Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Livepeer startet Subnetz für KI-Rechner zur Verarbeitung generativer Videos

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.05.2024, 3548 Zeichen

New York (ots/PRNewswire) - Livepeer AI geht eine der dringendsten Herausforderungen des KI-Booms an: die exponentielle Nachfrage nach KI-Rechenkapazität
Das offene Videoinfrastrukturnetzwerk Livepeer hat den Start seines KI-Subnetzes angekündigt. Da die Nutzung generativer KI zunimmt, besteht ein entsprechender Bedarf an einem anpassungsfähigeren, dynamischen Zugang zu KI-Rechenkapazitäten für Konstrukteure, Gründer und Entwickler, sagt Doug Petkanics, Geschäftsführer von Livepeer:
„KI-Inferenz ist eine der kostspieligsten und rechenintensivsten Herausforderungen bei generativer KI", sagt der Geschäftsführer von Livepeer, Doug Petkanics. „Unser globales Netzwerk dezentraler Nodes kann die wachsende Nachfrage nach KI-Rechenleistung bedienen – eine Nachfrage, die weiterhin exponentiell wachsen wird, wenn Text-to-Video-Modelle in der Unterhaltung, in sozialen Medien und in Spielen eingesetzt werden."
Das KI-Subnetz von Livepeer ermöglicht es Hardware-Anbietern, Gebühren für die Bereitstellung ihrer GPUs für KI-Inferenzaufgaben wie Text-zu-Bild, Text-zu-Video und Bild-zu-Video zu verdienen. Das Subnetz ist eine Abspaltung des Hauptnetzes von Livepeer, das neue KI-Funktionen ermöglicht, aber weiterhin das Livepeer-Protokoll für die Erkennung und Bezahlung von Nodes verwendet.
Ziel des Starts des Subnetzes ist es, Nodes zur Unterstützung der neuen KI-Funktionen von Livepeer einzubinden, Tests durchzuführen und Daten von strategischen Testpartnern zu sammeln, die die Kosteneffizienz des Netzwerks von Livepeer für die Durchführung von KI-Inferenzen im großen Maßstab bewerten. Petkanics führt weiter aus:
„Nach der Validierung wird das Team diese Fähigkeiten in die Kern-Clients von Livepeer integrieren, weitere Auftragstypen hinzufügen und das Ökosystem um die Nutzung zusätzlicher Formen der KI-basierten Videoberechnung erweitern. Ziel ist es, KI-Entwickler in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Modelle, Gewichtungen und Feinabstimmungen einzubringen oder benutzerdefinierte LoRAs zusätzlich zu den bestehenden Basismodellen im Netzwerk einzusetzen. Diese bieten Entwicklern die ultimative Flexibilität, da sie maßgeschneiderte Workflows zur Unterstützung jeder Art von KI-Medienberechnungsbedarf entwerfen können."
Das Team plant derzeit den Start des KI-Hauptnetzes von Livepeer im August, das es Konstrukteuren, Gründern und Entwicklern ermöglichen wird, die kosteneffiziente, zuverlässige und skalierbare Infrastruktur von Livepeer für alle ihre generativen KI-Rechenanforderungen zu nutzen.
Livepeer tritt der C2PA bei, um Deepfakes zu bekämpfen
Livepeer ist das erste offene Infrastrukturnetzwerk, das sich der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) angeschlossen hat, einem offenen technischen Standard, der Verlagen, Urhebern und Verbrauchern die Möglichkeit bietet, die Herkunft verschiedener Medientypen zurückzuverfolgen. Weitere Mitglieder sind TikTok, Adobe, Google, Sony, Intel, BBC, Microsoft und OpenAI.
„Bei KI ist der Nachweis von Inhalten schwierig", sagt Petkanics. „Die Infrastrukturebene ist ideal positioniert, um Fehlinformationen einen Riegel vorzuschieben, da sie Inhalte auf ihrem Weg von der Erstellung über die Bearbeitung und Verbreitung bis hin zum Konsum nahtlos erfassen kann. Wir setzen uns dafür ein, die Authentizität von Inhalten zu unterstützen, wo immer dies möglich ist, um das Vertrauen wiederherzustellen und überprüfbare Metadaten einzubinden, die eine Zuordnung in jeder Phase des Lebenszyklus von Inhalten ermöglichen."
Weitere Informationen finden Sie unter livepeer.ai.
nick@angle42.co
Informationen zu Livepeer

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A38NH3
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Kontron(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Und am Ende eh die Deutschen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. ...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Livepeer startet Subnetz für KI-Rechner zur Verarbeitung generativer Videos


    22.05.2024, 3548 Zeichen

    New York (ots/PRNewswire) - Livepeer AI geht eine der dringendsten Herausforderungen des KI-Booms an: die exponentielle Nachfrage nach KI-Rechenkapazität
    Das offene Videoinfrastrukturnetzwerk Livepeer hat den Start seines KI-Subnetzes angekündigt. Da die Nutzung generativer KI zunimmt, besteht ein entsprechender Bedarf an einem anpassungsfähigeren, dynamischen Zugang zu KI-Rechenkapazitäten für Konstrukteure, Gründer und Entwickler, sagt Doug Petkanics, Geschäftsführer von Livepeer:
    „KI-Inferenz ist eine der kostspieligsten und rechenintensivsten Herausforderungen bei generativer KI", sagt der Geschäftsführer von Livepeer, Doug Petkanics. „Unser globales Netzwerk dezentraler Nodes kann die wachsende Nachfrage nach KI-Rechenleistung bedienen – eine Nachfrage, die weiterhin exponentiell wachsen wird, wenn Text-to-Video-Modelle in der Unterhaltung, in sozialen Medien und in Spielen eingesetzt werden."
    Das KI-Subnetz von Livepeer ermöglicht es Hardware-Anbietern, Gebühren für die Bereitstellung ihrer GPUs für KI-Inferenzaufgaben wie Text-zu-Bild, Text-zu-Video und Bild-zu-Video zu verdienen. Das Subnetz ist eine Abspaltung des Hauptnetzes von Livepeer, das neue KI-Funktionen ermöglicht, aber weiterhin das Livepeer-Protokoll für die Erkennung und Bezahlung von Nodes verwendet.
    Ziel des Starts des Subnetzes ist es, Nodes zur Unterstützung der neuen KI-Funktionen von Livepeer einzubinden, Tests durchzuführen und Daten von strategischen Testpartnern zu sammeln, die die Kosteneffizienz des Netzwerks von Livepeer für die Durchführung von KI-Inferenzen im großen Maßstab bewerten. Petkanics führt weiter aus:
    „Nach der Validierung wird das Team diese Fähigkeiten in die Kern-Clients von Livepeer integrieren, weitere Auftragstypen hinzufügen und das Ökosystem um die Nutzung zusätzlicher Formen der KI-basierten Videoberechnung erweitern. Ziel ist es, KI-Entwickler in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Modelle, Gewichtungen und Feinabstimmungen einzubringen oder benutzerdefinierte LoRAs zusätzlich zu den bestehenden Basismodellen im Netzwerk einzusetzen. Diese bieten Entwicklern die ultimative Flexibilität, da sie maßgeschneiderte Workflows zur Unterstützung jeder Art von KI-Medienberechnungsbedarf entwerfen können."
    Das Team plant derzeit den Start des KI-Hauptnetzes von Livepeer im August, das es Konstrukteuren, Gründern und Entwicklern ermöglichen wird, die kosteneffiziente, zuverlässige und skalierbare Infrastruktur von Livepeer für alle ihre generativen KI-Rechenanforderungen zu nutzen.
    Livepeer tritt der C2PA bei, um Deepfakes zu bekämpfen
    Livepeer ist das erste offene Infrastrukturnetzwerk, das sich der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) angeschlossen hat, einem offenen technischen Standard, der Verlagen, Urhebern und Verbrauchern die Möglichkeit bietet, die Herkunft verschiedener Medientypen zurückzuverfolgen. Weitere Mitglieder sind TikTok, Adobe, Google, Sony, Intel, BBC, Microsoft und OpenAI.
    „Bei KI ist der Nachweis von Inhalten schwierig", sagt Petkanics. „Die Infrastrukturebene ist ideal positioniert, um Fehlinformationen einen Riegel vorzuschieben, da sie Inhalte auf ihrem Weg von der Erstellung über die Bearbeitung und Verbreitung bis hin zum Konsum nahtlos erfassen kann. Wir setzen uns dafür ein, die Authentizität von Inhalten zu unterstützen, wo immer dies möglich ist, um das Vertrauen wiederherzustellen und überprüfbare Metadaten einzubinden, die eine Zuordnung in jeder Phase des Lebenszyklus von Inhalten ermöglichen."
    Weitere Informationen finden Sie unter livepeer.ai.
    nick@angle42.co
    Informationen zu Livepeer

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A38NH3
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Kontron(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Und am Ende eh die Deutschen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. ...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství