Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Patriot erweitert die hochgradige „Vega Zone“ bei CV13 mit mehreren Bohrabschnitten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.06.2024, 23981 Zeichen

 

Wichtigste Eckdaten

 

-          Bedeutende Erweiterung der kürzlich entdeckten hochgradigen Zone (hierin als „Vega Zone“) bezeichnet) im Bereich des Spodumen-Pegmatits CV13. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

  • 33,4 m mit 2,40 % Li2O, einschließlich 11,1 m mit 4,33 % Li2O, und

17,6 m mit 1,89 % Li2O, einschließlich 5,6 m mit 3,40 % Li2O (CV24-507).

  • 43,2 m mit 1,10 % Li2O, einschließlich 12,9 m mit 3,06 % Li2O (CV24-498).
  • 27,1 m mit 1,02 % Li2O einschließlich 7,6 m mit 2,39 % Li2O (CV24-513).
  • 32,1 m mit 0,78 % Li2O, einschließlich 10,7 m mit 2,17 % Li2O (CV24-499).

-          Die Vega Zone ist in mehrere Richtungen offen, wobei die Ergebnisse mehrerer Stepout-Bohrlöcher noch ausstehen.

  • Die hochgradige Mineralisierung ist relativ flach bis leicht einfallend und wurde nun auf einer bedeutenden Fläche und Mächtigkeit abgegrenzt.

-          Das höchste bisher gemeldete Analyseergebnis einer einzelnen Kernprobe bei Corvette: 1,7 m mit 7,01 % Li2O (CV24 507, Vega Zone).

-          Entlang des westlichen Arms bei CV13 wurde der mineralisierte Pegmatit mit Abschnitten von u.a. 13,5 m mit 1,15 % Li2O (CV24-497) und 8,6 m mit 1,21 % Li2O (CV24 518) entlang des Einfallwinkels auf über 400 m (ca. 190 m vertikale Tiefe von der Oberfläche) erweitert.

-          Die Ergebnisse von 83 Bohrlöchern über 32.149 m aus dem Winter-Bohrprogramm 2024 müssen noch gemeldet werden - 27.611 m (67 Löcher) bei CV5 und 4.538 m (16 Löcher) bei CV13.

-          Die Zone Vega wird ein Hauptziel für das bevorstehende Sommer-Bohrprogramm sein; Einzelheiten zu diesem Programm werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

 

10. Juni 2024 - Vancouver, BC, Kanada, 11. Juni 2024 - Sydney, Australien / IRW-Press /Patriot Battery Metals Inc. (das „Unternehmen“ oder „Patriot“) (TSX-V: PMET) (ASX: PMT) (OTCQX: PMETF) (FWB: R9GA) freut sich, die nächste Charge der Analyseergebnisse der Kernproben aus Bohrlöchern bekannt zu geben, die im Rahmen des kürzlich abgeschlossenen Winter-Bohrprogramms bei Corvette im Bereich des Spodumen-Pegmatits CV13 niedergebracht wurden. Dazu gehören Bohrlöcher, die auf die vor Kurzem entdeckte hochgradige Zone (hierin als die „Vega Zone“ bezeichnet) abzielten. Das Konzessionsgebiet Corvette (das „Konzessionsgebiet“ oder „Projekt“), das sich zur Gänze in Besitz des Unternehmens befindet, liegt in der Region Eeyou Istchee James Bay in Quebec. Der Spodumen-Pegmatit CV13 liegt rund 3 km west-südlich des Spodumen-Pegmatits CV5, der laut einer ersten Mineralressourcenschätzung („MRE“) 109,2 Mio. Tonnen vermutete Ressourcen mit 1,42 % Li2O1 beherbergt und sich etwa 13,5 km südlich der regionalen Verkehrsverbindung, der allwettertauglichen Trans-Taiga Road, sowie der zentralen Stromversorgungsleitungen befindet.

 

Darren L. Smith, seines Zeichens Vice President of Exploration des Unternehmens, sagt dazu: „Die unmittelbaren Folgebohrungen, die auf eine Erweiterung der hochgradigen Vega Zone abzielen, waren äußerst erfolgreich und durchteuften einige der bislang mächtigsten und am besten mineralisierten Pegmatitabschnitte bei CV13. Dazu gehört nun auch die bisher höchstgradige einzelne Kernprobe bei Corvette mit 7,01 % Li2O (über 1,7 m) aus Bohrloch CV24-507 in der Vega Zone.“

 

„Die hochgradige Mineralisierung ist relativ flach bis leicht abfallend und wurde nun auf einer beträchtlichen Fläche und Mächtigkeit abgegrenzt. Die Vega Zone ist in mehrere Richtungen offen, wobei die Ergebnisse mehrerer Bohrlöcher noch ausstehen, die auf eine weitere Ausdehnung der Zone abzielen“, fügt Herr Smith hinzu.

 

Abbildung1: Die im Spodumen-Pegmatit CV13 bis einschließlich April 2024 absolvierten Bohrungen.

 

Abbildung 2: Vorläufige Interpretation des Querschnitts des geologischen Modells für CV13 in der Vega Zone. Hierin werden die Ergebnisse der Bohrlöcher CV24-498 und 507 bekannt gegeben.

 

Hierin wird über die Analyseergebnisse des Bohrkerns aus 28 Bohrlöchern berichtet, die im Zuge des Winter-Bohrprogramms 2024 im Bereich des Spodumen-Pegmatits CV13 niedergebracht wurden (Abbildung 1 und Tabelle 1). Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

 

Vega Zone

 

-          33,4 m mit 2,40 % Li2O, einschließlich 11,1 m mit 4,33 % Li2O, und

17,6 m mit 1,89 % Li2O, einschließlich 5,6 m mit 3,40 % Li2O (CV24-507).

-          43,2 m mit 1,10 % Li2O, einschließlich 12,9 m mit 3,06 % Li2O (CV24-498).

-          27,1 m mit 1,02 % Li2O einschließlich 7,6 m mit 2,39 % Li2O (CV24-513).

-          32,1 m mit 0,78 % Li2O, einschließlich 10,7 m mit 2,17 % Li2O (CV24-499).

 

Diese Bohrlöcher (CV24-498, 499, 507 und 513) wurden im Anschluss an das Entdeckungsbohrloch der Vega Zone (CV24-470) niedergebracht, welches 34,4 m mit 2,90 % Li2O, einschließlich 21,9 m mit 3,58 % Li2O, lieferte (siehe Pressemeldung vom 6. Mai 2024). Diese Bohrlöcher erweiterten erfolgreich die Ausdehnung der Vega Zone und beinhalten die höchstgradige bisher gemeldete einzelne Kernprobe bei Corvette - 1,7 m mit 7,01 % Li2O (CV24-507) (Abbildung 3).

 

A stack of wood with labels

Description automatically generated with medium confidence

Abbildung 3: Hochgradiger Spodumen-Pegmatit-Bohrabschnitt aus der Vega Zone bei CV13 (Bohrloch CV24 507) mit einem Durchschnittswert von etwa 3,5 % Li2O über den dargestellten Abschnitt (125,3 m bis 138,2 m), einschließlich 1,7 m mit 7,01 % Li2O - die höchstgradige einzelne Kernprobe, die bisher bei Corvette gemeldet wurde.

 

Das geologische Modell (Abbildung 2) deutet darauf hin, dass die Vega Zone relativ flach bis leicht einfallend und oberflächennah ist (beginnend bei einer vertikalen Tiefe von ca. 100 m ab der Oberfläche), wobei sie eine Fläche von etwa 350 m mal 125 m mit einer interpretierten wahren Mächtigkeit von etwa 8 bis mehr als 30 m abdeckt, die innerhalb eines breiteren mäßig bis stark mineralisierten Pegmatitkörpers liegt. Die Vega Zone ist in mehrere Richtungen offen, wobei die Ergebnisse mehrerer Stepout-Bohrlöcher, die auf die Zone abzielten, noch ausstehen.

 

Anhand der bisherigen Pegmatitabschnitte in der Vega Zone konnte der interpretierte höffige Korridor bei CV13 zusammen mit lokalen Trends, die aus Daten der Magnetikmessungen abgeleitet wurden, deutlich erweitert werden; er umfasst nun auch Gebiete im Norden, Nordwesten und Nordosten (Abbildung 4 und Abbildung 5). Dieser äußerst hoeffige Lithium-Pegmatit-Korridor hat hohe Priorität für Bohrungen, insbesondere in der unmittelbaren Umgebung der Vega Zone.

 

Die Planungen für ein anschließendes Bohrprogramm bei CV13, das auf die weitere Abgrenzung der hochgradigen Vega Zone abzielt, werden derzeit fertiggestellt; diese Bohrungen sollen im Rahmen des Sommer-/Herbst-Bohrprogramms absolviert werden. Ziel dieser Folgebohrungen sind die Erweiterungen des/r Hauptpegmatitkörper und der Vega Zone in Richtung Westen, Norden und Osten innerhalb dieses höffigen Korridors. Bis dato wurde anhand von Ausbiss- und Bohrlochdaten bestätigt, dass sich der Spodumen-Pegmatit CV13 über eine Streichlänge von mindestens 2,3 km und entlang des Einfallens über mindestens 400 m erstreckt und an beiden Enden und in der Tiefe weiterhin offen ist.

 

Abbildung 4: Sehr höffiger Lithium-Pegmatit-Korridor in der Nähe der Spodumen-Pegmatite CV5 und CV13.

 

Abbildung 5: Sehr höffiger Lithium-Pegmatit-Korridor, der sich von den Spodumen-Pegmatiten CV4 bis CV12 erstreckt.

 

Zur genaueren Untersuchung von Bohrloch CV23-311, das entlang des östlichen Arms von CV13 28,7 m mit 1,49 Li2O durchteufte (siehe Pressemeldung vom 7. April 2024), wurde das Bohrloch CV24-446 niedergebracht, welches 18,3 m mit 1,84 % Li2O lieferte. Insgesamt haben die Bohrungen im unmittelbaren Bereich dieser beiden Bohrlöcher das Vorkommen einer Reihe von unterschiedlich stark mineralisierten, gestapelten Pegmatitgängen bestätigt. Dies ist insofern von Bedeutung, als es auf eine Zunahme des gesamten Pegmatitvolumens in diesem Gebiet und das Potenzial für einzelne mineralisierte Linsen hindeutet, die entlang des Streichens und/oder in der Tiefe ineinander übergehen.

 

Darüber hinaus haben die Bohrungen entlang des westlichen Arms von CV13 den Pegmatitkörper erfolgreich bis in eine Tiefe von mehr als 400 m entlang des Einfallens (ca. 190 m vertikale Tiefe ab der Oberfläche) erweitert (Abbildung 6). Die Pegmatitabschnitte sind unterschiedlich stark mineralisiert und weisen eine Mächtigkeit im Bereich von weniger als 5 m bis rund 20 m auf. Die hier gemeldeten Abschnitte entlang des westlichen Arms von CV13 beinhalten 13,5 m mit 1,15 % Li2O (CV24-497) (Abbildung 7), 14,3 m mit 0,80 % Li2O, einschließlich 10,1 m mit 1,09 % Li2O (CV24-436), und 8,6 m mit 1,21 % Li2O (CV24-518). In diesem Bereich von CV13 ist der Pegmatit weiterhin nach Nordwesten und in der Tiefe offen.

 

Abbildung 6: Vorläufige Interpretation des Querschnitts des geologischen Modells von CV13 entlang des westlichen Arms. Die hier angekündigten Ergebnisse stammen aus Bohrloch CV24-497.

 

A stack of wooden shelves with plastic tubes

Description automatically generated with medium confidence

Abbildung 7: Spodumen-Pegmatit-Abschnitt in Bohrloch CV24-497 bei CV13. Der Erzgehalt des abgebildeten Bohrkernabschnitts (156,3 m bis 164,8 m) beträgt ca. 1,3 % Li2O.

 

Das Winterbohrprogramm 2024 umfasste insgesamt 62.518 m (166 Bohrlöcher). Davon entfielen 50.961 m (121 Bohrlöcher) auf CV5 und 11.557 m (45 Bohrlöcher) auf CV13. Die Ergebnisse zu 32.149 m (83 Bohrlöcher) stehen noch aus, und zwar zu 27.611 m (67 Bohrlöcher) bei CV5 und zu 4.583 m (16 Bohrlöcher) bei CV13. Darin enthalten sind mehrere Stepout-Bohrlöcher, die auf die neu entdeckte hochgradige Vega Zone bei CV13 abzielen.

 

Eine aktualisierte MRE für das Projekt Corvette, in dem die Bohrungen bis einschließlich April 2024 enthalten sind, soll im dritten Quartal 2024 veröffentlicht werden. Diese Neuschätzung der Ressourcen wird die Spodumen-Pegmatitkörper CV5 und CV13 berücksichtigen, sodass eine konsolidierte Erklärung der Mineralressourcen des Projekts Corvette erstellt werden kann.

 

Die Analyseergebnisse der Kernproben aus den Bohrungen im Spodumen-Pegmatit CV13, über die hier berichtet wird, sind in Tabelle 1 für alle Pegmatitabschnitte mit mehr als 2 m Länge aufgeführt. Die Standorte und Eigenschaften der Bohrlöcher sind in Tabelle 2 angegeben.

 

Tabelle 1: Zusammenfassung der Kernanalyseergebnisse für die hierin gemeldeten Bohrlöcher beim Spodumen-Pegmatit CV13.

 

 

Tabelle 2: Eigenschaften der hierin gemeldeten Bohrlöcher beim Spodumen-Pegmatit CV13.

 

 

1 Die Mineralressourcenschätzung für CV5 (109,2 Mio. t mit 1,42 % Li2O und 160 ppm Ta2O5 in der vermuteten Kategorie) wird mit einem Cutoff-Gehalt von 0,40 % Li2O und einem Wirksamkeitsdatum vom 25. Juni 2023 (bis zum Bohrloch CV23-190) gemeldet. Mineralressourcen sind keine Mineralreserven, da sie keine wirtschaftliche Machbarkeit ergeben haben. Auf Grundlage des enthaltenen Lithiumcarbonatäquivalents (LCE) die größte Ressource auf dem amerikanischen Kontinent.

 

Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle (QS/QK)

 

Ein Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollprotokoll, das den besten Praktiken der Branche entspricht, wurde in das Programm aufgenommen und umfasst die systematische Einfügung von Quarzblanks und zertifizierten Referenzmaterialien in die Probenchargen mit einer Rate von etwa 5 %. Zusätzlich wurden Analysen von Trübenteil- und Probenduplikaten durchgeführt, um die analytische Präzision zu bewerten, und externe (sekundäre) Trübenteil-Duplikate des Labors wurden im Primärlabor für nachfolgende Kontrollanalysen und Validierungen vorbereitet.

 

Alle entnommenen Kernproben wurden an das Labor von SGS Canada in Val-d’Or oder Radisson in Quebec zur Probenaufbereitung (Code PRP90 special) gesendet, die eine Trocknung bei 105 °C, eine Zerkleinerung auf 90 % (2 mm), eine Riffelungsteilung von 250 g sowie eine Pulverisierung auf 85 % (75 µm) umfasst. Die Trüben wurden auf dem Luftweg zum Labor von SGS Canada in Burnaby in British Columbia transportiert, wo die Proben homogenisiert und in weiterer Folge mittels Natriumperoxidfusion mit ICP-AES/MS-Abschluss (Codes GE_ICP91A50 und GE_IMS91A50) auf mehrere Elemente (einschließlich Lithium und Tantal) analysiert wurden.

 

Über den CV-Lithium-Trend

 

Der CV-Lithium-Trend ist ein aufstrebender Spodumen-Pegmatit-Bezirk, den das Unternehmen 2017 entdeckte und der sich Interpretationen zufolge über mehr als 50 km auf dem Konzessionsgebiet Corvette erstrecken soll. Das Kerngebiet umfasst den ca. 4,6 km langen Spodumen-Pegmatit CV5, der eine erste Mineralressourcenschätzung von 109,2 Mio. t mit 1,42 % Li2O in der Kategorie Vermutet1 enthält.

 

Bis heute wurden auf dem Konzessionsgebiet Corvette acht (8) verschiedene Lithium-Pegmatit-Anhäufungen entdeckt – CV4, CV5, CV8, CV9, CV10, CV12, CV13 und das kürzlich entdeckte CV14. In Anbetracht der Nähe einiger Pegmatitausbisse zueinander sowie der flachen Bodenbedeckung in diesem Gebiet ist es wahrscheinlich, dass einige der Ausbisse eine diskontinuierliche Oberflächenexposition eines einzelnen, größeren Pegmatit-„Ausbisses" unter der Oberfläche darstellen.

 

Qualifizierter Sachverständiger/sachkundige Person

 

Die Informationen in dieser Pressemeldung, die sich auf die Explorationsergebnisse des Konzessionsgebiets Corvette beziehen, basieren auf Informationen, die von Herrn Darren L. Smith, M.Sc., P.Geo. zusammengestellt wurden, der ein qualifizierter Sachverständiger im Sinne von National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects und ein Mitglied des Ordre des Géologues du Québec (Geologist Permit number 01968) sowie der Association of Professional Engineers and Geoscientists of Alberta (member number 87868) ist. Herr Smith hat die technischen Informationen in dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.

 

Herr Smith ist Vice President of Exploration bei Patriot Battery Metals Inc. und besitzt Stammaktien und Optionen des Unternehmens.

 

Herr Smith verfügt über ausreichende Erfahrung, die für die Art der Mineralisierung, die Art der Lagerstätte und die durchgeführten Aktivitäten relevant ist, um sich als sachkundige Person gemäß dem Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves (JORC Code) zu qualifizieren. Herr Smith erklärt sich damit einverstanden, dass die auf seinen Informationen basierenden Sachverhalte in dieser Pressemeldung in der Form und dem Kontext, in dem sie erscheinen, wiedergegeben werden.

 

Über Patriot Battery Metals Inc.

 

Patriot Battery Metals Inc. ist ein auf in Hartgestein lagernde Lithiumvorkommen ausgerichtetes Explorationsunternehmen, das sich auf die Weiterentwicklung seines großflächigen, zu 100 % unternehmenseigenen Konzessionsgebiets Corvette in der Region Eeyou Istchee James Bay in der kanadischen Provinz Quebec konzentriert, das in der Nähe der regionalen Straßen- und Stromleitungsinfrastruktur liegt. Das Konzessionsgebiet Corvette beherbergt den Spodumen-Pegmatitkörper CV5, der anhand einer ersten Schätzung eine vermutete Mineralressource1 von 109,2 Mio. t mit 1,42 % Li2O aufweist. Basierend auf dem enthaltenen Lithiumcarbonatäquivalent (LCE) ist es als größte Lithium-Pegmatit-Ressource auf dem amerikanischen Kontinent sowie als eine der zehn größten Lithium-Pegmatit-Ressourcen der Welt einzustufen. Darüber hinaus beherbergt das Konzessionsgebiet Corvette zahlreiche weitere Spodumen-Pegmatit-Cluster, in denen noch keine Testbohrungen stattgefunden haben, sowie einen aussichtsreichen Entwicklungszug von über 20 km Länge, dessen Bewertung noch aussteht.

 

1 Die Mineralressourcenschätzung für CV5 (109,2 Mio. t mit 1,42 % Li2O und 160 ppm Ta2O5 in der vermuteten Kategorie) wird mit einem Cutoff-Gehalt von 0,40 % Li2O und einem Wirksamkeitsdatum vom 25. Juni 2023 (bis zum Bohrloch CV23-190) gemeldet. Mineralressourcen sind keine Mineralreserven, da sie keine wirtschaftliche Machbarkeit ergeben haben. Auf Grundlage des enthaltenen Lithiumcarbonatäquivalents (LCE) die größte Ressource auf dem amerikanischen Kontinent.

 

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an uns unter info@patriotbatterymetals.com oder unter der Rufnummer +1 (604) 279-8709 oder besuchen Sie unsere Webseite unter www.patriotbatterymetals.com. Die verfügbaren Explorationsdaten entnehmen Sie bitte den kontinuierlichen Veröffentlichungen des Unternehmens, die Sie unter seinem Profil auf www.sedarplus.ca und www.asx.com.au finden.

 

Diese Pressemeldung wurde vom Board of Directors freigegeben.

 

„KEN BRINSDEN

Kenneth Brinsden, President, CEO & Managing Director

 

Brad Seward

Vice President, Investor Relations

T: +61 400 199 471

E: bseward@patriotbatterymetals.com

 

Olivier Caza-Lapointe

Head, Investor Relations – Nordamerika

T: +1 (514) 913-5264

E: ocazalapointe@patriotbatterymetals.com

 

Patriot Battery Metals Inc.

Suite 700 - 838 W. Hastings Street

Vancouver, BC, Kanada, V6C 0A6

www.patriotbatterymetals.com

 

Haftungsausschluss für zukunftsgerichtete Informationen

 

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“ oder „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze und andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen werden gemacht, um Informationen über die aktuellen Erwartungen und Pläne des Managements bereitzustellen, die es Investoren und anderen ermöglichen, ein besseres Verständnis der Geschäftspläne und der finanziellen Leistung und Lage des Unternehmens zu erlangen.

 

Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Tatsachen darstellen, und die sich auf die Strategie des Unternehmens, den zukünftigen operativen Betrieb, technische Bewertungen, die Aussichten, die Pläne und die Ziele des Managements beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind in der Regel an Wörtern wie „planen“, „erwarten“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „vorhersehen“, „glauben“ oder Abwandlungen solcher Wörter und Phrasen zu erkennen oder an Aussagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse ergriffen werden, eintreten oder erreicht werden „können“, „könnten“, „würden“, „dürften“ oder „werden“. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung beinhalten, beschränken sich jedoch nicht auf Aussagen über: den Abschluss und die Veröffentlichung einer aktualisierten MRE für das Konzessionsgebiet, das Potenzial der Vega Zone; die Veröffentlichung und den Inhalt der Ergebnisse des Winterbohrprogramms; die Verarbeitung und den Erhalt aller verbleibenden Kernproben sowie Aussagen über die Kontinuität des Spodumen-Pegmatits auf CV5, sowie Aussagen uber die Wahrscheinlichkeit, dass einige der Ausbisse einen nicht durchgängigen Aufschluss eines einzigen größeren Pegmatit-„Ausbisses“ unter der Oberflache darstellen könnten.

 

Zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf bestimmten Annahmen und anderen wichtigen Faktoren, die, falls sie nicht zutreffen, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen Informationen oder Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Es kann nicht zugesichert werden, dass sich solche Informationen oder Aussagen als richtig erweisen werden. Zu den wichtigsten Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Informationen des Unternehmens beruhen, zählen, dass die geplanten Explorationsarbeiten und Mineralressourcenschätzungen auf dem Konzessionsgebiet wie erwartet fortgesetzt werden und dass die Explorations- und Erschließungsergebnisse die aktuellen Pläne des Managements für die Erschließung des Konzessionsgebiets weiterhin unterstützen.

 

Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht alle Faktoren und Annahmen enthält, die möglicherweise verwendet wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen auch Risiken und Ungewissheiten, denen das Unternehmen ausgesetzt ist und die sich in erheblichem Maße nachteilig auf die Geschäftstätigkeit, die Finanzlage, die Ergebnisse des operativen Betriebs und die Wachstumsaussichten des Unternehmens auswirken können. Zu den Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist, und den Ungewissheiten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden, zählen unter anderem die Fähigkeit des Unternehmens, die Pläne in Bezug auf das Projekt des Unternehmens umzusetzen, einschließlich des Zeitplans. Darüber hinaus werden die Leser darauf hingewiesen, die detaillierte Risikodiskussion im jüngsten Jahresinformationsblatt des Unternehmens, das auf SEDAR+ veröffentlicht wurde und auf das in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, sorgfältig zu lesen, um ein umfassenderes Verständnis der Risiken und Ungewissheiten zu erhalten, die sich auf die Geschäfte und operativen Betriebe des Unternehmens auswirken.

 

Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass seine Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, und versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den in zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Informationen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von denen abweichen können, die in solchen Informationen erwartet werden. Diese Risiken erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit; sie sollten jedoch sorgfältig geprüft werden. Sollte sich eines dieser Risiken oder Ungewissheiten verwirklichen, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Aufgrund der den zukunftsgerichteten Aussagen innewohnenden Risiken, Ungewissheiten und Annahmen sollten sich die Leser nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen.

 

Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sollen den Anlegern helfen, die Geschäftspläne, die finanzielle Leistung und den Zustand des Unternehmens zu verstehen, und sind möglicherweise für andere Zwecke nicht geeignet.

 

Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden nur zum Datum dieses Dokuments gemacht. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht erforderlich. Das Unternehmen qualifiziert alle seine zukunftsgerichteten Aussagen durch diese Warnhinweise.

 

Erklärung der sachkundigen Person (ASX-Listing Rule 5.22)

 

Die Mineralressourcenschätzung in dieser Pressemitteilung wurde vom Unternehmen in Übereinstimmung mit ASX-Listing Rule 5.8 am 31. Juli 2023 gemeldet. Das Unternehmen bestätigt, dass ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die die in der Pressemitteilung enthaltenen Informationen wesentlich beeinflussen, und dass alle wesentlichen Annahmen und technischen Parameter, die den Schätzungen in der Pressemitteilung zugrunde liegen, weiterhin gelten und sich nicht wesentlich geändert haben. Das Unternehmen bestätigt, dass die Form und der Kontext, in dem die Feststellungen der sachkundigen Person präsentiert werden, gegenüber der ursprünglichen Pressemeldung nicht wesentlich geändert wurden.

 

Link zur vollständigen englischen Originalnews:

https://patriotbatterymetals.com/patriot-expands-high-grade-vega-zone-at-cv13-with-multiple-drill-intercepts/

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT80
AT0000A2TTP4
AT0000A2UVW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN MA-Event HeidelbergCement
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.98%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.64%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Telekom Austria(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.87%, Rutsch der Stunde: FACC -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Patriot erweitert die hochgradige „Vega Zone“ bei CV13 mit mehreren Bohrabschnitten


    10.06.2024, 23981 Zeichen

     

    Wichtigste Eckdaten

     

    -          Bedeutende Erweiterung der kürzlich entdeckten hochgradigen Zone (hierin als „Vega Zone“) bezeichnet) im Bereich des Spodumen-Pegmatits CV13. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

    • 33,4 m mit 2,40 % Li2O, einschließlich 11,1 m mit 4,33 % Li2O, und

    17,6 m mit 1,89 % Li2O, einschließlich 5,6 m mit 3,40 % Li2O (CV24-507).

    • 43,2 m mit 1,10 % Li2O, einschließlich 12,9 m mit 3,06 % Li2O (CV24-498).
    • 27,1 m mit 1,02 % Li2O einschließlich 7,6 m mit 2,39 % Li2O (CV24-513).
    • 32,1 m mit 0,78 % Li2O, einschließlich 10,7 m mit 2,17 % Li2O (CV24-499).

    -          Die Vega Zone ist in mehrere Richtungen offen, wobei die Ergebnisse mehrerer Stepout-Bohrlöcher noch ausstehen.

    • Die hochgradige Mineralisierung ist relativ flach bis leicht einfallend und wurde nun auf einer bedeutenden Fläche und Mächtigkeit abgegrenzt.

    -          Das höchste bisher gemeldete Analyseergebnis einer einzelnen Kernprobe bei Corvette: 1,7 m mit 7,01 % Li2O (CV24 507, Vega Zone).

    -          Entlang des westlichen Arms bei CV13 wurde der mineralisierte Pegmatit mit Abschnitten von u.a. 13,5 m mit 1,15 % Li2O (CV24-497) und 8,6 m mit 1,21 % Li2O (CV24 518) entlang des Einfallwinkels auf über 400 m (ca. 190 m vertikale Tiefe von der Oberfläche) erweitert.

    -          Die Ergebnisse von 83 Bohrlöchern über 32.149 m aus dem Winter-Bohrprogramm 2024 müssen noch gemeldet werden - 27.611 m (67 Löcher) bei CV5 und 4.538 m (16 Löcher) bei CV13.

    -          Die Zone Vega wird ein Hauptziel für das bevorstehende Sommer-Bohrprogramm sein; Einzelheiten zu diesem Programm werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

     

    10. Juni 2024 - Vancouver, BC, Kanada, 11. Juni 2024 - Sydney, Australien / IRW-Press /Patriot Battery Metals Inc. (das „Unternehmen“ oder „Patriot“) (TSX-V: PMET) (ASX: PMT) (OTCQX: PMETF) (FWB: R9GA) freut sich, die nächste Charge der Analyseergebnisse der Kernproben aus Bohrlöchern bekannt zu geben, die im Rahmen des kürzlich abgeschlossenen Winter-Bohrprogramms bei Corvette im Bereich des Spodumen-Pegmatits CV13 niedergebracht wurden. Dazu gehören Bohrlöcher, die auf die vor Kurzem entdeckte hochgradige Zone (hierin als die „Vega Zone“ bezeichnet) abzielten. Das Konzessionsgebiet Corvette (das „Konzessionsgebiet“ oder „Projekt“), das sich zur Gänze in Besitz des Unternehmens befindet, liegt in der Region Eeyou Istchee James Bay in Quebec. Der Spodumen-Pegmatit CV13 liegt rund 3 km west-südlich des Spodumen-Pegmatits CV5, der laut einer ersten Mineralressourcenschätzung („MRE“) 109,2 Mio. Tonnen vermutete Ressourcen mit 1,42 % Li2O1 beherbergt und sich etwa 13,5 km südlich der regionalen Verkehrsverbindung, der allwettertauglichen Trans-Taiga Road, sowie der zentralen Stromversorgungsleitungen befindet.

     

    Darren L. Smith, seines Zeichens Vice President of Exploration des Unternehmens, sagt dazu: „Die unmittelbaren Folgebohrungen, die auf eine Erweiterung der hochgradigen Vega Zone abzielen, waren äußerst erfolgreich und durchteuften einige der bislang mächtigsten und am besten mineralisierten Pegmatitabschnitte bei CV13. Dazu gehört nun auch die bisher höchstgradige einzelne Kernprobe bei Corvette mit 7,01 % Li2O (über 1,7 m) aus Bohrloch CV24-507 in der Vega Zone.“

     

    „Die hochgradige Mineralisierung ist relativ flach bis leicht abfallend und wurde nun auf einer beträchtlichen Fläche und Mächtigkeit abgegrenzt. Die Vega Zone ist in mehrere Richtungen offen, wobei die Ergebnisse mehrerer Bohrlöcher noch ausstehen, die auf eine weitere Ausdehnung der Zone abzielen“, fügt Herr Smith hinzu.

     

    Abbildung1: Die im Spodumen-Pegmatit CV13 bis einschließlich April 2024 absolvierten Bohrungen.

     

    Abbildung 2: Vorläufige Interpretation des Querschnitts des geologischen Modells für CV13 in der Vega Zone. Hierin werden die Ergebnisse der Bohrlöcher CV24-498 und 507 bekannt gegeben.

     

    Hierin wird über die Analyseergebnisse des Bohrkerns aus 28 Bohrlöchern berichtet, die im Zuge des Winter-Bohrprogramms 2024 im Bereich des Spodumen-Pegmatits CV13 niedergebracht wurden (Abbildung 1 und Tabelle 1). Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

     

    Vega Zone

     

    -          33,4 m mit 2,40 % Li2O, einschließlich 11,1 m mit 4,33 % Li2O, und

    17,6 m mit 1,89 % Li2O, einschließlich 5,6 m mit 3,40 % Li2O (CV24-507).

    -          43,2 m mit 1,10 % Li2O, einschließlich 12,9 m mit 3,06 % Li2O (CV24-498).

    -          27,1 m mit 1,02 % Li2O einschließlich 7,6 m mit 2,39 % Li2O (CV24-513).

    -          32,1 m mit 0,78 % Li2O, einschließlich 10,7 m mit 2,17 % Li2O (CV24-499).

     

    Diese Bohrlöcher (CV24-498, 499, 507 und 513) wurden im Anschluss an das Entdeckungsbohrloch der Vega Zone (CV24-470) niedergebracht, welches 34,4 m mit 2,90 % Li2O, einschließlich 21,9 m mit 3,58 % Li2O, lieferte (siehe Pressemeldung vom 6. Mai 2024). Diese Bohrlöcher erweiterten erfolgreich die Ausdehnung der Vega Zone und beinhalten die höchstgradige bisher gemeldete einzelne Kernprobe bei Corvette - 1,7 m mit 7,01 % Li2O (CV24-507) (Abbildung 3).

     

    A stack of wood with labels

Description automatically generated with medium confidence

    Abbildung 3: Hochgradiger Spodumen-Pegmatit-Bohrabschnitt aus der Vega Zone bei CV13 (Bohrloch CV24 507) mit einem Durchschnittswert von etwa 3,5 % Li2O über den dargestellten Abschnitt (125,3 m bis 138,2 m), einschließlich 1,7 m mit 7,01 % Li2O - die höchstgradige einzelne Kernprobe, die bisher bei Corvette gemeldet wurde.

     

    Das geologische Modell (Abbildung 2) deutet darauf hin, dass die Vega Zone relativ flach bis leicht einfallend und oberflächennah ist (beginnend bei einer vertikalen Tiefe von ca. 100 m ab der Oberfläche), wobei sie eine Fläche von etwa 350 m mal 125 m mit einer interpretierten wahren Mächtigkeit von etwa 8 bis mehr als 30 m abdeckt, die innerhalb eines breiteren mäßig bis stark mineralisierten Pegmatitkörpers liegt. Die Vega Zone ist in mehrere Richtungen offen, wobei die Ergebnisse mehrerer Stepout-Bohrlöcher, die auf die Zone abzielten, noch ausstehen.

     

    Anhand der bisherigen Pegmatitabschnitte in der Vega Zone konnte der interpretierte höffige Korridor bei CV13 zusammen mit lokalen Trends, die aus Daten der Magnetikmessungen abgeleitet wurden, deutlich erweitert werden; er umfasst nun auch Gebiete im Norden, Nordwesten und Nordosten (Abbildung 4 und Abbildung 5). Dieser äußerst hoeffige Lithium-Pegmatit-Korridor hat hohe Priorität für Bohrungen, insbesondere in der unmittelbaren Umgebung der Vega Zone.

     

    Die Planungen für ein anschließendes Bohrprogramm bei CV13, das auf die weitere Abgrenzung der hochgradigen Vega Zone abzielt, werden derzeit fertiggestellt; diese Bohrungen sollen im Rahmen des Sommer-/Herbst-Bohrprogramms absolviert werden. Ziel dieser Folgebohrungen sind die Erweiterungen des/r Hauptpegmatitkörper und der Vega Zone in Richtung Westen, Norden und Osten innerhalb dieses höffigen Korridors. Bis dato wurde anhand von Ausbiss- und Bohrlochdaten bestätigt, dass sich der Spodumen-Pegmatit CV13 über eine Streichlänge von mindestens 2,3 km und entlang des Einfallens über mindestens 400 m erstreckt und an beiden Enden und in der Tiefe weiterhin offen ist.

     

    Abbildung 4: Sehr höffiger Lithium-Pegmatit-Korridor in der Nähe der Spodumen-Pegmatite CV5 und CV13.

     

    Abbildung 5: Sehr höffiger Lithium-Pegmatit-Korridor, der sich von den Spodumen-Pegmatiten CV4 bis CV12 erstreckt.

     

    Zur genaueren Untersuchung von Bohrloch CV23-311, das entlang des östlichen Arms von CV13 28,7 m mit 1,49 Li2O durchteufte (siehe Pressemeldung vom 7. April 2024), wurde das Bohrloch CV24-446 niedergebracht, welches 18,3 m mit 1,84 % Li2O lieferte. Insgesamt haben die Bohrungen im unmittelbaren Bereich dieser beiden Bohrlöcher das Vorkommen einer Reihe von unterschiedlich stark mineralisierten, gestapelten Pegmatitgängen bestätigt. Dies ist insofern von Bedeutung, als es auf eine Zunahme des gesamten Pegmatitvolumens in diesem Gebiet und das Potenzial für einzelne mineralisierte Linsen hindeutet, die entlang des Streichens und/oder in der Tiefe ineinander übergehen.

     

    Darüber hinaus haben die Bohrungen entlang des westlichen Arms von CV13 den Pegmatitkörper erfolgreich bis in eine Tiefe von mehr als 400 m entlang des Einfallens (ca. 190 m vertikale Tiefe ab der Oberfläche) erweitert (Abbildung 6). Die Pegmatitabschnitte sind unterschiedlich stark mineralisiert und weisen eine Mächtigkeit im Bereich von weniger als 5 m bis rund 20 m auf. Die hier gemeldeten Abschnitte entlang des westlichen Arms von CV13 beinhalten 13,5 m mit 1,15 % Li2O (CV24-497) (Abbildung 7), 14,3 m mit 0,80 % Li2O, einschließlich 10,1 m mit 1,09 % Li2O (CV24-436), und 8,6 m mit 1,21 % Li2O (CV24-518). In diesem Bereich von CV13 ist der Pegmatit weiterhin nach Nordwesten und in der Tiefe offen.

     

    Abbildung 6: Vorläufige Interpretation des Querschnitts des geologischen Modells von CV13 entlang des westlichen Arms. Die hier angekündigten Ergebnisse stammen aus Bohrloch CV24-497.

     

    A stack of wooden shelves with plastic tubes

Description automatically generated with medium confidence

    Abbildung 7: Spodumen-Pegmatit-Abschnitt in Bohrloch CV24-497 bei CV13. Der Erzgehalt des abgebildeten Bohrkernabschnitts (156,3 m bis 164,8 m) beträgt ca. 1,3 % Li2O.

     

    Das Winterbohrprogramm 2024 umfasste insgesamt 62.518 m (166 Bohrlöcher). Davon entfielen 50.961 m (121 Bohrlöcher) auf CV5 und 11.557 m (45 Bohrlöcher) auf CV13. Die Ergebnisse zu 32.149 m (83 Bohrlöcher) stehen noch aus, und zwar zu 27.611 m (67 Bohrlöcher) bei CV5 und zu 4.583 m (16 Bohrlöcher) bei CV13. Darin enthalten sind mehrere Stepout-Bohrlöcher, die auf die neu entdeckte hochgradige Vega Zone bei CV13 abzielen.

     

    Eine aktualisierte MRE für das Projekt Corvette, in dem die Bohrungen bis einschließlich April 2024 enthalten sind, soll im dritten Quartal 2024 veröffentlicht werden. Diese Neuschätzung der Ressourcen wird die Spodumen-Pegmatitkörper CV5 und CV13 berücksichtigen, sodass eine konsolidierte Erklärung der Mineralressourcen des Projekts Corvette erstellt werden kann.

     

    Die Analyseergebnisse der Kernproben aus den Bohrungen im Spodumen-Pegmatit CV13, über die hier berichtet wird, sind in Tabelle 1 für alle Pegmatitabschnitte mit mehr als 2 m Länge aufgeführt. Die Standorte und Eigenschaften der Bohrlöcher sind in Tabelle 2 angegeben.

     

    Tabelle 1: Zusammenfassung der Kernanalyseergebnisse für die hierin gemeldeten Bohrlöcher beim Spodumen-Pegmatit CV13.

     

     

    Tabelle 2: Eigenschaften der hierin gemeldeten Bohrlöcher beim Spodumen-Pegmatit CV13.

     

     

    1 Die Mineralressourcenschätzung für CV5 (109,2 Mio. t mit 1,42 % Li2O und 160 ppm Ta2O5 in der vermuteten Kategorie) wird mit einem Cutoff-Gehalt von 0,40 % Li2O und einem Wirksamkeitsdatum vom 25. Juni 2023 (bis zum Bohrloch CV23-190) gemeldet. Mineralressourcen sind keine Mineralreserven, da sie keine wirtschaftliche Machbarkeit ergeben haben. Auf Grundlage des enthaltenen Lithiumcarbonatäquivalents (LCE) die größte Ressource auf dem amerikanischen Kontinent.

     

    Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle (QS/QK)

     

    Ein Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollprotokoll, das den besten Praktiken der Branche entspricht, wurde in das Programm aufgenommen und umfasst die systematische Einfügung von Quarzblanks und zertifizierten Referenzmaterialien in die Probenchargen mit einer Rate von etwa 5 %. Zusätzlich wurden Analysen von Trübenteil- und Probenduplikaten durchgeführt, um die analytische Präzision zu bewerten, und externe (sekundäre) Trübenteil-Duplikate des Labors wurden im Primärlabor für nachfolgende Kontrollanalysen und Validierungen vorbereitet.

     

    Alle entnommenen Kernproben wurden an das Labor von SGS Canada in Val-d’Or oder Radisson in Quebec zur Probenaufbereitung (Code PRP90 special) gesendet, die eine Trocknung bei 105 °C, eine Zerkleinerung auf 90 % (2 mm), eine Riffelungsteilung von 250 g sowie eine Pulverisierung auf 85 % (75 µm) umfasst. Die Trüben wurden auf dem Luftweg zum Labor von SGS Canada in Burnaby in British Columbia transportiert, wo die Proben homogenisiert und in weiterer Folge mittels Natriumperoxidfusion mit ICP-AES/MS-Abschluss (Codes GE_ICP91A50 und GE_IMS91A50) auf mehrere Elemente (einschließlich Lithium und Tantal) analysiert wurden.

     

    Über den CV-Lithium-Trend

     

    Der CV-Lithium-Trend ist ein aufstrebender Spodumen-Pegmatit-Bezirk, den das Unternehmen 2017 entdeckte und der sich Interpretationen zufolge über mehr als 50 km auf dem Konzessionsgebiet Corvette erstrecken soll. Das Kerngebiet umfasst den ca. 4,6 km langen Spodumen-Pegmatit CV5, der eine erste Mineralressourcenschätzung von 109,2 Mio. t mit 1,42 % Li2O in der Kategorie Vermutet1 enthält.

     

    Bis heute wurden auf dem Konzessionsgebiet Corvette acht (8) verschiedene Lithium-Pegmatit-Anhäufungen entdeckt – CV4, CV5, CV8, CV9, CV10, CV12, CV13 und das kürzlich entdeckte CV14. In Anbetracht der Nähe einiger Pegmatitausbisse zueinander sowie der flachen Bodenbedeckung in diesem Gebiet ist es wahrscheinlich, dass einige der Ausbisse eine diskontinuierliche Oberflächenexposition eines einzelnen, größeren Pegmatit-„Ausbisses" unter der Oberfläche darstellen.

     

    Qualifizierter Sachverständiger/sachkundige Person

     

    Die Informationen in dieser Pressemeldung, die sich auf die Explorationsergebnisse des Konzessionsgebiets Corvette beziehen, basieren auf Informationen, die von Herrn Darren L. Smith, M.Sc., P.Geo. zusammengestellt wurden, der ein qualifizierter Sachverständiger im Sinne von National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects und ein Mitglied des Ordre des Géologues du Québec (Geologist Permit number 01968) sowie der Association of Professional Engineers and Geoscientists of Alberta (member number 87868) ist. Herr Smith hat die technischen Informationen in dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.

     

    Herr Smith ist Vice President of Exploration bei Patriot Battery Metals Inc. und besitzt Stammaktien und Optionen des Unternehmens.

     

    Herr Smith verfügt über ausreichende Erfahrung, die für die Art der Mineralisierung, die Art der Lagerstätte und die durchgeführten Aktivitäten relevant ist, um sich als sachkundige Person gemäß dem Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves (JORC Code) zu qualifizieren. Herr Smith erklärt sich damit einverstanden, dass die auf seinen Informationen basierenden Sachverhalte in dieser Pressemeldung in der Form und dem Kontext, in dem sie erscheinen, wiedergegeben werden.

     

    Über Patriot Battery Metals Inc.

     

    Patriot Battery Metals Inc. ist ein auf in Hartgestein lagernde Lithiumvorkommen ausgerichtetes Explorationsunternehmen, das sich auf die Weiterentwicklung seines großflächigen, zu 100 % unternehmenseigenen Konzessionsgebiets Corvette in der Region Eeyou Istchee James Bay in der kanadischen Provinz Quebec konzentriert, das in der Nähe der regionalen Straßen- und Stromleitungsinfrastruktur liegt. Das Konzessionsgebiet Corvette beherbergt den Spodumen-Pegmatitkörper CV5, der anhand einer ersten Schätzung eine vermutete Mineralressource1 von 109,2 Mio. t mit 1,42 % Li2O aufweist. Basierend auf dem enthaltenen Lithiumcarbonatäquivalent (LCE) ist es als größte Lithium-Pegmatit-Ressource auf dem amerikanischen Kontinent sowie als eine der zehn größten Lithium-Pegmatit-Ressourcen der Welt einzustufen. Darüber hinaus beherbergt das Konzessionsgebiet Corvette zahlreiche weitere Spodumen-Pegmatit-Cluster, in denen noch keine Testbohrungen stattgefunden haben, sowie einen aussichtsreichen Entwicklungszug von über 20 km Länge, dessen Bewertung noch aussteht.

     

    1 Die Mineralressourcenschätzung für CV5 (109,2 Mio. t mit 1,42 % Li2O und 160 ppm Ta2O5 in der vermuteten Kategorie) wird mit einem Cutoff-Gehalt von 0,40 % Li2O und einem Wirksamkeitsdatum vom 25. Juni 2023 (bis zum Bohrloch CV23-190) gemeldet. Mineralressourcen sind keine Mineralreserven, da sie keine wirtschaftliche Machbarkeit ergeben haben. Auf Grundlage des enthaltenen Lithiumcarbonatäquivalents (LCE) die größte Ressource auf dem amerikanischen Kontinent.

     

    Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an uns unter info@patriotbatterymetals.com oder unter der Rufnummer +1 (604) 279-8709 oder besuchen Sie unsere Webseite unter www.patriotbatterymetals.com. Die verfügbaren Explorationsdaten entnehmen Sie bitte den kontinuierlichen Veröffentlichungen des Unternehmens, die Sie unter seinem Profil auf www.sedarplus.ca und www.asx.com.au finden.

     

    Diese Pressemeldung wurde vom Board of Directors freigegeben.

     

    „KEN BRINSDEN

    Kenneth Brinsden, President, CEO & Managing Director

     

    Brad Seward

    Vice President, Investor Relations

    T: +61 400 199 471

    E: bseward@patriotbatterymetals.com

     

    Olivier Caza-Lapointe

    Head, Investor Relations – Nordamerika

    T: +1 (514) 913-5264

    E: ocazalapointe@patriotbatterymetals.com

     

    Patriot Battery Metals Inc.

    Suite 700 - 838 W. Hastings Street

    Vancouver, BC, Kanada, V6C 0A6

    www.patriotbatterymetals.com

     

    Haftungsausschluss für zukunftsgerichtete Informationen

     

    Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“ oder „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze und andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen werden gemacht, um Informationen über die aktuellen Erwartungen und Pläne des Managements bereitzustellen, die es Investoren und anderen ermöglichen, ein besseres Verständnis der Geschäftspläne und der finanziellen Leistung und Lage des Unternehmens zu erlangen.

     

    Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Tatsachen darstellen, und die sich auf die Strategie des Unternehmens, den zukünftigen operativen Betrieb, technische Bewertungen, die Aussichten, die Pläne und die Ziele des Managements beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind in der Regel an Wörtern wie „planen“, „erwarten“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „vorhersehen“, „glauben“ oder Abwandlungen solcher Wörter und Phrasen zu erkennen oder an Aussagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse ergriffen werden, eintreten oder erreicht werden „können“, „könnten“, „würden“, „dürften“ oder „werden“. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung beinhalten, beschränken sich jedoch nicht auf Aussagen über: den Abschluss und die Veröffentlichung einer aktualisierten MRE für das Konzessionsgebiet, das Potenzial der Vega Zone; die Veröffentlichung und den Inhalt der Ergebnisse des Winterbohrprogramms; die Verarbeitung und den Erhalt aller verbleibenden Kernproben sowie Aussagen über die Kontinuität des Spodumen-Pegmatits auf CV5, sowie Aussagen uber die Wahrscheinlichkeit, dass einige der Ausbisse einen nicht durchgängigen Aufschluss eines einzigen größeren Pegmatit-„Ausbisses“ unter der Oberflache darstellen könnten.

     

    Zukunftsgerichtete Informationen beruhen auf bestimmten Annahmen und anderen wichtigen Faktoren, die, falls sie nicht zutreffen, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen Informationen oder Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Es kann nicht zugesichert werden, dass sich solche Informationen oder Aussagen als richtig erweisen werden. Zu den wichtigsten Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Informationen des Unternehmens beruhen, zählen, dass die geplanten Explorationsarbeiten und Mineralressourcenschätzungen auf dem Konzessionsgebiet wie erwartet fortgesetzt werden und dass die Explorations- und Erschließungsergebnisse die aktuellen Pläne des Managements für die Erschließung des Konzessionsgebiets weiterhin unterstützen.

     

    Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht alle Faktoren und Annahmen enthält, die möglicherweise verwendet wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen auch Risiken und Ungewissheiten, denen das Unternehmen ausgesetzt ist und die sich in erheblichem Maße nachteilig auf die Geschäftstätigkeit, die Finanzlage, die Ergebnisse des operativen Betriebs und die Wachstumsaussichten des Unternehmens auswirken können. Zu den Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist, und den Ungewissheiten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden, zählen unter anderem die Fähigkeit des Unternehmens, die Pläne in Bezug auf das Projekt des Unternehmens umzusetzen, einschließlich des Zeitplans. Darüber hinaus werden die Leser darauf hingewiesen, die detaillierte Risikodiskussion im jüngsten Jahresinformationsblatt des Unternehmens, das auf SEDAR+ veröffentlicht wurde und auf das in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, sorgfältig zu lesen, um ein umfassenderes Verständnis der Risiken und Ungewissheiten zu erhalten, die sich auf die Geschäfte und operativen Betriebe des Unternehmens auswirken.

     

    Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass seine Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, und versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den in zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Informationen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von denen abweichen können, die in solchen Informationen erwartet werden. Diese Risiken erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit; sie sollten jedoch sorgfältig geprüft werden. Sollte sich eines dieser Risiken oder Ungewissheiten verwirklichen, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Aufgrund der den zukunftsgerichteten Aussagen innewohnenden Risiken, Ungewissheiten und Annahmen sollten sich die Leser nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen.

     

    Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sollen den Anlegern helfen, die Geschäftspläne, die finanzielle Leistung und den Zustand des Unternehmens zu verstehen, und sind möglicherweise für andere Zwecke nicht geeignet.

     

    Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden nur zum Datum dieses Dokuments gemacht. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht erforderlich. Das Unternehmen qualifiziert alle seine zukunftsgerichteten Aussagen durch diese Warnhinweise.

     

    Erklärung der sachkundigen Person (ASX-Listing Rule 5.22)

     

    Die Mineralressourcenschätzung in dieser Pressemitteilung wurde vom Unternehmen in Übereinstimmung mit ASX-Listing Rule 5.8 am 31. Juli 2023 gemeldet. Das Unternehmen bestätigt, dass ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die die in der Pressemitteilung enthaltenen Informationen wesentlich beeinflussen, und dass alle wesentlichen Annahmen und technischen Parameter, die den Schätzungen in der Pressemitteilung zugrunde liegen, weiterhin gelten und sich nicht wesentlich geändert haben. Das Unternehmen bestätigt, dass die Form und der Kontext, in dem die Feststellungen der sachkundigen Person präsentiert werden, gegenüber der ursprünglichen Pressemeldung nicht wesentlich geändert wurden.

     

    Link zur vollständigen englischen Originalnews:

    https://patriotbatterymetals.com/patriot-expands-high-grade-vega-zone-at-cv13-with-multiple-drill-intercepts/

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Captrace
    Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT80
    AT0000A2TTP4
    AT0000A2UVW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN MA-Event HeidelbergCement
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.98%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.64%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Telekom Austria(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.87%, Rutsch der Stunde: FACC -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas