04.10.2024, 3338 Zeichen
Wien (OTS) - - Erstmals WACA in Silber für eine österreichische App
- Alle Nutzer_innen profitieren
- 123 Millionen Zugriffe im Jahr
„So selbstverständlich es ist, als Kund_in barrierefrei in ein AMS zu
gelangen, so selbstverständlich muss es auch sein, die Zugänge zu
unseren digitalen Services barrierefrei zur Verfügung zu stellen“,
beschreibt Johannes Kopf, Vorstandsvorsitzender des AMS, warum sich
das Arbeitsmarktservice seit Jahren aktiv für digitale
Barrierefreiheit einsetzt. Durch die barrierefreie Gestaltung der
digitalen Anwendungen wird sichergestellt, dass alle Menschen -
unabhängig von ihren individuellen Beeinträchtigungen - vollen Zugang
zu den Online-Services des AMS erhalten.
AMS-Job-App für Barrierefreiheit ausgezeichnet
Für sein Engagement in der digitalen Barrierefreiheit erhielt das
AMS kürzlich den renommierten Web Accessibility Certificate Austria (
WACA) in Silber (https://waca.at/zertifikate). Es ist das erste Mal,
dass in Österreich eine native App für die Betriebssysteme iOS und
Android mit WACA in Silber ausgezeichnet wurde. „Diese Zertifizierung
bestätigt, dass die AMS-Job-App die strengen Anforderungen der
Barrierefreiheit erfüllt und macht das AMS zum Vorreiter in der
öffentlichen Verwaltung Österreichs“, heißt es im verliehenen
Zertifikat. Die AMS-Job-App ermöglicht einen einfachen und schnellen
Zugang zum Jobangebot in Österreich. Mit einer einzigen Suche können
AMS-Stellenangebote und Stellenangebote aus anderen Jobplattformen
durchsucht werden.
Petra Draxl, AMS-Vorstandsmitglied, betont: „Barrierefreiheit ist
nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein wichtiger
Schritt in Richtung Inklusion und Chancengleichheit. Wir sind stolz
darauf, dass unsere Bemühungen anerkannt wurden, und werden auch in
Zukunft sicherstellen, dass unsere Services für alle Menschen
zugänglich bleiben.“
Zugang für alle ermöglichen
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass digitale Inhalte und
Anwendungen so gestaltet werden, dass sie für möglichst allen
Nutzer_innen zugänglich sind. Das AMS verfolgt dabei das Ziel,
niemanden vom Zugang zu wichtigen Informationen und Funktionen
auszuschließen. Menschen mit Behinderungen, wie etwa Blinde oder
sehbeeinträchtigte Personen, können durch die Verwendung von
Screenreadern oder Braillezeilen problemlos auf die AMS-Dienste
zugreifen.
Doch nicht nur Menschen mit Behinderungen profitieren von
barrierefreien Angeboten. Auch Nutzer_innen von mobilen Endgeräten
mit eingeschränkter Internetverbindung oder Menschen mit Sehschwächen
können die Vorteile der verbesserten Zugänge nutzen. Die AMS-Job-App
bietet beispielsweise eine anpassbare Schriftgröße und ausreichend
starke Farbkontraste für bessere Lesbarkeit.
Vorteile für Kund_innen
Barrierefreiheit steigert die Zufriedenheit aller Nutzer_innen.
Die digitale Transformation des AMS ermöglicht einen inklusiven
Zugang zu Arbeitsmarktinformationen, und das ohne Einschränkungen.
Die AMS-Job-App (inklusive allejobs) mit über 170.000 Jobangeboten
und 123 Millionen Seitenansichten im Jahr 2023 wurde bereits über
450.000-mal heruntergeladen. Sie ist ein Paradebeispiel für die
erfolgreiche Integration barrierefreier Technologien. Durch die
optimierte Nutzung von Screenreadern, anpassbare Layouts und flexible
Darstellungsmodi wird ein breiteres Publikum erreicht und
gleichzeitig die Nutzungseffizienz erhöht.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann
Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker