Wirtschaftswanderung 2024: 150 Höhenmeter für den guten Zweck

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.09.2024, 6539 Zeichen

Fügen/Wien (OTS) - Die beeindruckende Kulisse von Hochfügen im Zillertal bildete auch in diesem Jahr den Rahmen für die Wirtschaftswanderung von café+co. Die 14. Ausgabe der Wirtschaftswanderung führte heuer rund 250 Führungskräfte und Wirtschaftstreibende auf eine Wanderung von rund acht Kilometern in die über Nacht frisch angeschneiten Zillertaler Alpen. Tatkräftige Unterstützung bei der Organisation kam von der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Schwaz, der Spieljochbahn, dem Tourismusverband "Erste Ferienregion im Zillertal - Fügen-Kaltenbach" und "CASH - Das Handelsmagazin". Wie jedes Jahr stand auch dieses Jahr der karitative Gedanke im Mittelpunkt. Rund 460.000 Euro konnten gemeinsam mit der 14. Ausgabe in Summe erwandert werden. Die Spenden kommen dem „Netzwerk Tirol hilft“ und der Initiative „Zillertaler helfen Zillertalern“ zugute.
Wandern für den guten Zweck
Die Wirtschaftswanderung hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2010 zu einem Fixpunkt für Führungskräfte und Vertreter der Wirtschaft etabliert. Neben dem Netzwerken steht vor allem das Sammeln von Spenden im Vordergrund. „Die Wirtschaftswanderung ist nicht nur ein beeindruckendes Naturerlebnis, sondern eine Möglichkeit, gemeinsam Gutes zu tun. Es ist inspirierend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, sich für den guten Zweck zu engagieren und gleichzeitig die Schönheit Tirols zu genießen“, sagt Fritz Kaltenegger, CEO der café+co International Holding. Die diesjährigen Spenden werden im Dezember an den Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle übergeben.
Die ursprünglich geplante Route über die vier Almen - Lamarkalm, Pfundsalm, Viertelalm und Holzalm - musste wetterbedingt kurzfristig geändert werden. Stattdessen startete die diesjährige Wanderung nach der Anfahrt zur Talstation Hochfügen in Richtung Kegelalm. Die Teilnehmenden meisterten dabei 150 Höhenmeter auf einer Strecke von 8 Kilometern und das Wetter hielt. Ein besonderes Highlight war die Begleitung durch einen traditionellen Almabtrieb. Auf der Kegelalm angekommen, wurde allen Wandernden für ihre Teilnahme gedankt, bevor die Wirtschaftswanderung 2024 mit einem gemütlichen Ausklang im Berghotel Hochfügen endete.
Miteinander auf der Alm
café+co International-Geschäftsführer Fritz Kaltenegger bedankt sich herzlich bei Organisator und Gründer der Wirtschaftswanderung, Herbert Rieser, sowie bei den Unterstützern der Wirtschaftswanderung. Gemeinsam konnten sie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport begrüßen:
u.a. Alexandra Bosch (Geschäftsführerin, MFT Bodyteamwork), Philipp Breitenecker (Marketing Leader, LG Electronics), Stefanie Brix (Alps Residence), Christine Catasta (Aufsichtsratsvorsitzende, BIG), Beatrix Czipetits (Vorstandsmitglied, Zukunft Frauen), Michael Dockal (Geschäftsführer, ZGONC), Ernst Erlebach (Obmann, Erste Ferienregion im Zillertal), Ronald Felder (GF Zillertal Tourismus), Gerhard Frank (CEO, GEBOL), Josef Geisler (Landeshauptmann- Stellvertreter Tirol), Mario Gerber (Tiroler Landesrat), Bernhard Gily (Verlagsleiter, medianet), Marco Ginder (Markt Corporates, Raiffeisenlandesbank OÖ ), Andreas Gnesda (CEO Gnesda Real Estate Consulting), Aleksandar Gros (Geschäftsführer, Grimex), Walter H. Luckner (Geschäftsführer, Payback Austria), Johannes Haid (Vorstand, Sparkasse Schwaz AG), Harald Hauke (Vorstand, ARA), Hartwig Hufnagl ( Vorstandsdirektor, ASFINAG), Christina Hummel (Geschäftsführerin, Café Hummel), Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Theresa Kaiser (Narzissenprinzessin), Kiafar Kamran (Geschäftsführer, alps.sens), Brugger Katrin (Abgeordnete zum Tiroler Landtag), Michaela Keplinger-Mitterlehner (CMO, Raiffeisenlandesbank OÖ), Leonie Kranitzer (Narzissenprinzessin), Cornelia Kreutner ( Moderatorin), Eugen Lamprecht (Mitglied der Geschäftsführung, Schlumberger), Wolfgang Layr (Volksbank), Paul Leitenmüller ( Geschäftsführer, Opinion Leadersnet), Dominik Mainusch (Erster Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister in Fügen), Markus Marek (Managing Director, Kelly), Gerald Matzner-Holsmer ( Geschäftsführer, café+co Österreich), Richard Mauerlechner ( Geschäftsführer, weekend Magazin), Alexandra Meissnitzer (Moderatorin & Ex-Skirennläuferin), Esther Mitterstieler (Direktorin, ORF Landestudio Tirol), Marcus Mizerovsky (Direktor, ISS Austria), Rainer Newald (Generalsekretär Österreichisch-Amerikansiche Gesellschaft), Bernd Nitschmann (Geschäftsführer, NABER Kaffee), Bernd Partusek (CEO Partusek Medical GmbH), Marion Pelzel (Brand Director, Estée Lauder), Manfred Pfister (Geschäftsführer, Erste Ferienregion im Zillertal), Martina Pletzenauer (CEO, Biologon), Martin Resel (COO, A1), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin, Leitbetriebe Austria), Bernd Rosemeyer (Executiv Director, Palantir), Marco Salvatori ( Geschäftsführer, NABER Kaffee), Markus Sappel (Landesdirektor Firmenkunden Bank Austria Tirol), Thomas Schneider (Geschäftsführer, Gottardi & Partner), Helmut Schoba (Geschäftsführer, VGN), Martha Schultz (Vizepräsidentin, WKO), Heinz, Maximilian und Anna Schultz ( Schultz Gruppe), Helmut Schober (Geschäftsführer Verlagsgruppe News), Eva Schwarzl (Geschäftsführerin, Wien-IT), Helmut Schwarzl ( Geschäftsführer, Geberit), Astrid Steharing-Staudinger (CEO, Österreich Werbung), Thomas Strachota (Geschäftsführer, Wiener Bezirksblatt), Peter Sturm (CEO, EATHAPPY TO GO Österreich), Gerald Unterberger (GGF Unterberger Management Holding), Josef Unterweger ( Bürgermeister, Fügenberg), Claudia Walkner (Narzissenkönigin), Andreas Weinhold-Maurer (Geschäftsführer, Rainalter), Christian Wörister (Geschäftsführer, KITZSKI), Thomas Zerlauth ( Geschäftsführer, Regionalmedien Tirol und Salzburg).
Fotos (Copyright: café+co/Irene Ascher, Abdruck: honorarfrei) zum Download unter:
https://tinyurl.com/Wirtschaftswanderung-2024
Über café+co International
café+co ist als Qualitäts- und Serviceleader im Bereich Automaten -Catering und Kaffeeversorgung in Zentral- und Osteuropa mit derzeit 10 operativen Tochtergesellschaften in Österreich und in sieben weiteren Ländern tätig. Die Unternehmensgruppe beschäftigt sich vor allem mit dem Betrieb und Service von Automaten für Heiß- und Kaltgetränke bzw. Snacks sowie Espressomaschinen. Im Jahr 2023 wurde eine halbe Milliarde Portionen an den über 60.000 café+co Standorten konsumiert. Neben den vollautomatischen café+co Shops in Privatunternehmen und öffentlichen Einrichtungen betreibt café+co zudem elf Selbstbedienungscafés und zwei café+co Corner. In der Unternehmensgruppe sind über 2.200 Mitarbeiter beschäftigt. Mehr Infos unter www.cafeplusco.com .



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Lenzing
    BSN Vola-Event Lenzing
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(2), CPI Europe AG(2), Porr(2), Strabag(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
    Scheid zu UBM

    Featured Partner Video

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

    Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Wirtschaftswanderung 2024: 150 Höhenmeter für den guten Zweck


    29.09.2024, 6539 Zeichen

    Fügen/Wien (OTS) - Die beeindruckende Kulisse von Hochfügen im Zillertal bildete auch in diesem Jahr den Rahmen für die Wirtschaftswanderung von café+co. Die 14. Ausgabe der Wirtschaftswanderung führte heuer rund 250 Führungskräfte und Wirtschaftstreibende auf eine Wanderung von rund acht Kilometern in die über Nacht frisch angeschneiten Zillertaler Alpen. Tatkräftige Unterstützung bei der Organisation kam von der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Schwaz, der Spieljochbahn, dem Tourismusverband "Erste Ferienregion im Zillertal - Fügen-Kaltenbach" und "CASH - Das Handelsmagazin". Wie jedes Jahr stand auch dieses Jahr der karitative Gedanke im Mittelpunkt. Rund 460.000 Euro konnten gemeinsam mit der 14. Ausgabe in Summe erwandert werden. Die Spenden kommen dem „Netzwerk Tirol hilft“ und der Initiative „Zillertaler helfen Zillertalern“ zugute.
    Wandern für den guten Zweck
    Die Wirtschaftswanderung hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2010 zu einem Fixpunkt für Führungskräfte und Vertreter der Wirtschaft etabliert. Neben dem Netzwerken steht vor allem das Sammeln von Spenden im Vordergrund. „Die Wirtschaftswanderung ist nicht nur ein beeindruckendes Naturerlebnis, sondern eine Möglichkeit, gemeinsam Gutes zu tun. Es ist inspirierend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, sich für den guten Zweck zu engagieren und gleichzeitig die Schönheit Tirols zu genießen“, sagt Fritz Kaltenegger, CEO der café+co International Holding. Die diesjährigen Spenden werden im Dezember an den Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle übergeben.
    Die ursprünglich geplante Route über die vier Almen - Lamarkalm, Pfundsalm, Viertelalm und Holzalm - musste wetterbedingt kurzfristig geändert werden. Stattdessen startete die diesjährige Wanderung nach der Anfahrt zur Talstation Hochfügen in Richtung Kegelalm. Die Teilnehmenden meisterten dabei 150 Höhenmeter auf einer Strecke von 8 Kilometern und das Wetter hielt. Ein besonderes Highlight war die Begleitung durch einen traditionellen Almabtrieb. Auf der Kegelalm angekommen, wurde allen Wandernden für ihre Teilnahme gedankt, bevor die Wirtschaftswanderung 2024 mit einem gemütlichen Ausklang im Berghotel Hochfügen endete.
    Miteinander auf der Alm
    café+co International-Geschäftsführer Fritz Kaltenegger bedankt sich herzlich bei Organisator und Gründer der Wirtschaftswanderung, Herbert Rieser, sowie bei den Unterstützern der Wirtschaftswanderung. Gemeinsam konnten sie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport begrüßen:
    u.a. Alexandra Bosch (Geschäftsführerin, MFT Bodyteamwork), Philipp Breitenecker (Marketing Leader, LG Electronics), Stefanie Brix (Alps Residence), Christine Catasta (Aufsichtsratsvorsitzende, BIG), Beatrix Czipetits (Vorstandsmitglied, Zukunft Frauen), Michael Dockal (Geschäftsführer, ZGONC), Ernst Erlebach (Obmann, Erste Ferienregion im Zillertal), Ronald Felder (GF Zillertal Tourismus), Gerhard Frank (CEO, GEBOL), Josef Geisler (Landeshauptmann- Stellvertreter Tirol), Mario Gerber (Tiroler Landesrat), Bernhard Gily (Verlagsleiter, medianet), Marco Ginder (Markt Corporates, Raiffeisenlandesbank OÖ ), Andreas Gnesda (CEO Gnesda Real Estate Consulting), Aleksandar Gros (Geschäftsführer, Grimex), Walter H. Luckner (Geschäftsführer, Payback Austria), Johannes Haid (Vorstand, Sparkasse Schwaz AG), Harald Hauke (Vorstand, ARA), Hartwig Hufnagl ( Vorstandsdirektor, ASFINAG), Christina Hummel (Geschäftsführerin, Café Hummel), Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Theresa Kaiser (Narzissenprinzessin), Kiafar Kamran (Geschäftsführer, alps.sens), Brugger Katrin (Abgeordnete zum Tiroler Landtag), Michaela Keplinger-Mitterlehner (CMO, Raiffeisenlandesbank OÖ), Leonie Kranitzer (Narzissenprinzessin), Cornelia Kreutner ( Moderatorin), Eugen Lamprecht (Mitglied der Geschäftsführung, Schlumberger), Wolfgang Layr (Volksbank), Paul Leitenmüller ( Geschäftsführer, Opinion Leadersnet), Dominik Mainusch (Erster Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister in Fügen), Markus Marek (Managing Director, Kelly), Gerald Matzner-Holsmer ( Geschäftsführer, café+co Österreich), Richard Mauerlechner ( Geschäftsführer, weekend Magazin), Alexandra Meissnitzer (Moderatorin & Ex-Skirennläuferin), Esther Mitterstieler (Direktorin, ORF Landestudio Tirol), Marcus Mizerovsky (Direktor, ISS Austria), Rainer Newald (Generalsekretär Österreichisch-Amerikansiche Gesellschaft), Bernd Nitschmann (Geschäftsführer, NABER Kaffee), Bernd Partusek (CEO Partusek Medical GmbH), Marion Pelzel (Brand Director, Estée Lauder), Manfred Pfister (Geschäftsführer, Erste Ferienregion im Zillertal), Martina Pletzenauer (CEO, Biologon), Martin Resel (COO, A1), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin, Leitbetriebe Austria), Bernd Rosemeyer (Executiv Director, Palantir), Marco Salvatori ( Geschäftsführer, NABER Kaffee), Markus Sappel (Landesdirektor Firmenkunden Bank Austria Tirol), Thomas Schneider (Geschäftsführer, Gottardi & Partner), Helmut Schoba (Geschäftsführer, VGN), Martha Schultz (Vizepräsidentin, WKO), Heinz, Maximilian und Anna Schultz ( Schultz Gruppe), Helmut Schober (Geschäftsführer Verlagsgruppe News), Eva Schwarzl (Geschäftsführerin, Wien-IT), Helmut Schwarzl ( Geschäftsführer, Geberit), Astrid Steharing-Staudinger (CEO, Österreich Werbung), Thomas Strachota (Geschäftsführer, Wiener Bezirksblatt), Peter Sturm (CEO, EATHAPPY TO GO Österreich), Gerald Unterberger (GGF Unterberger Management Holding), Josef Unterweger ( Bürgermeister, Fügenberg), Claudia Walkner (Narzissenkönigin), Andreas Weinhold-Maurer (Geschäftsführer, Rainalter), Christian Wörister (Geschäftsführer, KITZSKI), Thomas Zerlauth ( Geschäftsführer, Regionalmedien Tirol und Salzburg).
    Fotos (Copyright: café+co/Irene Ascher, Abdruck: honorarfrei) zum Download unter:
    https://tinyurl.com/Wirtschaftswanderung-2024
    Über café+co International
    café+co ist als Qualitäts- und Serviceleader im Bereich Automaten -Catering und Kaffeeversorgung in Zentral- und Osteuropa mit derzeit 10 operativen Tochtergesellschaften in Österreich und in sieben weiteren Ländern tätig. Die Unternehmensgruppe beschäftigt sich vor allem mit dem Betrieb und Service von Automaten für Heiß- und Kaltgetränke bzw. Snacks sowie Espressomaschinen. Im Jahr 2023 wurde eine halbe Milliarde Portionen an den über 60.000 café+co Standorten konsumiert. Neben den vollautomatischen café+co Shops in Privatunternehmen und öffentlichen Einrichtungen betreibt café+co zudem elf Selbstbedienungscafés und zwei café+co Corner. In der Unternehmensgruppe sind über 2.200 Mitarbeiter beschäftigt. Mehr Infos unter www.cafeplusco.com .



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Lenzing
      BSN Vola-Event Lenzing
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(2), CPI Europe AG(2), Porr(2), Strabag(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
      Scheid zu UBM

      Featured Partner Video

      Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?

      Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h