Kurzfilm-Premiere: Bioenergie. Für eine sichere Energiezukunft

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.11.2024, 5325 Zeichen

Wien (OTS) - Der Österreichische Biomasse-Verband präsentierte erstmals im Rahmen des 25. Österreichischen Biomassetages den neuen animierten Info-Film „Bioenergie. Für eine sichere Energiezukunft“. Auch auf europäischer Ebene wurde die englische Version anlässlich der Konferenz „European Bioenergy Future“ uraufgeführt. „Mit dem Film zeigen wir, welche Rolle Bioenergie für das Energiesystem, die Energieversorgungssicherheit und die Energiewende spielt. Die Zeit drängt. Fossile Energien heizen unser Klima immer weiter auf. Die Konsequenzen sind bereits spürbar. Der konsequente Umstieg auf erneuerbare Energien ist der wichtigste Schritt gegen die Klimakrise. Die Biomassenutzung spielt hierzu eine entscheidende Rolle. Sie macht mehr als die Hälfte der erneuerbaren Energie aus und kommt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, der Landwirtschaft und aus Reststoffen der Holz- und Lebensmittelproduktion. Die Zusammenhänge und die Bedeutung der Bioenergie für Österreich und Europa wird mit diesem Film ansprechend und verständlich dem Publikum präsentiert, und es freut mich, dass der Film eine solch große positive Resonanz bei den Premieren erfahren hat“, erklärt Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes.
Bioenergie eine sehr effiziente und kostengünstige Energieform „Bioenergie und Klimakrise sind hochkomplexe Themen. Die besondere Herausforderung hier liegt darin, unsere Story einfach und verständlich aufzubereiten. Mit unseren aufwendigen 3D Animationen gelingt es uns, das Interesse und die Aufmerksamkeit unserer ZuschauerInnen für unsere Inhalte zu gewinnen und unsere Botschaft klar rüberzubringen“, sagt Matthias Heise, Creative Director der Agentur Schüller&Heise. Als Interviewpartner stand Georg Benke, Dozent für Energiewirtschaft und Energieeffizienz sowie Gesellschafter des e7 Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik, zur Verfügung: „Die Kapazitäten der erneuerbaren Energie müssen schnell ausgebaut werden, denn der Ausstieg aus fossiler Energie verändert viel. Das stellt uns alle vor große Herausforderungen, da unser Energiesystem auf fossiler Energie beruht. In vielen Bereichen ist Bioenergie eine sehr effiziente und kostengünstige Energieform für die Wärmebereitstellung, da die Speicherung von volatiler Energie in Batterie, Gas, Pump oder Wärmespeicher besonders über mehrere Tage, Wochen oder Monate teuer ist und jede Energieumwandlung natürlich auch mit Energieverlusten verbunden ist. Auch die Wirtschaft benötigt oft rund um die Uhr große Mengen Energie, die nur schwer vollständig durch volatile, wetterabhängige oder saisonal abhängige Energien gedeckt werden kann.“
Erste Produktion wurde ausgezeichnet Der erste Kurzfilm „Mit dem Wald gegen die Klimakrise“ wurde bei den Deauville Green Awards aus 500 Mitbewerbern ausgewählt und in der Kategorie Informationsfilm mit Silber ausgezeichnet. Die Deauville Green Awards sind das größte internationale Filmfestival für Dokumentar-, Werbe- und Imagefilme, die sich mit Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Klimathemen befassen. Animation, Regie und Ton stammen von Christoph & Cristina Toma- Schönbäck, die Sprecherrolle übernahm Michael Westphal. Das Projekt wurde von der Agentur Schüller&Heise betreut. Das Drehbuch kommt aus der Feder von Matthias Heise und Christoph Toma-Schönbäck, die Filmproduktion vom Animationsstudio Toma-Schönbäck.
Basiswissen zur Bioenergie Unter dem Motto G’Scheitholz! wurde begleitend zum Kurzfilm die 6- teilige Videoreihe Basiswissen zur Bioenergie produziert. „Die Videoserie geht vertiefend auf unterschiedlichste Aspekte der Bioenergie, wie die Definition, Ausbaumöglichkeiten, CO2-Neutralität, Technologien aber auch Kritikpunkte ein und soll eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen“, so Heise. Die Videoreihe ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar, als Sprecher fungierte Christoph Pfemeter, Präsident des europäischen Biomasse-Verbandes Bioenergy Europe.
https://www.youtube.com/playlist?list= PLomJsmNPZh6m6g8e7L_JZ1_SVX0QiVi4A zur Playlist deutsch
Details zur Filmproduktion Der knapp sechs Minuten lange und aufwendig animierte Film erscheint in deutscher und englischer Sprache. Beide Versionen stehen Lehrenden, Studenten sowie Informationsplattformen auf Youtube zur freien Verfügung.
Video ansehen:
https://youtu.be/ojyNJOSiPp4
https://youtu.be/j5eGcaCxrDo
https://youtu.be/poahbQGL-t4
https://www.biomasseverband.at/kurzfilm-premiere-bioenergie-f... eine-sichere-energiezukunft/
Der Film wurde im Auftrag des Österreichischen Biomasse-Verbandes erstellt. Ein herzliches Dankeschön gilt den Unterstützern: den Österreichischen Bundesforsten, dem Umweltdachverband, Bioenergy Europe, den Österreichischen Waldverbänden, dem Fachverband Holzenergie im BBE, der Plattform Gute Wärme wächst nach ( www.waermeausholz.at) und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft.
Links zum Thema: Infofilm „Mit dem Wald gegen die Klimakrise“
https://www.biomasseverband.at/neuer-info-film-mit-dem-wald-g... -die-klimakrise/
Wirtschaftswald-Film gewinnt Silber bei den renommierten Deauville Green Awards
https://www.biomasseverband.at/wirtschaftswald-film-gewinnt- silber-bei-den-renommierten-deauville-green-awards/



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Infineon
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Kein erfolgreicher Fussball-Abend

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. A...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Kurzfilm-Premiere: Bioenergie. Für eine sichere Energiezukunft


    21.11.2024, 5325 Zeichen

    Wien (OTS) - Der Österreichische Biomasse-Verband präsentierte erstmals im Rahmen des 25. Österreichischen Biomassetages den neuen animierten Info-Film „Bioenergie. Für eine sichere Energiezukunft“. Auch auf europäischer Ebene wurde die englische Version anlässlich der Konferenz „European Bioenergy Future“ uraufgeführt. „Mit dem Film zeigen wir, welche Rolle Bioenergie für das Energiesystem, die Energieversorgungssicherheit und die Energiewende spielt. Die Zeit drängt. Fossile Energien heizen unser Klima immer weiter auf. Die Konsequenzen sind bereits spürbar. Der konsequente Umstieg auf erneuerbare Energien ist der wichtigste Schritt gegen die Klimakrise. Die Biomassenutzung spielt hierzu eine entscheidende Rolle. Sie macht mehr als die Hälfte der erneuerbaren Energie aus und kommt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, der Landwirtschaft und aus Reststoffen der Holz- und Lebensmittelproduktion. Die Zusammenhänge und die Bedeutung der Bioenergie für Österreich und Europa wird mit diesem Film ansprechend und verständlich dem Publikum präsentiert, und es freut mich, dass der Film eine solch große positive Resonanz bei den Premieren erfahren hat“, erklärt Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes.
    Bioenergie eine sehr effiziente und kostengünstige Energieform „Bioenergie und Klimakrise sind hochkomplexe Themen. Die besondere Herausforderung hier liegt darin, unsere Story einfach und verständlich aufzubereiten. Mit unseren aufwendigen 3D Animationen gelingt es uns, das Interesse und die Aufmerksamkeit unserer ZuschauerInnen für unsere Inhalte zu gewinnen und unsere Botschaft klar rüberzubringen“, sagt Matthias Heise, Creative Director der Agentur Schüller&Heise. Als Interviewpartner stand Georg Benke, Dozent für Energiewirtschaft und Energieeffizienz sowie Gesellschafter des e7 Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik, zur Verfügung: „Die Kapazitäten der erneuerbaren Energie müssen schnell ausgebaut werden, denn der Ausstieg aus fossiler Energie verändert viel. Das stellt uns alle vor große Herausforderungen, da unser Energiesystem auf fossiler Energie beruht. In vielen Bereichen ist Bioenergie eine sehr effiziente und kostengünstige Energieform für die Wärmebereitstellung, da die Speicherung von volatiler Energie in Batterie, Gas, Pump oder Wärmespeicher besonders über mehrere Tage, Wochen oder Monate teuer ist und jede Energieumwandlung natürlich auch mit Energieverlusten verbunden ist. Auch die Wirtschaft benötigt oft rund um die Uhr große Mengen Energie, die nur schwer vollständig durch volatile, wetterabhängige oder saisonal abhängige Energien gedeckt werden kann.“
    Erste Produktion wurde ausgezeichnet Der erste Kurzfilm „Mit dem Wald gegen die Klimakrise“ wurde bei den Deauville Green Awards aus 500 Mitbewerbern ausgewählt und in der Kategorie Informationsfilm mit Silber ausgezeichnet. Die Deauville Green Awards sind das größte internationale Filmfestival für Dokumentar-, Werbe- und Imagefilme, die sich mit Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Klimathemen befassen. Animation, Regie und Ton stammen von Christoph & Cristina Toma- Schönbäck, die Sprecherrolle übernahm Michael Westphal. Das Projekt wurde von der Agentur Schüller&Heise betreut. Das Drehbuch kommt aus der Feder von Matthias Heise und Christoph Toma-Schönbäck, die Filmproduktion vom Animationsstudio Toma-Schönbäck.
    Basiswissen zur Bioenergie Unter dem Motto G’Scheitholz! wurde begleitend zum Kurzfilm die 6- teilige Videoreihe Basiswissen zur Bioenergie produziert. „Die Videoserie geht vertiefend auf unterschiedlichste Aspekte der Bioenergie, wie die Definition, Ausbaumöglichkeiten, CO2-Neutralität, Technologien aber auch Kritikpunkte ein und soll eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen“, so Heise. Die Videoreihe ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar, als Sprecher fungierte Christoph Pfemeter, Präsident des europäischen Biomasse-Verbandes Bioenergy Europe.
    https://www.youtube.com/playlist?list= PLomJsmNPZh6m6g8e7L_JZ1_SVX0QiVi4A zur Playlist deutsch
    Details zur Filmproduktion Der knapp sechs Minuten lange und aufwendig animierte Film erscheint in deutscher und englischer Sprache. Beide Versionen stehen Lehrenden, Studenten sowie Informationsplattformen auf Youtube zur freien Verfügung.
    Video ansehen:
    https://youtu.be/ojyNJOSiPp4
    https://youtu.be/j5eGcaCxrDo
    https://youtu.be/poahbQGL-t4
    https://www.biomasseverband.at/kurzfilm-premiere-bioenergie-f... eine-sichere-energiezukunft/
    Der Film wurde im Auftrag des Österreichischen Biomasse-Verbandes erstellt. Ein herzliches Dankeschön gilt den Unterstützern: den Österreichischen Bundesforsten, dem Umweltdachverband, Bioenergy Europe, den Österreichischen Waldverbänden, dem Fachverband Holzenergie im BBE, der Plattform Gute Wärme wächst nach ( www.waermeausholz.at) und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft.
    Links zum Thema: Infofilm „Mit dem Wald gegen die Klimakrise“
    https://www.biomasseverband.at/neuer-info-film-mit-dem-wald-g... -die-klimakrise/
    Wirtschaftswald-Film gewinnt Silber bei den renommierten Deauville Green Awards
    https://www.biomasseverband.at/wirtschaftswald-film-gewinnt- silber-bei-den-renommierten-deauville-green-awards/



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Infineon
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Kein erfolgreicher Fussball-Abend

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. A...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h