Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





NÖ Industrie setzt auf Schienengüterverkehr und Bahn-Industrie als Wirtschaftslokomotiven

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.05.2024, 8102 Zeichen

Mödling (OTS) - Bei einem von der IV NÖ organisierten hochkarätig besetzten Branchentreffen in Mödling bekannten sich IV-NÖ-Präsident Kari Ochsner und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä gemeinsam zu diesem Ziel. „Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft unseres Landes ein. Dabei spielt der Schienengüterverkehr eine zentrale Rolle. Hier kann die Wirtschaft in Niederösterreich mit einer starken Zulieferindustrie einen wesentlichen Beitrag leisten, um mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen“, unterstrichen Matthä und Ochsner in einer Pressekonferenz anlässlich der Veranstaltung beim Bahnindustrieunternehmen Knorr-Bremse in Mödling.
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßte diese Initiative: „Durch die Verlagerung von Gütertransporten auf die Schiene können wir den CO2-Ausstoß reduzieren und unsere Zulieferbetriebe in der Bahn-Branche stärken. Um mehr Güter auf die Schiene zu bringen, braucht es die Unterstützung auf EU-Ebene. Gerade für die exportorientierte Industrie in Niederösterreich sind internationale Gütertransporte besonders wichtig. Dafür ist eine durchgängige, stabile und verfügbare Bahn-Infrastruktur in ganz Europa entscheidend! Nur so kann eine gute Anbindung der niederösterreichischen Industrie an die europäischen Wirtschaftszentren und die Häfen am Mittelmeer und an der Nordsee sichergestellt sein. Das wird eine Mammut-Aufgabe für die nächste EU-Kommission.“ Und sie fordert: „Der Fokus im nächsten EU-Finanzrahmen muss unbedingt auch auf den Bahnbereich gerichtet werden, um hier die europäische Qualität zu sichern und so sämtliche Wirtschafts- und Industriezweige - sowohl regional als auch international – beim nachhaltigen Bahntransport zu unterstützen und miteinander zu verbinden. Der europäische Bahn-Ausbau kann eine Wirtschaftslokomotive für den Kontinent sein.“
Zwtl.: Bahnindustrie in Niederösterreich leistet wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze
Die Bahnindustrie in Niederösterreich, die sich mit der Produktion und dem Betrieb von Schienenfahrzeugen sowie der Verwaltung von Eisenbahninfrastrukturen beschäftigt, trägt laut einer von der IV NÖ beim Economica-Institut in Auftrag gegebenen Studie allein im Jahr 2022 rund 269 Millionen Euro an direkter Bruttowertschöpfung zur regionalen Wirtschaft bei. Dieser Wert entspricht etwa einem Fünftel der wirtschaftlichen Leistung der Tourismusbranche. Insgesamt addieren sich die Effekte auf 393,2 Millionen Euro. Zusätzlich sind 3.438 Beschäftigungsverhältnisse in ganz Österreich auf die Bahnindustrie in Niederösterreich zurückzuführen (mehr als 12 Prozent der österreichweiten Beschäftigungsverhältnisse in der Bahnindustrie im Jahr 2021). Von diesen entfallen 81 Prozent oder 2.787 Beschäftigungsverhältnisse auf niederösterreichische Unternehmen. Das entspricht etwa der Bevölkerung einer typischen Landgemeinde.
Diese Zahlen unterstreichen die positiven Effekte der gut ausgebauten und international vernetzten Infrastruktur für den Industriestandort Niederösterreich mit seiner guten Lage an zwei Schienen-Hauptverkehrsachsen (Westbahn und Südbahn). „Wir wissen, dass der LKW-Schwerverkehr immer weiter zunimmt. Daher ist die Verlagerung großer Teile des industriellen Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz im Transitland Österreich“, betonte IV-NÖ-Präsident Kari Ochsner. „Solange allerdings ein wesentlicher Kostennachteil vom Bahntransport im Vergleich zum Transport auf der Straße besteht, ist es notwendig, den Güterverkehr in Österreich zu fördern, da die Wettbewerbsfähigkeit dieses Transportmediums ansonsten nicht gegeben ist." Um die Nutzung des Schienengüterverkehrs durch Industriebetriebe am Wirtschaftsstandort Niederösterreich zu attraktivieren und zu intensivieren, bedarf es außerdem maßgeschneiderter Logistiklösungen für verschiedene Produkte und Branchen, einschließlich Intermodal-Lösungen für Unternehmen ohne direkten Gleisanschluss. „Damit das gelingt, müssen für produzierende Unternehmen Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und eine präzise Kosten- und Lieferkettenplanung gewährleistet sein“, weiß Ochsner.
Investitionen in Infrastruktur und Förderprogramme stärken Schienengüterverkehr in Niederösterreich
ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä unterstrich die Bedeutung der Bahn als „Wirtschaftslokomotive" für die Region: "Wir investieren auch sehr viel in das System Bahn – allein in Niederösterreich bis 2029 knapp 5,4 Mrd. EUR." Damit sollen die Kapazitäten für den Güterverkehr auf der Schiene deutlich ausgebaut werden, um das prognostizierte Verkehrswachstum bis 2040 bewältigen zu können.
Um den Güterverkehr stärker auf die Schiene zu verlagern, müssen laut Matthä mehrere Faktoren stimmen: „Zum einen natürlich der Preis. Da muss man ehrlich sagen, die Schiene kann nur konkurrenzfähig sein zum LKW, wenn gleiche, faire Wettbewerbsbedingungen vorherrschen. Derzeit ist das nicht der Fall." Als Beispiele nannte er die Mautpflicht auf der Schiene im Gegensatz zur Straße sowie die Kostenbeteiligung der Unternehmen an Anschlussbahnen. Neben den Wettbewerbsbedingungen müsse auch das Angebot und der Service der Bahn stimmen, betonte Matthä.
Niederösterreich hat als eines der ersten Bundesländer auch ein regionales Förderprogramm für die Verlagerung von Gütern auf die Schiene aufgelegt. Dabei werden Unternehmen gezielt gefördert, wenn sie Transporte von der Straße auf die Schiene verlagern. Mittlerweile sind auch andere Länder diesem Beispiel gefolgt.
Zwtl.: Digitalisierung im Güterverkehr sorgt für Effizienzsteigerung
Knorr-Bremse ist Systemanbieter für die Bahnindustrie und für Bahnbetreiber und sorgt mit seinen vielfältigen Entwicklungsaktivitäten für eine weiterhin steigende Bedeutung des Güter- und des Personentransportes auf der Schiene. „Die Digitale Automatische Kupplung von Knorr-Bremse stellt die Weichen für das Upgrade des Güterverkehrs ins digitale Zeitalter. Sie automatisiert nicht nur den bisher manuellen Kupplungsprozess, sondern ermöglicht über ihre innovative elektrische Schnittstelle die Automatisierung und Digitalisierung des gesamten Schienengüterverkehrs. Am Standort Mödling arbeiten wir an dieser Entwicklung mit und leisten einen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Gütertransportes auf der Schiene“, unterstrich Geschäftsführer Jörg Branschädel. Knorr-Bremse arbeitet aktuell als Teil eines Forschungsprojekts daran, ein serienreifes Produkt herzustellen.
„Die Bremsausrüstungen für den Güterverkehr leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Umweltziele und zum Unternehmenserfolg. In den letzten 5 Jahre ist das Geschäft mit Güterzugausrüstungen aufgrund eines attraktiven Produktportfolios von 5 Prozent auf 30 Prozent unseres Erstausrüstungs-Umsatzes gestiegen. In Europa ist Knorr-Bremse mit den langlebigen, wartungsarmen Bremsausrüstungen mit großem Abstand die Nummer 1 im Güterwaggon“, ergänzte Geschäftsführer Manfred Reisner. Über die Treue ihres bedeutenden österreichischen Kunden freuen sich beide Geschäftsführer: „Mit der ÖBB besteht eine gute Zusammenarbeit seit der Gründung unseres Unternehmens vor 56 Jahren.“
Zwtl.: Infrastrukturausbau und Zielnetz 2040
Laut Rahmenplan 2024-2029 sind umfangreiche Investitionen in die Bahninfrastruktur in Niederösterreich geplant. Wichtige Projekte wie beispielsweise das Güterzentrum Wien Süd oder der Ausbau der Nord-Süd-Achse mit der Nordbahn und dem Semmering-Basistunnel (der Ausbau der Pottendorfer Linie konnte letztes Jahr abgeschlossen werden) werden weiter vorangetrieben, ebenso wie Elektrifizierungen und Attraktivierungen von Strecken wie die Marchegger Ostbahn sowie die Traisental- und die Erlauftalbahn.
Das Zielnetz 2040 sieht darüber hinaus weitere Verbesserungen für den Schienengüterverkehr in der Ostregion vor. Dazu gehören die Erweiterung und Sicherung von Kapazitäten für den Güterverkehr auf den nationalen und grenzüberschreitenden Hauptachsen, die Verbesserung der wettbewerblichen Rahmenbedingungen durch die durchgehende Führung längerer und schwererer Züge sowie die Entflechtung des Schienengüterverkehrs vom Personenverkehr in stark belasteten Ballungsräumen.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A38NH3
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #672: ATX schwächelt, Raiffeisen Zertifikate 18 aus 18 und Spoiler, Do&Co High, Valneva Breakthrough

