DamenLogistikMentoring: Gezielte Förderung von Frauen in der Logistik

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.10.2024, 5827 Zeichen

Wien (OTS) - Am 25. September 2024 fiel der Startschuss für den dritten Durchgang des Mentoring-Programms „DamenLogistikMentoring“ (DLM), einer Kooperation des DamenLogistikClub (DLC) und der FH des BFI Wien. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen - Zukunft gestalten“ werden erneut junge Frauen dabei unterstützt, ihren Einstieg in die Logistikbranche zu meistern und sich langfristig auf Führungspositionen vorzubereiten. Seit 2020 bietet das Programm Studentinnen und Absolventinnen der Studiengänge Logistik und Transportmanagement ( Bachelor) sowie Logistik und strategisches Management (Master) die Möglichkeit, von erfahrenen Mentorinnen aus der Branche zu lernen und ihre berufliche Laufbahn gezielt zu planen.
Beim Kick-Off-Event an der FH des BFI Wien konnten sich die neuen Mentoring-Paare erstmals in entspannter Atmosphäre kennenlernen. Nach den Begrüßungen durch Eva Schiessl-Foggensteiner (Geschäftsführerin, FH des BFI Wien) und Doris Pulker-Rohrhofer (Geschäftsführerin, Hafen Wien und Vorsitzende des Vorstands, DLC) referierte Andreas Breinbauer (Rektor, FH des BFI Wien) über aktuelle Herausforderungen in der Logistikbranche. In der anschließenden Keynote sprach Mentoring-Expertin Erika Kleestorfer über „Empowerment durch Mentoring“ und betonte die Bedeutung von gezielter Förderung in der beruflichen Entwicklung. Im Anschluss wurden die neuen Mentoring- Paare offiziell vorgestellt und konnten erste Einzelgespräche führen.
Zwtl.: Mentoring stärkt weibliche Talente
Das DamenLogistikMentoring bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, von der Expertise erfahrener Mentorinnen zu profitieren und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
„Unser Mentoringprogramm ermöglicht uns engen Kontakt zu den Studierenden. Unsere Mentorinnen sehen es als wichtige Aufgabe, junge Frauen für eine langfristige Karriere in der Logistik zu begeistern“ , so Petra Höfinger, Geschäftsführerin von ART for ART Theaterservice und Vorstandsmitglied des DLC.
Doris Pulker-Rohrhofer ergänzt: „Wir brauchen weibliche Verstärkung in der Logistik, um die Herausforderungen der Zukunft mit Kompetenz und Kreativität zu meistern. Der DLC leistet mit dem Mentoringprogramm einen wichtigen Beitrag dazu“ .
Von dem interdisziplinären Austausch profitieren beide Seiten: Mentees erlernen, ihre Fähigkeiten gezielt einzusetzen und in einer von Männern dominierten Branche Fuß zu fassen. Zudem können sie an allen Veranstaltungen des DLC gratis teilnehmen und wertvolle Kontakte in der Branche knüpfen. Mentorinnen erhalten neue Perspektiven, reflektieren ihren Führungsstil und entdecken junge Talente.
Beate Färber-Venz, Geschäftsführerin von Venz Logistik und ebenfalls im Vorstand des DLC, betont: „Mentoring ist immer eine Win- Win-Geschichte, weil jede Seite von der anderen profitieren kann. Beim DamenLogistikMentoring kommt noch das exzellente Netzwerk hinzu, das den Studierenden offensteht - und die Teilnahme an allen DLC- Veranstaltungen, die Gelegenheit bieten sich auszutauschen und Beziehungen zu knüpfen“ .
Zwtl.: DLM als Karrieresprungbrett
Seit dem ersten Durchgang 2020 hat sich das DamenLogistikMentoring als Erfolgskonzept bewährt: Alle Teilnehmerinnen der bisherigen Durchgänge haben ihren Platz in der Branche gefunden.
Eine davon ist Henrike Bauer, die als stellvertretende Leiterin Business Development und Internationales am Hafen Wien tätig ist. Der regelmäßige Austausch mit ihrer Mentorin Erika Kleestorfer half ihr, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln: „Ich bin unglaublich dankbar für das Mentoring-Programm. Es hat mir geholfen, meine Stärken auszubauen und neue Lösungswege zu finden - immer mit einem Fokus auf Freude und Authentizität. Auch nach dem Ende des Programms bleiben wir in Kontakt“ .
„Das DamenLogistikMentoring-Programm ergänzt die berufliche Entwicklung der Teilnehmerinnen ideal durch den intensiven Austausch mit erfahrenen Fachkräften aus der Praxis und bietet gleichzeitig eine wertvolle Unterstützung beim Aufbau eines professionellen Netzwerks in der Logistikbranche“ , erklärt Sandra Eitler, stellvertretende Leiterin des Studiengangs Logistik und strategisches Management der FH des BFI Wien.
Zwtl.: Über den DamenLogistikClub
Der DamenLogistikClub (DLC) ist das Netzwerk für Frauen in der Logistik. Als Plattform zum Austausch und zur Vernetzung konzentriert sich der DLC auf die Förderung junger und erfahrener Logistikerinnen. Über 100 österreichische Entscheidungsträgerinnen aus der Transport und Logistikbranche, Logistikerinnen aus Industrie und Handel sowie Gestalterinnen in öffentlichen Institutionen za ̈hlen zu den Mitgliedern.
Zwtl.: Rückfragehinweis
DamenLogistikClub Mag.a Doris Pulker-Rohrhofer Vorsitzende des Vorstands
Telefon: +43 1 727 16 1120 E-Mail: office@damenlogistikclub.com
Zwtl.: Über die Fachhochschule des BFI Wien
Die Hochschule mit starker internationaler Ausrichtung bietet mit zehn Bachelor- und sieben Master- Studiengängen - darunter zwei Bachelor- und drei Masterprogramme auf Englisch - ein umfassendes praxisorientiertes, wirtschaftswissenschaftliches Studienangebot mit Schwerpunkt Wirtschaft, Management und Finance an. Die Studiengänge Logistik und Transportmanagement (Bachelor) und Logistik und strategisches Management (Master) zählen seit vielen Jahren zur fu ̈hrenden hochschulischen Logistik-Ausbildung in Österreich.
Die FH des BFI Wien erhielt als erste Hochschule Wiens das FIBAA- Qualitätssiegel „Excellence in Digital Education” und die ECA- Zertifizierung „Quality in Programme Internationalisation“ (CeQuInt). Weiters ist sie seit 2017 Mitglied des UN Global Compact und unterstützt mit ihrem Handeln die Sustainable Development Goals der UN, zählt zu den Gründungsmitgliedern des Bündnis Nachhaltige Hochschulen und wurde von den Bundesministerien für Klimaschutz und Bildung mit zwei Sustainability Awards ausgezeichnet.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




 

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Am 13. Mai (10 bis 17 Uhr) werden Börse Social Network und Börse Express in eines der grössten Wiener Kinos zum Österreichischen Aktientag laden. Es wird ...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    DamenLogistikMentoring: Gezielte Förderung von Frauen in der Logistik


    09.10.2024, 5827 Zeichen

    Wien (OTS) - Am 25. September 2024 fiel der Startschuss für den dritten Durchgang des Mentoring-Programms „DamenLogistikMentoring“ (DLM), einer Kooperation des DamenLogistikClub (DLC) und der FH des BFI Wien. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen - Zukunft gestalten“ werden erneut junge Frauen dabei unterstützt, ihren Einstieg in die Logistikbranche zu meistern und sich langfristig auf Führungspositionen vorzubereiten. Seit 2020 bietet das Programm Studentinnen und Absolventinnen der Studiengänge Logistik und Transportmanagement ( Bachelor) sowie Logistik und strategisches Management (Master) die Möglichkeit, von erfahrenen Mentorinnen aus der Branche zu lernen und ihre berufliche Laufbahn gezielt zu planen.
    Beim Kick-Off-Event an der FH des BFI Wien konnten sich die neuen Mentoring-Paare erstmals in entspannter Atmosphäre kennenlernen. Nach den Begrüßungen durch Eva Schiessl-Foggensteiner (Geschäftsführerin, FH des BFI Wien) und Doris Pulker-Rohrhofer (Geschäftsführerin, Hafen Wien und Vorsitzende des Vorstands, DLC) referierte Andreas Breinbauer (Rektor, FH des BFI Wien) über aktuelle Herausforderungen in der Logistikbranche. In der anschließenden Keynote sprach Mentoring-Expertin Erika Kleestorfer über „Empowerment durch Mentoring“ und betonte die Bedeutung von gezielter Förderung in der beruflichen Entwicklung. Im Anschluss wurden die neuen Mentoring- Paare offiziell vorgestellt und konnten erste Einzelgespräche führen.
    Zwtl.: Mentoring stärkt weibliche Talente
    Das DamenLogistikMentoring bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, von der Expertise erfahrener Mentorinnen zu profitieren und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
    „Unser Mentoringprogramm ermöglicht uns engen Kontakt zu den Studierenden. Unsere Mentorinnen sehen es als wichtige Aufgabe, junge Frauen für eine langfristige Karriere in der Logistik zu begeistern“ , so Petra Höfinger, Geschäftsführerin von ART for ART Theaterservice und Vorstandsmitglied des DLC.
    Doris Pulker-Rohrhofer ergänzt: „Wir brauchen weibliche Verstärkung in der Logistik, um die Herausforderungen der Zukunft mit Kompetenz und Kreativität zu meistern. Der DLC leistet mit dem Mentoringprogramm einen wichtigen Beitrag dazu“ .
    Von dem interdisziplinären Austausch profitieren beide Seiten: Mentees erlernen, ihre Fähigkeiten gezielt einzusetzen und in einer von Männern dominierten Branche Fuß zu fassen. Zudem können sie an allen Veranstaltungen des DLC gratis teilnehmen und wertvolle Kontakte in der Branche knüpfen. Mentorinnen erhalten neue Perspektiven, reflektieren ihren Führungsstil und entdecken junge Talente.
    Beate Färber-Venz, Geschäftsführerin von Venz Logistik und ebenfalls im Vorstand des DLC, betont: „Mentoring ist immer eine Win- Win-Geschichte, weil jede Seite von der anderen profitieren kann. Beim DamenLogistikMentoring kommt noch das exzellente Netzwerk hinzu, das den Studierenden offensteht - und die Teilnahme an allen DLC- Veranstaltungen, die Gelegenheit bieten sich auszutauschen und Beziehungen zu knüpfen“ .
    Zwtl.: DLM als Karrieresprungbrett
    Seit dem ersten Durchgang 2020 hat sich das DamenLogistikMentoring als Erfolgskonzept bewährt: Alle Teilnehmerinnen der bisherigen Durchgänge haben ihren Platz in der Branche gefunden.
    Eine davon ist Henrike Bauer, die als stellvertretende Leiterin Business Development und Internationales am Hafen Wien tätig ist. Der regelmäßige Austausch mit ihrer Mentorin Erika Kleestorfer half ihr, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln: „Ich bin unglaublich dankbar für das Mentoring-Programm. Es hat mir geholfen, meine Stärken auszubauen und neue Lösungswege zu finden - immer mit einem Fokus auf Freude und Authentizität. Auch nach dem Ende des Programms bleiben wir in Kontakt“ .
    „Das DamenLogistikMentoring-Programm ergänzt die berufliche Entwicklung der Teilnehmerinnen ideal durch den intensiven Austausch mit erfahrenen Fachkräften aus der Praxis und bietet gleichzeitig eine wertvolle Unterstützung beim Aufbau eines professionellen Netzwerks in der Logistikbranche“ , erklärt Sandra Eitler, stellvertretende Leiterin des Studiengangs Logistik und strategisches Management der FH des BFI Wien.
    Zwtl.: Über den DamenLogistikClub
    Der DamenLogistikClub (DLC) ist das Netzwerk für Frauen in der Logistik. Als Plattform zum Austausch und zur Vernetzung konzentriert sich der DLC auf die Förderung junger und erfahrener Logistikerinnen. Über 100 österreichische Entscheidungsträgerinnen aus der Transport und Logistikbranche, Logistikerinnen aus Industrie und Handel sowie Gestalterinnen in öffentlichen Institutionen za ̈hlen zu den Mitgliedern.
    Zwtl.: Rückfragehinweis
    DamenLogistikClub Mag.a Doris Pulker-Rohrhofer Vorsitzende des Vorstands
    Telefon: +43 1 727 16 1120 E-Mail: office@damenlogistikclub.com
    Zwtl.: Über die Fachhochschule des BFI Wien
    Die Hochschule mit starker internationaler Ausrichtung bietet mit zehn Bachelor- und sieben Master- Studiengängen - darunter zwei Bachelor- und drei Masterprogramme auf Englisch - ein umfassendes praxisorientiertes, wirtschaftswissenschaftliches Studienangebot mit Schwerpunkt Wirtschaft, Management und Finance an. Die Studiengänge Logistik und Transportmanagement (Bachelor) und Logistik und strategisches Management (Master) zählen seit vielen Jahren zur fu ̈hrenden hochschulischen Logistik-Ausbildung in Österreich.
    Die FH des BFI Wien erhielt als erste Hochschule Wiens das FIBAA- Qualitätssiegel „Excellence in Digital Education” und die ECA- Zertifizierung „Quality in Programme Internationalisation“ (CeQuInt). Weiters ist sie seit 2017 Mitglied des UN Global Compact und unterstützt mit ihrem Handeln die Sustainable Development Goals der UN, zählt zu den Gründungsmitgliedern des Bündnis Nachhaltige Hochschulen und wurde von den Bundesministerien für Klimaschutz und Bildung mit zwei Sustainability Awards ausgezeichnet.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




     

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Am 13. Mai (10 bis 17 Uhr) werden Börse Social Network und Börse Express in eines der grössten Wiener Kinos zum Österreichischen Aktientag laden. Es wird ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h