Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
21.05.2024, 5777 Zeichen
Alle vier Jahre erlebt die Welt des Bitcoin ein Phänomen, das als "Halving" bekannt ist – ein Ereignis, das die Belohnung für das Bitcoin-Mining halbiert und theoretisch die Knappheit der Währung erhöht. Während viele einen unmittelbaren Preisanstieg erwarten würden, zeigt die Realität oft ein komplexeres Bild. Im April 2024 war das Halving ein markantes Beispiel für unerwartete Marktturbulenzen, trotz der populären Annahme, dass eine Reduzierung des Angebots zu einem Preisanstieg führen sollte.
Trotz der hohen Erwartungen, dass das Halving im Vorfeld zu einer Preiserhöhung führen würde, fiel der Preis von Bitcoin in der Woche vor dem Ereignis um über 7%. Dieser Rückgang spiegelt eine tiefere, marktübergreifende Unsicherheit wider, die auch in anderen Sektoren wie den US-Tech-Aktien zu spüren war. Analysten verweisen auf die makroökonomischen Bedingungen, insbesondere auf die steigenden US-Zinssätze und enttäuschende Technologieeinnahmen, die zu einer breiteren Marktkorrektur führten. Diese Dynamik unterstreicht, wie externen Wirtschaftsfaktoren die Krypto-Preise beeinflussen können, oft unabhängig von internen Ereignissen wie einem Halving.
Die Inflationszahlen in den USA, die im März 2024 auf 2,7% stiegen, übertrafen die Markterwartungen und trugen zusätzlich zur Unsicherheit bei. Diese wirtschaftlichen Signale waren stärker als die antizipierte Verknappung durch das Halving und führten zu einer Vorsicht unter den Investoren. Dies zeigt, dass Bitcoin trotz seiner Unabhängigkeit und dezentralen Natur nicht immun gegen globale wirtschaftliche Einflüsse ist.
Experten betonen jedoch, dass die Bedeutung des Halvings vielleicht erst in einem längeren Zeitraum sichtbar wird. Historische Daten deuten darauf hin, dass Bitcoin in den 250 Tagen nach einem Halving tendenziell höhere Renditen erzielt, verglichen mit den 115 Tagen davor. Diese Erkenntnis ist für langfristige Investoren besonders relevant, die lernen müssen, über die unmittelbare Volatilität hinaus zu blicken und die langfristigen Auswirkungen von Angebot und Nachfrage auf den Preis zu erkennen.
Die technische Marktanalyse zeigt, dass der Preis für Bitcoin nach dem Halving eventuell stabilisiert wird, auch wenn kurzfristige Schwankungen weiterhin eine Herausforderung darstellen. Analysten von Bitfinex und anderen Handelsplattformen weisen darauf hin, dass On-Chain Bewegungen langfristiger Halter bereits einige der Preisbewegungen vor dem Halving antizipierten. Dies deutet darauf hin, dass erfahrene Marktteilnehmer in der Lage sind, bevorstehende Veränderungen zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Durch das Verstehen dieser Muster können Investoren besser vorbereitet in zukünftige Halvings gehen, indem sie die technischen und makroökonomischen Faktoren berücksichtigen, die den Markt beeinflussen könnten. Dieser ganzheitliche Ansatz hilft dabei, die oft turbulente Krypto-Welt zu navigieren und langfristige Strategien zu entwickeln, die auf fundiertem Wissen und einer tiefen Marktverständnis basieren.
Die Post-Halving-Zeit ist nicht nur eine Phase der Anpassung für Miner und Investoren, sondern auch ein Schauplatz für Bullen und Bären, die um die Vorherrschaft im Kryptomarkt ringen. In den Tagen nach dem Halving erlebten wir eine schnelle Preisbewegung von etwa $64,000 auf knapp $67,000, gefolgt von einem abrupten Rückgang unter $59,000. Dieses Preiskarussell verdeutlicht die extreme Volatilität und Unsicherheit, die oft mit großen kryptoökonomischen Ereignissen verbunden sind.
Die jüngsten Preisbewegungen nach dem Bitcoin-Halving reflektieren eine typische Marktkorrektur, verstärkt durch vorangegangene starke Bullenmärkte. Diese Korrekturen waren erwartbar, da Anleger Gewinne realisieren und sich an die neue Marktrealität anpassen. Solche Zyklen sind charakteristisch für Bitcoin nach einem Halving, wobei die Intensität und Dauer dieser Schwankungen von Zyklus zu Zyklus variieren können. Trotz dieser Turbulenzen im Hauptmarkt zeigen spezifische Branchen, wie Krypto-Casinos, bemerkenswerte Stabilität. Krypto-Casinos, wie Anbieter aus dem Bitcoin Casino Test 2024, scheinen von den allgemeinen Marktschwankungen weniger betroffen zu sein. Dies liegt daran, dass diese Plattformen oft eine treue Nutzerbasis haben und die Betreiber in der Lage sind, durch angepasste Angebote und Promotions kurzfristige Volatilitäten abzufedern. Die inhärente Volatilität von Bitcoin wird in solchen Szenarien oft als Teil des Spiels und der Attraktivität für Nutzer gesehen, die sowohl das Risiko als auch die Möglichkeit schneller Gewinne schätzen.
Trotz der kurzfristigen Turbulenzen ist es wichtig, die langfristigen Auswirkungen des Halvings zu betrachten. Historische Daten deuten darauf hin, dass Bitcoin tendenziell signifikante Zuwächse ein Jahr nach jedem Halving erlebt, was auf die verringerte Angebotserweiterung und die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse zurückzuführen ist. Langfristig gesehen könnten diese Zyklen dazu beitragen, dass Bitcoin seine Position als führende Kryptowährung festigt.
Während der Markt die Auswirkungen des jüngsten Halvings weiter verdaut, bleibt die Zukunft von Bitcoin und Märkten wie Krypto Casinos spannend. Mit jedem Halving wächst das Bewusstsein für Bitcoin und seine Eigenschaften als knappe digitale Ressource. In einer zunehmend digitalisierten Welt könnte Bitcoin weiterhin eine zentrale Rolle in der globalen Finanzlandschaft spielen, unterstützt durch seine einzigartigen ökonomischen Mechanismen und seine wachsende Akzeptanz.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166
1.
Bitcoin Münze, Bildschirm Hintergrund - https://unsplash.com/photos/iGYiBhdNTpE
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Rad-Regen-Schlacht
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED