Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





BAWAG Group und Forvis Mazars für Samariterbund-Projekte geehrt

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.06.2024, 4726 Zeichen

Wien (OTS) - Der Samariterbund Wien gewinnt gemeinsam mit seinen Partnern gleich zwei Auszeichnungen bei der diesjährigen Verleihung der Wirtschaft-hilft-Awards. Den zweiten Platz in der Kategorie „Corporate Volunteering“ belegten die BAWAG Group und das Projekt „Samariter Suppentopf“, das zu einem Großteil personell und finanziell von ihr getragen ist. Auf dem zweiten Platz in der Kategorie „Klein- und Mittelunternehmen“ landeten das „PowerLEO“ und die Steuerberatungskanzlei Forvis Mazars, die das Samariterbund Wien-Programm seit Anbeginn finanziert hat. Die Preisverleihung fand am Montagabend im ERSTE Bank Campus Wien statt.
Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens, freute sich sehr über die doppelte Auszeichnung: „Wir als Non-Profit-Organisation sind auf Spenden in jeglicher Form angewiesen. Wenn wie hier finanzielles und persönliches Engagement zusammenkommen, dann zeigt das, wie wichtig Unternehmen ihre soziale Verantwortung ist. Ich danke ganz herzlich allen Verantwortlichen bei der BAWAG Group und Forvis Mazars für ihre enorme Unterstützung.“
Die BAWAG Group engagiert sich schon geraume Zeit in der Freiwilligenarbeit beim Samariterbund Wien. Für das Projekt „Suppentopf“ haben im Antragszeitraum über 450 Bank-Mitarbeiter:innen ehrenamtlich für den Samariter Suppentopf gekocht. Dies erfolgt stets in einer vollausgestatteten Gastro-Küche im 20. Bezirk. Die warmen Mahlzeiten werden nach dem Kochen gemeinsam an von Armut betroffene Menschen gratis ausgegeben, meist in einem der fünf Sozialmärkte des Samariterbund Wiens. Die Suppenküche schafft so einen Ort, der Hunger stillt – und zugleich auch ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts ist. Planung, Einkauf und Logistik übernimmt dabei der Samariterbund Wien. Die BAWAG-Kochteams sorgten derweil für über 30.000 Essens-Portionen. Zudem engagierte sich die BAWAG Group finanziell maßgeblich bei der Ausstattung der Gastro-Küche. „Die BAWAG hat eine langjährige Tradition im sozialen Engagement. Wir spenden als Unternehmen regelmäßig für Initiativen und soziale Projekte und bieten auch als Arbeitgeber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, mehrmals im Jahr im Rahmen von Freiwilligentagen ihr Engagement in den Dienst der guten Sache zu stellen. Wir sind sehr stolz auf die Kooperation mit dem Samariterbund Wien: Seit Anfang 2023 haben über 100 BAWAG-Teams im Rahmen des 'Samariter Suppentopfs' mehr als 30.000 warme Mahlzeiten für Bedürftige gekocht und verteilt, und diese Aktion wird weiterhin von der Bank finanziell unterstützt. Beim Samariter Suppentopf sehen wir bereits bei der Speiseausgabe die unmittelbare Wirkung, die berührt: Jedes ‚Danke‘, jedes Lächeln und jeder ausgeschenkte Schöpfer zeigt uns, dass wir jemandem geholfen haben, erklärt Enver Sirucic, CFO der BAWAG Group.
Ein Preis für das PowerLEO
Das „PowerLEO“, das sich ausschließlich an Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien richtet, zielt auf das Bewusstmachen von Lebens- und Berufswegen jenseits von Gender-Stereotypen und fördert Selbstbewusstsein sowie Selbstbestimmtheit der Teilnehmerinnen. Die Kinder und Jugendlichen haben dabei die Wahl aus einer Vielzahl höchst unterschiedlicher Angebote: von der Bildungsberatung über Firmenbesuche bis zum praktischen Kennenlernen technischer Berufe. Vom Malworkshop über einen Selbstverteidigungskurs bis zu gemeinsamen Ausflügen sowie der Begegnung mit weiblichen Vorbildern, die ihrerseits Vorurteile überwunden haben. Der Besuch ist gratis – dank der kompletten Kostenübernahme durch die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Forvis Mazars.
„Bei Forvis Mazars ist soziales Engagement nicht einfach nur ein Punkt auf unserer To-Do-Liste, den wir abhaken. Wir leben es jeden Tag, indem unsere Mitarbeitenden aktiv an Projekten teilnehmen, mitwirken und sie mitgestalten. Der Wirtschaft hilft-Preis bestätigt uns erneut, dass wir auf dem richtigen Weg sind und mit PowerLEO ein wirklich großartiges Projekt initiiert haben und unterstützen dürfen“, kommentiert Sewan Mossessian, Head of Marketing und Communications, Forvis Mazars, die Auszeichnung.
Die Initiative Wirtschaft hilft führt Unternehmen für eine Geld-, Sach- oder Zeitspende, ein kurzes Engagement oder eine langfristige Partnerschaft mit Non-Profit-Organisationen zusammen. Im Rahmen der Wirtschaft hilft-Awards werden herausragende Spendenprojekte in den Kategorien Klein- und Mittelunternehmen, Großunternehmen, Corporate Volunteering und Langzeitkooperationen prämiert.
Der Samariterbund Wien sucht neben finanzieller Unterstützung und Sachspenden auch weiterhin ehrenamtliche Helfer:innen, die sich in einem der Tätigkeitsfelder engagieren möchten. Nähere Informationen unter [ehrenamt@samariterwien.at] (...

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39QH4
AT0000A38NH3
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #112: BörsianerInnen mit 24 Tipps für die Fussball-EM und hier der Torhymnen-Vorschlag

    24 EM-Tipps eingeholt Peter Heinrich, Robert Gillinger, Lukas Stipkovich, Harald Hagenauer, Ingrid Krawarik, Michael Oplustil, Bernd Maurer, Robert Kleedorfer, Martin Kwauka, Anneliese Proissl, Tho...

    Books josefchladek.com

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    BAWAG Group und Forvis Mazars für Samariterbund-Projekte geehrt


    04.06.2024, 4726 Zeichen

    Wien (OTS) - Der Samariterbund Wien gewinnt gemeinsam mit seinen Partnern gleich zwei Auszeichnungen bei der diesjährigen Verleihung der Wirtschaft-hilft-Awards. Den zweiten Platz in der Kategorie „Corporate Volunteering“ belegten die BAWAG Group und das Projekt „Samariter Suppentopf“, das zu einem Großteil personell und finanziell von ihr getragen ist. Auf dem zweiten Platz in der Kategorie „Klein- und Mittelunternehmen“ landeten das „PowerLEO“ und die Steuerberatungskanzlei Forvis Mazars, die das Samariterbund Wien-Programm seit Anbeginn finanziert hat. Die Preisverleihung fand am Montagabend im ERSTE Bank Campus Wien statt.
    Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens, freute sich sehr über die doppelte Auszeichnung: „Wir als Non-Profit-Organisation sind auf Spenden in jeglicher Form angewiesen. Wenn wie hier finanzielles und persönliches Engagement zusammenkommen, dann zeigt das, wie wichtig Unternehmen ihre soziale Verantwortung ist. Ich danke ganz herzlich allen Verantwortlichen bei der BAWAG Group und Forvis Mazars für ihre enorme Unterstützung.“
    Die BAWAG Group engagiert sich schon geraume Zeit in der Freiwilligenarbeit beim Samariterbund Wien. Für das Projekt „Suppentopf“ haben im Antragszeitraum über 450 Bank-Mitarbeiter:innen ehrenamtlich für den Samariter Suppentopf gekocht. Dies erfolgt stets in einer vollausgestatteten Gastro-Küche im 20. Bezirk. Die warmen Mahlzeiten werden nach dem Kochen gemeinsam an von Armut betroffene Menschen gratis ausgegeben, meist in einem der fünf Sozialmärkte des Samariterbund Wiens. Die Suppenküche schafft so einen Ort, der Hunger stillt – und zugleich auch ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts ist. Planung, Einkauf und Logistik übernimmt dabei der Samariterbund Wien. Die BAWAG-Kochteams sorgten derweil für über 30.000 Essens-Portionen. Zudem engagierte sich die BAWAG Group finanziell maßgeblich bei der Ausstattung der Gastro-Küche. „Die BAWAG hat eine langjährige Tradition im sozialen Engagement. Wir spenden als Unternehmen regelmäßig für Initiativen und soziale Projekte und bieten auch als Arbeitgeber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, mehrmals im Jahr im Rahmen von Freiwilligentagen ihr Engagement in den Dienst der guten Sache zu stellen. Wir sind sehr stolz auf die Kooperation mit dem Samariterbund Wien: Seit Anfang 2023 haben über 100 BAWAG-Teams im Rahmen des 'Samariter Suppentopfs' mehr als 30.000 warme Mahlzeiten für Bedürftige gekocht und verteilt, und diese Aktion wird weiterhin von der Bank finanziell unterstützt. Beim Samariter Suppentopf sehen wir bereits bei der Speiseausgabe die unmittelbare Wirkung, die berührt: Jedes ‚Danke‘, jedes Lächeln und jeder ausgeschenkte Schöpfer zeigt uns, dass wir jemandem geholfen haben, erklärt Enver Sirucic, CFO der BAWAG Group.
    Ein Preis für das PowerLEO
    Das „PowerLEO“, das sich ausschließlich an Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien richtet, zielt auf das Bewusstmachen von Lebens- und Berufswegen jenseits von Gender-Stereotypen und fördert Selbstbewusstsein sowie Selbstbestimmtheit der Teilnehmerinnen. Die Kinder und Jugendlichen haben dabei die Wahl aus einer Vielzahl höchst unterschiedlicher Angebote: von der Bildungsberatung über Firmenbesuche bis zum praktischen Kennenlernen technischer Berufe. Vom Malworkshop über einen Selbstverteidigungskurs bis zu gemeinsamen Ausflügen sowie der Begegnung mit weiblichen Vorbildern, die ihrerseits Vorurteile überwunden haben. Der Besuch ist gratis – dank der kompletten Kostenübernahme durch die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Forvis Mazars.
    „Bei Forvis Mazars ist soziales Engagement nicht einfach nur ein Punkt auf unserer To-Do-Liste, den wir abhaken. Wir leben es jeden Tag, indem unsere Mitarbeitenden aktiv an Projekten teilnehmen, mitwirken und sie mitgestalten. Der Wirtschaft hilft-Preis bestätigt uns erneut, dass wir auf dem richtigen Weg sind und mit PowerLEO ein wirklich großartiges Projekt initiiert haben und unterstützen dürfen“, kommentiert Sewan Mossessian, Head of Marketing und Communications, Forvis Mazars, die Auszeichnung.
    Die Initiative Wirtschaft hilft führt Unternehmen für eine Geld-, Sach- oder Zeitspende, ein kurzes Engagement oder eine langfristige Partnerschaft mit Non-Profit-Organisationen zusammen. Im Rahmen der Wirtschaft hilft-Awards werden herausragende Spendenprojekte in den Kategorien Klein- und Mittelunternehmen, Großunternehmen, Corporate Volunteering und Langzeitkooperationen prämiert.
    Der Samariterbund Wien sucht neben finanzieller Unterstützung und Sachspenden auch weiterhin ehrenamtliche Helfer:innen, die sich in einem der Tätigkeitsfelder engagieren möchten. Nähere Informationen unter [ehrenamt@samariterwien.at] (...

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Knaus Tabbert
    Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39QH4
    AT0000A38NH3
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #112: BörsianerInnen mit 24 Tipps für die Fussball-EM und hier der Torhymnen-Vorschlag

      24 EM-Tipps eingeholt Peter Heinrich, Robert Gillinger, Lukas Stipkovich, Harald Hagenauer, Ingrid Krawarik, Michael Oplustil, Bernd Maurer, Robert Kleedorfer, Martin Kwauka, Anneliese Proissl, Tho...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH