Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.05.2024, 8136 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Apple 3,73% vor Johnson & Johnson 3,16%, JP Morgan Chase 3,03%, Nestlé 1,51%, Exxon 1,42%, Microsoft 1,32%, Procter & Gamble 0,47%, Wells Fargo -1,31%, Chevron -1,9% und General Electric -8,67%.

In der Monatssicht ist vorne: JP Morgan Chase 13,27% vor Apple 12,1% , Wells Fargo 8,28% , Procter & Gamble 7,5% , Johnson & Johnson 7,05% , Nestlé 5,11% , Chevron 4,09% , Microsoft 1,36% , Exxon 0,8% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Johnson & Johnson ist nun 9 Tage im Plus (4,08% Zuwachs von 148,58 auf 154,64), ebenso Apple 7 Tage im Plus (4,49% Zuwachs von 181,71 auf 189,87), JP Morgan Chase 4 Tage im Plus (3,05% Zuwachs von 198,73 auf 204,79).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Wells Fargo 24,1% (Vorjahr: 19,21 Prozent) im Plus. Dahinter JP Morgan Chase 20,39% (Vorjahr: 26,85 Prozent) und Exxon 19,66% (Vorjahr: -9,36 Prozent). Apple -1,38% (Vorjahr: 48,18 Prozent) im Minus. Dahinter Johnson & Johnson -1,34% (Vorjahr: -11,27 Prozent) und Nestlé -0,91% (Vorjahr: -8,99 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Wells Fargo 25,78%, JP Morgan Chase 22,62% und Microsoft 13,46%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Nestlé -1,97%, Johnson & Johnson -1,54% und General Electric -0,54%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die Exxon-Aktie am besten: 0,92% Plus. Dahinter Nestlé mit +0,55% , Chevron mit +0,52% , Microsoft mit +0,28% , Johnson & Johnson mit +0,21% , JP Morgan Chase mit +0,13% , Procter & Gamble mit +0,12% und Apple mit +0,09% Wells Fargo mit -0,74% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 10,5% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:

1. Bau & Baustoffe: 16,74% Show latest Report (18.05.2024)
2. Versicherer: 14,49% Show latest Report (11.05.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 10,5% Show latest Report (11.05.2024)
4. Deutsche Nebenwerte: 9,07% Show latest Report (18.05.2024)
5. Computer, Software & Internet : 8,26% Show latest Report (18.05.2024)
6. Immobilien: 7,09% Show latest Report (18.05.2024)
7. Konsumgüter: 6,52% Show latest Report (18.05.2024)
8. Banken: 6,4% Show latest Report (18.05.2024)
9. Ölindustrie: 4,18% Show latest Report (11.05.2024)
10. Telekom: 4,1% Show latest Report (11.05.2024)
11. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,61% Show latest Report (11.05.2024)
12. Sport: 1,05% Show latest Report (11.05.2024)
13. Global Innovation 1000: 0,98% Show latest Report (18.05.2024)
14. Zykliker Österreich: 0,72% Show latest Report (11.05.2024)
15. Auto, Motor und Zulieferer: 0,09% Show latest Report (18.05.2024)
16. Aluminium: -0,19%
17. Licht und Beleuchtung: -1,68% Show latest Report (18.05.2024)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -2,61% Show latest Report (11.05.2024)
19. Rohstoffaktien: -2,63% Show latest Report (11.05.2024)
20. Post: -3,95% Show latest Report (11.05.2024)
21. Energie: -6,22% Show latest Report (18.05.2024)
22. Runplugged Running Stocks: -6,64%
23. Luftfahrt & Reise: -6,84% Show latest Report (18.05.2024)
24. Gaming: -8,88% Show latest Report (18.05.2024)
25. Stahl: -11,47% Show latest Report (11.05.2024)
26. IT, Elektronik, 3D: -11,62% Show latest Report (18.05.2024)

Social Trading Kommentare

BaRaInvest
zu MSFT (15.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HG0GY:0/

BaRaInvest
zu MSFT (15.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HD75W:0/

BaRaInvest
zu MSFT (15.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HB41K:0/

BaRaInvest
zu MSFT (15.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HA8PB:0/

BaRaInvest
zu MSFT (15.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HA8DN:0/

BaRaInvest
zu AAPL (15.05.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:55a7ca4863e2e:0/

BaRaInvest
zu AAPL (15.05.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:2ffe6aa37ee4f:0/

BeWe
zu AAPL (15.05.)

Seit dem 07.05 hatte ich einen Call Optionsschein mit 1,5% des Wikifolios auf Apple. Wurde nun mit 20% Gewinn verkauft, mann muss es ja nicht bis $200USD ausreizen wenn das so fein klappt. Das war der Schein: DE000SQ4UDC9

MixMax
zu AAPL (15.05.)

Apple wurde heute mit einer Gewichtung von 2,5% in mein wikifolio Pearl Diver aufgenommen. Es könnte nach der langanhaltenden Seitwärtsphase ein neuer Aufwärtsimpuls enstehen. 

Th96tr
zu AAPL (15.05.)

Apple arbeitet gerade an einer Kooperation mit OpenAI. Eine Zusammenarbeit wäre wohl bahnbrechend vor allem die Integration von ChatGPT direkt in IOS wäre wohl ein riesenschritt in der KI Implementierung/Ausweitung.   Quelle: https://www.golem.de/news/ki-apple-soll-kurz-vor-vereinbarung-mit-openai-stehen-2405-185018.html

CuS
zu AAPL (14.05.)

Apple bringt das Vision Pro Mixed-Reality-Headset auf internationale Märkte. Nach einem verhaltenen Start in den USA will Apple die 3.499 $ teure Vision Pro nun auch außerhalb der Vereinigten Staaten verkaufen. Hunderte Mitarbeiter werden aktuell geschult, um das Gerät in Märkten wie Deutschland, Frankreich, Australien, Japan, Südkorea, Singapur und China vorzustellen. Der hohe Preis bleibt eine Hürde für breitere Akzeptanz. Mit Software-Updates auf der WWDC und eventuell günstigeren Modellen hofft Apple aber, der Mixed-Reality-Technologie zum Durchbruch zu verhelfen. Apple setzt auf die internationale Expansion, um die bisher enttäuschenden Vision Pro-Verkäufe anzukurbeln. Wir als CuS begrüßen die Ausweitung des Verkaufs, sind jedoch dem Produkt Apple Vision Pro gegenüber kritisch eingestellt, der Preis ist unserer Meinung nach für eine neue Produktkategorie zu hoch. Wir beobachten die Aktie weiterhin. Die Aktie stieg um 1,6 %, unsere Position steht ohne Dividende bei 11 %.

Geldbote
zu AAPL (14.05.)

Update: Mit dem möglichen Deal zur Integration von Chat GPT auf dem I-Fon ist Apple nicht mehr "behind the Curve" in der Neuen Digitalen Ära. Ob sie damit "In Front of the Curve" in der "Welt nach dem Ei-Fon" sein werden wird sich zeigen... Viel Glück!




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




 

Bildnachweis

1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 18.05.2024

2. Kürbis, groß, gross, Größe, Grösse, Riesenkürbis, Riese, http://www.shutterstock.com/de/pic-5915356/stock-photo-a-giant-pumpkin-or-squash-surrounded-by-traditional-pumpkins.html? , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #664: 25 Seiten Fanboy-Heft als Geburtstagsgeschenk an Palfinger mit Erinnerungen, Performances & Dividenden

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Apple und Johnson & Johnson vs. General Electric und Chevron – kommentierter KW 20 Peer Group Watch MSCI World Biggest 10


    18.05.2024, 8136 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Apple 3,73% vor Johnson & Johnson 3,16%, JP Morgan Chase 3,03%, Nestlé 1,51%, Exxon 1,42%, Microsoft 1,32%, Procter & Gamble 0,47%, Wells Fargo -1,31%, Chevron -1,9% und General Electric -8,67%.

    In der Monatssicht ist vorne: JP Morgan Chase 13,27% vor Apple 12,1% , Wells Fargo 8,28% , Procter & Gamble 7,5% , Johnson & Johnson 7,05% , Nestlé 5,11% , Chevron 4,09% , Microsoft 1,36% , Exxon 0,8% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Johnson & Johnson ist nun 9 Tage im Plus (4,08% Zuwachs von 148,58 auf 154,64), ebenso Apple 7 Tage im Plus (4,49% Zuwachs von 181,71 auf 189,87), JP Morgan Chase 4 Tage im Plus (3,05% Zuwachs von 198,73 auf 204,79).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Wells Fargo 24,1% (Vorjahr: 19,21 Prozent) im Plus. Dahinter JP Morgan Chase 20,39% (Vorjahr: 26,85 Prozent) und Exxon 19,66% (Vorjahr: -9,36 Prozent). Apple -1,38% (Vorjahr: 48,18 Prozent) im Minus. Dahinter Johnson & Johnson -1,34% (Vorjahr: -11,27 Prozent) und Nestlé -0,91% (Vorjahr: -8,99 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Wells Fargo 25,78%, JP Morgan Chase 22,62% und Microsoft 13,46%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Nestlé -1,97%, Johnson & Johnson -1,54% und General Electric -0,54%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die Exxon-Aktie am besten: 0,92% Plus. Dahinter Nestlé mit +0,55% , Chevron mit +0,52% , Microsoft mit +0,28% , Johnson & Johnson mit +0,21% , JP Morgan Chase mit +0,13% , Procter & Gamble mit +0,12% und Apple mit +0,09% Wells Fargo mit -0,74% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 10,5% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 16,74% Show latest Report (18.05.2024)
    2. Versicherer: 14,49% Show latest Report (11.05.2024)
    3. MSCI World Biggest 10: 10,5% Show latest Report (11.05.2024)
    4. Deutsche Nebenwerte: 9,07% Show latest Report (18.05.2024)
    5. Computer, Software & Internet : 8,26% Show latest Report (18.05.2024)
    6. Immobilien: 7,09% Show latest Report (18.05.2024)
    7. Konsumgüter: 6,52% Show latest Report (18.05.2024)
    8. Banken: 6,4% Show latest Report (18.05.2024)
    9. Ölindustrie: 4,18% Show latest Report (11.05.2024)
    10. Telekom: 4,1% Show latest Report (11.05.2024)
    11. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,61% Show latest Report (11.05.2024)
    12. Sport: 1,05% Show latest Report (11.05.2024)
    13. Global Innovation 1000: 0,98% Show latest Report (18.05.2024)
    14. Zykliker Österreich: 0,72% Show latest Report (11.05.2024)
    15. Auto, Motor und Zulieferer: 0,09% Show latest Report (18.05.2024)
    16. Aluminium: -0,19%
    17. Licht und Beleuchtung: -1,68% Show latest Report (18.05.2024)
    18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -2,61% Show latest Report (11.05.2024)
    19. Rohstoffaktien: -2,63% Show latest Report (11.05.2024)
    20. Post: -3,95% Show latest Report (11.05.2024)
    21. Energie: -6,22% Show latest Report (18.05.2024)
    22. Runplugged Running Stocks: -6,64%
    23. Luftfahrt & Reise: -6,84% Show latest Report (18.05.2024)
    24. Gaming: -8,88% Show latest Report (18.05.2024)
    25. Stahl: -11,47% Show latest Report (11.05.2024)
    26. IT, Elektronik, 3D: -11,62% Show latest Report (18.05.2024)

    Social Trading Kommentare

    BaRaInvest
    zu MSFT (15.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HG0GY:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (15.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HD75W:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (15.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HB41K:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (15.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HA8PB:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (15.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HA8DN:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (15.05.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:55a7ca4863e2e:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (15.05.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:2ffe6aa37ee4f:0/

    BeWe
    zu AAPL (15.05.)

    Seit dem 07.05 hatte ich einen Call Optionsschein mit 1,5% des Wikifolios auf Apple. Wurde nun mit 20% Gewinn verkauft, mann muss es ja nicht bis $200USD ausreizen wenn das so fein klappt. Das war der Schein: DE000SQ4UDC9

    MixMax
    zu AAPL (15.05.)

    Apple wurde heute mit einer Gewichtung von 2,5% in mein wikifolio Pearl Diver aufgenommen. Es könnte nach der langanhaltenden Seitwärtsphase ein neuer Aufwärtsimpuls enstehen. 

    Th96tr
    zu AAPL (15.05.)

    Apple arbeitet gerade an einer Kooperation mit OpenAI. Eine Zusammenarbeit wäre wohl bahnbrechend vor allem die Integration von ChatGPT direkt in IOS wäre wohl ein riesenschritt in der KI Implementierung/Ausweitung.   Quelle: https://www.golem.de/news/ki-apple-soll-kurz-vor-vereinbarung-mit-openai-stehen-2405-185018.html

    CuS
    zu AAPL (14.05.)

    Apple bringt das Vision Pro Mixed-Reality-Headset auf internationale Märkte. Nach einem verhaltenen Start in den USA will Apple die 3.499 $ teure Vision Pro nun auch außerhalb der Vereinigten Staaten verkaufen. Hunderte Mitarbeiter werden aktuell geschult, um das Gerät in Märkten wie Deutschland, Frankreich, Australien, Japan, Südkorea, Singapur und China vorzustellen. Der hohe Preis bleibt eine Hürde für breitere Akzeptanz. Mit Software-Updates auf der WWDC und eventuell günstigeren Modellen hofft Apple aber, der Mixed-Reality-Technologie zum Durchbruch zu verhelfen. Apple setzt auf die internationale Expansion, um die bisher enttäuschenden Vision Pro-Verkäufe anzukurbeln. Wir als CuS begrüßen die Ausweitung des Verkaufs, sind jedoch dem Produkt Apple Vision Pro gegenüber kritisch eingestellt, der Preis ist unserer Meinung nach für eine neue Produktkategorie zu hoch. Wir beobachten die Aktie weiterhin. Die Aktie stieg um 1,6 %, unsere Position steht ohne Dividende bei 11 %.

    Geldbote
    zu AAPL (14.05.)

    Update: Mit dem möglichen Deal zur Integration von Chat GPT auf dem I-Fon ist Apple nicht mehr "behind the Curve" in der Neuen Digitalen Ära. Ob sie damit "In Front of the Curve" in der "Welt nach dem Ei-Fon" sein werden wird sich zeigen... Viel Glück!




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 18.05.2024

    2. Kürbis, groß, gross, Größe, Grösse, Riesenkürbis, Riese, http://www.shutterstock.com/de/pic-5915356/stock-photo-a-giant-pumpkin-or-squash-surrounded-by-traditional-pumpkins.html? , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #664: 25 Seiten Fanboy-Heft als Geburtstagsgeschenk an Palfinger mit Erinnerungen, Performances & Dividenden

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles