28.10.2024, 2090 Zeichen
Der Kranhersteller Palfinger hat heute Q3-Zahlen veröffentlicht. Seitens der Raiffeisen Analysten heißt es in einer Kurzmitteilung dazu: "Palfinger berichtete besser als erwartete Q3 24 Ergebnisse. Die Umsatzerlöse gingen um moderate 2 % auf EUR 570 Mio. zurück und übertrafen damit unsere Schätzung um 2 %. Das EBITwar jedoch deutlich besser und erreichte EUR 46,5 Mio., unsere Schätzung lag bei EUR 39 Mio. Wir führen diese Outperformance auf stärker als erwartete Kosteneffekte aus den Kapazitätsanpassungen, Personalkosteneinsparungen, weitere Fortschritte beim Turnaround des nicht zum Kerngeschäft gehörenden Ladebordwandgeschäfts und einen steigenden Anteil des margenstarken Servicegeschäfts (insbesondere bei Marinekranen) zurück. Der anhaltende Rückgang des Auftragseingangs spiegelte sich im Auftragsbestand des Segments Sales & Service wider, der auf EUR 972 Mio. (-27 %) zurückging. Hinsichtlich der Rahmenbedingungen verwies Palfinger auf die anhaltend gedämpfte Nachfrage in den europäischen Kernmärkten (DE, FR, Scandi), wobei zuletzt jedoch eine gewisse Stabilisierung zu beobachten sei. Auf der anderen Seite ist in den USA im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen eine Abschwächung eingetreten. Das Management hält dies jedoch für einen vorübergehenden Effekt. Zuwächse wurden in Asien (Indien) und Lateinamerika sowie im Bereich der Schiffskrane erzielt. Hinsichtlich der Finanzprognose für das GJ 24 änderte Palfinger die Formulierung. Es wird nun ein Umsatzrückgang von rund 5 % erwartet, während bisher von einem leichten Umsatzrückgang (maximal 5 %) ausgegangen wurde. Das EBIT, das zuvor mit einem Rückgang von bis zu 20 % avisiert wurde, wird nun „mehr als 10 % niedriger“ erwartet. Während unsere Umsatzprognose von EUR 2,33 Mrd. (-5 %) weiterhin realistisch erscheint, ist unsere EBIT-Prognose von EUR 164 Mio. (Konsens EUR 168 Mio.) zu konservativ. Gleichzeitig sind wir der Meinung, dass die aktuellen Markterwartungen eines Umsatzwachstums im GJ 25 aus heutiger Sicht zu ambitioniert sind, wenn man die gedämpfte Nachfrageentwicklung in den Kernmärkten bedenkt."
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Endlich Konsequenzen ziehen
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18....
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag