Marinomed setzt auf Vorab- oder Meilensteinzahlungen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.05.2024, 2842 Zeichen

Marinomed hat im 1. Quartal 2024 Umsatzerlöse in Höhe von 0,7 Mio. Euro erwirtschaftet (1.Quartal 2023: 3,3 Mio. Euro). "Nach den Rekordumsätzen der letzten Jahre aus dem Verkauf von Carragelose-Produkten, die stark von der SARS-CoV-2 Pandemie beeinflusst waren, sank der Umsatz im ersten Quartal 2024 damit auf das Niveau vor der Pandemie", so das Unternehmen. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird mit -1,9 Mio. Euro ausgewiesen (Q1 2023: -1,4 Mio. Euro) und das Periodenergebnis mit -2,1 Mio. Euro (Q1 2023: -2,1 Mio. Euro). Die liquiden Mittel liegen bei 1,9 Mio. Euro gegenüber 2,6 Mio. Euro zum Jahresende 2023. CEO Andreas Grassauer: „Im 1. Quartal 2024 haben wir gute Fortschritte in unserem Carragelose-Geschäft erzielt: Zwei neue Vertriebspartnerschaften, positive klinische Daten zur Blockierung von Allergenen sowie den Start einer klinischen Studie für unsere feuchtigkeitsspendenden Augentropfen. Nach dem Berichtszeitraum erfolgte der Marktstart in Mexiko sowie die erste Markteinführung des neuen Allergenblockers in Österreich. Was unsere Partnerschaft mit Procter & Gamble betrifft, warten wir auf die Rückmeldung der FDA, die eine Einführung unseres Produkts in der kommenden Saison ermöglichen würde“, erklärt Andreas Grassauer, CEO von Marinomed. Er ergänzt: „Darüber hinaus haben wir mit Aché die zweite langfristige Partnerschaft für Solv4U abgeschlossen. Nachdem wir Stabilitätsprobleme bei unseren Produktkandidaten Budesolv und Tacrosolv gelöst haben, machen wir nun auch bei unseren Marinosolv-Produkten gute Fortschritte in den Verhandlungen mit potenziellen Partnern und sind dem Abschluss von Partnerschaften näher denn je.“

CFO Pascal Schmidt: „Obwohl wir kontinuierlich Fortschritte machen und parallel an mehreren Initiativen arbeiten, bleibt die Situation herausfordernd. Die Umsätze aus dem Verkauf von Carragelose-Produkten werden bis Ende des Jahres voraussichtlich durch den pandemiebedingten Überhang an Lagerständen bei unseren Kunden und die geringere Nachfrage geprägt sein. Die Einigung mit der EIB und den Immobilienkreditgebern, die Rückzahlungen für 18 Monate auszusetzen, hat uns etwas mehr Zeit und Flexibilität verschafft. Gleichzeitig haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Cash-Burn so weit wie möglich zu reduzieren."

Um das Ziel der operativen Profitabliltät zu erreichen, müssten Vorab- oder Meilensteinzahlungen aus den Abschluss von Partnerschaften zur Umsatzsituation beitragen. Dies habe, mit der Evaluierung strategischer Optionen für das gesamte Carragelose-Geschäft, weiterhin höchste Priorität, heisst es im Q1-Bericht. Bis zum Ende des 1. Halbjahres soll eine Entscheidung in der Evaluierung des gesamten Carragelose-Portfolios fallen, so das Unternehmen. "Wir sind zuversichtlich, dass der Cashflow aus diesen Maßnahmen unseren Finanzierungsbedarf decken wird,“ so Schmidt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




 

Bildnachweis

1. Marinomed , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Marinomed, (© https://depositphotos.com)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Continental
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event BMW
    BSN Vola-Event BASF
    BSN Vola-Event adidas
    BSN Vola-Event Zumtobel
    BSN Vola-Event Wienerberger
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), Semperit(1), voestalpine(1), SBO(1), Verbund(1)
    BSN Vola-Event voestalpine

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Marinomed setzt auf Vorab- oder Meilensteinzahlungen


    22.05.2024, 2842 Zeichen

    Marinomed hat im 1. Quartal 2024 Umsatzerlöse in Höhe von 0,7 Mio. Euro erwirtschaftet (1.Quartal 2023: 3,3 Mio. Euro). "Nach den Rekordumsätzen der letzten Jahre aus dem Verkauf von Carragelose-Produkten, die stark von der SARS-CoV-2 Pandemie beeinflusst waren, sank der Umsatz im ersten Quartal 2024 damit auf das Niveau vor der Pandemie", so das Unternehmen. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird mit -1,9 Mio. Euro ausgewiesen (Q1 2023: -1,4 Mio. Euro) und das Periodenergebnis mit -2,1 Mio. Euro (Q1 2023: -2,1 Mio. Euro). Die liquiden Mittel liegen bei 1,9 Mio. Euro gegenüber 2,6 Mio. Euro zum Jahresende 2023. CEO Andreas Grassauer: „Im 1. Quartal 2024 haben wir gute Fortschritte in unserem Carragelose-Geschäft erzielt: Zwei neue Vertriebspartnerschaften, positive klinische Daten zur Blockierung von Allergenen sowie den Start einer klinischen Studie für unsere feuchtigkeitsspendenden Augentropfen. Nach dem Berichtszeitraum erfolgte der Marktstart in Mexiko sowie die erste Markteinführung des neuen Allergenblockers in Österreich. Was unsere Partnerschaft mit Procter & Gamble betrifft, warten wir auf die Rückmeldung der FDA, die eine Einführung unseres Produkts in der kommenden Saison ermöglichen würde“, erklärt Andreas Grassauer, CEO von Marinomed. Er ergänzt: „Darüber hinaus haben wir mit Aché die zweite langfristige Partnerschaft für Solv4U abgeschlossen. Nachdem wir Stabilitätsprobleme bei unseren Produktkandidaten Budesolv und Tacrosolv gelöst haben, machen wir nun auch bei unseren Marinosolv-Produkten gute Fortschritte in den Verhandlungen mit potenziellen Partnern und sind dem Abschluss von Partnerschaften näher denn je.“

    CFO Pascal Schmidt: „Obwohl wir kontinuierlich Fortschritte machen und parallel an mehreren Initiativen arbeiten, bleibt die Situation herausfordernd. Die Umsätze aus dem Verkauf von Carragelose-Produkten werden bis Ende des Jahres voraussichtlich durch den pandemiebedingten Überhang an Lagerständen bei unseren Kunden und die geringere Nachfrage geprägt sein. Die Einigung mit der EIB und den Immobilienkreditgebern, die Rückzahlungen für 18 Monate auszusetzen, hat uns etwas mehr Zeit und Flexibilität verschafft. Gleichzeitig haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Cash-Burn so weit wie möglich zu reduzieren."

    Um das Ziel der operativen Profitabliltät zu erreichen, müssten Vorab- oder Meilensteinzahlungen aus den Abschluss von Partnerschaften zur Umsatzsituation beitragen. Dies habe, mit der Evaluierung strategischer Optionen für das gesamte Carragelose-Geschäft, weiterhin höchste Priorität, heisst es im Q1-Bericht. Bis zum Ende des 1. Halbjahres soll eine Entscheidung in der Evaluierung des gesamten Carragelose-Portfolios fallen, so das Unternehmen. "Wir sind zuversichtlich, dass der Cashflow aus diesen Maßnahmen unseren Finanzierungsbedarf decken wird,“ so Schmidt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




     

    Bildnachweis

    1. Marinomed , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Marinomed, (© https://depositphotos.com)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Continental
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event BMW
      BSN Vola-Event BASF
      BSN Vola-Event adidas
      BSN Vola-Event Zumtobel
      BSN Vola-Event Wienerberger
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), Semperit(1), voestalpine(1), SBO(1), Verbund(1)
      BSN Vola-Event voestalpine

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h