Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Tag der Lebensmittel-Rettung: Österreichs Bäcker:innen und Müller:innen setzen ein Zeichen an Schulen

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.05.2024, 3762 Zeichen

Wien (OTS) - Am 26. Mai 2024 ist der Tag der Lebensmittel-Rettung. Österreichische Bäcker:innen und Müller:innen setzen anlässlich dieses Tages mit dem Verein Getreidewirtschaftliche Marktforschung (VGM) ein Zeichen bei den Konsument:innen von morgen. Ab Herbst 2024 bieten sie Erlebnisstunden zu Sensorik und bewusstem Einkaufsverhalten an Schulen an. Als Auftakt werden die ersten fünf Workshops vom VGM komplett gesponsert.
„Die Erwartungshaltung der Konsument:innen, bis Geschäftsschluss das volle Sortiment vorzufinden, oder der Fall, dass ein verlockendes Sonderangebot den tatsächlichen Appetit übertrifft, können zu Lebensmittelverschwendung führen. Ein umsichtiger Einkauf von Brot und Gebäck spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der Lebensmittelrettung“, sagt Josef Schrott, Obmann des VGM und zugleich Innungsmeister der österreichischen Bäcker:innen: „Ein Produkt mit seinen Rohstoffen zu kennen und ein ressourcenschonendes Bewusstsein bei Einkauf, Lagerung und Verarbeitungsmöglichkeiten zu haben, ist schon ab dem Grundschulalter wichtig. So wird das Pausenbrot zum nachhaltigen Geschmackserlebnis.“
Anmeldung: https://lmakademie.at/workshops-in-schulen/ (https://lmakademie.at/workshops-in-schulen/)
Das ist auch aus Ernährungssicht relevant: „Getreide zählt zu den wesentlichen Kohlenhydrat- und Ballaststofflieferanten. Gemäß dem Österreichischen Ernährungsbericht werden täglich vier Portionen Getreide, Brot, Nudeln, Reis oder Erdäpfel empfohlen. Für sportlich Aktive und Kinder sind es fünf Portionen,“ erklärt Lisa Dyk, VGM-Expertin für Mehle und Getreideprodukte.
Bei Brot, Vollkornbrot und Gebäck wäre eine Portion etwa eine Handfläche (ca. 50 bis 70 g) und eine Handvoll Müsli oder Getreideflocken (ca. 50 bis 60 g). Bei gekochtem Getreide entsprechen einer Portion ca. 150 bis 180 Gramm. Von den Informationen und den Sensibilisierungsübungen rund um einen gesundheitsförderlichen und ressourcenschonenden Ernährungsstil in diesem neuen Workshop profitieren schon die Jüngsten und ihre Familien.“
Weitere Informationen: [www.brotistgesund.at] (http://www.brotistgesund.at/)
Der Verein Getreidewirtschaftliche Markforschung brachte sich zu diesem Thema auch anlässlich der aktuellen Social-Media-Kampagne „[Sei auch Du ein:e Essensretter:in!] (https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/abfall/abf... bensmittel/initiative/essensretterin.html)“ des BMK ein. Sie wurde auf Initiative der Arbeitsgruppe Bildung und Bewusstseinsbildung der Interministeriellen Koordinierungsstelle zur Lebensmittelabfallvermeidung vom BMK in Auftrag gegeben und dient zur Bewusstseinsbildung von jungen Menschen, da bei dieser Gruppe ein großes Potenzial zur Abfallvermeidung vorhanden ist.
Presseaussendung des BMK zur Kampagne: [https://www.bmk.gv.at/service/presse/gewessler/2024/... l.html] (https://www.bmk.gv.at/service/presse/gewessler/2024/... l.html)
Die Durchführung des Workshops und die Anmeldung erfolgt über das Team der [Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes] (https://lmakademie.at/workshops-in-schulen/). Die Lebensmittelakademie versteht sich als österreichweites, mobiles Weiterbildungszentrum speziell für Handwerksbetriebe des Lebensmittelgewerbes. Im Rahmen dieses Projekts stellt sie ihr Know-how erstmals für Schulkinder zu Verfügung.
Der „Tag der Lebensmittel-Rettung“ wird jährlich vom WWF Österreich ausgerufen, um auf die Folgen des achtlosen Umgangs mit Lebensmitteln aufmerksam zu machen. (PWK199/HSP)
Ein Foto zum honorarfreien Downlod finden Sie [hier] (https://drive.wko.at/index.php/s/t49A4qHdS7FBMNK)
V.l.n.r.: Gudrun Obersteiner, Leiterin der Arbeitsgruppe Bildung und Bewusstseinsbildung (Universität für Bodenkultur), VGM-Obmann Josef Schrott, Bundesministerin Leonore Gewessler (Fotocredit: BMK/Caj Perwein)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Tag der Lebensmittel-Rettung: Österreichs Bäcker:innen und Müller:innen setzen ein Zeichen an Schulen


    24.05.2024, 3762 Zeichen

    Wien (OTS) - Am 26. Mai 2024 ist der Tag der Lebensmittel-Rettung. Österreichische Bäcker:innen und Müller:innen setzen anlässlich dieses Tages mit dem Verein Getreidewirtschaftliche Marktforschung (VGM) ein Zeichen bei den Konsument:innen von morgen. Ab Herbst 2024 bieten sie Erlebnisstunden zu Sensorik und bewusstem Einkaufsverhalten an Schulen an. Als Auftakt werden die ersten fünf Workshops vom VGM komplett gesponsert.
    „Die Erwartungshaltung der Konsument:innen, bis Geschäftsschluss das volle Sortiment vorzufinden, oder der Fall, dass ein verlockendes Sonderangebot den tatsächlichen Appetit übertrifft, können zu Lebensmittelverschwendung führen. Ein umsichtiger Einkauf von Brot und Gebäck spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der Lebensmittelrettung“, sagt Josef Schrott, Obmann des VGM und zugleich Innungsmeister der österreichischen Bäcker:innen: „Ein Produkt mit seinen Rohstoffen zu kennen und ein ressourcenschonendes Bewusstsein bei Einkauf, Lagerung und Verarbeitungsmöglichkeiten zu haben, ist schon ab dem Grundschulalter wichtig. So wird das Pausenbrot zum nachhaltigen Geschmackserlebnis.“
    Anmeldung: https://lmakademie.at/workshops-in-schulen/ (https://lmakademie.at/workshops-in-schulen/)
    Das ist auch aus Ernährungssicht relevant: „Getreide zählt zu den wesentlichen Kohlenhydrat- und Ballaststofflieferanten. Gemäß dem Österreichischen Ernährungsbericht werden täglich vier Portionen Getreide, Brot, Nudeln, Reis oder Erdäpfel empfohlen. Für sportlich Aktive und Kinder sind es fünf Portionen,“ erklärt Lisa Dyk, VGM-Expertin für Mehle und Getreideprodukte.
    Bei Brot, Vollkornbrot und Gebäck wäre eine Portion etwa eine Handfläche (ca. 50 bis 70 g) und eine Handvoll Müsli oder Getreideflocken (ca. 50 bis 60 g). Bei gekochtem Getreide entsprechen einer Portion ca. 150 bis 180 Gramm. Von den Informationen und den Sensibilisierungsübungen rund um einen gesundheitsförderlichen und ressourcenschonenden Ernährungsstil in diesem neuen Workshop profitieren schon die Jüngsten und ihre Familien.“
    Weitere Informationen: [www.brotistgesund.at] (http://www.brotistgesund.at/)
    Der Verein Getreidewirtschaftliche Markforschung brachte sich zu diesem Thema auch anlässlich der aktuellen Social-Media-Kampagne „[Sei auch Du ein:e Essensretter:in!] (https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/abfall/abf... bensmittel/initiative/essensretterin.html)“ des BMK ein. Sie wurde auf Initiative der Arbeitsgruppe Bildung und Bewusstseinsbildung der Interministeriellen Koordinierungsstelle zur Lebensmittelabfallvermeidung vom BMK in Auftrag gegeben und dient zur Bewusstseinsbildung von jungen Menschen, da bei dieser Gruppe ein großes Potenzial zur Abfallvermeidung vorhanden ist.
    Presseaussendung des BMK zur Kampagne: [https://www.bmk.gv.at/service/presse/gewessler/2024/... l.html] (https://www.bmk.gv.at/service/presse/gewessler/2024/... l.html)
    Die Durchführung des Workshops und die Anmeldung erfolgt über das Team der [Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes] (https://lmakademie.at/workshops-in-schulen/). Die Lebensmittelakademie versteht sich als österreichweites, mobiles Weiterbildungszentrum speziell für Handwerksbetriebe des Lebensmittelgewerbes. Im Rahmen dieses Projekts stellt sie ihr Know-how erstmals für Schulkinder zu Verfügung.
    Der „Tag der Lebensmittel-Rettung“ wird jährlich vom WWF Österreich ausgerufen, um auf die Folgen des achtlosen Umgangs mit Lebensmitteln aufmerksam zu machen. (PWK199/HSP)
    Ein Foto zum honorarfreien Downlod finden Sie [hier] (https://drive.wko.at/index.php/s/t49A4qHdS7FBMNK)
    V.l.n.r.: Gudrun Obersteiner, Leiterin der Arbeitsgruppe Bildung und Bewusstseinsbildung (Universität für Bodenkultur), VGM-Obmann Josef Schrott, Bundesministerin Leonore Gewessler (Fotocredit: BMK/Caj Perwein)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void