Valneva will im Jahr 2027 nachhaltig profitabel werden

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.11.2024, 3511 Zeichen

Valneva hat nach neun Monaten einen Gesamtumsatz von 116,6 Mio. Euro, einschließlich der Produktumsätze in Höhe von 112,5 Mio. Euro, erreicht (2023: 111,8 Mio. Euro). Der Nettogewinn liegt bei 24,7 Mio. Euro und beinhaltet die Erlöse aus dem Verkauf des Priority Review Vouchers (PRV), in der Vorjahresperiode lag der Wert bei -69,3 Mio. Euro. Der Betriebsgewinn wird mit 34,2 Mio. Euro ausgewiesen, im Vergleich zu einem Betriebsverlust von 57,2 Mio. Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2023. Der Finanzausblick für 2024 wurde präzisiert: Das Unternehmen geht nun von Produktumsätzen zwischen 160 und 170 Mio. Euro aus und einem Gesamtumsatz zwischen 170 und 180 Mio. Euro, die F&D Investitionen werden zwischen 65 und 75 Mio. Euro erwartet, die sonstigen Erträge zwischen 100 und 110 Mio. Euro, davon 95 Mio. aus dem Verkauf des PRV. Zudem teilt der Impfstoff-Entwickler mit, dass die Markteinführung des weltweit ersten Chikungunya-Impfstoffs in Kanada und Europa läuft und weitere potenzielle Zulassungen in Brasilien (4. Quartal 2024) und Großbritannien (1. Quartal 2025) erwartet werden. CFO Peter Bühler: „Unser Ziel ist es, im Jahr 2027 nachhaltig profitabel zu werden, basierend auf potenziellen Meilensteinzahlungen und kommerziellen Einnahmen aus unserem Impfstoffkandidaten gegen Lyme Borreliose, sofern dieser zugelassen wird. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Steigerung des Umsatzes unserer Reiseimpfstoffe und sind der Ansicht, dass wir über eine ausreichende Kapitalausstattung verfügen, um dieses Ziel zu erreichen, während wir die Flexibilität beibehalten, in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zu investieren, indem wir unsere bewährten F&E-Fähigkeiten nutzen. Da wir uns Ende nächsten Jahres dem Abschluss der Phase 3-Studie zur Lyme Borreliose nähern, glauben wir, dass wir in eine entscheidende Phase in der Entwicklung von Valneva eintreten."

Valneva verbuchte erste Umsätze für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ® in Höhe von 1,8 Mio. Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 und konzentriert sich auf die Steigerung der IXCHIQ® -Umsätze in den USA, insbesondere unter älteren Erwachsenen (über 65 Jahre), die ein hohes Risiko für eine schwere Chikungunya-Infektion haben und für die das ACIP die Impfung bei bestimmten Reisenden empfiehlt. Man sei weiterhin zuversichtlich hinsichtlich der langfristigen Aussichten für IXCHIQ®, und obwohl die Verkäufe in den USA langsam angelaufen seien, wird erwartet, dass mehrere Faktoren das zukünftige Wachstum vorantreiben werden, darunter der erweiterte Zugang zum Einzelhandel durch die Veröffentlichung der ACIP-Empfehlungen im Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) und (eine) erwartete Zulassungserweiterung(en), wie es heißt.

Hinsichtlich VLA15, dem Impfstoffkandidat gegen Lyme-Borreliose, plant Pfizer, vorbehaltlich positiver Daten, im Jahr 2026 bei der FDA eine Biologic License Application (BLA) und bei der EMA eine Marketing Authorization Application (MAA) einzureichen. Bei Genehmigung und Vermarktung hat Valneva Anspruch auf 143 Mio. Dollar an anfänglichen Umsatzmeilensteinen von Pfizer sowie auf laufende Umsatzbeteiligungen zwischen 14 Prozent und 22 Prozent und zusätzliche kumulative Umsatzmeilensteine in Höhe von 100 Mio. Dollar. Gemäß der Vereinbarung mit Pfizer wurden Valnevas Kostenbeiträge für das Programm zur Behandlung von Lyme Borreliose im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen, was zu einem deutlich geringeren erwarteten Barmittelverbrauch in der zweiten Jahreshälfte 2024 beiträgt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Valneva, Labor, Impfstoff, Credit: Valneva , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Valneva, Labor, Impfstoff, Credit: Valneva, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Valneva will im Jahr 2027 nachhaltig profitabel werden


    07.11.2024, 3511 Zeichen

    Valneva hat nach neun Monaten einen Gesamtumsatz von 116,6 Mio. Euro, einschließlich der Produktumsätze in Höhe von 112,5 Mio. Euro, erreicht (2023: 111,8 Mio. Euro). Der Nettogewinn liegt bei 24,7 Mio. Euro und beinhaltet die Erlöse aus dem Verkauf des Priority Review Vouchers (PRV), in der Vorjahresperiode lag der Wert bei -69,3 Mio. Euro. Der Betriebsgewinn wird mit 34,2 Mio. Euro ausgewiesen, im Vergleich zu einem Betriebsverlust von 57,2 Mio. Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2023. Der Finanzausblick für 2024 wurde präzisiert: Das Unternehmen geht nun von Produktumsätzen zwischen 160 und 170 Mio. Euro aus und einem Gesamtumsatz zwischen 170 und 180 Mio. Euro, die F&D Investitionen werden zwischen 65 und 75 Mio. Euro erwartet, die sonstigen Erträge zwischen 100 und 110 Mio. Euro, davon 95 Mio. aus dem Verkauf des PRV. Zudem teilt der Impfstoff-Entwickler mit, dass die Markteinführung des weltweit ersten Chikungunya-Impfstoffs in Kanada und Europa läuft und weitere potenzielle Zulassungen in Brasilien (4. Quartal 2024) und Großbritannien (1. Quartal 2025) erwartet werden. CFO Peter Bühler: „Unser Ziel ist es, im Jahr 2027 nachhaltig profitabel zu werden, basierend auf potenziellen Meilensteinzahlungen und kommerziellen Einnahmen aus unserem Impfstoffkandidaten gegen Lyme Borreliose, sofern dieser zugelassen wird. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Steigerung des Umsatzes unserer Reiseimpfstoffe und sind der Ansicht, dass wir über eine ausreichende Kapitalausstattung verfügen, um dieses Ziel zu erreichen, während wir die Flexibilität beibehalten, in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zu investieren, indem wir unsere bewährten F&E-Fähigkeiten nutzen. Da wir uns Ende nächsten Jahres dem Abschluss der Phase 3-Studie zur Lyme Borreliose nähern, glauben wir, dass wir in eine entscheidende Phase in der Entwicklung von Valneva eintreten."

    Valneva verbuchte erste Umsätze für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ® in Höhe von 1,8 Mio. Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 und konzentriert sich auf die Steigerung der IXCHIQ® -Umsätze in den USA, insbesondere unter älteren Erwachsenen (über 65 Jahre), die ein hohes Risiko für eine schwere Chikungunya-Infektion haben und für die das ACIP die Impfung bei bestimmten Reisenden empfiehlt. Man sei weiterhin zuversichtlich hinsichtlich der langfristigen Aussichten für IXCHIQ®, und obwohl die Verkäufe in den USA langsam angelaufen seien, wird erwartet, dass mehrere Faktoren das zukünftige Wachstum vorantreiben werden, darunter der erweiterte Zugang zum Einzelhandel durch die Veröffentlichung der ACIP-Empfehlungen im Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) und (eine) erwartete Zulassungserweiterung(en), wie es heißt.

    Hinsichtlich VLA15, dem Impfstoffkandidat gegen Lyme-Borreliose, plant Pfizer, vorbehaltlich positiver Daten, im Jahr 2026 bei der FDA eine Biologic License Application (BLA) und bei der EMA eine Marketing Authorization Application (MAA) einzureichen. Bei Genehmigung und Vermarktung hat Valneva Anspruch auf 143 Mio. Dollar an anfänglichen Umsatzmeilensteinen von Pfizer sowie auf laufende Umsatzbeteiligungen zwischen 14 Prozent und 22 Prozent und zusätzliche kumulative Umsatzmeilensteine in Höhe von 100 Mio. Dollar. Gemäß der Vereinbarung mit Pfizer wurden Valnevas Kostenbeiträge für das Programm zur Behandlung von Lyme Borreliose im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen, was zu einem deutlich geringeren erwarteten Barmittelverbrauch in der zweiten Jahreshälfte 2024 beiträgt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Valneva, Labor, Impfstoff, Credit: Valneva , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Valneva, Labor, Impfstoff, Credit: Valneva, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h