23.09.2024, 2212 Zeichen
AT&S verkauft saÌmtliche Anteile an AT&S Korea und damit des Werkes in Ansan fuÌr einen Kaufpreis von 405 Mio. Euro an die italienische SO.MA.CI.S. Der Transaktion steht ein Buchwertabgang von 73 Mio. Euro (Stand 31. MaÌrz 2024) entgegen, wie AT&S mitteilt. Laut AT&S sei eine Verzinsung zwischen dem 31. MaÌrz 2024 bis zum Abschluss der Transaktion (Closing) vereinbart worden und DividendenausschuÌttungen an AT&S seit Ende März werden auf den Kaufpreis angerechnet, wie es heißt. „Ansan ist eine Erfolgsgeschichte von AT&S“, sagt CEO Andreas Gerstenmayer. „Als AT&S das Werk 2006 übernahm, gab es ausschließlich Umsätze mit lokalen Kunden und die Performance lag weit unter den Erwartungen von AT&S. Die Entwicklung neuer Anwendungen, hohe Investitionen in Technologie und Fähigkeiten sowie das große Engagement des verantwortlichen Teams führten zu einem starken Umsatzwachstum und einer signifikanten Performanceverbesserung. Binnen weniger Jahre konnte der Umsatz vervierfacht werden.“ Das Werk in Ansan konzentriert sich vor allem auf die Herstellung flexibler Leiterplatten für elektronische Systeme in allen Industriezweigen und in beinahe beliebigen Formen.
Die DurchfuÌhrung der Transaktion haÌngt vom Vollzug des Erwerbs von SO.MA.CI.S. durch Bain Capital Private Equity (Europe) LLP sowie Fusionskontrollfreigaben ab und wird bis zum MaÌrz 2025 erwartet. AT&S passt, vorbehaltlich der genannten Bedingungen, die Ausblicke fuÌr 2024/25 und 2026/27 an und geht unter BeruÌcksichtigung der Transaktion davon aus, im GeschaÌftsjahr 2024/25 einen Jahresumsatz zwischen 1,6 und 1,7 Mrd. Euro (zuvor: 1,7 und 1,8 Mrd. Euro) zu erzielen. Exklusive der Effekte aus dem Anlauf der neuen ProduktionskapazitaÌten in Kulim und Leoben sowie Einmalkosten aus der Umsetzung des Kostenoptimierungs- und Effizienzprogrammes in HoÌhe von bis zu 88 Mio. Euro und dem Ertrag aus dem Verkauf des Werkes in Korea wird die bereinigte EBITDA-Marge voraussichtlich zwischen 24 und 26 Prozent (zuvor: 25 und 27 %) liegen.
AT&S geht dann außerdem davon aus, dass im GeschaÌftsjahr 2026/27 ein Umsatz von rund 3 Mrd. Euro (zuvor: rund 3,1 Mrd. Euro) erzielt wird und weiterhin eine EBITDA-Marge von 27 bis 32 Prozent.
Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ganz große Klassiker
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. A...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void