28.05.2024, 1849 Zeichen
Der börsennotierte Sportdaten-Anbieter Sportradar hat seinen neuen Unternehmenssitz am Rothschildplatz 4 in Wien präsentiert. Das neue Bürokonzept am Austria Campus verfügt für die über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über eine Fläche von über 4.500 Quadratmetern. Das Unternehmen bietet neben einem Hybrid Working Modell mit variablen Homeofficemöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten auch zahlreiche Mobilitätsangebote sowie regelmäßige gemeinsame Out-off-Office-Aktivtäten und Zugang zu Sportevents. Auch sportlich wird den Mitarbeiter:innen direkt vor Ort etwas geboten: Neben einem Indoor-Padel-Court und einem Fitnessraum bietet das neue Büro auch Raum für Yoga und Massagen. "Unser neuer Standort im Wiener Zentrum ist für uns mehr als nur ein Gebäude - er symbolisiert unser Engagement für Wachstum, Innovation und Technologie. Wir sind stolz darauf, damit einen wichtigen Meilenstein für weiteres Wachstum unserer Unternehmensgruppe und unsere Positionierung als attraktiven Arbeitgeber gelegt zu haben", betont Rainer Geier Geschäftsführer der Sportradar Media Services GmbH.
Die an der Nasdaq gelistete Sportradar AG unterhält über 30 Büros in 20 Ländern, wobei sich die Wiener Niederlassung mit 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten des Konzerns entwickelt hat. Zudem betreibt Sportradar mit LAOLA1 eine bekannte Sportnachrichtenplattform. Thomas Berger, Head of LAOLA1: „Am neuen Standort in Wien schaffen wir nicht nur Raum für Innovation, sondern auch eine Plattform für kreative Zusammenarbeit. Wir verbinden bahnbrechende Technologien mit unserer Leidenschaft für Spitzenleistung, Sport, Medien und Unterhaltung."
Die Sportradar AG verfügt am neuen Standort unter anderem über einen neuen Master Control Room, ein internes Konferenz-Center, den LAOLA News-Room, die LAOLA1 Sports-Bar sowie hauseigene TV-Studios.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk