Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Toyota setzt neuen Meilenstein zur Erreichung der Klimaziele

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.06.2024, 3531 Zeichen

Wien/Wiener Neudorf (OTS) - Toyota Material Handling Europe gibt bekannt, dass der Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität per Geschäftsjahr 2041 (1.4.2040 bis 31.3.2041) soeben nach den aktuell gültigen Standards der SBTi (Science Based Target initiative) abgeschlossen und seitens der Non-Profit-Organisation bestätigt wurde. Mit dem Ziel der Klimaneutralität setzt das Unternehmen einen neuen Meilenstein in der Geschichte seiner Nachhaltigkeitsbestrebungen.
Das Net-Zero-Programm von Toyota Material Handling Europe startete bereits im Mai 2022 (Geschäftsjahr 2023) um im gesamten Unternehmen die Dekarbonisierung voranzutreiben und damit einen Beitrag zur Stoppung der Erderwärmung zu leisten. Analog zu den wissenschaftlich basierten Zielen der Science Based Target initiative, hat der weltgrößte Hersteller von Flurförderzeugen und Anbieter von automatisierten Intralogistiklösungen, den Mai 2022 als Kick-off Termin zur Reduktion seines CO2-Fußabdrucks festgelegt. In Folge wurden die wichtigen Hebel zur Dekarbonisierung priorisiert, dokumentiert und bei der Non-Profit-Organisation eingereicht. Nach Übermittlung der Ziele im Oktober 2023 hat die SBTi bestätigt, dass die kurz- und langfristigen Ziele von Toyota Material Handling alle Kriterien in Bezug auf Zeitrahmen, Emissionsabdeckung sowie Ambition erfüllen und die Zielambitionen für Scope 1 und 2 den 1,5-°C-Zielpfad unterstützen.
Die seitens SBTi bestätigten kurz- und langfristigen Ziele umfassen nachfolgende Verpflichtungen.
Toyota Material Handling Europe AB verpflichtet sich zur
● Reduktion der absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen um 50 % bis zum Geschäftsjahr 2031, ausgehend vom Basisjahr (Geschäftsjahr 2023). *
● Reduktion der absoluten Scope-3-Treibhausgasemissionen bis zum Geschäftsjahr 2031 um 25 % gegenüber dem Basisjahr. *
● Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1, 2 und 3 um 90 % bis zum Geschäftsjahr 2041, ausgehend vom Basisjahr. *
*Anmerkung: Geschäftsjahr 2031 betrifft den Zeitraum 1.4.2030 bis 31.3.2031Die SBTi lobt das ehrgeizige Netto-Null-Ziel von Toyota Material Handling, denn das Unternehmen hat sich ein wissenschaftlich fundiertes Netto-Null-Ziel gesetzt, um bis zum Geschäftsjahr 2041 in der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Direkte Emissionsreduktionen haben Vorrang und alle Restemissionen werden gemäß den SBTi-Kriterien neutralisiert.
Ernesto Domínguez, Präsident und CEO von Toyota Material Handling Europe, sagt: „Ich möchte die Teamarbeit aller loben, die es ermöglicht hat, diese ehrgeizigen Ziele festzulegen und zu erreichen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu unserem Klimaziel Netto-Null.“
„Bei SBTi geht es nicht nur um Compliance – es geht darum, Standards zur CO2-Reduktion im Einklang mit der Klimawissenschaft festzulegen. Wir alle wissen, dass gemeinsame Anstrengungen einen erheblichen Unterschied machen. Aus diesem Grund haben wir auch unsere wichtigsten Lieferanten eingeladen, sich für SBTi zu engagieren. Denn gemeinsam können wir die Dekarbonisierung unserer Wertschöpfungskette beschleunigen“, schließt Domínguez.
Wissenschaftlich fundierte Ziele bieten Unternehmen einen klar definierten Weg zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern und unterstützen die Ambitionen, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Die SBTi ist eine führende globale Organisation, die Best Practices für Emissionsreduktion und Netto-Null-Ziele definiert und fördert.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A39UT1
AT0000A2SST0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Erfolgsgeschichte an der TH Aschaffenburg. Prof. Webersinke: "Unsere Welt braucht Vermögensverwalter"

    V-Bank 12. Vermögenstag: Die TH Aschaffenburg bildet seit 10 Jahren die Vermögensverwalter der Zukunft aus. Das Volumen des verwalteten Vermögens steigt stetig. Ebenso die Anzahl der Verwalter selb...

    Books josefchladek.com

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Toyota setzt neuen Meilenstein zur Erreichung der Klimaziele


    14.06.2024, 3531 Zeichen

    Wien/Wiener Neudorf (OTS) - Toyota Material Handling Europe gibt bekannt, dass der Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität per Geschäftsjahr 2041 (1.4.2040 bis 31.3.2041) soeben nach den aktuell gültigen Standards der SBTi (Science Based Target initiative) abgeschlossen und seitens der Non-Profit-Organisation bestätigt wurde. Mit dem Ziel der Klimaneutralität setzt das Unternehmen einen neuen Meilenstein in der Geschichte seiner Nachhaltigkeitsbestrebungen.
    Das Net-Zero-Programm von Toyota Material Handling Europe startete bereits im Mai 2022 (Geschäftsjahr 2023) um im gesamten Unternehmen die Dekarbonisierung voranzutreiben und damit einen Beitrag zur Stoppung der Erderwärmung zu leisten. Analog zu den wissenschaftlich basierten Zielen der Science Based Target initiative, hat der weltgrößte Hersteller von Flurförderzeugen und Anbieter von automatisierten Intralogistiklösungen, den Mai 2022 als Kick-off Termin zur Reduktion seines CO2-Fußabdrucks festgelegt. In Folge wurden die wichtigen Hebel zur Dekarbonisierung priorisiert, dokumentiert und bei der Non-Profit-Organisation eingereicht. Nach Übermittlung der Ziele im Oktober 2023 hat die SBTi bestätigt, dass die kurz- und langfristigen Ziele von Toyota Material Handling alle Kriterien in Bezug auf Zeitrahmen, Emissionsabdeckung sowie Ambition erfüllen und die Zielambitionen für Scope 1 und 2 den 1,5-°C-Zielpfad unterstützen.
    Die seitens SBTi bestätigten kurz- und langfristigen Ziele umfassen nachfolgende Verpflichtungen.
    Toyota Material Handling Europe AB verpflichtet sich zur
    ● Reduktion der absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen um 50 % bis zum Geschäftsjahr 2031, ausgehend vom Basisjahr (Geschäftsjahr 2023). *
    ● Reduktion der absoluten Scope-3-Treibhausgasemissionen bis zum Geschäftsjahr 2031 um 25 % gegenüber dem Basisjahr. *
    ● Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1, 2 und 3 um 90 % bis zum Geschäftsjahr 2041, ausgehend vom Basisjahr. *
    *Anmerkung: Geschäftsjahr 2031 betrifft den Zeitraum 1.4.2030 bis 31.3.2031Die SBTi lobt das ehrgeizige Netto-Null-Ziel von Toyota Material Handling, denn das Unternehmen hat sich ein wissenschaftlich fundiertes Netto-Null-Ziel gesetzt, um bis zum Geschäftsjahr 2041 in der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Direkte Emissionsreduktionen haben Vorrang und alle Restemissionen werden gemäß den SBTi-Kriterien neutralisiert.
    Ernesto Domínguez, Präsident und CEO von Toyota Material Handling Europe, sagt: „Ich möchte die Teamarbeit aller loben, die es ermöglicht hat, diese ehrgeizigen Ziele festzulegen und zu erreichen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu unserem Klimaziel Netto-Null.“
    „Bei SBTi geht es nicht nur um Compliance – es geht darum, Standards zur CO2-Reduktion im Einklang mit der Klimawissenschaft festzulegen. Wir alle wissen, dass gemeinsame Anstrengungen einen erheblichen Unterschied machen. Aus diesem Grund haben wir auch unsere wichtigsten Lieferanten eingeladen, sich für SBTi zu engagieren. Denn gemeinsam können wir die Dekarbonisierung unserer Wertschöpfungskette beschleunigen“, schließt Domínguez.
    Wissenschaftlich fundierte Ziele bieten Unternehmen einen klar definierten Weg zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern und unterstützen die Ambitionen, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Die SBTi ist eine führende globale Organisation, die Best Practices für Emissionsreduktion und Netto-Null-Ziele definiert und fördert.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A39UT1
    AT0000A2SST0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Erfolgsgeschichte an der TH Aschaffenburg. Prof. Webersinke: "Unsere Welt braucht Vermögensverwalter"

      V-Bank 12. Vermögenstag: Die TH Aschaffenburg bildet seit 10 Jahren die Vermögensverwalter der Zukunft aus. Das Volumen des verwalteten Vermögens steigt stetig. Ebenso die Anzahl der Verwalter selb...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published