12.07.2024, 1719 Zeichen
Die Schweizer, an der Nasdaq notierte Sportradar Group AG und der europäische Fußballverband UEFA haben eine mehrjährige Verlängerung ihrer bestehenden Wettdatenrechtevereinbarung abgeschlossen, die um das nicht-exklusive Recht zur Verteilung der Daten an Nicht-Wettmedien erweitert wurde. Darüber hinaus gewährt die Vereinbarung Sportradar Zugang zu bestimmten erweiterten Tracking-Funktionen. Diese angereicherten Daten werden die hochmodernen KI-Produkte und -Dienste von Sportradar verbessern und es Sportradar ermöglichen, seinen Kunden innovative Technologielösungen anzubieten. Insgesamt kann Sportradar nun pro Saison mehr als 900 hochkarätige Spiele anbieten. Dies entspricht einer Steigerung von fast 33 % gegenüber dem vorherigen Zyklus. Grund dafür sind die neuen Formate, die zu Beginn der Saison 2024–25 für die UEFA-Klubwettbewerbe eingeführt werden.
Die Vereinbarung umfasst alle UEFA-Klub- und Nationalmannschaftswettbewerbe. Dazu gehören die UEFA Champions League, der UEFA-Superpokal, die UEFA Europa League, die UEFA Conference League, die UEFA Women's Champions League, die UEFA Women's EURO 2025, die europäischen Qualifikationsspiele zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026, die europäischen Qualifikationsspiele zur UEFA EURO 2028, die UEFA Nations League, die UEFA-U21-Europameisterschaften 2025 und 2027 sowie internationale Freundschaftsspiele der UEFA.
Die UEFA und Sportradar verlängern außerdem ihre langjährige Integritätspartnerschaft, die seit 15 Jahren besteht. Die Zusammenarbeit umfasst spezielle Informations- und Ermittlungsressourcen, eine robuste und systematische Wettüberwachung sowie Bildungsdienste zur Unterstützung der Prävention, Aufdeckung und Untersuchung von Spielmanipulationen.
Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter
Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio