Vienna Insurance Group feiert 30-jähriges Jubiläum an der Wiener Börse

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.10.2024, 3563 Zeichen

Wien (OTS) - Mit 17. Oktober 1994 notierte die Vienna Insurance Group (VIG), damals noch als Wiener Städtische Versicherung, erstmals an der Wiener Börse. Der Zugang zu den Kapitalmärkten unterstützte den Aufstieg der VIG zur führenden Versicherungsgruppe in CEE maßgeblich. Seit dem Börsenstart hat die VIG ohne Unterbrechung jährlich eine Dividende an ihre Aktionäre ausbezahlt.
Zwtl.: Kapitalmarkt unterstützt Wachstum
Zum Börsenstart vor 30 Jahren wurden Vorzugsaktien ausgegeben, die 2005 in stimmberechtigte Stammaktien umgewandelt wurden. Damit war im selben Jahr die Basis für die Aufnahme in das „Prime Market“- Segment der Wiener Börse und in den ATX gelegt, in dem die VIG-Aktie seither gelistet ist. Es folgten zwei Kapitalerhöhungen und Zusatzlistings in Prag und Budapest. Zudem begab die VIG über die Jahre hinweg zahlreiche Anleihen. Diese Meilensteine der Börsengeschichte sind eng mit der Expansion der Gruppe in Zentral- und Osteuropa verbunden.
„ Mit den Erlösen aus den Kapitalerhöhungen hat die VIG vorrangig das weitere Wachstum der Gruppe in CEE finanziert und sich die Marktführerschaft in der Region gesichert. Die Erfolgsgeschichte der VIG wäre ohne den Kapitalmarkt in dieser Form nicht denkbar “ , erklärt Hartwig Löger, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Vienna Insurance Group. Im ersten Jahr an der Börse war die VIG in sechs und 2005 bereits in 15 Ländern präsent. Aktuell ist die Gruppe in 30 Ländern tätig.
Zwtl.: Dividendensicherheit seit 30 Jahren
Bei den Dividendenzahlungen setzt die VIG auf Verlässlichkeit. Seit der Erstnotiz beteiligt die Versicherungsgruppe ihre Aktionäre jedes Jahr am Unternehmenserfolg und schüttet ohne Unterbrechung jährlich eine Dividende aus. In Summe belaufen sich die Dividendenzahlungen bisher auf rund 2,8 Milliarden Euro. „ Mit unserer durchgängigen Dividendenausschüttung werden wir unserem Anspruch gerecht, für unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein stabiler und verlässlicher Partner zu sein “ , betont Hartwig Löger. Seit dem Jahr 2023 gilt die jeweilige Vorjahresdividende als Minimum für die Ausschüttung des Folgejahres. Die Dividende soll abhängig von der operativen Ergebnissituation kontinuierlich steigen.
Zwtl.: Anleiheemittent mit hervorragender Bonität
Mit dem seit 2005 gültigen Rating A+ mit stabilem Ausblick der internationalen Ratingagentur Standard & Poor’s zählt die VIG zu den Unternehmen mit dem besten Rating im ATX und positioniert sich damit als Top-Adresse für Debt-Investments. Im Jahr 2021 hat die VIG als erste Versicherung Europas eine Benchmark Nachhaltigkeitsanleihe begeben.
Zwtl.: Kapitalmarktkommunikation im Wandel der Zeit
Verlässlichkeit auf der einen Seite, Pioniergeist auf der anderen Seite. Diese beiden Aspekte der Unternehmensentwicklung bestimmen auch das Handeln der VIG am Kapitalmarkt. In der Kommunikation mit der Financial Community setzt die VIG seit 2022 als erstes börsennotiertes Unternehmen in Österreich auf einen eigenen IR LinkedIn-Kanal.
„ Flexibilität und ein Gespür für die Themen, Bedürfnisse und Erreichbarkeit der Zielgruppe sind gefragt. Unsere Kommunikation muss sich stetig weiterentwickeln. Zusätzlich zu den regulären Ergebnisveröffentlichungen und üblichen Konferenzteilnahmen testen wir immer wieder neue Formate und Kanäle “, erläutert Nina Higatzberger-Schwarz, Head of Investor Relations und seit 2005 in der Kapitalmarktkommunikation der VIG tätig.
Weiterführende Informationen zur Börsengeschichte und zum Jubiläum finden Sie auf der VIG-Website .



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




 

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Symrise
    BSN MA-Event Deutsche Post
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT

    "Coming Home" vom Salzburger Musiker Steve Kalen ist die Signature-Musik dieser daily voice und dazu habe ich viele Anfragen. Die seit Dezember 2023 im Vienna MTF der Wiener Börse notierte RWT AG s...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Vienna Insurance Group feiert 30-jähriges Jubiläum an der Wiener Börse


    17.10.2024, 3563 Zeichen

    Wien (OTS) - Mit 17. Oktober 1994 notierte die Vienna Insurance Group (VIG), damals noch als Wiener Städtische Versicherung, erstmals an der Wiener Börse. Der Zugang zu den Kapitalmärkten unterstützte den Aufstieg der VIG zur führenden Versicherungsgruppe in CEE maßgeblich. Seit dem Börsenstart hat die VIG ohne Unterbrechung jährlich eine Dividende an ihre Aktionäre ausbezahlt.
    Zwtl.: Kapitalmarkt unterstützt Wachstum
    Zum Börsenstart vor 30 Jahren wurden Vorzugsaktien ausgegeben, die 2005 in stimmberechtigte Stammaktien umgewandelt wurden. Damit war im selben Jahr die Basis für die Aufnahme in das „Prime Market“- Segment der Wiener Börse und in den ATX gelegt, in dem die VIG-Aktie seither gelistet ist. Es folgten zwei Kapitalerhöhungen und Zusatzlistings in Prag und Budapest. Zudem begab die VIG über die Jahre hinweg zahlreiche Anleihen. Diese Meilensteine der Börsengeschichte sind eng mit der Expansion der Gruppe in Zentral- und Osteuropa verbunden.
    „ Mit den Erlösen aus den Kapitalerhöhungen hat die VIG vorrangig das weitere Wachstum der Gruppe in CEE finanziert und sich die Marktführerschaft in der Region gesichert. Die Erfolgsgeschichte der VIG wäre ohne den Kapitalmarkt in dieser Form nicht denkbar “ , erklärt Hartwig Löger, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Vienna Insurance Group. Im ersten Jahr an der Börse war die VIG in sechs und 2005 bereits in 15 Ländern präsent. Aktuell ist die Gruppe in 30 Ländern tätig.
    Zwtl.: Dividendensicherheit seit 30 Jahren
    Bei den Dividendenzahlungen setzt die VIG auf Verlässlichkeit. Seit der Erstnotiz beteiligt die Versicherungsgruppe ihre Aktionäre jedes Jahr am Unternehmenserfolg und schüttet ohne Unterbrechung jährlich eine Dividende aus. In Summe belaufen sich die Dividendenzahlungen bisher auf rund 2,8 Milliarden Euro. „ Mit unserer durchgängigen Dividendenausschüttung werden wir unserem Anspruch gerecht, für unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein stabiler und verlässlicher Partner zu sein “ , betont Hartwig Löger. Seit dem Jahr 2023 gilt die jeweilige Vorjahresdividende als Minimum für die Ausschüttung des Folgejahres. Die Dividende soll abhängig von der operativen Ergebnissituation kontinuierlich steigen.
    Zwtl.: Anleiheemittent mit hervorragender Bonität
    Mit dem seit 2005 gültigen Rating A+ mit stabilem Ausblick der internationalen Ratingagentur Standard & Poor’s zählt die VIG zu den Unternehmen mit dem besten Rating im ATX und positioniert sich damit als Top-Adresse für Debt-Investments. Im Jahr 2021 hat die VIG als erste Versicherung Europas eine Benchmark Nachhaltigkeitsanleihe begeben.
    Zwtl.: Kapitalmarktkommunikation im Wandel der Zeit
    Verlässlichkeit auf der einen Seite, Pioniergeist auf der anderen Seite. Diese beiden Aspekte der Unternehmensentwicklung bestimmen auch das Handeln der VIG am Kapitalmarkt. In der Kommunikation mit der Financial Community setzt die VIG seit 2022 als erstes börsennotiertes Unternehmen in Österreich auf einen eigenen IR LinkedIn-Kanal.
    „ Flexibilität und ein Gespür für die Themen, Bedürfnisse und Erreichbarkeit der Zielgruppe sind gefragt. Unsere Kommunikation muss sich stetig weiterentwickeln. Zusätzlich zu den regulären Ergebnisveröffentlichungen und üblichen Konferenzteilnahmen testen wir immer wieder neue Formate und Kanäle “, erläutert Nina Higatzberger-Schwarz, Head of Investor Relations und seit 2005 in der Kapitalmarktkommunikation der VIG tätig.
    Weiterführende Informationen zur Börsengeschichte und zum Jubiläum finden Sie auf der VIG-Website .



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




     

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Symrise
      BSN MA-Event Deutsche Post
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT

      "Coming Home" vom Salzburger Musiker Steve Kalen ist die Signature-Musik dieser daily voice und dazu habe ich viele Anfragen. Die seit Dezember 2023 im Vienna MTF der Wiener Börse notierte RWT AG s...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h