Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Metasphere Labs entwickelt innovatives Protokoll für den Emissionshandel im Bereich netzgekoppelter Batteriespeichersysteme

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.05.2024, 12294 Zeichen

Vancouver, British Columbia 27. Mai 2024 / IRW-Press / Metasphere Labs Inc. (vormals Looking Glass Labs Ltd., „Metasphere oder das „Unternehmen“) (Cboe Canada: LABZ) (OTC: LABZF) (FWB: H1N) gibt mit Freude die Lancierung einer innovativen Initiative bekannt, mit der die Dekarbonisierung des Stromnetzes durch die Entwicklung eines zukunftsweisenden Protokolls für den Emissionshandel für netzgekoppelte Batteriespeichersysteme forciert werden soll.

 

Innovatives Protokoll für den Handel mit Emissionszertifikaten

 

Das Unternehmen ist bestrebt, den großen Herausforderungen für unsere Umwelt mit Hilfe modernster Technologien zu begegnen. Mit dem neuen Protokoll für den Emissionshandel wird es möglich, die Umweltattribute von netzgekoppelten Batteriespeichern gewinnbringend zu vermarkten, und zwar in Form von Emissionszertifikaten für die CO2-Reduktion durch den optimierten Batteriebetrieb. Das Protokoll soll Anreize für den Einsatz und den Betrieb von netzgekoppelten Batteriesystemen schaffen und sicherstellen, dass diese eine zentrale Rolle beim Übergang zu einer sauberen Energiezukunft spielen.

 

Einreichung beim Pure Sky Carbon Credit Registry

 

Das Unternehmen beabsichtigt, das Protokoll beim Pure Sky Carbon Credit Registry einzureichen, an dessen Entwicklung es beteiligt ist und das Smart Contras als Basistechnologie verwendet. Die Bereitstellung solcher Protokolle auf öffentlichen Blockchains in Form von offenen Datenbanken wird bei der Bilanzierung und beim Ausgleich des CO2-Fußabdrucks im Web auf Grundlage des Internet-Routings sowie des Stromverbrauchs von Internet-Nodes (Knotenpunkten) und mit dem Internet verbundener Geräte eine maßgebliche Rolle spielen. Außerdem hat das Unternehmen die Absicht, das Protokoll zusammen mit seinem Carbon Routing Protocol beim Mobile World Kongress Amerikas 2024 dem Pure Sky Registry zur Prüfung vorzulegen.

 

Augenmerk liegt auf der Notwendigkeit der Dekarbonisierung

 

Die Umstellung des Stromnetzes auf erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne ist für die Senkung der klimarelevanten Emissionen von entscheidender Bedeutung. Da diese erneuerbaren Energiequellen jedoch nur unregelmäßig zur Verfügung stehen, werden zuverlässige Energiespeicherlösungen benötigt. Netzspeichersysteme bieten die nötige Flexibilität, um überschüssige erneuerbare Energie zu speichern und bei hohem Bedarf an das Netz abzugeben und so die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Das vom Unternehmen entwickelte Protokoll für den Emissionshandel wird die Wirtschaftlichkeit dieser Batteriesysteme weiter verbessern, indem er eine neue Einnahmequelle durch Emissionszertifikate schafft.

 

Breitere Initiative für eine umfassende Emissionsbilanzierung

 

Dieses auf Batteriesysteme abgestimmte Protokoll ist Teil einer breiteren Initiative des Unternehmens zur Entwicklung einer End-to-End-Lösung für die exakte Bilanzierung des CO2-Fußabdrucks der Rechenzentren und des Internets. Da bei Rechenzentren zunehmend Virtuelle Kraftwerke (VPPs) und andere fortschrittliche Technologien zum Einsatz kommen, wird die Zusammenarbeit von Serveranbietern, Netzwerkausrüstern, Betreibern von Rechenzentren und Energieversorgern eine wesentliche Rolle bei der Verringerung des gesamten CO2-Fußabdrucks der digitalen Infrastruktur spielen.

 

Die Rolle Virtueller Kraftwerke (VPPs)

 

Virtuelle Kraftwerke (Virtual Power Plants, VPPs) werden im Rahmen dieses neuen Protokolls eine Hauptkomponente für den Betrieb von Rechenzentren darstellen. Durch den Zusammenschluss mehrerer Batteriespeichersysteme und die Optimierung ihres gemeinsamen Betriebs können VPPs zuverlässige und effiziente Energielösungen anbieten, die das Emissionsniveau senken. Diese Zusammenführung wird Rechenzentren dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig betriebliche Effizienz und Stabilität zu gewährleisten.

 

Gemeinsamer Einsatz für eine nachhaltige Zukunft

 

Dem Unternehmen ist bewusst, wie wichtig eine entsprechende Zusammenarbeit bei der Erreichung dieser ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele ist. Das Unternehmen steht daher bei der Entwicklung und Einführung dieses innovativen Protokolls für den Emissionshandel in engem Kontakt mit führenden Unternehmen aus dem Energie- und Technologiesektor. Im Rahmen dieser Kooperation will Metasphere eine nachhaltige und resiliente Energieinfrastruktur schaffen, die den weltweiten Wandel hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft unterstützt.

 

Zitate

 

„Metasphere hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Klimawandel mit Innovation entgegenzutreten. Mit der Entwicklung dieses Protokolls für den Emissionshandel im Bereich der netzgekoppelten Batteriespeichersysteme und dessen Einreichung beim Pure Sky Carbon Credit Registry wollen wir ein transparentes und effizientes System für die Emissionsbilanzierung und Emissionsreduktion schaffen“, so Natasha Ingram, CEO des Unternehmens.

 

„Als Mitglied der Pure Sky Initiative, sehen wir von Carbon RX der Einreichung des Protokolls von Metasphere mit Freude entgegen. Die Einbeziehung der externen CO2-Kosten in das Internet-Routing ist eine faszinierende Idee, mit der die Nachhaltigkeit der digitalen Infrastruktur deutlich verbessert werden könnte“, erklärt Marty Seymour, CEO von Carbon RX.

 

Über Metasphere Labs:

 

Die in Vancouver (British Columbia) ansässige Firma Metasphere Labs entwickelt Lösungen für das Metaversum, für DAOs, für die Gamifizierung und für das Web3. Sie sieht es als ihre Aufgabe, sich den gesellschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu stellen und zu einer positiven Entwicklung des Planeten Erde beizutragen.

 

Nähere Informationen erhalten Sie über CEO Natasha Ingram per E-Mail an info@metasphere.earth.

 

Zukunftsgerichtete Informationen

 

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“. Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht ausschließlich historischer Natur sind, sind zukunftsgerichtete Aussagen und umfassen alle Aussagen zu Überzeugungen, Plänen, Erwartungen oder Absichten in Bezug auf die Zukunft. Zu solchen zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem die Entwicklung eines MVP zur vollständigen Integration des Carbon Credit Registry und der DAO-Operationen von Pure Sky und, um die Blockchain für Umweltvorteile und globale Nachhaltigkeit voranzutreiben, die Lieferung des MVP an Pure Sky bis zum 1. Juli 2024, andere offene Metaverse-Projekte und die Entwicklung von Virtual World-Projekten.

 

Zu den wesentlichen Annahmen, auf die sich diese zukunftsgerichteten Aussagen stützen, gehören unter anderem, dass das Unternehmen die mit der Blockchain- und NFT-Branche verbundenen Risiken mindern kann, dass es in der Lage ist, mit anderen Unternehmen auf den NFT-, Metaverse- und Blockchain-Märkten zu konkurrieren, dass ausreichende Finanzmittel zur Durchführung der Geschäftsentwicklungspläne des Unternehmens zur Verfügung stehen, dass günstige Marktbedingungen herrschen und dass seine Produkte vom Markt angenommen werden.

 

Obwohl das Management diese Annahmen auf der Grundlage der ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen für angemessen hält, können sie sich als falsch erweisen. Bei diesen zukunftsgerichteten Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen, die mit bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren verbunden sind; darunter: das anhaltende Wachstum und die Akzeptanz von NFT-, Metaverse- und Blockchain-Angeboten; die Kosten für die Entwicklung und Gestaltung von NFTs und Metaversen, die wirtschaftlich tragfähig sind; die Fähigkeit des Unternehmens, genügend Arbeitskräfte mit den gewünschten Qualifikationen zu gewinnen und zu halten, um die digitalen Angebote des Unternehmens zu entwickeln; die Verfügbarkeit von Angeboten Dritter auf dem Markt für die Entwicklung von NFTs, Metaversen und Online-Spielen, um potenzielle Transaktionen zu identifizieren; die zunehmende Akzeptanz von NFTs als Lösung für verschiedene Online-Spiele, Unterhaltung und Sammlerstücke; die Fähigkeit des Unternehmens, die mit der Blockchain- und NFT-Branche verbundenen Risiken zu mindern; und die Fähigkeit, mit anderen Unternehmen auf dem NFT-, Metaverse-Entwicklungs-, Inhaltserstellungs- und Sammlermarkt zu konkurrieren.

 

Obwohl die Geschäftsleitung diese Annahmen auf der Grundlage der ihr derzeit zur Verfügung stehenden Informationen für angemessen hält, können sie sich als falsch erweisen. Bei diesen zukunftsgerichteten Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen, die mit bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren verbunden sind, darunter: das Risiko, dass die Angebote des Unternehmens vom Verbraucher nicht angenommen werden; das Risiko, dass andere Wettbewerber ähnliche digitale Angebote machen; das Risiko, dass sich die allgemeinen wirtschaftlichen und geschäftlichen Bedingungen negativ verändern; das Risiko, dass das Unternehmen einen negativen operativen Cashflow und nicht genügend Kapital hat, um die Entwicklung einer seiner Technologien abzuschließen; das Risiko, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, bei Bedarf zusätzliche Finanzmittel zu beschaffen; das Risiko, dass die Kapital- und Betriebskosten steigen; das Risiko, dass die NFT-Technologie Betrug und anderen Fehlern unterliegt; das Risiko, dass es technologische Änderungen und Entwicklungen in der Blockchain gibt, die die NFT-Lösungen veralten lassen; Risiken in Bezug auf regulatorische Änderungen oder Maßnahmen, die die Entwicklung oder den Betrieb der Blockchain-Lösungen behindern könnten; das Risiko, dass andere Wettbewerber ähnliche Blockchain-Angebote herausbringen; die potenzielle künftige Unrentabilität des NFT-Marktes im Allgemeinen; die schwankenden Kosten des Rechenaufwands, der für die Ausführung bestimmter Vorgänge auf der Blockchain erforderlich ist, und andere allgemeine Risiken im Zusammenhang mit den Blockchain-Lösungen.

 

Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens werden in den Offenlegungsunterlagen des Unternehmens, einschließlich der bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Berichte, die unter www.sedarplus.ca abgerufen werden können, ausführlicher behandelt.

 

Jedes dieser Risiken kann dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitätsniveaus, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Aktivitätsniveaus, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, Faktoren zu identifizieren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitätsniveaus, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, können andere Faktoren dazu führen, dass die Ergebnisse, Aktivitätsniveaus, Leistungen oder Erfolge nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, warum die tatsächlichen Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten abweichen könnten, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht, einschließlich der Wertpapiergesetze der Vereinigten Staaten und Kanadas, erforderlich. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Überzeugungen, Pläne, Erwartungen und Absichten angemessen sind, kann nicht garantiert werden, dass sich diese Überzeugungen, Pläne, Erwartungen oder Absichten als richtig erweisen. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für die Offenlegung von Informationen, die sich auf andere hier erwähnte Unternehmen beziehen.

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2TTP4
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), ams-Osram(1), FACC(1)
    Smeilinho zu RBI

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Fr.14.6.24: DAX nach grösstem Tagesminus auch heute verunsichert, Airbus & Zalando technisch angeschlagen

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Metasphere Labs entwickelt innovatives Protokoll für den Emissionshandel im Bereich netzgekoppelter Batteriespeichersysteme


    27.05.2024, 12294 Zeichen

    Vancouver, British Columbia 27. Mai 2024 / IRW-Press / Metasphere Labs Inc. (vormals Looking Glass Labs Ltd., „Metasphere oder das „Unternehmen“) (Cboe Canada: LABZ) (OTC: LABZF) (FWB: H1N) gibt mit Freude die Lancierung einer innovativen Initiative bekannt, mit der die Dekarbonisierung des Stromnetzes durch die Entwicklung eines zukunftsweisenden Protokolls für den Emissionshandel für netzgekoppelte Batteriespeichersysteme forciert werden soll.

     

    Innovatives Protokoll für den Handel mit Emissionszertifikaten

     

    Das Unternehmen ist bestrebt, den großen Herausforderungen für unsere Umwelt mit Hilfe modernster Technologien zu begegnen. Mit dem neuen Protokoll für den Emissionshandel wird es möglich, die Umweltattribute von netzgekoppelten Batteriespeichern gewinnbringend zu vermarkten, und zwar in Form von Emissionszertifikaten für die CO2-Reduktion durch den optimierten Batteriebetrieb. Das Protokoll soll Anreize für den Einsatz und den Betrieb von netzgekoppelten Batteriesystemen schaffen und sicherstellen, dass diese eine zentrale Rolle beim Übergang zu einer sauberen Energiezukunft spielen.

     

    Einreichung beim Pure Sky Carbon Credit Registry

     

    Das Unternehmen beabsichtigt, das Protokoll beim Pure Sky Carbon Credit Registry einzureichen, an dessen Entwicklung es beteiligt ist und das Smart Contras als Basistechnologie verwendet. Die Bereitstellung solcher Protokolle auf öffentlichen Blockchains in Form von offenen Datenbanken wird bei der Bilanzierung und beim Ausgleich des CO2-Fußabdrucks im Web auf Grundlage des Internet-Routings sowie des Stromverbrauchs von Internet-Nodes (Knotenpunkten) und mit dem Internet verbundener Geräte eine maßgebliche Rolle spielen. Außerdem hat das Unternehmen die Absicht, das Protokoll zusammen mit seinem Carbon Routing Protocol beim Mobile World Kongress Amerikas 2024 dem Pure Sky Registry zur Prüfung vorzulegen.

     

    Augenmerk liegt auf der Notwendigkeit der Dekarbonisierung

     

    Die Umstellung des Stromnetzes auf erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne ist für die Senkung der klimarelevanten Emissionen von entscheidender Bedeutung. Da diese erneuerbaren Energiequellen jedoch nur unregelmäßig zur Verfügung stehen, werden zuverlässige Energiespeicherlösungen benötigt. Netzspeichersysteme bieten die nötige Flexibilität, um überschüssige erneuerbare Energie zu speichern und bei hohem Bedarf an das Netz abzugeben und so die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Das vom Unternehmen entwickelte Protokoll für den Emissionshandel wird die Wirtschaftlichkeit dieser Batteriesysteme weiter verbessern, indem er eine neue Einnahmequelle durch Emissionszertifikate schafft.

     

    Breitere Initiative für eine umfassende Emissionsbilanzierung

     

    Dieses auf Batteriesysteme abgestimmte Protokoll ist Teil einer breiteren Initiative des Unternehmens zur Entwicklung einer End-to-End-Lösung für die exakte Bilanzierung des CO2-Fußabdrucks der Rechenzentren und des Internets. Da bei Rechenzentren zunehmend Virtuelle Kraftwerke (VPPs) und andere fortschrittliche Technologien zum Einsatz kommen, wird die Zusammenarbeit von Serveranbietern, Netzwerkausrüstern, Betreibern von Rechenzentren und Energieversorgern eine wesentliche Rolle bei der Verringerung des gesamten CO2-Fußabdrucks der digitalen Infrastruktur spielen.

     

    Die Rolle Virtueller Kraftwerke (VPPs)

     

    Virtuelle Kraftwerke (Virtual Power Plants, VPPs) werden im Rahmen dieses neuen Protokolls eine Hauptkomponente für den Betrieb von Rechenzentren darstellen. Durch den Zusammenschluss mehrerer Batteriespeichersysteme und die Optimierung ihres gemeinsamen Betriebs können VPPs zuverlässige und effiziente Energielösungen anbieten, die das Emissionsniveau senken. Diese Zusammenführung wird Rechenzentren dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig betriebliche Effizienz und Stabilität zu gewährleisten.

     

    Gemeinsamer Einsatz für eine nachhaltige Zukunft

     

    Dem Unternehmen ist bewusst, wie wichtig eine entsprechende Zusammenarbeit bei der Erreichung dieser ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele ist. Das Unternehmen steht daher bei der Entwicklung und Einführung dieses innovativen Protokolls für den Emissionshandel in engem Kontakt mit führenden Unternehmen aus dem Energie- und Technologiesektor. Im Rahmen dieser Kooperation will Metasphere eine nachhaltige und resiliente Energieinfrastruktur schaffen, die den weltweiten Wandel hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft unterstützt.

     

    Zitate

     

    „Metasphere hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Klimawandel mit Innovation entgegenzutreten. Mit der Entwicklung dieses Protokolls für den Emissionshandel im Bereich der netzgekoppelten Batteriespeichersysteme und dessen Einreichung beim Pure Sky Carbon Credit Registry wollen wir ein transparentes und effizientes System für die Emissionsbilanzierung und Emissionsreduktion schaffen“, so Natasha Ingram, CEO des Unternehmens.

     

    „Als Mitglied der Pure Sky Initiative, sehen wir von Carbon RX der Einreichung des Protokolls von Metasphere mit Freude entgegen. Die Einbeziehung der externen CO2-Kosten in das Internet-Routing ist eine faszinierende Idee, mit der die Nachhaltigkeit der digitalen Infrastruktur deutlich verbessert werden könnte“, erklärt Marty Seymour, CEO von Carbon RX.

     

    Über Metasphere Labs:

     

    Die in Vancouver (British Columbia) ansässige Firma Metasphere Labs entwickelt Lösungen für das Metaversum, für DAOs, für die Gamifizierung und für das Web3. Sie sieht es als ihre Aufgabe, sich den gesellschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu stellen und zu einer positiven Entwicklung des Planeten Erde beizutragen.

     

    Nähere Informationen erhalten Sie über CEO Natasha Ingram per E-Mail an info@metasphere.earth.

     

    Zukunftsgerichtete Informationen

     

    Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“. Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht ausschließlich historischer Natur sind, sind zukunftsgerichtete Aussagen und umfassen alle Aussagen zu Überzeugungen, Plänen, Erwartungen oder Absichten in Bezug auf die Zukunft. Zu solchen zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem die Entwicklung eines MVP zur vollständigen Integration des Carbon Credit Registry und der DAO-Operationen von Pure Sky und, um die Blockchain für Umweltvorteile und globale Nachhaltigkeit voranzutreiben, die Lieferung des MVP an Pure Sky bis zum 1. Juli 2024, andere offene Metaverse-Projekte und die Entwicklung von Virtual World-Projekten.

     

    Zu den wesentlichen Annahmen, auf die sich diese zukunftsgerichteten Aussagen stützen, gehören unter anderem, dass das Unternehmen die mit der Blockchain- und NFT-Branche verbundenen Risiken mindern kann, dass es in der Lage ist, mit anderen Unternehmen auf den NFT-, Metaverse- und Blockchain-Märkten zu konkurrieren, dass ausreichende Finanzmittel zur Durchführung der Geschäftsentwicklungspläne des Unternehmens zur Verfügung stehen, dass günstige Marktbedingungen herrschen und dass seine Produkte vom Markt angenommen werden.

     

    Obwohl das Management diese Annahmen auf der Grundlage der ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen für angemessen hält, können sie sich als falsch erweisen. Bei diesen zukunftsgerichteten Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen, die mit bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren verbunden sind; darunter: das anhaltende Wachstum und die Akzeptanz von NFT-, Metaverse- und Blockchain-Angeboten; die Kosten für die Entwicklung und Gestaltung von NFTs und Metaversen, die wirtschaftlich tragfähig sind; die Fähigkeit des Unternehmens, genügend Arbeitskräfte mit den gewünschten Qualifikationen zu gewinnen und zu halten, um die digitalen Angebote des Unternehmens zu entwickeln; die Verfügbarkeit von Angeboten Dritter auf dem Markt für die Entwicklung von NFTs, Metaversen und Online-Spielen, um potenzielle Transaktionen zu identifizieren; die zunehmende Akzeptanz von NFTs als Lösung für verschiedene Online-Spiele, Unterhaltung und Sammlerstücke; die Fähigkeit des Unternehmens, die mit der Blockchain- und NFT-Branche verbundenen Risiken zu mindern; und die Fähigkeit, mit anderen Unternehmen auf dem NFT-, Metaverse-Entwicklungs-, Inhaltserstellungs- und Sammlermarkt zu konkurrieren.

     

    Obwohl die Geschäftsleitung diese Annahmen auf der Grundlage der ihr derzeit zur Verfügung stehenden Informationen für angemessen hält, können sie sich als falsch erweisen. Bei diesen zukunftsgerichteten Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen, die mit bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren verbunden sind, darunter: das Risiko, dass die Angebote des Unternehmens vom Verbraucher nicht angenommen werden; das Risiko, dass andere Wettbewerber ähnliche digitale Angebote machen; das Risiko, dass sich die allgemeinen wirtschaftlichen und geschäftlichen Bedingungen negativ verändern; das Risiko, dass das Unternehmen einen negativen operativen Cashflow und nicht genügend Kapital hat, um die Entwicklung einer seiner Technologien abzuschließen; das Risiko, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, bei Bedarf zusätzliche Finanzmittel zu beschaffen; das Risiko, dass die Kapital- und Betriebskosten steigen; das Risiko, dass die NFT-Technologie Betrug und anderen Fehlern unterliegt; das Risiko, dass es technologische Änderungen und Entwicklungen in der Blockchain gibt, die die NFT-Lösungen veralten lassen; Risiken in Bezug auf regulatorische Änderungen oder Maßnahmen, die die Entwicklung oder den Betrieb der Blockchain-Lösungen behindern könnten; das Risiko, dass andere Wettbewerber ähnliche Blockchain-Angebote herausbringen; die potenzielle künftige Unrentabilität des NFT-Marktes im Allgemeinen; die schwankenden Kosten des Rechenaufwands, der für die Ausführung bestimmter Vorgänge auf der Blockchain erforderlich ist, und andere allgemeine Risiken im Zusammenhang mit den Blockchain-Lösungen.

     

    Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens werden in den Offenlegungsunterlagen des Unternehmens, einschließlich der bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Berichte, die unter www.sedarplus.ca abgerufen werden können, ausführlicher behandelt.

     

    Jedes dieser Risiken kann dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitätsniveaus, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Aktivitätsniveaus, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, Faktoren zu identifizieren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitätsniveaus, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, können andere Faktoren dazu führen, dass die Ergebnisse, Aktivitätsniveaus, Leistungen oder Erfolge nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, warum die tatsächlichen Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten abweichen könnten, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht, einschließlich der Wertpapiergesetze der Vereinigten Staaten und Kanadas, erforderlich. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Überzeugungen, Pläne, Erwartungen und Absichten angemessen sind, kann nicht garantiert werden, dass sich diese Überzeugungen, Pläne, Erwartungen oder Absichten als richtig erweisen. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für die Offenlegung von Informationen, die sich auf andere hier erwähnte Unternehmen beziehen.

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Immofinanz
    Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), ams-Osram(1), FACC(1)
      Smeilinho zu RBI

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Fr.14.6.24: DAX nach grösstem Tagesminus auch heute verunsichert, Airbus & Zalando technisch angeschlagen

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published