Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.06.2024, 7960 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Geely 2,77% vor General Motors Company 1,62%, Ford Motor Co. 0,16%, Polytec Group 0%, Lyft -0,06%, Tesla -0,34%, Sixt -0,46%, Continental -1,93%, Mercedes-Benz Group -1,94%, BMW -2,15%, Honda Motor -4,64%, Volkswagen -4,88%, Toyota Motor Corp. -5,38%, Lion E-Mobility -6,9%, Leoni -77,86%,

In der Monatssicht ist vorne: General Motors Company 0,97% vor Ford Motor Co. -0,16% , Tesla -0,19% , Polytec Group -0,56% , Geely -1,54% , Sixt -2,66% , Continental -4,09% , Lyft -6,02% , Honda Motor -7,48% , Volkswagen -8,38% , Mercedes-Benz Group -11,17% , Toyota Motor Corp. -11,69% , BMW -12,5% , Lion E-Mobility -14,83% , Leoni -86,88% , Weitere Highlights: Volkswagen ist nun 8 Tage im Minus (12,8% Verlust von 143 auf 124,7), ebenso Continental 3 Tage im Minus (2,09% Verlust von 62,34 auf 61,04), Leoni 3 Tage im Minus (77,69% Verlust von 0,13 auf 0,03).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent) im Plus. Dahinter General Motors Company 27,28% (Vorjahr: 6,78 Prozent) und Toyota Motor Corp. 15,83% (Vorjahr: 27,14 Prozent). Leoni -99,47% (Vorjahr: -44,48 Prozent) im Minus. Dahinter Tesla -28,57% (Vorjahr: 101,72 Prozent) und Sixt -25,84% (Vorjahr: 17,74 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Lion E-Mobility 64,52%, General Motors Company 23,86% und Lyft 15,02%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Leoni -98,89%, Honda Motor -24,05% und Tesla -17,54%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Lion E-Mobility-Aktie am besten: 2,45% Plus. Dahinter General Motors Company mit +1,47% , Ford Motor Co. mit +1,06% , Honda Motor mit +1,03% , Toyota Motor Corp. mit +1,01% , Sixt mit +0,57% , Geely mit +0,37% und Volkswagen mit +0,24% Mercedes-Benz Group mit -0,03% , BMW mit -0,08% , Tesla mit -0,12% , Continental mit -0,16% , Polytec Group mit -0,56% , Leoni mit -4,31% und Lyft mit -5,87% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist -3,06% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:

1. Bau & Baustoffe: 16,12% Show latest Report (01.06.2024)
2. Versicherer: 14,51% Show latest Report (01.06.2024)
3. Computer, Software & Internet : 9,44% Show latest Report (01.06.2024)
4. MSCI World Biggest 10: 8,61% Show latest Report (01.06.2024)
5. Deutsche Nebenwerte: 7,86% Show latest Report (01.06.2024)
6. Immobilien: 7,43% Show latest Report (01.06.2024)
7. Konsumgüter: 5,84% Show latest Report (01.06.2024)
8. Banken: 4,02% Show latest Report (01.06.2024)
9. Telekom: 3,22% Show latest Report (01.06.2024)
10. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,56% Show latest Report (01.06.2024)
11. Zykliker Österreich: 2,01% Show latest Report (01.06.2024)
12. Sport: 0,51% Show latest Report (01.06.2024)
13. Ölindustrie: 0,29% Show latest Report (01.06.2024)
14. Global Innovation 1000: -0,62% Show latest Report (01.06.2024)
15. Aluminium: -0,94%
16. Licht und Beleuchtung: -1,64% Show latest Report (01.06.2024)
17. Auto, Motor und Zulieferer: -3,88% Show latest Report (01.06.2024)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,3% Show latest Report (01.06.2024)
19. Post: -6,13% Show latest Report (01.06.2024)
20. Rohstoffaktien: -6,43% Show latest Report (01.06.2024)
21. Runplugged Running Stocks: -6,95%
22. Luftfahrt & Reise: -7,35% Show latest Report (01.06.2024)
23. Gaming: -8,06% Show latest Report (01.06.2024)
24. Energie: -9,52% Show latest Report (01.06.2024)
25. IT, Elektronik, 3D: -11,84% Show latest Report (01.06.2024)
26. Stahl: -16,07% Show latest Report (01.06.2024)

Social Trading Kommentare

rockinvestment
zu F (04.06.)

Ford hat mit der Produktion seines ersten in Europa hergestellten Elektroautos, dem Ford Explorer, in Köln begonnen. Trotz einer Investition von knapp zwei Milliarden Euro und einer Produktionskapazität von 250.000 Fahrzeugen pro Jahr startet Ford spät in den hart umkämpften Elektromarkt, in dem Konkurrenten wie Tesla und VW bereits etabliert sind. Ford nutzt Bauteile von VW und bietet den Explorer mit einer Reichweite von 602 Kilometern zu einem Einstiegspreis von 48.500 Euro an. Experten äußern sich jedoch skeptisch über Fords Erfolgsaussichten, da die Nachfrage nach Elektroautos aktuell schwächelt und die Konkurrenz starke Überkapazitäten aufweist.   Fazit Meiner Meinung nach ist es gut, dass Ford endlich in den europäischen Elektromarkt einsteigt, auch wenn es spät ist. Dennoch könnte der späte Markteintritt problematisch sein, da die Konkurrenz bereits gut positioniert ist und die Nachfrage nach Elektroautos derzeit schwankt. Ford muss sich mit attraktiven Preisen und zuverlässiger Technologie behaupten, um in diesem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.  

Hightower
zu DAI (04.06.)

Falls es unter 64 Euro geht, besteht m.E. bei der sowieso schon eingetrübten Charttechnik weiteres Rückschlagpotenzial bis 60 Euro. Irgendwie sieht die Aktie derzeit bestenfalls neutral aus.

TomTrades
zu TL0 (06.06.)

Ich denke der Boden in Tesla war bei den letzten Quartalszahlen und sehe hier großes Potential in diesem Markt. 

EquityTiger
zu TL0 (05.06.)

Wer soll sich diese Schrottkiste kaufen? https://www.youtube.com/watch?v=81x2XRtVKh8

JustusInvest
zu TL0 (04.06.)

🚨 Ich bin raus aus Tesla! Lange war Tesla meine Top-Aktie, ein Unternehmen, an das ich geglaubt habe. Doch jetzt, nach dem Twitter-Desaster und Elons jüngsten Entscheidungen, habe ich meine letzten Anteile verkauft. 😔 Warum? Elon scheint Tesla aktiv zu sabotieren! Statt in KI und FSD zu investieren, leitet er laut The Verge die Bestellung von tausenden Nvidia-KI-Chips zu X um. 🤯 Ich habe komplett das Vertrauen verloren... niemand weiß, was Elon als nächstes ausheckt. 😔

EquityTiger
zu TL0 (04.06.)

Tesla und das Narrativ des ungebremsten Wachstums: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/gruenheide-tesla-legt-im-juni-fuenf-produktionsfreie-tage-ein/100042250.html?utm_term=organisch&utm_campaign=standard&utm_medium=sm&utm_content=ne&utm_source=Facebook&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1LQWSBOhsA6FYQHwVBtOOQ0e9qYDOi8okNBu4t7JGp4rvS3AOYSPGDwb8_aem_AcCHvqGwOMbvyFE5kBLv5W7wU4HQ4Ig0hpXE9MMdKXnb6KzTdMqir0iC-PK2e17Z96bz4RAV8NVbXZJGBNk_qTcf

EquityTiger
zu TL0 (02.06.)

Weshalt ich niemals die Tesla Aktie kaufen werde: https://t3n.de/news/tesla-cybertruck-fails-1618280/




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Bildnachweis

1. BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 08.06.2024

2. Auto, Industrie, Autofertigung, Produktion, Fabrik, Werkshalle, Automobil, Mobilität, vladimir salman / Shutterstock.com, vladimir salman / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2WCB4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Di. 4.6.24: DAX schwächer, Rheinmetall und die Facebook Gemeinschaftsrichtlinien, 25y Palfinger an Börse Wien

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Geely und General Motors Company vs. Leoni und Lion E-Mobility – kommentierter KW 23 Peer Group Watch Auto, Motor und Zulieferer


    08.06.2024, 7960 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Geely 2,77% vor General Motors Company 1,62%, Ford Motor Co. 0,16%, Polytec Group 0%, Lyft -0,06%, Tesla -0,34%, Sixt -0,46%, Continental -1,93%, Mercedes-Benz Group -1,94%, BMW -2,15%, Honda Motor -4,64%, Volkswagen -4,88%, Toyota Motor Corp. -5,38%, Lion E-Mobility -6,9%, Leoni -77,86%,

    In der Monatssicht ist vorne: General Motors Company 0,97% vor Ford Motor Co. -0,16% , Tesla -0,19% , Polytec Group -0,56% , Geely -1,54% , Sixt -2,66% , Continental -4,09% , Lyft -6,02% , Honda Motor -7,48% , Volkswagen -8,38% , Mercedes-Benz Group -11,17% , Toyota Motor Corp. -11,69% , BMW -12,5% , Lion E-Mobility -14,83% , Leoni -86,88% , Weitere Highlights: Volkswagen ist nun 8 Tage im Minus (12,8% Verlust von 143 auf 124,7), ebenso Continental 3 Tage im Minus (2,09% Verlust von 62,34 auf 61,04), Leoni 3 Tage im Minus (77,69% Verlust von 0,13 auf 0,03).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent) im Plus. Dahinter General Motors Company 27,28% (Vorjahr: 6,78 Prozent) und Toyota Motor Corp. 15,83% (Vorjahr: 27,14 Prozent). Leoni -99,47% (Vorjahr: -44,48 Prozent) im Minus. Dahinter Tesla -28,57% (Vorjahr: 101,72 Prozent) und Sixt -25,84% (Vorjahr: 17,74 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Lion E-Mobility 64,52%, General Motors Company 23,86% und Lyft 15,02%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Leoni -98,89%, Honda Motor -24,05% und Tesla -17,54%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Lion E-Mobility-Aktie am besten: 2,45% Plus. Dahinter General Motors Company mit +1,47% , Ford Motor Co. mit +1,06% , Honda Motor mit +1,03% , Toyota Motor Corp. mit +1,01% , Sixt mit +0,57% , Geely mit +0,37% und Volkswagen mit +0,24% Mercedes-Benz Group mit -0,03% , BMW mit -0,08% , Tesla mit -0,12% , Continental mit -0,16% , Polytec Group mit -0,56% , Leoni mit -4,31% und Lyft mit -5,87% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist -3,06% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 16,12% Show latest Report (01.06.2024)
    2. Versicherer: 14,51% Show latest Report (01.06.2024)
    3. Computer, Software & Internet : 9,44% Show latest Report (01.06.2024)
    4. MSCI World Biggest 10: 8,61% Show latest Report (01.06.2024)
    5. Deutsche Nebenwerte: 7,86% Show latest Report (01.06.2024)
    6. Immobilien: 7,43% Show latest Report (01.06.2024)
    7. Konsumgüter: 5,84% Show latest Report (01.06.2024)
    8. Banken: 4,02% Show latest Report (01.06.2024)
    9. Telekom: 3,22% Show latest Report (01.06.2024)
    10. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,56% Show latest Report (01.06.2024)
    11. Zykliker Österreich: 2,01% Show latest Report (01.06.2024)
    12. Sport: 0,51% Show latest Report (01.06.2024)
    13. Ölindustrie: 0,29% Show latest Report (01.06.2024)
    14. Global Innovation 1000: -0,62% Show latest Report (01.06.2024)
    15. Aluminium: -0,94%
    16. Licht und Beleuchtung: -1,64% Show latest Report (01.06.2024)
    17. Auto, Motor und Zulieferer: -3,88% Show latest Report (01.06.2024)
    18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,3% Show latest Report (01.06.2024)
    19. Post: -6,13% Show latest Report (01.06.2024)
    20. Rohstoffaktien: -6,43% Show latest Report (01.06.2024)
    21. Runplugged Running Stocks: -6,95%
    22. Luftfahrt & Reise: -7,35% Show latest Report (01.06.2024)
    23. Gaming: -8,06% Show latest Report (01.06.2024)
    24. Energie: -9,52% Show latest Report (01.06.2024)
    25. IT, Elektronik, 3D: -11,84% Show latest Report (01.06.2024)
    26. Stahl: -16,07% Show latest Report (01.06.2024)

    Social Trading Kommentare

    rockinvestment
    zu F (04.06.)

    Ford hat mit der Produktion seines ersten in Europa hergestellten Elektroautos, dem Ford Explorer, in Köln begonnen. Trotz einer Investition von knapp zwei Milliarden Euro und einer Produktionskapazität von 250.000 Fahrzeugen pro Jahr startet Ford spät in den hart umkämpften Elektromarkt, in dem Konkurrenten wie Tesla und VW bereits etabliert sind. Ford nutzt Bauteile von VW und bietet den Explorer mit einer Reichweite von 602 Kilometern zu einem Einstiegspreis von 48.500 Euro an. Experten äußern sich jedoch skeptisch über Fords Erfolgsaussichten, da die Nachfrage nach Elektroautos aktuell schwächelt und die Konkurrenz starke Überkapazitäten aufweist.   Fazit Meiner Meinung nach ist es gut, dass Ford endlich in den europäischen Elektromarkt einsteigt, auch wenn es spät ist. Dennoch könnte der späte Markteintritt problematisch sein, da die Konkurrenz bereits gut positioniert ist und die Nachfrage nach Elektroautos derzeit schwankt. Ford muss sich mit attraktiven Preisen und zuverlässiger Technologie behaupten, um in diesem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.  

    Hightower
    zu DAI (04.06.)

    Falls es unter 64 Euro geht, besteht m.E. bei der sowieso schon eingetrübten Charttechnik weiteres Rückschlagpotenzial bis 60 Euro. Irgendwie sieht die Aktie derzeit bestenfalls neutral aus.

    TomTrades
    zu TL0 (06.06.)

    Ich denke der Boden in Tesla war bei den letzten Quartalszahlen und sehe hier großes Potential in diesem Markt. 

    EquityTiger
    zu TL0 (05.06.)

    Wer soll sich diese Schrottkiste kaufen? https://www.youtube.com/watch?v=81x2XRtVKh8

    JustusInvest
    zu TL0 (04.06.)

    🚨 Ich bin raus aus Tesla! Lange war Tesla meine Top-Aktie, ein Unternehmen, an das ich geglaubt habe. Doch jetzt, nach dem Twitter-Desaster und Elons jüngsten Entscheidungen, habe ich meine letzten Anteile verkauft. 😔 Warum? Elon scheint Tesla aktiv zu sabotieren! Statt in KI und FSD zu investieren, leitet er laut The Verge die Bestellung von tausenden Nvidia-KI-Chips zu X um. 🤯 Ich habe komplett das Vertrauen verloren... niemand weiß, was Elon als nächstes ausheckt. 😔

    EquityTiger
    zu TL0 (04.06.)

    Tesla und das Narrativ des ungebremsten Wachstums: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/gruenheide-tesla-legt-im-juni-fuenf-produktionsfreie-tage-ein/100042250.html?utm_term=organisch&utm_campaign=standard&utm_medium=sm&utm_content=ne&utm_source=Facebook&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1LQWSBOhsA6FYQHwVBtOOQ0e9qYDOi8okNBu4t7JGp4rvS3AOYSPGDwb8_aem_AcCHvqGwOMbvyFE5kBLv5W7wU4HQ4Ig0hpXE9MMdKXnb6KzTdMqir0iC-PK2e17Z96bz4RAV8NVbXZJGBNk_qTcf

    EquityTiger
    zu TL0 (02.06.)

    Weshalt ich niemals die Tesla Aktie kaufen werde: https://t3n.de/news/tesla-cybertruck-fails-1618280/




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 08.06.2024

    2. Auto, Industrie, Autofertigung, Produktion, Fabrik, Werkshalle, Automobil, Mobilität, vladimir salman / Shutterstock.com, vladimir salman / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2WCB4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Di. 4.6.24: DAX schwächer, Rheinmetall und die Facebook Gemeinschaftsrichtlinien, 25y Palfinger an Börse Wien

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI