze von Gas Connect Austria. Herausfordernde Zeiten
benötigen ein erfahrenes Team, um die Energietransformation zu
gestalten und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Weiters gilt
unser Dank Harald Stindl für seine langjährige erfolgreiche
Tätigkeit.â
Valerie Hackl verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen
Managementpositionen, darunter als kaufmännische Geschäftsführerin
der Austro Control GmbH von 2019 bis 2024 und zuvor als
Vorstandsmitglied der ÃBB-Personenverkehr AG. Darüber hinaus war sie
mehrere Jahre in der Strategieberatung tätig und promovierte an der
Universität St. Gallen. Zusätzlich zu ihrer umfangreichen
Managementerfahrung besitzt sie fundierte Fachkenntnisse im
Regulierungsmanagement, was bei der erfolgreichen Bewältigung der
komplexen regulatorischen Anforderungen des Unternehmens von Relevanz
ist.
Stefan Wagenhofer ist seit 2011 Teil der Geschäftsführung von Gas
Connect Austria. Der studierte Betriebswirt hatte zuvor
unterschiedliche Leitungspositionen bei der OMV und SIEMENS inne. Als
Experte der Energiebranche bringt er profunde Kenntnisse der
österreichischen und europäischen Gaslandschaft sowie ausgeprägte
Management- und Führungskompetenzen in die Fortführung der GCA
Geschäftsführung ein.
Harald Stindl, der seit 2006 Teil der Geschäftsführung von Gas
Connect Austria ist, wird seine langjährige Führungstätigkeit für das
Unternehmen mit Ende des Jahres abschlieÃen. Gas Connect Austria
bedankt sich für die beinahe 20 Jahre seiner verdienstvollen
Führungstätigkeit für das Unternehmen sowie die zahlreichen
Meilensteine und Erfolge, die er für GCA und die österreichische
Energiewirtschaft erzielt hat.
Gas Connect Austria GmbH
Gas Connect Austria ist ein Gasfernleitungs- und Gasverteilernetz
-Betreiber mit Hauptsitz in Wien. Das Unternehmen beschäftigt 288
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist an 6 Standorten in Wien,
Niederösterreich und Oberösterreich verankert. Vom Knoten Baumgarten
ausgehend, betreibt Gas Connect Austria ein modernes und
leistungsstarkes Hochdrucknetz mit Verbindungen nach Deutschland, der
Slowakei, Slowenien und Ungarn sowie zu Speicher- und
Produktionsanlagen. Entlang des 900 Kilometer langen Leitungssystems
befinden sich 5 Verdichterstationen, 56 Mess- und Ãbergabestationen
und über 100 Ãbergabemesspunkte. Das Kerngeschäft besteht in der
Vermarktung von Transportkapazitäten an den internationalen
Grenzpunkten und für die inländische Gasversorgung. Gas Connect
Austria setzt sich auf nationaler und europäischer Ebene intensiv mit
den Themen rund um die Energiewende auseinander und arbeitet aktiv an
Lösungen zur Dekarbonisierung mit. Das Unternehmen ist zu 51% im
Eigentum des VERBUND, 49% werden im Verhältnis 60:40 von Allianz
Capital Partners und SNAM gehalten. Gas Connect Austria hält
Beteiligungen an AGGM, AGCS, TAG GmbH und PRISMA und ist Mitglied bei
ENTSOG, GIE, Hydrogen Europe, Clean Hydrogen Alliance und der
European Hydrogen Backbone Initiative.
Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void