21.11.2024, 2994 Zeichen
Linz (OTS) - Silicon Austria Labs (SAL) und Partner haben das
Forschungsprojekt
5GEARING erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, die
Nutzung der 5G-Technologie zur Verbesserung der Leistung und
Effizienz von Produktionsstandorten in Ãsterreich zu untersuchen. Das
Projekt wurde von Industriepartnern unterstützt, die wertvolle
Erfahrungen in den Bereichen Fertigung und Mobilfunk einbrachten.
Industrielle Anwendungen haben unterschiedliche
Kommunikationsanforderungen. Während Industrie 4.0 die
Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsprozesse
fokussiert, steht bei Industrie 5.0 die Interaktion zwischen Mensch
und Maschine im Vordergrund. Dabei werden fortschrittliche
Technologien genutzt, um eine nachhaltigere und menschenzentrierte
Fertigungsumgebung zu schaffen. Hier kommt die fünfte Generation der
mobilen Kommunikation ins Spiel: 5G kann äuÃerst vielfältige und
heterogene Umgebungen für verschiedene Anwendungen unterstützen. Dies
ist besonders wichtig für die anspruchsvollen Anforderungen
industrieller Anwendungen, wie geringe Latenzzeiten und hohe
Datenraten.
5GEARING zielt darauf ab, die 5G-Technologie in der
österreichischen Fertigungsindustrie durch die Integration von
Spitzentechnologien wie Edge Computing, KI und Robotik
voranzutreiben, um Produktivität und Innovation zu steigern. Die
Projektpartner haben auch Richtlinien für den Einsatz von 5G-Systemen
in der Fertigung und für die Entwicklung industrieller Anwendungen
entworfen. Das übergeordnete Ziel ist es, die Digitalisierung und
Automatisierung zu beschleunigen, was zu mehr Produktivität, Agilität
und Energieeffizienz führt.
Zwtl.: Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche
Das Projekt vereinte Partner aus Forschung und Industrie: SAL ,
Magna International , CANCOM Austria AG , Liwest Kabelmedien GmbH und
Arico Technologies . Durch die Zusammenarbeit konnte das Fachwissen
der einzelnen Partner optimal genutzt werden, was wesentlich zum
Erfolg des Projekts beitrug.
Raheeb Muzaffar , Senior Scientist und Projektleiter bei SAL,
betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit in Forschungsprojekten: â
Die Kooperation mit unseren Industriepartnern war von unschätzbarem
Wert. Ihre Erfahrung mit Mobilfunksystemen sowie ihre Einblicke in
Produktionsanwendungen haben uns bei der Erzielung aussagekräftiger
Projektergebnisse einen erheblichen Vorteil verschafft. â
Die Projektpartner sind bestrebt, weiter zusammenzuarbeiten, um
die 5G-Fähigkeiten für industrielle Automatisierungsanwendungen zu
demonstrieren. Diese können Leistungsverbesserungen, effektive
Ressourcennutzung, Energieeffizienz, Kostensenkung und vieles mehr
bringen. Zu den interessanten Themen gehören die Untersuchung von 5G
mmWave Band Potenzialen, Time-sensitive Networking, und Indoor
Positioning.
5GEARING wird im Rahmen des Leuchtturmprojekts Breitband Austria
2030: GigaApp durch das Bundesministerium für Finanzen und die
Ãsterreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördert.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.
IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.
In Folge 2 besprechen Bernhard Krumpel und Christian Drastil bei Orangen- und Karottensaft die Fouls von US-Kapitän Trump, bei denen nicht einmal der VAR nachkommt, für die Ex-Ö-Kapitän Kurz aber V...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth