Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Einzigartiger Blick hinter die Kulissen der AT&S-Forschung

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.05.2024, 3619 Zeichen

Leoben (OTS) - „Fotografieren verboten“ und „Restricted Area“ – als wären diese Hinweise nicht schon genug, verbirgt sich die Hightech-Maschine auch noch hinter einem Kunststoffsichtschutz. Was hier im schützenden Gelblicht des Reinraums steht, ist der ganze Stolz des R&D-Teams im neuen Substratforschungszentrum „HTB3“ in Leoben.
Von außen ist die würfelförmige Maschine unscheinbar. Und doch: Es gibt sie auf der Welt in der Form kein zweites Mal und würde mehrere Millionen Euro kosten – doch AT&S hat sie vom Hersteller als Prototyp für ein halbes Jahr zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen. So kommt die Produktionsfirma zu praxisnahen Daten, um das Gerät zur Serienreife zu bringen, und die AT&S-Ingenieur:innen haben ein Spezialwerkzeug, um parallel zur Produktion unschätzbare R&D-Analysen zu betreiben.
Zwtl.: 14 Mal dünner als ein Haar
Das Innenleben ist spektakulär: Die Maschine ist ein Belichter, ein so genannter Direct Imager, der in der Substratfertigung extrem feine Strukturen belichten kann. In der Mikrotechnologie ist der Mikrometer das Maß der Dinge: 1 Mikrometer (1 μm) ist das Tausendstel eines Millimeters. Die Leiterzüge, die durch Einsatz dieses Belichters hergestellt werden können, sind nur 5 μm breit (0,005 mm). Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist etwa 70 μm dick (0,07 mm) – und damit 14 Mal breiter
Das Team um den Leobener R&D-Experten Timo Schwarz hat den Direct Imager seit Mai im Testbetrieb und führt unzählige Analysen durch. Das neue R&D-Tool ermöglicht beim Belichtungsprozess eine hohe Auflösung in Kombination mit mehr Tiefenschärfe, generell mehr Konfigurationsmöglichkeiten, unbegrenzte Designvariationen und im Vergleich zu anderen Techniken eine schnellere, flexiblere und ressourcenschonendere Testphase. „Erstmals in Europa forschen wir unter produktionsnahen Bedingungen an der Weiterentwicklung unserer IC-Substrattechnologie und schaffen damit Mehrwert für uns und unsere Partner“, ist Schwarz stolz auf die Entwicklung in Leoben.
Zwtl.: Was sind Substrate?
Substrate sind, vereinfacht gesagt, Reduzierkupplungen von Leiterplatten auf den Chip. Sie verbinden die winzigen Ein- und Ausgänge leistungsfähiger Mikrochips (etwa in Grafikkarten) mit den viel größeren Strukturen der Leiterplatte. Substrate sind heute eine wichtige Grundlage für jede Form der Datenverarbeitung.
AT&S hält bereits knapp 800 Patente zur Herstellung von IC-Substraten und Hightech-Leiterplatten. Mehr als ein Fünftel des Umsatzes resultiert aus der Innovationskraft der AT&S-Forschung. „Dass wir mit AT&S nicht nur Top-Kunden betreuen, sondern für viele sogar Entwicklungspartner sind, zeigt das Vertrauen und die Wertschätzung, die wir mit unserer technologischen Exzellenz genießen“, sagt AT&S-Forschungschef Hannes Voraberger. „Gerade in Europa ist ein Fokus auf Forschung und Entwicklung hochkomplexer Mikroelektronik unverzichtbar, um nicht in wirtschaftliche und technologische Abhängigkeiten zu geraten.“
CTO Peter Griehsnig betont auch die Aspekte der Nachhaltigkeit: „Die R&D-Aktivitäten von AT&S tragen in zweierlei Hinsicht zu einer nachhaltigen Entwicklung bei: Erstens sparen innovative Tools in der Forschungsarbeit wertvolle Mengen an Zeit, Kosten und Material, zweitens sorgen die damit geschaffenen Produkte bei unseren Endkunden für effizientere Datenübertragungen und smarte, umweltschonende Energieeffizienz.“
Termin: Lange Nacht der Forschung, 24. Mai bei AT&S in Leoben, 17-23 Uhr. Führungen durch die AT&S-Erlebniswelt, Line Tours durch Teile der Produktion, Gespräche mit R&D-Expert:innen, Infos und Anmeldemöglichkeit: www.ats.net https://langenachtderforschung.at/ausstellungsstandort/534

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A38NH3
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Infineon
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1629

    Featured Partner Video

    Hochzeit-Sport-Politik-Gemisch

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Ju...

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Einzigartiger Blick hinter die Kulissen der AT&S-Forschung


    22.05.2024, 3619 Zeichen

    Leoben (OTS) - „Fotografieren verboten“ und „Restricted Area“ – als wären diese Hinweise nicht schon genug, verbirgt sich die Hightech-Maschine auch noch hinter einem Kunststoffsichtschutz. Was hier im schützenden Gelblicht des Reinraums steht, ist der ganze Stolz des R&D-Teams im neuen Substratforschungszentrum „HTB3“ in Leoben.
    Von außen ist die würfelförmige Maschine unscheinbar. Und doch: Es gibt sie auf der Welt in der Form kein zweites Mal und würde mehrere Millionen Euro kosten – doch AT&S hat sie vom Hersteller als Prototyp für ein halbes Jahr zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen. So kommt die Produktionsfirma zu praxisnahen Daten, um das Gerät zur Serienreife zu bringen, und die AT&S-Ingenieur:innen haben ein Spezialwerkzeug, um parallel zur Produktion unschätzbare R&D-Analysen zu betreiben.
    Zwtl.: 14 Mal dünner als ein Haar
    Das Innenleben ist spektakulär: Die Maschine ist ein Belichter, ein so genannter Direct Imager, der in der Substratfertigung extrem feine Strukturen belichten kann. In der Mikrotechnologie ist der Mikrometer das Maß der Dinge: 1 Mikrometer (1 μm) ist das Tausendstel eines Millimeters. Die Leiterzüge, die durch Einsatz dieses Belichters hergestellt werden können, sind nur 5 μm breit (0,005 mm). Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist etwa 70 μm dick (0,07 mm) – und damit 14 Mal breiter
    Das Team um den Leobener R&D-Experten Timo Schwarz hat den Direct Imager seit Mai im Testbetrieb und führt unzählige Analysen durch. Das neue R&D-Tool ermöglicht beim Belichtungsprozess eine hohe Auflösung in Kombination mit mehr Tiefenschärfe, generell mehr Konfigurationsmöglichkeiten, unbegrenzte Designvariationen und im Vergleich zu anderen Techniken eine schnellere, flexiblere und ressourcenschonendere Testphase. „Erstmals in Europa forschen wir unter produktionsnahen Bedingungen an der Weiterentwicklung unserer IC-Substrattechnologie und schaffen damit Mehrwert für uns und unsere Partner“, ist Schwarz stolz auf die Entwicklung in Leoben.
    Zwtl.: Was sind Substrate?
    Substrate sind, vereinfacht gesagt, Reduzierkupplungen von Leiterplatten auf den Chip. Sie verbinden die winzigen Ein- und Ausgänge leistungsfähiger Mikrochips (etwa in Grafikkarten) mit den viel größeren Strukturen der Leiterplatte. Substrate sind heute eine wichtige Grundlage für jede Form der Datenverarbeitung.
    AT&S hält bereits knapp 800 Patente zur Herstellung von IC-Substraten und Hightech-Leiterplatten. Mehr als ein Fünftel des Umsatzes resultiert aus der Innovationskraft der AT&S-Forschung. „Dass wir mit AT&S nicht nur Top-Kunden betreuen, sondern für viele sogar Entwicklungspartner sind, zeigt das Vertrauen und die Wertschätzung, die wir mit unserer technologischen Exzellenz genießen“, sagt AT&S-Forschungschef Hannes Voraberger. „Gerade in Europa ist ein Fokus auf Forschung und Entwicklung hochkomplexer Mikroelektronik unverzichtbar, um nicht in wirtschaftliche und technologische Abhängigkeiten zu geraten.“
    CTO Peter Griehsnig betont auch die Aspekte der Nachhaltigkeit: „Die R&D-Aktivitäten von AT&S tragen in zweierlei Hinsicht zu einer nachhaltigen Entwicklung bei: Erstens sparen innovative Tools in der Forschungsarbeit wertvolle Mengen an Zeit, Kosten und Material, zweitens sorgen die damit geschaffenen Produkte bei unseren Endkunden für effizientere Datenübertragungen und smarte, umweltschonende Energieeffizienz.“
    Termin: Lange Nacht der Forschung, 24. Mai bei AT&S in Leoben, 17-23 Uhr. Führungen durch die AT&S-Erlebniswelt, Line Tours durch Teile der Produktion, Gespräche mit R&D-Expert:innen, Infos und Anmeldemöglichkeit: www.ats.net https://langenachtderforschung.at/ausstellungsstandort/534

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A38NH3
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Infineon
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1629

      Featured Partner Video

      Hochzeit-Sport-Politik-Gemisch

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Ju...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void