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

    Books josefchladek.com

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    NÖ Industrie setzt auf Schienengüterverkehr und Bahn-Industrie als Wirtschaftslokomotiven


    17.05.2024, 8102 Zeichen

    Mödling (OTS) - Bei einem von der IV NÖ organisierten hochkarätig besetzten Branchentreffen in Mödling bekannten sich IV-NÖ-Präsident Kari Ochsner und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä gemeinsam zu diesem Ziel. „Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft unseres Landes ein. Dabei spielt der Schienengüterverkehr eine zentrale Rolle. Hier kann die Wirtschaft in Niederösterreich mit einer starken Zulieferindustrie einen wesentlichen Beitrag leisten, um mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen“, unterstrichen Matthä und Ochsner in einer Pressekonferenz anlässlich der Veranstaltung beim Bahnindustrieunternehmen Knorr-Bremse in Mödling.
    Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßte diese Initiative: „Durch die Verlagerung von Gütertransporten auf die Schiene können wir den CO2-Ausstoß reduzieren und unsere Zulieferbetriebe in der Bahn-Branche stärken. Um mehr Güter auf die Schiene zu bringen, braucht es die Unterstützung auf EU-Ebene. Gerade für die exportorientierte Industrie in Niederösterreich sind internationale Gütertransporte besonders wichtig. Dafür ist eine durchgängige, stabile und verfügbare Bahn-Infrastruktur in ganz Europa entscheidend! Nur so kann eine gute Anbindung der niederösterreichischen Industrie an die europäischen Wirtschaftszentren und die Häfen am Mittelmeer und an der Nordsee sichergestellt sein. Das wird eine Mammut-Aufgabe für die nächste EU-Kommission.“ Und sie fordert: „Der Fokus im nächsten EU-Finanzrahmen muss unbedingt auch auf den Bahnbereich gerichtet werden, um hier die europäische Qualität zu sichern und so sämtliche Wirtschafts- und Industriezweige - sowohl regional als auch international – beim nachhaltigen Bahntransport zu unterstützen und miteinander zu verbinden. Der europäische Bahn-Ausbau kann eine Wirtschaftslokomotive für den Kontinent sein.“
    Zwtl.: Bahnindustrie in Niederösterreich leistet wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze
    Die Bahnindustrie in Niederösterreich, die sich mit der Produktion und dem Betrieb von Schienenfahrzeugen sowie der Verwaltung von Eisenbahninfrastrukturen beschäftigt, trägt laut einer von der IV NÖ beim Economica-Institut in Auftrag gegebenen Studie allein im Jahr 2022 rund 269 Millionen Euro an direkter Bruttowertschöpfung zur regionalen Wirtschaft bei. Dieser Wert entspricht etwa einem Fünftel der wirtschaftlichen Leistung der Tourismusbranche. Insgesamt addieren sich die Effekte auf 393,2 Millionen Euro. Zusätzlich sind 3.438 Beschäftigungsverhältnisse in ganz Österreich auf die Bahnindustrie in Niederösterreich zurückzuführen (mehr als 12 Prozent der österreichweiten Beschäftigungsverhältnisse in der Bahnindustrie im Jahr 2021). Von diesen entfallen 81 Prozent oder 2.787 Beschäftigungsverhältnisse auf niederösterreichische Unternehmen. Das entspricht etwa der Bevölkerung einer typischen Landgemeinde.
    Diese Zahlen unterstreichen die positiven Effekte der gut ausgebauten und international vernetzten Infrastruktur für den Industriestandort Niederösterreich mit seiner guten Lage an zwei Schienen-Hauptverkehrsachsen (Westbahn und Südbahn). „Wir wissen, dass der LKW-Schwerverkehr immer weiter zunimmt. Daher ist die Verlagerung großer Teile des industriellen Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz im Transitland Österreich“, betonte IV-NÖ-Präsident Kari Ochsner. „Solange allerdings ein wesentlicher Kostennachteil vom Bahntransport im Vergleich zum Transport auf der Straße besteht, ist es notwendig, den Güterverkehr in Österreich zu fördern, da die Wettbewerbsfähigkeit dieses Transportmediums ansonsten nicht gegeben ist." Um die Nutzung des Schienengüterverkehrs durch Industriebetriebe am Wirtschaftsstandort Niederösterreich zu attraktivieren und zu intensivieren, bedarf es außerdem maßgeschneiderter Logistiklösungen für verschiedene Produkte und Branchen, einschließlich Intermodal-Lösungen für Unternehmen ohne direkten Gleisanschluss. „Damit das gelingt, müssen für produzierende Unternehmen Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und eine präzise Kosten- und Lieferkettenplanung gewährleistet sein“, weiß Ochsner.
    Investitionen in Infrastruktur und Förderprogramme stärken Schienengüterverkehr in Niederösterreich
    ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä unterstrich die Bedeutung der Bahn als „Wirtschaftslokomotive" für die Region: "Wir investieren auch sehr viel in das System Bahn – allein in Niederösterreich bis 2029 knapp 5,4 Mrd. EUR." Damit sollen die Kapazitäten für den Güterverkehr auf der Schiene deutlich ausgebaut werden, um das prognostizierte Verkehrswachstum bis 2040 bewältigen zu können.
    Um den Güterverkehr stärker auf die Schiene zu verlagern, müssen laut Matthä mehrere Faktoren stimmen: „Zum einen natürlich der Preis. Da muss man ehrlich sagen, die Schiene kann nur konkurrenzfähig sein zum LKW, wenn gleiche, faire Wettbewerbsbedingungen vorherrschen. Derzeit ist das nicht der Fall." Als Beispiele nannte er die Mautpflicht auf der Schiene im Gegensatz zur Straße sowie die Kostenbeteiligung der Unternehmen an Anschlussbahnen. Neben den Wettbewerbsbedingungen müsse auch das Angebot und der Service der Bahn stimmen, betonte Matthä.
    Niederösterreich hat als eines der ersten Bundesländer auch ein regionales Förderprogramm für die Verlagerung von Gütern auf die Schiene aufgelegt. Dabei werden Unternehmen gezielt gefördert, wenn sie Transporte von der Straße auf die Schiene verlagern. Mittlerweile sind auch andere Länder diesem Beispiel gefolgt.
    Zwtl.: Digitalisierung im Güterverkehr sorgt für Effizienzsteigerung
    Knorr-Bremse ist Systemanbieter für die Bahnindustrie und für Bahnbetreiber und sorgt mit seinen vielfältigen Entwicklungsaktivitäten für eine weiterhin steigende Bedeutung des Güter- und des Personentransportes auf der Schiene. „Die Digitale Automatische Kupplung von Knorr-Bremse stellt die Weichen für das Upgrade des Güterverkehrs ins digitale Zeitalter. Sie automatisiert nicht nur den bisher manuellen Kupplungsprozess, sondern ermöglicht über ihre innovative elektrische Schnittstelle die Automatisierung und Digitalisierung des gesamten Schienengüterverkehrs. Am Standort Mödling arbeiten wir an dieser Entwicklung mit und leisten einen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Gütertransportes auf der Schiene“, unterstrich Geschäftsführer Jörg Branschädel. Knorr-Bremse arbeitet aktuell als Teil eines Forschungsprojekts daran, ein serienreifes Produkt herzustellen.
    „Die Bremsausrüstungen für den Güterverkehr leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Umweltziele und zum Unternehmenserfolg. In den letzten 5 Jahre ist das Geschäft mit Güterzugausrüstungen aufgrund eines attraktiven Produktportfolios von 5 Prozent auf 30 Prozent unseres Erstausrüstungs-Umsatzes gestiegen. In Europa ist Knorr-Bremse mit den langlebigen, wartungsarmen Bremsausrüstungen mit großem Abstand die Nummer 1 im Güterwaggon“, ergänzte Geschäftsführer Manfred Reisner. Über die Treue ihres bedeutenden österreichischen Kunden freuen sich beide Geschäftsführer: „Mit der ÖBB besteht eine gute Zusammenarbeit seit der Gründung unseres Unternehmens vor 56 Jahren.“
    Zwtl.: Infrastrukturausbau und Zielnetz 2040
    Laut Rahmenplan 2024-2029 sind umfangreiche Investitionen in die Bahninfrastruktur in Niederösterreich geplant. Wichtige Projekte wie beispielsweise das Güterzentrum Wien Süd oder der Ausbau der Nord-Süd-Achse mit der Nordbahn und dem Semmering-Basistunnel (der Ausbau der Pottendorfer Linie konnte letztes Jahr abgeschlossen werden) werden weiter vorangetrieben, ebenso wie Elektrifizierungen und Attraktivierungen von Strecken wie die Marchegger Ostbahn sowie die Traisental- und die Erlauftalbahn.
    Das Zielnetz 2040 sieht darüber hinaus weitere Verbesserungen für den Schienengüterverkehr in der Ostregion vor. Dazu gehören die Erweiterung und Sicherung von Kapazitäten für den Güterverkehr auf den nationalen und grenzüberschreitenden Hauptachsen, die Verbesserung der wettbewerblichen Rahmenbedingungen durch die durchgehende Führung längerer und schwererer Züge sowie die Entflechtung des Schienengüterverkehrs vom Personenverkehr in stark belasteten Ballungsräumen.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Knaus Tabbert
    Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A38NH3
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #672: ATX schwächelt, Raiffeisen Zertifikate 18 aus 18 und Spoiler, Do&Co High, Valneva Breakthrough

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH